Das war es für heute aus Wien. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen!
Für die Austria war dies ein sehr wichtiger Sieg vor dem Derby am kommenden Spieltag. Auswärts geht es am nächsten Sonntag nämlich gegen Rapid weiter. Der SV Ried empfängt am nächsten Samstag das Tabellenschlusslicht, den GAK.
Die Wiener Austria dreht diese Partie und holt den dritten Sieg in Serie. Damit klettern die Hauptstädtern in der Tabelle mit 10 Punkten auf den 7. Platz in der Bundesliga. Ried fällt auf den 9. Platz zurück.
Austria Wien schlägt den SV Ried in einem intensiven Spiel mit 3:2. Die Gäste lagen nach den ersten 45 Minuten nach individuellen Patzern der Wiener Verteidigung mit 2:0 in Führung. Mutandwa konnte beide Tore für die Rieder erzielen. Doch Trainer Helm scheint in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, seine Mannschaft hat von der ersten Sekunde der zweiten Halbzeit an alles getan, um diese Partie zu gewinnen. Barry konnte bereits nach wenigen Minuten den Anschlusstreffer erzielen. Eggestein glich per Handelfmeter aus. Kurz vor Schluss konnte Fischer nach einem individuellen Fehler in der Rieder Verteidigung den Endstand klarmachen.
90.+7. | Abpfiff in Wien!
90.+4. | Raguz direkt mit der Gelben Karte. Zunächst spielt er den Ball mit der Hand, dann hat er eine Meinungsverschiedenheit mit Harkam.
90.+3. | Helm bringt Raguz für die letzten Serkunden der Partie. Er ersetzt Saljic.
90.+2. | Harkam lässt fünf Minuten nachspielen.
88. | Außerdem kommt Boateng für Eggestein. Damit feiert er sein Debüt in der Bundesliga bei der Austria.
87. | Maybach ersetzt bei der Austria den womöglichen Siegtorschützen Fischer.
87. | Fischer kann nicht mehr, er scheint einen Krampf zu haben.
84. | Toooor! AUSTRIA WIEN - SV RIED 3:2. Die Austria dreht dank Fischer die Partie! Die Rieder leisten sich einen Fehlpass im Spielaufbau. Fischer initiiert den Angriff selber, spielt den Ball auf Saljic ab, rennt in den Strafraum, kriegt den Ball per Heber von Saljic zurück, und zieht mit seinem rechten Fuß auf das Tor der Gäste ab. Leitner hat bei diesem Schuss keine Chance.
83. | Die Partie nimmt an Tempo ab. Beide Teams scheinen die Kräfte zu verlassen. Auch die Fans der Austria können die Mannschaft nicht mehr so richtig tragen, hat man das Gefühl.
80. | Saljic tritt zum Freistoß aus guter Position an. Doch aus rund 20 Metern aus zentraler Position geht der Ball weit über das Tor hinaus.
78. | Mutandwa sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Saljic.
77. | Tooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 2:2. Eggestein verwandelt den Strafstoß eiskalt und gleicht für seine Austria aus. Der Deutsche zieht mit seinem rechten Fuß in die rechte Ecke ab. Leitner springt in die linke Ecke, hat keine Chance bei diesem Elfmeter.
77. | Außerdem kommt Rossdorfer für Bajic.
77. | Die letzten Wechsel bei Ried für heute: Kirnbauer ersetzt Sollbauer.
76. | Der VAR erhebt keinen Einspruch gegen die Entscheidung des Schiedsrichters.
73. | Harkam entscheidet auf Handelfmeter für die Wiener! Bajic springt der Ball im eigenen Strafraum nach einem Klärungsversuch an die Hand, nachdem der Ball an Barry abprallt.
71. | Die Wiener sind nun nicht mehr so dominant wie noch vor rund 20 Minuten. Die Intensität der Austria hat abgenommen, die Rieder lassen die Gastgeber nun nicht mehr so einfach in den eigenen Strafraum ziehen wie noch zu Anfang der zweiten Halbzeit.
68. | Mutandwa nach langer Zeit wieder mit einem Schuss für die Rieder, doch der Ball geht am Tor vorbei.
66. | Botic ersetzt bei der Austria Sarkaria im Sturm.
65. | Barry sieht die Gelbe Karte für ein Offensivfoul an Leitner. Es ist bereits die vierte Gelbe Karte in dieser Saison für ihn.
64. | Die Rieder finden auch nach den Wechseln nicht so recht in diese zweite Halbzeit. Aktuell sind die Wiener sehr nah am Ausgleich dran.
61. | Die dritte Gelbe Karte für einen Rieder! Grosse grätscht Wiesinger um, dafür zeigt ihm Harkam die Gelbe Karte.
