Das soll es mit der Berichterstattung für heute gewesen sein. Morgen sind wir dann wieder wie gewohnt zur Stelle. Bis dahin und noch ein schönes Wochenende!
Am kommenden Spieltag empfängt Graz dann Hartberg, während RB spielfrei hat. Am 9. Spieltag greift Salzburg dann im nächsten Topspiel gegen Rapid Wien wieder ins Geschehen ein. Zunächst aber werden beide Teams unter der Woche in der Europa League im Einsatz sein. Salzburg gegen den FC Porto und Graz beim FC Midtjylland.
Durch den Sieg im Topspiel hat sich Sturm mit nun zwölf Zählern den Rang gesichert, den zuvor die Letsch-Elf belegte. Und diese sind nun mit elf Punkten Fünfter - was den Platztausch der beiden heutigen Kontrahenten perfekt macht. Es geht extrem eng zu in der Admiral-Bundesliga. Zwischen Platz zwei und sieben liegen aktuell zwei Zähler.
Natürlich hat den Gästen, die gut in die Partie gestartet waren, die frühe Rote Karte für Diabate sehr in die Karten gespielt. Anschließend konnte sich Graz nochmal steigern und kam vor der Pause noch verdient zur Führung. Direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs war RB dem Ausgleich sehr nah, der Treffer fiel jedoch auf der anderen Seite. Obwohl in Unterzahl, hielt Salzburg in der Folge noch gut dagegen und erspielte sich einige gute bis sehr gute Gelegenheiten, blieb heute aber glücklos. Der Sieg für Graz geht insgesamt in Ordnung, einen Treffer hätten sich die Roten Bullen aber schon verdient gehabt.
90.+6. | Schluss, aus, vorbei! Sturm Graz gewinnt unter dem Strich verdient mit 2:0 das Topspiel bei Red Bull Salzburg!
90.+4. | Bidstrup hält nochmal drauf. Kein schlechter Versuch, aber knapp rechts vorbei.
90.+2. | Nochmal Freistoß von der linken Seite für Sturm. Das bringt natürlich Zeit ein.
90.+1. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit!
89. | Baidoo! Ein langer Ball landet mustergültig bei Baidoo, der rechts nahe am Tor aus spitzem Winkel abzieht und die Kugel knapp drüber drischt.
88. | Alajbegovic tritt einen Freistoß interessant in die Box. Aiwu kann vor dem lauernden Onisiwo klären.
86. | Bei der Aktion hat Malone auch seinen Gegenspieler gefährlich getroffen. Dafür sieht Malone die Gelbe Karte.
86. | Malone! Nach tollem Passspiel über mehrere Stationen hat Malone halblinks im Sechzehner Platz und sucht den unmittelbaren Abschluss. Erneut kann sich Schlager auszeichnen - mit seiner bereits siebten Parade am heutigen Tag.
85. | Ein Passversuch der Gäste wird gefährlich abgefälscht. Im hohen Bogen fliegt der Ball Richtung Salzburger Tor. Schlager bleibt hellwach und klärt zum Eckball.
83. | Säumel muss verletzungsbedingt austauschen: Niklas Geyrhofer darf in der Schlussphase für Gorenc Stankovic ran. Gute Besserung an dieser Stelle!
81. | Gorenc Stankovic liegt am Boden und hat sich wohl an der Schulter verletzt. Die Partie ist seit gut einer Minute unterbrochen.
80. | Bischoff auf Kjaergaard, doch erneut mangelt es deutlich an der Präzision im Abschluss. Meterweit drüber.
77. | ... und Stefan Hierländer darf sich noch zeigen. Chukwuani verlässt den Rasen.
77. | Erneuter Doppelwechsel der Gäste: Jacob Peter Hödl kommt für Horvat in die Partie ...
77. | Kjaergaard mit dem Seitenwechsel auf Baidoo, dessen Flanke von rechts allerdings gut einen Meter zu hoch in den gegnerischen Fünfer fliegt.
75. | Horwat schlägt per Freistoß einen Flankenball in den gegnerischen Fünfer und findet damit mal wieder einen Mitspieler. Der kriegt allerdings nicht ausreichend Kraft hinter das Spielgerät.
74. | Entlastungsangriff der Gäste. Nach einem Eckball versucht es Chukwuani per Volley aus der zweiten Reihe, kann das Kunstleder aber nicht auf das gegnerische Tor bringen.
72. | Wieder findet ein toller Steilpass den Weg in den Fuß von Baidoo, doch erneut hat Christensen das letzte Wort. Es war aber wohl ohnehin Abseits.
