Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Eintracht Braunschweig, 10. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:29:43
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute vom Bruchweg. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende, BIs bald!
Mainz verbessert sich durch den Sieg zunächst auf den zehnten Platz. Am kommenden Wochenende folgt das Auswärtsspiel in Augsburg. Braunschweig ist weiter Letzter und mit Leverkusen am kommenden Samstag werden die Aufgaben nicht leichter.
Nach zuletzt sechs sieglosen Spielen darf der FSV mal wieder über einen Dreier jubeln. Die stärkste Phase hatte Mainz dabei in der ersten halben Stunde. Nach der Pause hatte dann Braunschweig zwar die größeren Spielanteile, doch eine echte Torchance konnten sich die Gäste nicht erarbeiten.
90
Und dann ist auch kurz darauf Schluss.
90
Pospech sieht für ein Foul an Reichel noch die Gelbe Karte.
90
Es gibt noch zwei Minuten Nachspielzeit.
89
Diaz kommt auf der linken Seite an Elabdellaoui vorbei und flankt scharf an den Fünfmeterraum. Dort köpft Choupo-Moting am langen Pfosten vorbei.
87
Nach einer Ecke stützt sich Junior Diaz am Fünfmeterraum gegen Boland auf. Der Braunschweiger geht zu Boden, aber für Schiedsrichter Siebert reicht dies nicht, um auf den Elfmeterpunkt zu zeigen.
85
Keine vier Minuten nach seiner Einwechslung sieht Kruppke nach einem Foul an Choupo-Moting die Gelbe Karte.
83
Braunschweig sammelt weiter Fleißnoten, will sich hier trotz des 2:0 nicht geschlagen geben. Doch die Angriffsbemühungen sind weiter eher dürftig.
81
Letzter Wechsel der Partie. Kruppke kommt für den Ex-Mainzer Caligiuri.
81
Nach einem langen Abschlag von Davari wird es gefährlich. Pospech will gegen Kumbela klären, schießt dabei aber auf das eigene Tor und zwingt Müller zu seiner bislang besten Tat.
80
Theuerkauf lamentiert über eine Entscheidung von Schiedsrichter Siebert und sieht Gelb.
78
MIt sehr viel Wucht bringt Geis einen Freistoß scharf in den Strafraum. Mitspieler Bell ist davon so überrascht, dass sein Versuch der Ballmitnahme eher wie ein Abwehrversuch aussieht.
76
Und dann trifft fast Okazaki zum dritten Mal. Nach Zuspiel von Soto lässt der Japaner zunächst Bicakcic ins Leere laufen, scheitert dann aber aus acht Metern an Davari.
75
Boland geht mit sehr hohem Risiko in den Zweikampf mit Soto. Er trifft den Mainzer und sieht deshalb zu Recht die Gelbe Karte.
74
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Choupo-Moting kommt nun zu seinem 100. Einsatz in der Bundesliga. Zimling geht vom Platz.
71
Das Mainzer 2:0 fiel just in einer Phase, als Braunschweig den Druck etwas erhöhen konnte. Wirklich zwingend wirkten die Offensivbemühungen der Gäste allerdings nicht.
69
Ein trocken runtergespielter Konter bringt hier zumindest die Vorentscheidung. Eingeleitet wird der Angriff von Pospeck, der auf Geis passt. Der Youngster spielt lang und hoch in den Fuß von Müller, der direkt in die Mitte anlegt, wo Shinji OKAZAKI nicht entschieden genug angegangen wird. Der Japaner hat beim Abschluss etwas Glück, dass Davari den Schuss ins eigene Netz abwehrt.
68
Tor! FSV MAINZ 05 - Eintracht Braunschweig 2:0 Shinji OKAZAKI
67
Caligiuri kann von der rechten Seite unbedrängt flanken. Am Fünfmeterraum rettet Bell vor Kumbela.
64
Die zweite Hälfte und nun auch schon fast 20 Minuten alt, keine der beiden Teams hatte bislang einen ernsthaften Abschluss in Richtung des gegnerischen Tores.
62
Geis rückt nach seiner Einwechslung in die zentrale Position im Mittelfeld, Nicolai Müller übernimmt die verwaiste rechte Seite. Damit ist das nun ein 4-2-3-1-System. Braunschweig hingegen versucht es mit zwei Stürmern.
60
Auch Thorsten Lieberknecht wechselt ein zweites Mal. Mit Oehrl kommt ein echter zweiter Stürmer, Bellarabi muss weichen. Das ist durchaus überraschend, denn die Leihgabe aus Leverkusen war bislang der Braunschweiger mit dem meisten Zug zum Tor.
59
Auch Thomas Tuchel sieht weiter Bedarf zur Korrektur. Er bringt den jungen Geis und nimmt Parker aus dem Spiel.