61. | Beim SV Ried erhofft man sich von den Wechseln eine Stabilität, denn die Mannschaft ist im Vergleich zur ersten Hälfte absolut verunsichert in die zweiten 45 Minuten gestartet.
59. | Der nächste Wechsel bei den Gästen. Rasner kommt für den gelbverwarnten Mayer.
57. | Havenaar sieht die nächste Gelbe Karte in diesem Spiel. Er hat Barry am Trikot gezogen.
56. | Die Gäste wechseln zum ersten Mal an diesem Tag. Sane ersetzt Van Wyk.
55. | Mayer sieht die erste Gelbe Karte der Partie wegen eines Fouls an Barry.
54. | In dieser Partie ist Leben drin! Nicht nur auf den Tribünen geben die Fans auf beiden Seiten alles, auch auf dem Feld ist Feuer drin! Die Wiener wollen hier den zweiten Treffer erzielen, um auszugleichen.
53. | Tae-Seok Lee versucht es mit einem Schuss von der linken Seite, doch sein Schuss kann zur Ecke geblockt werden.
51. | Beinahe ein Eigentor von Sollbauer. Die Wiener komm über die linke Seite in den Strafraum der Gäste, Sollbauer entscheidet sich, den Ball ins Aus zu grätschen. Das Leder geht nur wenige Zentimeter links am Pfosten ins Aus.
49. | Tooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 1:2. Barry mit dem Anschlusstor. Zunächst schießt Sarkaria mit seinem linken Fuß aus zentraler Position von der Strafraumlinie auf das Tor der Gäste, doch sein Schuss wird abgewehrt, doch der Ball fällt vor die Füße Barrys, der im Strafraum nur noch seinen linken Fuß hinhalten muss. Ein Traumstart für die Wiener in die zweite Hälfte.
47. | Bei den Gästen gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel.
46. | Die zweite Halbzeit beginnt.
46. | Pazourek ersetzt bei der Austria den verletzten Dragovic.
Halbzeit | Der SV Ried führt in Wien zur Halbzeit gegen die Austria mit 2:0. Die Partie begann relativ unspektakulär, beide Mannschaften schienen hier abwarten zu wollen. Doch es waren die Gäste, die dank Mutandwa in Führung gingen, weil Wiesinger in der Verteidigung geschlafen hat. In der Folge waren die Gastgeber engagiert, haben offensiver gespielt, doch die Rieder standen in der Defensive sehr kompakt. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff konnte Mutandwa dann sogar auf 2:0 erhöhen, weil die Wiener erneut schlecht in der Defensive ausgeschaut haben. Wird die Austria den Fans in der zweiten Hälfte Freude schenken können oder wird der Aufsteiger die Wiener heute ärgern können?
45.+3. | Halbzeit in der Generali-Arena.
45.+2. | Tooor! Austria Wien - SV RIED 0:2. Mutandwa erhöht kurz vor der Halbzeit auf 2:0 für die Gäste! Zunächst läuft der Stürmer mit dem Ball auf ein Eins auf Eins mit Sahin-Radlinger zu. Der Keeper der Wiener kann den Ball zwar gut abblocken, der Ball landet nach dem Block rund 18 Meter vor dem Tor der Wiener. Doch keiner der Verteidiger will den Ball so recht klären, Mutandwa holt sich das Leder zurück, zieht mit seinem rechten Fuß ab und erhöht auf 2:0 für die Gäste.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen.
44. | Aktuell führen in allen Parallelspielen der Bundesliga die Gäste.
41. | Die Wiener tun sich weiterhin sehr schwierig. Sie kommen nicht zu einer guten Situation im Strafraum der Gäste.
38. | Die Wiener versuchen es mit einem Konter über die rechte Seite, der Ball landet sogar im Tor, doch die Linienrichterin hebt direkt die Fahne. Abseits.
37. | Mutandwa für die Rieder wieder mit einer gefährlichen Chance. Diesmal kommt der Stürmer der Gäste per Kopf zum Ball, doch dieser landet nur am Aluminium.
36. | Beinahe das 2:0 für die Gäste, doch Dragovic rettet auf der Linie. Die Gäste bringen über die rechte Seite einen Eckball gut in den Strafraum, Mutandwa bringt den Ball mit seinem rechten Schuss auf das Tor, doch der Verteidiger der Wiener verhindert mit dem Bauch das zweite Tor der Rieder.
33. | Die Austria nach langer Zeit mit einer guten Offensivaktion! Tae-Seok Lee versucht es mit einem unerwarteten Distanzschuss aus über 20 Metern mit seinem rechten Fuß aus halblinker Position. Der satte Schuss kommt unerwartet, doch Leitner kann den Ball parieren.
30. | Die Rieder stellen derweil ihr eigenes Spiel nach vorne nicht ein. Die Gäste möchten sich hier nicht ausschließlich auf ihrem Vorsprung ausruhen.
28. | Die Austria spielt nun direkt wesentlich offensiver. Aber die Gäste stehen in der Defensive kompakt, sie lassen die Wiener nicht in den eigenen Strafraum.
25. | Die Wiener haben in dieser Saison nach einem Rückstand bislang noch nicht gewonnen.
22. | Tooor! Austria Wien - SV RIED 0:1. Die Gäste gehen unerwartet nach einem kapitalen Bock der Wiener in Führung! Über die linke Seite kommt der Ball in der Strafraum der Wiener, Wiesinger hätte den Ball am Fünfmeterraum klären müssen, doch der Verteidiger der Wiener trifft den Ball nicht. Das Spielgerät kommt damit zu Mutandwa, der aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß den Ball ins Tor befördert.
20. | Die Partie nimmt etwas in Intensität zu. Beide Mannschaften werden in den Zweikämpfen dreckiger, es gibt nun auf beiden Seiten Fouls. Harkam zeig aber noch keine Karte.
17. | Maart foult Saljic. Es gibt den ersten Freistoß der Partie für die Wiener. Doch der Freistoß kommt gar nicht gut, das hätten die Gastgeber besser machen müssen.
14. | Beide Teams schonen sich weiterhin. Bislang gibt es kaum Zweikämpfe, daher auch keinerlei Fouls. Die Fans auf den Tribünen möchten hier definitiv mehr sehen.
11. | Mutandwa kommt im Strafraum zum Kopfball, doch das Leder geht am Tor vorbei.
9. | Nachdem die ersten Minuten bereits ziemlich ereignisreich waren, nimmt das Tempo nun deutlich ab. Das Spielgeschehen findet im Mittefeld statt. Die Austria steht jedoch in ihrer Hälfte sehr geordnet, die Rieder kommen nicht nach vorne.
6. | Mayer kommt mit dem Ball an die Grundlinie, Barry klärt den Ball. Es hätte Ecke für die Gäste geben müssen, doch Schiedsrichter Harkam entscheidet auf Abstoß.
3. | Fischer kommt nach einem Eckball im Strafraum der Gäste mit seinem linken Fuß am Elfmeterpunkt zum Schuss, doch Leitner reagiert sehr schnell und kann den Ball parieren.
1. | Anpfiff in der Generali-Arena.
vor Beginn | Der Aufsteiger wird heute sicherlich alles dafür geben, um die Austria heute zu besiegen. Doch die Wiener haben definitiv Rückenwind dank der letzten beiden Siege. Die Austria wird alles dafür tun, um ihre Siegesserie auszubauen. Auf uns warten spannende 90 Minuten in der Hauptstadt.
vor Beginn | Das letzte Mal trafen beide Teams im März 2023 aufeinander. Damals konnte die Austria die Partie locker mit 3:1 für sich entscheiden.
vor Beginn | Auch der SV Ried hatte einen mäßigen Start in die neue Saison. Vor der Länderspielpause konnten aber die letzten beiden Partien gewonnen werden. Nach der Pause gab es aber am vergangenen Wochenende eine bittere Heimniederlage gegen Hartberg.
vor Beginn | Auf uns wartet heute ein Duell zweier Tabellennachbarn. Die Wiener Austria, die nach dem 6. Spieltag mit sieben Zählern auf dem 9. Platz der Bundesliga liegt, empfängt den SV Ried, der mit derselben Punkteausbeute auf dem 8. Platz liegt. Die Austria hatte einen sehr misslungenen Start in die Saison. Zuletzt konnten aber sechs Punkte aus den letzten beiden Spielen eingefahren werden.
vor Beginn | Ried spielte am vergangenen Spieltag noch im 3-4-2-1-System. Im Vergleich zur Heimniederlage gegen Hartberg gibt es personelle Wechsel: Rassdorfer und Bajlicz werden im Mittelfeld durch Große und Bajic ersetzt. Im Sturm spielt heute Van Wyk anstelle von Ekain Azkune.
vor Beginn | Die Gäste aus Ried spielen im 3-4-1-2-System: Leitner - Havenaar, Sollbauer, Steurer - Bajic, Mayer, Maart, Pomer - Große - Van Wyk, Mutandwa.
vor Beginn | Auch am vergangenen Wochenende spielten die Wiener im 3-4-3-System. Trainer Helm stellt zwar ein paar Spieler auf andere Positionen, doch es gibt keinen personellen Wechsel im Vergleich zum Auswärtsstieg gegen den amtierenden Meister Sturm.
vor Beginn | Die Wiener spielen heute im 3-4-3-System: Sahin-Radlinger - Ranftl, Tae-Seok Lee, Wiesinger - Dragovic, Radonjic, Barry, Fischer - Eggestein, Sarkaria, Saljic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Austria Wien und der SV Ried.