70. | Schlager sieht für ausgiebiges Reklamieren die Gelbe Karte.
69. | RB kann und will scheinbar doch noch, wir befinden uns mitten in einer Drangphase der Gastgeber, die nun innerhalb kurzer Zeit mehrere Einschussmöglichkeiten hatten.
68. | Baidoo lässt die hundertprozentige Chance zum Anschlusstreffer liegen! Der Einwechselspieler wird genau im richtigen Moment auf die Reise geschickt und findet sich im Eins gegen Eins gegen Salzburgs Schlussmann wieder. Mit noch einigen Metern Abstand zum Torhüter zieht Baidoo aus etwa 16 Metern ab, allerdings zu unplatziert. Christensen wehrt mit dem linken Fuß zur Seite ab.
67. | Und auch Ratkov geht runter. Kerim-Sam Alajbegovic ist nun mit von der Partie.
67. | Vertessen verlässt das Feld. Karim Onisiwo ist neu dabei.
65. | Kjaergaard nun mit einem Distanzschuss. Christensen muss nach langer Zeit wieder eingreifen. Kein Problem für den Schlussmann.
65. | Ratkov wird in der Box angespielt, dreht sich geschickt und versucht es rechtsstehend mit dem Abschluss aus wenigen Metern aufs kurze Eck. Christensen hatte ihm diese angeboten, ist dann aber zur Stelle.
63. | Seit dem zweiten Gegentreffer kommt definitiv zu wenig von der Letsch-Elf. So wird das heute nichts mehr.
61. | Horvat versucht es per Distanzschuss! Wieder muss Schlager hin und klärt zum erneuten Eckball.
59. | ... und auch Torschütze Jatta verlässt den Platz. Leon Grgic ist neu dabei.
59. | Nun der Doppelwechsel bei Graz: Otar Kiteishvili ist nun mit von der Partie. Rozga hat Feierabend ...
59. | Der Standard ist brandgefährlich! Malone kommt im Fünfmeterraum zum Kopfball. Schlager reißt die Arme hoch und verlängert die Kugel über das Tor. Erneut Eckball.
58. | Und dann kontern die Gäste überfallartig. Lainer kann in dieser Szene auf Kosten eines Eckballs klären.
56. | Salzburg sucht weiterhin das Heil in der Offensive. Graz kann den Gegner aktuell allerdings ganz gut vom eigenen Tor entfernt halten.
53. | RB versucht es mit einer direkten Antwort. Immerhin ein Eckball springt dabei heraus, der jedoch keine Gefahr einbringt.
50. | TOOOOR! RB Salzburg - STURM GRAZ 0:2. Mitten in die Drangphase der Gastgeber treffen die Gäste! Karic flankt von links, Jatta ist im Fünfmeterraum viel zu frei und kann locker einköpfen.
48. | Nächste dicke Gelegenheit für Gäste! Nach einem Eckball wird es brandgefährlich in der Grazer Box. Schlager kann bärenstark parieren!
47. | RB kommt mit Mut aus der Kabine. Baidoo kommt innerhalb der Box zum Abschluss, wird jedoch von einem Verteidiger geblockt.
46. | Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46. | ... und Edmund Baidoo ist anstelle von Yeo dabei.
46. | Doppelwechsel bei Salzburg: Clement Bischoff ersetzt Krätzig ...
Halbzeit | Sturm kam besser in die Partie. Als dann gerade RB aufkam, erwies Diabate seiner Mannschaft mit einem groben Foulspiel einen Bärendienst. Seitdem sind die Gäste wieder deutlich überlegen und gingen in der 41. Minute durch Horvat verdient in Führung. Mal sehen, was Salzburg dem in Unterzahl im zweiten Durchgang noch entgegensetzen kann.
45.+3. | Dann ertönt der Halbzeitpfiff! Mit einer verdienten 1:0-Führung für Sturm Graz geht es in die Kabine. Salzburg spielt nach der Roten Karte für Diabate in der 22. Minute bereits in Unterzahl.
45.+1. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. Diese laufen bereits.
45.+1. | Auch Lavalee versucht es aus der Distanz. Drüber!
45. | Wieder Horvat! Aus der Distanz nutzt dieser den Raum und versucht es mal mit einem Fernschuss. Schlager kann sich auszeichnen und wehrt zur Seite ab.