57
Hier in erster Linie über eher unfair geführte Zweikämpfe zu berichten, deutet an, dass das Spielniveau im Moment sehr überschaubar ist.
56
Soto schubst Boland zu Boden. Auch hier belässt es Daniel Siebert neben dem Freistoßpfiff bei ermahnenden Worten.
54
Junior Diaz schirmt gegen Elabdellaoui erfolgreich den Ball ab. Der Braunschweiger will mit Haken und Ösen trotzdem den Ball haben. Schiedsrichter Siebert nimmt sich den Spieler zu Seite und deutet an, dass er für solch ein Vorgehen künftig auch mal mit Gelb reagieren könnte.
52
Das Spiel ist noch nicht so recht im zweiten Durchgang angekommen, auf beiden Seiten fehlt es im Spiel nach vorn an Genauigkeit, viele Fehlpässe sind die Folge.
50
Soto erobert im Mittelkreis den Ball und legt auf Park quer, der sofort lang in die Spitze passt. An der Strafraumgrenze hat dann aber Okazaki das Nachsehen gegen Davari
48
Thomas Tuchel variiert auch taktisch in der zweiten Hälfte. Das sieht nun eher wie ein 4-4-2 aus. Nicolai Müller rückt weiter vor und ist nun zweiter Stürmer.
46
Bei den Gästen in der unauffällige Ademi in der Kabine geblieben. Kumbela soll für mehr Durchschlagskraft im Angriff sorgen.
46
Beide Trainer wechseln zur zweiten Halbzeit. Bei Mainz kommt Bell für Svensson, der zuletzt leicht angeschlagen war. Das könnte also eine Vorsichtsmaßnahme sein.
46
Das Spiel läuft wieder.
Die Hausherren führen nach 45 Minuten hochverdient mit 1:0. Der FSV verteidigte von Beginn an sehr hoch und zwang Braunschweig so immer wieder schnell zu Fehlern. Okazaki konnte einen langen Pass von Junior Diaz mit einem starken Lupfer zum bislang einzigen Treffer der Partie nutzen. Die Gäste kamen erst in den letzten zehn Minuten vor der Pause etwas besser ins Spiel.
45
Pause in Mainz.
43
Der FSV ist in der Schlussphase des ersten Durchgangs nicht mehr ganz so konsequent. In der ersten halben Stunde versuchten es die Hausherren immer wieder mit schnellen Direktpässen in die Spitze. Nun wird der Ball doch das eine oder andere Mal auch hinten herum gespielt.
41
Nicolai Müller zieht Bicakcic am Trikot zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
40
Wieder ein leichter Ballverlust der Hausherren Noveski legt sich den Ball zu weit vor und wird postwendend von Bellarabi getunnelt. Die Leihgabe aus Leverkusen zieht von der Strafraumgrenze ab, verfehlt das Tor aber recht deutlich.
38
Nach einem leichten Ballverlust hat Braunschweig mal den Platz zum Kontern. Ademi passt in den Lauf von Bellarabi, der aus spitzem Winkel aber zu unplatziert abschließt und nur das Außennetz trifft.
36
Bellarabi zieht von der rechten Seite mit einem Antritt schnell diagonal in Richtung Strafraum. Er sucht den Doppelpass mit Boland, der aber den Ball nicht wieder zum Mitspieler im Strafraum bekommt.
34
Nicolai Müller lässt an der Strafraumgrenze Theuerkauf ins Leere laufen, sein abschließender Schuss aus 17 Metern geht aber deutlich am Tor vorbei.
32
Okazaki wirkt sehr aktiv ins Spiel eingebunden, hat mit drei Abschlüssen auch die meisten in diesem Spiel. Doch die insgesamt acht Ballkontakte sind die drittwenigsten aller Spieler auf dem Platz.
30
Heinz Müller muss erstmals etwas ernsthafter ins Geschehen eingreifen. Nach einer langen Ecke kommt Boland am zweiten Pfosten zum Kopfball, der Mainzer Keeper packt sicher zu.
28
Aber keine 60 Sekunden später steht Okazaki schon wieder im Mittelpunkt. Dieses Mal wird er von Parker freigespielt, verzieht aber um einen guten Meter.
27
Pospech kann aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum flanken. Dort steht Okazaki sträflich ungedeckt, hat aber Pech, dass der Ball unglücklich aufkommt und er so den abschließenden Kopfball nicht kontrolliert aufs Tor bringen kann.
25
Aber immerhin gelingt es Braunschweig nun etwas häufiger, sich auch einmal in der Mainzer Hälfte festzusetzen. Vielleicht ist das aber auch eine Taktik der Hausherren, so etwas mehr Platz für Konter zu haben.
23
Kurzer Aufreger auf der Presstribüne. Elabdellaoui klärt eine Situation in der eigenen Hälfte in Richtung der Medienvertreter.
