Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
26.02. 18:30 Uhr
SCP - RBL
SC Paderborn
0:1
RB Leipzig
Ende
26.02. 18:30 Uhr
FCN - FÜR
1. FC Nürnberg
2:1
SpVgg Gr. Fürth
Ende
26.02. 18:30 Uhr
UBE - KSC
Union Berlin
2:1
Karlsruher SC
Ende
27.02. 13:00 Uhr
SCF - FCK
SC Freiburg
2:0
Kaiserslautern
Ende
27.02. 13:00 Uhr
BOC - SVS
VfL Bochum
3:2
SV Sandhausen
Ende
27.02. 13:00 Uhr
M60 - DÜS
TSV 1860 München
3:2
Fortuna Düsseldorf
Ende
28.02. 13:30 Uhr
BRA - FSV
Eintr. Braunschweig
0:0
FSV Frankfurt
Ende
28.02. 13:30 Uhr
HEI - BIE
1. FC Heidenheim
3:2
Arminia Bielefeld
Ende
28.02. 13:30 Uhr
MSV - STP
MSV Duisburg
0:2
FC St. Pauli
Ende
zurück
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
2
1
Beendet
SpVgg Gr. Fürth
SpVgg Gr. Fürth
zurück
Spielbericht
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Eishockey: WM
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Spiel um Platz 3
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:30
Basketball: EM Finale
20:00
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 5. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nürnberg feiert nach über sieben Jahren ersten Sieg im Frankenderby

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. Februar 2016, 20:37 Uhr
Sebastian Kerk
Sebastian Kerk erzielte den Ausgleich für Nürnberg

Mit dem ersten Sieg im Frankenderby seit über sieben Jahren hat der 1. FC Nürnberg seine Aufstiegsambitionen untermauert. Im 260. Aufeinandertreffen mit der SpVgg Greuther Fürth setzte sich der Tabellendritte der 2. Bundesliga dank eines späten Treffers des Ex-Fürthers Niclas Füllkrug (84.) mit 2:1 (1:1) durch. Nach dem ersten Sieg über den Lokalrivalen seit November 2008 liegt der seit 13 Spielen ungeschlagene FCN nun vorerst punktgleich mit dem SC Freiburg auf Rang zwei.

Robert Zulj (7.) brachte die Gäste frühzeitig in Führung, Sebastian Kerk (40.) sorgte für den Ausgleich. Insgesamt war es der 138. Sieg der Nürnberger (74 für Fürth, 48 Remis) über den Nachbarn, der weiter im grauen Tabellenmittelfeld feststeckt.

"Es war ein zähes Spiel, ein richtiges Derby, der Druck wurde immer größer", sagte FCN-Trainer René Weiler bei Sky und gab zu: "Wenn man kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielt, ist immer Glück dabei." Auf der Gegenseite war Fürth-Kapitän Marco Caligiuri zerknirscht: "Es ist nicht schön, das Derby verloren zu haben. Jetzt feiern hier zwei Drittel des Stadions."

Das Spiel im RE-LIVE

Robert Zulj (7.) brachte die Gäste frühzeitig in Führung, Sebastian Kerk (40.) und Niclas Füllkrug (84.) drehten die Partie vor 45.666 Zuschauern. Der bis dato letzte Nürnberger Derbysieg datierte vom 23. November 2008. Insgesamt war es der 138. Derbysieg des Clubs (48 Remis, 74 Siege Fürth). Die SpVgg (29 Punkte) steckt weiter im grauen Tabellenmittelfeld fest.

"Es ist an der Zeit, dass wir das Derby gewinnen", befand FCN-Coach René Weiler vor der Partie, die wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens 15 Minuten später angepfiffen wurde. Doch den besseren Start erwischten die Gäste. Eine Flanke von Sebastian Heidinger spitzelte Zulj aus kurzer Distanz ins Tor.

Nach dem Schock war von der Heimstärke der Nürnberger lange nichts zu sehen, der Ausgleich durch Kerks Schuss aus 18 Metern ins linke Toreck kurz vor der Pause fiel überraschend. In der zweiten Hälfte zeigte sich Nürnberg zwar ein wenig verbessert, zwingende Torchancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware, bis Füllkrug das Spiel entschied.