Das war es also von diesem Spiel! Morgen geht es in der Bundesliga um 15:30 Uhr weiter, wenn Köln und Hamburg im Aufsteigerduell aufeinandertreffen. Bis morgen!
Weiter geht es für beide Teams in der Champions League, die Bayern haben am Dienstag das schwere Spiel bei Paris Saint-Germain vor sich, Leverkusen kämpft am Mittwoch bei Benfica um den ersten Sieg. Danach sind beide am Samstag in der Liga im Einsatz, Leverkusen empfängt Heidenheim und die Bayern sind bei Union Berlin zu Gast.
Es ist der 15. Pflichtspielsieg in Folge für den FC Bayern, der damit an der Spitze weiter einsam seine Runden dreht. Der Vorsprung auf Leipzig bleibt bei fünf Punkten. Leverkusen steht weiterhin auf Rang 5, mittlerweile zehn Punkte hinter den Bayern.
Viel muss man über die zweite Hälfte eigentlich nicht erzählen, denn das war nicht mehr als ein Trainingsspiel für den FC Bayern. In der ersten Hälfte dominierten die Bayern nach einer ruhigen Anfangsphase nach Belieben und nutzten Leverkusener Unachtsamkeiten eiskalt aus. Weil das Spiel schon entschieden war, schalteten die Münchner zwei Gänge zurück und waren trotzdem noch die aktivere Mannschaft (8:5 Torschüsse nach der Pause). Leverkusen versteckte sich und wollte keine Gegentreffer mehr kassieren, so war die Bühne für eine langatmige zweite Hälfte gerichtet.
90.+3. | Das wars! Die Bayern schlagen Leverkusen deutlich mit 3:0.
90.+1. | Kofane zeigt nochmal sein Tempo, geht an Kim vorbei und muss dann abstoppen. Goretzka begeht dennoch das taktische Foul und sieht Gelb.
90. | Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
88. | Hofmann leitet eine Flanke aus dem Halbfeld rechts in der Box zu Kofane weiter, dessen Direktabnahme zur Ecke abgefälscht wird. Vielmehr gibt es in dieser Schlussphase nicht mehr.
86. | Bei Leverkusen ist Eliesse Ben Seghir für Jeanuel Belocian im Spiel.
84. | Wir nähern uns dem Spielende, die Bayern kombinieren sich immer wieder bis an den Strafraum, spielen dann aber nicht genau genug. Olise wäre nach einem langen Pass beinahe durch, nimmt die Kugel aber mit der Hand an.
81. | Von hinten spielen sich die Bayern stark heraus, Olise wird dann rechts auf die Reise geschickt. Der Franzose muss etwas auf Mitspieler warten und setzt dann Boey rechts in der Box mit der Hacke ein. Der Außenverteidiger schließt aus 15 Metern ab, abgefälscht rauscht der Ball drüber.
81. | Endlich mal wieder eine Offensivaktion von Leverkusen: Kofane wird von Hofmann rechts in der Box eingesetzt, der Stürmer hält einfach mal drauf. Neuer muss beim Schuss aus spitzem Winkel die Arme hochreißen und pariert so.
79. | Der letzte Wechsel bei München: Aleksandar Pavlovic darf nochmal für Raphael Guerreiro ran.
78. | Vermutlich wäre es den 22 Akteuren auf dem Platz recht, wenn der Schiedsrichter jetzt schon abpfeifen würde. Dann wäre es für Leverkusen keine komplette Klatsche und die Bayern könnten weitere Kräfte vor den kommenden Aufgaben schonen. Ich hoffe, Sie können sich das Geschehen auf dem Platz vorstellen, wenn ich sowas schreiben muss.
75. | Konrad Laimer bereitete das 2:0 vor und hat nun Feierabend, Sacha Boey kommt.
73. | Es bleibt dabei, die Bayern lassen absolut nichts anbrennen. Terrier wird zwar mal im Strafraum gefunden, sein Schuss wird aber sofort geblockt. Ansonsten suchen die Bayern geduldig nach einer Lücke und wenn es keine gibt, ist das kein Weltuntergang. Steht ja schon 3:0.
70. | Immerhin mal wieder ein guter Angriff: Diaz wird von Kane auf der linken Seite geschickt, von rechts läuft Olise ins Zentrum ein. Den will Diaz auch bedienen, doch der flache Pass gerät zu nah vors Tor, Flekken hat den Ball.
68. | Das Spiel plätschert aktuell vor sich hin, weil die Bayern nicht mehr müssen und Leverkusen Schadensbegrenzung betreibt. Die Gäste gaben im zweiten Durchgang noch keinen einzigen Abschluss ab, an ein Comeback ist also nicht zu denken.
65. | Maza sieht nun Gelb, weil er Kane von hinten die Beine wegzieht.
62. | Was können wir noch vom Rest des Spiels erwarten? Leverkusen versucht es zumindest nochmal von der rechten Seite, Arthur bricht nach einem Doppelpass durch und flankt dann ins Zentrum. Bischof fälscht noch ab und entschärft die Hereingabe so, Neuer packt sicher zu.
59. | ... und Michael Olise übernimmt für Lennart Karl.
59. | ... Nicolas Jackson verlässt für Harry Kane das Feld ...
59. | Beim Stand von 3:0 diese Wechsel vollziehen. Wow. Luis Diaz ist für Serge Gnabry neu dabei ...
58. | Wieder fast das 4:0! Karl treibt die Kugel über die rechte Seite nach vorne und steckt dann am Sechzehner zu Guerreiro durch, der aus 15 Metern etwas verzieht und den Ball links am Tor vorbeisetzt.
56. | ... Christian Kofane ersetzt Patrik Schick ...
56. | ... und Ernest Poku weicht für Martin Terrier.
56. | Hjulmand tauscht die offensive Dreierreihe aus: Jonas Hofmann kommt für Claudio Echeverri ...
55. | Die Fans singen wir, es gibt also offenbar gute Neuigkeiten aus dem Fanblock. Derweil bereitet Leverkusen die nächsten Wechsel vor.
53. | Derzeit gibt es einen Notarzteinsatz im Fanblock des FC Bayern, weswegen es im Stadion ziemlich ruhig ist. Auch auf dem Platz ist die kurze aktive Phase der Gäste bereits vorbei, die Bayern sind wieder dominanter.
50. | Jackson beinahe mit dem 4:0! Wieder spielen die Bayern eine Ecke kurz aus, am Ende flankt Kimmich von rechts nach innen. Jackson kommt einmal mehr am Fünfer zum Kopfball, diesmal setzt er die Kugel aber knapp links vorbei.
48. | Leverkusen kommt etwas aktiver aus der Pause, agiert vorne aber nach wie vor glücklos. Erst rutscht Echeverri im Strafraum weg, wenig später kann Belocian gegen Laimer keinen Eckstoß herausholen.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Leverkusen wechselt zur Pause: Aleix Garcia bleibt für Ibrahim Maza in der Kabine.
Halbzeit | Es ist die nächste Machtdemonstration der Bayern in der Bundesliga und das ohne Kane, Diaz und Olise (eine Auswahl an geschonten Stammkräften). Leverkusen wählte eine eher passive Herangehensweise, die in den ersten 20 Minuten noch halbwegs aufging, weil die Bayern kein Durchkommen fanden. Ein Konter durch Gnabry brachte jedoch die Führung und dann brach das Kartenhaus in sich zusammen. Die Bayern nutzten ihre Dominanz (75 Prozent Ballbesitz, 10:2 Torschüsse) noch mehr aus und profitierten von einfachen Defensivfehlern der Leverkusener. So ist die Partie bereits entschieden.
45.+2. | Pause in München! Die Bayern führen deutlich mit 3:0 gegen Leverkusen.
45. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
43. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 3:0. Es wird noch vor der Pause deutlich. Die Gäste sind vollkommen von der Rolle, die Fehler häufen sich mehr und mehr. Bade kann zunächst einen Pass am Strafraum abfangen, klärt den Ball aber schlecht. Die Bayern setzen nach, über Jackson kommt der Ball links in der Box zu Guerreiro. Der Portugiese sucht Jackson im Zentrum, findet mit seiner flachen Hereingabe aber Bade, der die Kugel aus zehn Metern unglücklich ins eigene Tor befördert.
41. | Wieder die Bayern, die nun ein hoch stehendes Bayer bestrafen wollen. Gnabry kann Tempo aufnehmen und spielt dann rechts Karl an, der in Robben-Manier nach innen zieht und mit links aus 17 Metern knapp rechts vorbeischießt.
40. | Der Ball ist drin, die Fahne aber oben! Leverkusen verliert den Ball an der Mittellinie und steht sehr hoch, Guerreiro reagiert schnell und schickt Jackson auf die Reise. Der Stürmer ist durch und schießt ins linke Eck ein, stand aber zuvor klar im Abseits.
39. | Die bislang acht Torschüsse der Bayern ergeben nur einen xG-Wert von 0,17. Das zeigt, wie effizient die Bayern mit ihren Chancen umgehen und auch, welche Grenzen diese Statistik hat.
36. | Leverkusen sieht kein Land mehr, der Ball ist schnell wieder weg. Die Bayern machen so nur noch mehr Druck, in dieser Szene schießt Bischof aus der Distanz deutlich links vorbei. Und zur Erinnerung: Bei den Bayern sitzen einige Stammkräfte nur auf der Bank.
34. | Offensiv hat Leverkusen ebenfalls kaum etwas dagegenzusetzen. Das 2:0 wirkt schon wie eine Vorentscheidung. Poku taucht vorne links in der Box mal auf, sein Pass zu Schick ins Zentrum ist schwer zu verarbeiten. Schick hält die Hacke hin, gefährlich wird es nicht.
31. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 2:0. Diese Hereingabe ist deutlich besser und schon hat auch Jackson sein Tor! Karl spielt Laimer auf der rechten Seite an, Bayer schaut nur zu. Laimer flankt butterweich an den Fünfer, wo Jackson erschreckend frei an Flekken vorbeiköpft. Kein gutes Abwehrverhalten der Gäste.
30. | Da fehlt nicht viel: Karl zieht von der rechten Seite nach innen und gibt dann eine Mischung aus Schuss und Flanke ab. Als Schuss fehlt dem Ball die Wucht, als Flanke ist der Ball für Jackson nicht zu erreichen.
28. | Die Führung ist natürlich verdient, auch wenn es die erste Großchance des Spiels war. Leverkusen verzichtet hier weiterhin auf ein mutiges Angriffsspiel und bleibt abwartend. Zwar haben die Gäste auch Ballbesitzphasen, nach vorne kommen sie aber nicht.
25. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 1:0. Und dann klingelt es doch, weil sich Leverkusen auskontern lässt! Neuer wirft den Ball schnell zu Bischof auf der linken Seite ab, Bayers letzte Linie steht an der Mittellinie. Bischof erkennt das und spielt einen starken Steilpass in den Lauf von Gnabry, der Quansah enteilt und frei vor Flekken cool bleibt. Der Keeper ist noch leicht dran, den Beinschuss kann er aber nicht abwehren.
24. | Im letzten Drittel findet der FCB nach wie vor nur wenig Lösungen. Jackson beispielsweise kommt erst auf zwei Ballkontakte, selbst Schick hat auf der anderen Seite einen mehr. Dass die Bayern die meisten Ecken kurz ausspielen, hilft dem Senegalesen nicht unbedingt weiter.
21. | Kimmich überlässt rechts einen Eckball für Bischof, mit links kann er die Kugel zum Tor hin flanken. Die Hereingabe wird vor die Füße von Gnabry geklärt, der mit seiner Direktabnahme nicht durchkommt. Wenig später schießt Laimer in die Arme von Flekken.