21
Wieder können sich die Hausherren über den Flügel durchsetzen. Mit Übersicht passt Park von der Torauslinie in den Rückraum. Mit seinem schwächeren linken Fuß verzieht Nicolai Müller die aussichtsreiche Schussgelegenheit.
19
Wieder ein langer Ball aus der eigenen Hälfte. Dieses Mal nimmt Parker das Zuspiel perfekt mit und passt in den Lauf von Okazaki, der am Fünfmeterraum lauert. Doch Bicakcic verhindert mit einem starken Tackling den Abschluss.
17
Caligiuri bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in den Strafraum. Heinz Müller kommt aus seinem Kasten und fischt den Ball sicher aus der Luft.
15
Bellarabi kann sich zum ersten Mal in die Nähe des Strafraums dribbeln und quer auf Boland passen. Der Mitspieler wird dann aber beim Schussversuch entscheidend geblockt.
13
Mainz steht weiter sehr hoch, der Eintracht gelingt sehr kaum einmal, den Ball in der Hälfte der Gastgeber überhaupt mal anzunehmen.
11
Damit ist das Braunschweiger Konzept früh über den Haufen geworfen. Die Gäste müssen nun mehr machen, als die Angriffsversuche des FSV zu unterbinden. Noch ist davon allerdings nicht viel zu spüren.
9
Ein einfacher langer Pass von Junior Diaz reicht aus, um die Braunschweiger Defensive zu düpieren.. Dogan und Bicakcic können Sjinji OKAZAKI nicht folgen, der Japaner lupft den Ball mit dem Außenrist über Davari hinweg zur Führung ins Tor.
8
Tor! FSV MAINZ 05 - Eintracht Braunschweig 1:0 Shinji OKAZAKI
6
Da war der Platz dann mal da. Zimling passt von der Mittellinie in den Lauf von Müller, der von Reichel nicht entschieden gedeckt wird. Der Pass auf Okazaki in die Mitte ist dann aber zu ungenau.
4
Auch wenn die Aufstellung der Hausherren sehr viel Offensivkraft verspricht, zu spüren ist davon im Moment noch noch viel. Die kompakte Braunschweiger Defensive macht die Räume im Moment geschickt eng und lässt nict viel zu.
2
Damit ist der Schiedsrichter jünger als die Mainzer Elf im Schnitt. Thomas Tuchel setzt heute auf Routine, das Team ist im Schnitt knapp über 30 Jahre alt; so hoch wie noch nie in der Mainzer Bundesligageschichte.
1
Das Spiel läuft. Geleitet wird es von Daniel Siebert, dem im Moment jüngsten Schiedsrichter in der Bundesliga.
Bei Braunschweig sieht Thorsten Lieberknecht nach den zuletzt besseren Auftritten weniger Anlass zur personellen Veränderung. Bicakcic und Theuerkauf erhalten den Vorzug vor Henn und Washausen.
Des weiteren dürfen sich dann noch Park, Zimling, Soto und Okazaki in der Anfangself beweisen. Für müssen sich Baumgartlinger, Bell, Geis und Choupo-Moting zunächst auf die Bank setzen.
Thomas Tuchel hat sein Team gegenüber der Vorwoche auf fünf Position umgestellt. Dabei auch den Keeper auszutauschen spricht zumeist für eine sportlich eher prekäre Situation. Heute bekommt Müller den Vorzug vor Wetklo.
Das 1:4 für einer Woche in München war sicher einkalkuliert. Heute muss der FSV aber mal wieder punkten. Bei weiteren Pleiten heute gegen Braunschweig und in der kommenden Woche gegen Augsburg droht wohl endgültig der Abstiegskampf.
Die Eintracht kommt mit folgender Startelf: Davari - Elabdellaoui, Bicakcic, Dogan, Reichel - Caligiuri, Theuerkauf, Perthel - Bellarabi, Boland - Ademi
Der FSV beginnt mit folgender Elf: Müller - Pospech, Svensson, Noveski, Diaz - Zimling - Parker, Müller, Soto, Park - Okazaki
Nach drei Siegen zum Auftakt holte Mainz aus den folgenden sechs Aufgaben nur noch einen Punkt, beim in letzter Sekunde erzielten 2:2 gegen Hoffenheim am 5. Oktober. In den letzten vier Runden kassierte Mainz 13 Gegentore und damit die meisten in diesem Zeitraum. Schlusslicht Braunschweig traf mit dem harmlosesten Angriff der Liga in den letzten beiden Partien je zwei Mal ins Netz und holte auswärts den bislang einzigen Saisonsieg (2:0 in Wolfsburg am 5. Oktober). Mit der Liga-Höchstzahl von neun Gegentoren in der letzten Viertelstunde büßte die Eintracht fünf Punkte ein. Mainz (35 Mal) und Braunschweig (33 Mal) liefen bislang am häufigsten ins Abseits.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz