Heute Abend ab 21:00 Uhr mit Liverpool gegen Aston Villa noch ein ordentlicher Kracher, auch wenn die Tabelle nur ein Mittelfeldduell hergibt. Morgen dürfen Sie sich auf den norminellen Schlager der Runde, der lautet Man City gegen Bournemouth, freuen. Viel Spaß auch damit und bis bald!
Arsenal baut die Tabellenführung weiter aus, dass Burnley die Punkte für den Klassenerhalt anderweitig organisieren muss, das war ja ohnehin sehr wahrscheinlich. Immerhin haben mit Leeds und den Wolves zwei direkte Konkurrenten auch verloren. Weiter geht es für Arsenal in der Liga mit einem erneuten Auswärtsspiel bei Sunderland, Burnley reist am kommenden Wochenende zu West Ham.
Ein vor allem in der zweiten Hälfte sehr minimalistisches Arsenal setzt sich mühelos mit 2:0 bei Burnley durch. Die beiden Tore von Gyökeres und Rice fielen schon vor der Pause, nicht in eine Druckphase rein, einfach so aufgrund der individuellen Klasse. Die zweite Hälfte war dann überwiegend Verwaltung pur. Und Burnley wollte, dass es nicht noch schlimmer kommt, das gelang, aber ein Anschlusstreffer nicht. Insgesamt passt das 0:2 somit perfekt zu den gezeigten Leistungen.
90.+7. | Den Freistoß von Edwards aus 18 Metern fischt Raya aus dem rechten Eck. Und das wars.
90.+5. | Dubravka kann sich noch einmal bei einem Weitschuss von Nörgaard auszeichnen. Dann noch eine ganz späte Gelbe für Gabriel nach einem unglücklichen Handspiel knapp vor dem eigenen Strafraum.
90.+2. | Aber der Vierte Offizielle hebt eh gleich die nächste Tafel hoch und eine Vier steht drauf.
90.+1. | Arteta bringt noch Lewis-Skelly für Trossard, die Nachspielzeit hätte uns mehr interessiert.
90. | Erst einmal kein weiterer Torschuss für Burnley, aber auch bei den Ecken steht jetzt nicht mehr die Null. Es sind die kleinen Erfolge, die sehr kleinen ehrlicherweise.
88. | Kleine Druckphase von Burnley, kann man machen, schlimmer als 0:3 sollte es jetzt auch nicht mehr kommen.
85. | Wieder verhindert Dubravka einen Eckball nicht, wie vor dem 0:1! Normal kein Drama, sagte ich ja, aber bei einem Declan Rice tunlichst zu vermeiden. Aber diesmal bleibt die Küche kalt, die zweite Halbzeit von Arsenal hat eigentlich auch keinen weiteren Treffer verdient.
82. | Letzter Wechsel Burnley, der lautet Edwards für Cullen.
82. | Das nimmt der eingewechselte Nwaneri persönlich, Dubravka schießt nach feinem Solo aus 20 Metern nur knapp links am Kasten von vorbei.
81. | Es tut sich sehr, sehr wenig auf dem Feld. Natürlich, ein Anschlusstreffer aus dem Nichts, das würde hier das Stadion noch einmal aufwecken. Aber woher soll der kommen? Aktuell liegt ja selbst ein weiterer Treffer für Arsenal nicht gerade in der Luft.
77. | Bei den Gästen gönnt Zubimendi dem Kollegen Nörgaard auch noch die Siegprämie.
76. | Und für Laurent ist ab sofort Hannibal dabei, Hannibal Mejbri.
76. | Wechsel bei Burnley, Broja ersetzt Flemming.
74. | Gut, dass Sie dageblieben sind! Denn Burnley kommt tatsächlich zu einer ersten Chance, gar keiner schlechten. Aus fünf Metern köpft Florentino drüber, der xGoals-Balken schnellt auf 0,37 hoch.
71. | Ich weiß nicht, was ich mir noch aus den Fingern saugen soll, damit Sie mir nicht zum Parallelspiel Nottingham gegen Man United abhauen. Andererseits, ich wäre Ihnen nicht böse und der Kollege würde sich freuen, bleibt ja in der Familie. Und da drüben steppt wirklich der Bär.
68. | Bei den Torschüssen steht es 0:10. Aber seit Wiederanpfiff hat Arsenal nur mehr zweimal auf das Tor von Dubravka gezielt. Gerade eben Timber, war in etwa die Kategorie von Trossard vor zehn Minuten.
65. | Esteve räumt Eze ab, diesmal belässt es Kavanagh bei einer lächelnden Ermahnung. Ein wenig Gnade für den Underdog muss erlaubt sein.
62. | Von Ugochukwu war nichts zu sehen, jetzt ist wieder Bruun Larsen dran.
62. | Ob sich das mit neuem Personal ändern wird? Einen Versuch ist es wert. Tchaouna für Anthony, dabei steht freilich nicht eine Wende in diesem Spiel im Vordergrund.
60. | Auch nach einer Stunde hält die Null bei Burnley immer noch. Leider handelt es sich um die 0,00 bei den eigenen xGoals.
57. | Jetzt endlich auch ein Torschuss nach Wiederanpfiff. Trossard visiert aus 20 Metern das linke Eck an, Dubravka ist zur Stelle.
55. | Kavanagh macht sich ausgiebig Notizen, da wird er sicherlich gleich auch entsprechend handeln. So ist es, er zeigt Flemming Gelb, der war im Mittelfeld gegen Gabriel deutlich zu spät und hat ihn ordentlich abgeräumt.
53. | Geht weiter bei Anthony, sein Trainer Parker wird sicherlich ohnehin bald wechseln, da ist er dann fraglos ein Kandidat. Anthony ist zu wichtig für das Team im Hinblick auf die kommenden Wochen.
51. | Burnleys Anthony hat nahe der Seitenauslinie einen Schlag abbekommen, da stehen die Betreuer mit dem Eisspray direkt bereit.
49. | Geht erst einmal wieder gemütlich los. Arsenal hat keinen Grund für Krawall und Burnley weiß selbst, dass vermehrte Offensive eher zum 0:3 als zum 1:2 führen wird.
46. | Und weiter gehts.
46. | Arteta schickt Gyökeres schon zur Pause in den Feierabend, Merino darf übernehmen
Halbzeit | Klare Sache im Turf Moor, da ist ein Klassenunterschied zu erkennen. Aber zur Beruhigung, der um den Klassenerhalt bangenden Burnley-Fans, das war in dieser Saison eigentlich bei allen Spielen der Gunners so. Mit Ausnahme von Liverpool und Man City, aber die sind eben auch andere Liga. Zwei Tore von Gyökeres und Rice waren die Ausbeute der Gäste, das geht so in Ordnung. Für noch mehr hätten sie mehr zeigen müssen, aber das war halt in diesem Spielabschnitt auch nicht notwendig. In einer guten Stunde können wir dann Spielabschnitt in Spiel tauschen.
45.+2. | Und Pause.
45.+1. | Die zurückliegende Mannschaft hofft in der Regel auf eine üppige Nachspielzeit. Burnley hofft nur auf eines, nicht vor der Pause noch das 0:3 zu kassieren. In diesem Sinne ist man über die nur zwei Minuten sicherlich nicht unglücklich.
43. | Ist die Führung für Arsenal verdient? Die xGoals von 0,00 zu 2,37 deuten das an.
40. | Fast das 0:3. Eze wird herrlich rechts im Strafraum freigespielt, lupft die Kugel vorbei an Dubravka. Aber auch am Tor.
38. | Freistoßbomber Declan Rice hatte heut noch keinen Freistoß, da hat sich Birnley clever angestellt. In dieser Szene aber nicht, es steht zu befürchten, dass damit die Messe auch schon gelesen ist.
35. | Toooor! Burnley - ARSENAL 0:2. Ein langer Einwurf von Burnley in den Arsenal-Strafraum. Sind zu viele Weinrote vorne, jetzt wird gekontert. Und zwar mustergültig, Trossard hat auf links alle Zeit der Welt. Nutzt diese für eine feine Flanke, Rice springt in der Mitte zum Kopfball und wuchtet das Leder unter die Latte.
33. | Jetzt kann sich Dubravka mal auszeichnen, Saka läuft auf ihn zu, scheitert aber an einer starken Reaktion des slowakischen Keepers von Burnley. Aber Trossard schnappt sich den Nachschuss, hier ist Dubravka dann auftragslos, aber im rechten Eck ist noch Kollege Tuanzebe ideal postiert und kratzt den Ball vor der Linie weg.
30. | Apropos Eberechi Eze, das ist der einzige Arsenal-Spieler, der im Pokal unter der Woche und heute auch wieder auf dem Spielberichtsbogen zu finden ist. Maximalrotational, fast.
27. | Klarstmögliche Gelbe Karte für Josh Cullen. Eze läuft ihn im Mittelfeld davon, da hilft nur mehr der beherzte Griff ans Trikot. So bekommt Arsenal den Umschaltmoment nicht, Cullen aber natürlich die Gelbe.
25. | Wenn Burnley Arsenal gefährlich werden will, dann muss unbedingt bei Ballbesitz schneller umgeschaltet werden. Mit behäbigem Spielaufbau wird man die derzeit beste Defensive Europas sicherlich nicht vor Probleme stellen können.
22. | Gute Bewegung von Calafiori links im Strafraum. Sein Schuss aus sieben Metern wird abgefälscht und fällt auf das Tordach. Die nachfolgende Ecke ist erneut nicht unproblematisch für Dubravka, aber diesmal bekommen die Hausherren die Szene letztlich geklärt.