41. | TOOOOR! RB Salzburg - STURM GRAZ 0:1. Graz geht verdient in Führung! Sturm hat viel zu viel Platz. Malone macht den Ball fest und legt für den an ihm vorbeilaufenden Horvat auf. Im Zentrum nimmt dieser die Kugel nahe der Strafraumkante an und schießt das Ding flach mit Auge ins lange rechte Eck! Nichts zu machen für Schlager, der dem Ball nur noch hinterhergucken kann.
40. | Flanken sind heute ein bewährtes Mittel der Gäste. Wieder kommt die Kugel bei Malone an, der das Kunstleder unter Bedrängnis aber nicht auf das gegnerische Tor bringen kann.
38. | Karic sieht Gelb wegen Meckerns.
37. | Yeo steckt durch für Vertessen und es wird aufgrund aufkommender Gefahr laut in der RB-Arena. Aiwu verteidigt das mit Körpereinsatz gegen Vertessen und hindert diesen so am Torabschluss aus wenigen Metern. Durchaus mutiger Einsatz in der eigenen Box, der leichte Schubser hat dem Unparteiischen aber nicht für einen Foulelfmeter ausgereicht.
35. | Nun versucht es Malone, wird aber geblockt. Der zweite Ball kommt per Flanke zu ihm zurück. Er schießt aus der Drehung rechts vorbei.
35. | Seit dem Platzverweis dominieren die Gäste wieder die Partie und haben sich seitdem schon ein paar Gelegenheiten herausgespielt. Eine hundertprozentige Gelegenheit war aber noch nicht dabei.
33. | Karic schlägt von links eine tolle Flanke und wieder ist es Jatta, der sich im Kopfballduell gegen zwei Gegenspieler durchsetzt. Am langen Pfosten kriegt er die Kugel aber nicht mehr entscheidend gedrückt, das Kunstleder geht außerdem rechts am Tor vorbei.
31. | Ohne Gegnerdruck können die Gäste mal wieder eine Flanke in die gegnerische Box schlagen. Jatta kommt auch per Kopfball an die Kugel, nickt diesen jedoch neben das Tor.
29. | Die Roten Bullen stehen aktuell tief in der eigenen Hälfte. Alle Feldspieler befinden sich im Territorium der Gastgeber.
28. | Auch RB versucht sich weiterhin im Offensivspiel. Zumindest in dieser Szene allerdings ohne durchschlagenden Erfolg.
26. | Graz schaltet direkt in den Offensivmodus! Horvat setzt den auffälligen Malone in Szene, der die Kugel am Gegenspieler vorbeilegt und abzieht. Schlager zeigt eine starke Reaktion und kann per Fuß im hohen Bogen nach oben abwehren. Das war eine gute Gelegenheit für die Gäste!
24. | Damit hat Diabate seinem Team natürlich einen Bärendienst erwiesen. Mal sehen, wie die beiden Mannschaften taktisch darauf reagieren.
22. | Und die Entscheidung wird tatsächlich revidiert: Saimaila Diabate muss mit Rot herunter. Das ist definitiv vertretbar. Er hat eine Verletzung von Malone billigend in Kauf genommen.
22. | Der VAR greift ein, der Unparteiische geht raus zum Monitor.
21. | Diabate geht mit offener Sohle und gestrecktem Bein gegen Malone in den Zweikampf. Der Ball ist schon weg. Der Unparteiische zeigt zunächst die Gelbe Karte.
18. | Malone wird auf links geschickt und steckt geschickt an Schuster vorbei. Seine Flanke von der Grundlinie in Richtung Zentrum kann ein Verteidiger per Kopf aus der Gefahrenzone befördern.
16. | RB ist nun besser in der Partie und scheint nach einer besseren Grazer Anfangsphase mehr und mehr die Kontrolle über die Partie zu übernehmen.
14. | Vertessen setzt sich kurz vor der Torauslinie auf links durch. Sein abgefälschter Flankenball landet über Umwege im Rückraum bei Ratkov. Dessen Kopfballversuch misslingt allerdings und kommt gar nicht erst aufs Tor.
13. | Die Partie hat zuletzt an Tempo und Attraktivität hinzugewonnen. Beide teams suchen nun den direkten Weg nach vorne.
12. | Erster toller Spielzug der Gastgeber über etliche Stationen - das sah mal nach gepflegtem Kurzpassspiel aus. Von links nach rechts hat sich RB durchkombiniert. Letztendlich ist Lainer auf rechts in aussichtsreicher Schussposition, legt aber nochmal zurück ins Zentrum. Dort kommt Vertessen nahe der Strafraumkante zum Abschluss, gerät jedoch in Rückenlage und drischt die Kugel deutlich über das Tor. Da war mehr drin!
9. | Jetzt mal RB. Lainer schickt Ratkov nahe an die Torauslinie, der hat aber zu viele Gegner und zu wenig Platz vor sich. Immerhin einen Einwurf holt der Angreifer heraus.
8. | Doch zunächst machen die Grazer weiter. Erneut bekommen sie einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen. Der Standard bringt jedoch nichts ein.
6. | Nun gilt es für die Salzburger, sich vom vermeintlichen frühen Schock zu erholen und selbst aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen.
4. | Es war tatsächlich Handspiel - der Treffer zählt nicht! Bei Malones erstem Ballkontakt hat er seine Hand zur Hilfe genommen. Glück für RB!
4. | Der Ball liegt erstmals im Netz! Malone hat für die Gäste getroffen. Oermann hat im rechten Halbfeld zu viel Zeit für eine Flanke. Malone köpft kurz vor dem Fünfer auf den Boden, um anschließend schneller als zwei Gegenspieler zu schalten und den Ball im Liegen irgendwie ins Tor zu bugsieren. Er könnte allerdings auch mit der Hand am Ball gewesen sein.
2. | Die Gäste starten aktiv in die Kabine und haben viel Ballbesitz.
1. | Los gehts! Der Ball rollt in Salzburg.
vor Beginn | Die Leitung der Partie in der Red Bull Arena übernimmt der Unparteiische Stefan Ebner. Er wird dabei an den Seitenlinien von Robert Steinacher und Martin Höfler unterstützt.
vor Beginn | Vor der Partie sagte RB-Coach Letsch: "Nach der sechsten Runde ist die Meisterschaft weder in eine positive noch in eine negative Richtung entschieden". Es bestehe eine "geile Chance, um aufzuzeigen, dass wir es deutlich besser können, als wir es vergangene Woche gezeigt haben". Diese Aussage hätte ebenso von der Grazer Seite kommen können. Graz-Coach Säumel sieht die Partie als "Highlight".
vor Beginn | In der Gesamthistorie haben die Roten Bullen mit 61 zu 36 Siegen jedoch eindeutig die Nase vorn (35 Remis).
vor Beginn | Die letzten Jahre versprach die heutige Begegnung immer viel Spannung. In der letzten Saison gewann Sturm drei von vier Partien. Nie fielen weniger als drei Tore. Die letzte Begegnung endete mit 4:2 für Graz.
vor Beginn | Da beide auch jeweils das letzte Ligaspiel verloren haben (Graz mit 0:1 gegen Austria Wien), dürften beide Teams heute heiß darauf sein, Wiedergutmachung zu betreiben und gleichezeitig einem der ärgsten Konkurrenten einen herben Dämpfer zu verpassen.
vor Beginn | Beide Teams hinken ihren Ansprüchen in dieser Spielzeit noch hinterher. Während elf Punkte für RB immerhin noch für Rang zwei reichen, muss sich Graz mit neun Zählern und Rang fünf begnügen.
vor Beginn | Mit dem Topspiel der letzten Jahre steht heute ein echter Leckerbissen auf dem Programm und auch aktuell bedeutet dies: Meister gegen Vizemeister. Auch wenn die aktuelle Tabelle noch nicht darauf hindeutet.
vor Beginn | Die Grazer waren am Mittwoch noch im Pokal im Einsatz und mit 2:0 bei Röthis erfolgreich. Im Vergleich dazu gibt es zwei Wechsel in der ersten Elf: Gorenc Stankovic und Jatta laufen anstelle von Hödl und Grgic auf.
vor Beginn | Die Gäste laufen in einer 4-3-3-Formation auf: Christensen - Karic, Rozga, Oermann, Gorenc Stankovic - Chukwuani, Jatta, Horvat - Malone, Aiwu, Lavalee.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Wolfsberg nimmt RB-Coach Thomas Letsch drei Veränderungen vor: Schuster, Diabate und Yeo ersetzen Gadou, Kitano und Alajbegovic.
vor Beginn | Erste Freistoßposition für Sturm von der linken Seite. Die ausgeführte Flanke findet jedoch keinen Abnehmer.
vor Beginn | Richten wir direkt den Blick auf die Aufstellungen. Das Heimteam startet voraussichtlich in einem 4-2-2-2-System: Schlager - Krätzig, Rasmussen, Schuster, Lainer - Diabate, Bistrup - Kjaergaard, Yeo - Vertessen, Ratkov.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.