20. | Und mit Verlaub, Arsenal ist nicht United, die Nordlondoner haben überhaupt erst drei Treffer in der Premier League kassiert. Und in der Champions League noch gar keinen. Fällt einem der Begriff von der Herkulesaufgabe ein.
17. | Ein frühes Tor für den Favoriten mit der ersten Chance ist jetzt nicht das, was sich der neutrale Beobachter für einen spannenden Fußballnachmittag gewünscht hat, aber es ist halt kein Wunschkonzert. Mal sehen, ob die Clarets eine Antwort finden, auswärts ist ihnen das bei Man United gelungen. Am Ende aber doch 2:3 verloren.
14. | Toooor! Burnley - ARSENAL 0:1. Keeper Dubravka verursacht etwas ungeschickt eine erste Ecke für die Gäste. Eigentlich kein Drama, diesmal aber doch, denn das bleibt nicht folgenlos. Mit dem Knie bugsiert Gabriel das Leder am zweiten Pfosten zur Mitte, dort muss Gyökeres nur die Rübe reinhalten, der umherirrende Dubravka hat aus so kurzer Distanz keinerlei Abwehrchance.
11. | Der ersten Arsenal-Flanke ergeht es nicht besser, aber die Richtung stimmt jetzt, nach vorne.
9. | Immerhin, Burnleys Cullen flankt von der rechten Seite mal in den Sechzehner, wird sofort geklärt, ist uns dennoch eine positive Erwähnung wert.
7. | Nicht nur Arsenal lässt den Ball zirkulieren, das dürfen auch die Clarets, allerdings nur in der eigenen Hälfte. Damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen. So langsam wäre es aber Zeit für den ersten Strafraumbesuch, welcher, das ist uns einerlei.
4. | Vielleicht um die geladenen ehrwürdigen alten Herren nicht zu verschrecken, versucht keines der beiden Teams die Blitztaktik, es geht ziemlich gemächlich los im Turf Moor.
1. | Nach einem ausführlichen Veteranengedenken erfolgt mit kurzer Verspätung der Anpfiff.
vor Beginn | Alles ist bereit, die Bude natürlich voll, gehen ja auch nur gut 21.000 rein. Schiedsrichter Christopher Kavanagh führt die Teams auf den wie gewohnt perfekt gepflegten Rasen, gleich kann es losgehen.
vor Beginn | Das letzte Duell in Burnleys Unglückssaison 2023/24 ging daheim mit 0:5 verloren, der letzte Heimsieg stammt aus 1973! Zwischendurch war man einmal auswärts (2020) und einmal im Ligacup (2008) erfolgreich, aber das ist natürlich eine Bilanz des Schreckens, wie man sie nur selten findet.
vor Beginn | Aber wann reicht es endlich mal wieder für einen Titel? Der letzte ist über 20 Jahre her, aber aktuell muss es einfach Jetzt oder Nie heißen. Liverpool in der Krise, Man City passt sich dem Niveau des Stadtrivalen an, Chelsea schwächelt ohnehin. Aktuell haben die Gunners schon vier Punkte Vorsprung, auf Bournemouth wohlgemerkt.
vor Beginn | Klar, das Turf Moor lieben Nostalgiker der alten englischen Fußballschule, aber das große Geld kann man mit diesem Stadion natürlich nicht machen. Da taugt Arsenal durchaus als Gegenbeispiel, das Emirates könnte überall auf der Welt stehen, ist aber eine Cash Cow der Sonderklasse.
vor Beginn | Burnley ist gut drauf! Zwei Siege am Stück, das gegen die direkten Rivalen Leeds und Wolverhampton, so kann das was werden mit dem Klassenerhalt. Der wird aber nach jedem Aufstieg immer wieder eine Herkulesaufgabe, in 2023/24 stieg man sang- und klanglos gleich wieder ab, das soll diesmal tunlichst vermieden werden.
vor Beginn | Die Gunners haben zuletzt im Ligacup gegen Brighton massiv rotiert, wir vergleichen mit der Aufstellung vom letzten Ligaspiel, dem 1:0 gegen Crystal Palace. Gute Wahl, denn das ist die Stammformation von Mikel Arteta, die bleibt heute unverändert.
vor Beginn | Und so beginnt der Tabellenführer aus der Hauptstadt: Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori - Zubimendi, Eze, Rice - Saka, Gyökeres, Trossard.
vor Beginn | Nur eine Änderung bei den Gastgebern im Vergleich zum letzten Pflichtspiel. Laurent im Mittelfeld für Bruun Larsen, der auf der Bank Platz nehmen muss.
vor Beginn | Hier die Aufstellung von Burnley: Dubravka - Walker, Tuanzebe, Esteve, Hartman - Cullen, Florentino, Ugochukwu, Laurent, Anthony - Flemming.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem FC Burnley und dem FC Arsenal.