18. | Der FC Bayern nähert sich weiter an. Karl wird rechts zu viel Platz gelassen, sofort flankt Karl in den Strafraum. Goretzka läuft ein und köpft den Ball aus sechs Metern links vorbei.
16. | Auf der anderen Seite ist Tah gefordert: Quansah schickt Echeverri auf die Reise, der mit viel Tempo auf den Strafraum zuläuft. Tah bleibt im Zweikampf und kann dem Offensivmann mit etwas Glück die Kugel vom Fuß spitzeln.
15. | Da ist die erste gute Chance! Karl leitet den Angriff mit einem guten Antritt selbst ein und spielt dann Laimer rechts an. Der Österreicher findet Guerreiro in der Box, der wiederum für Karl klatschen lässt. Aus 17 Metern schlenzt der 17-Jährige den Ball einen Meter links vorbei.
14. | Bis auf zwei Distanzschüsse von Karl und Tapsoba haben wir in dieser Partie noch keine nennenswerten Abschlüsse gesehen, Leverkusen agiert sehr abwartend, aber dementsprechend kompakt in der Defensive. Die Bayern tun sich noch schwer.
11. | Die Bayern haben natürlich mehr Ballbesitz mit 71 Prozent und arbeiten daran, sich Räume um den Strafraum herum zu verschaffen. Das gelingt bislang noch nicht, Jackson ist ein anderer Spielertyp als Kane und nimmt weniger am Aufbau teil.
8. | Karl hat bereits bewiesen, dass er einen guten Schuss hat. Erneut probiert es der Youngster aus der Distanz, die 23 Meter Torentfernung sind hier aber etwas zu hoch. Den Schlenzer fängt Flekken sicher ab.
6. | Leverkusen kann sich hinten mal mit gutem Kombinationsspiel befreien, Echeverri kann dann Tempo aufnehmen. Der Offensivmann treibt den Ball bis an den Strafraum und will dann Poku mitnehmen, doch das Zuspiel ist nicht gut. Kim klärt.
3. | Im Aufbau lässt sich Goretzka fallen und bildet eine Dreierkette mit Kim rechts und Tah zentral. Guerreiro ist tatsächlich nicht als Linksverteidiger auf dem Feld, sondern als Zehner. Links spielen Gnabry und Bischof, Letzterer übernimmt die defensivere Position.
1. | Anpfiff im Topspiel!
vor Beginn | Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Deniz Aytekin angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Christian Leicher und Christian Gittelmann, Felix Prigan ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter sind Pascal Müller und Markus Häcker im Einsatz.
vor Beginn | In der Liga sind die Bayern gegen Leverkusen tatsächlich seit fünf Spielen ohne Sieg (bei zwei Niederlagen). In der Leverkusener Meistersaison gab es ein 2:2 in München und ein 0:3 bei Bayer, in der vergangenen Saison endeten beide Partien unentschieden (1:1 und 0:0). Aber: Im März traf man sich im Viertelfinale der Champions League, der FC Bayern gewann den Vergleich insgesamt mit 5:0 (3:0 daheim und 2:0 auswärts).
vor Beginn | Das Duell gegen PSG haben die Bayern noch vor sich, doch bei bisher 14 Pflichtspielsiegen in 14 Partien in dieser Saison muss sich der FC Bayern sicher nicht verstecken. In Köln hatten die Bayern zuletzt etwas Probleme, nach dem Rückstand profitierten sie von einem Abseitstor beim Ausgleich. Erst danach spielte das Kompany-Team souverän seinen Stiefel herunter. Harry Kane? 22 Tore in 14 Pflichtspielen. Wahnsinn. Heute aber auf der Bank.
vor Beginn | Der Pokalerfolg in Paderborn war für Bayer eine enge Kiste, in Überzahl überzeugte Leverkusen gegen einen Zweitligisten keineswegs und lag in der Verlängerung sogar zurück. In der Liga lief es zuletzt ziemlich gut, seit Hjulmand da ist gab es fünf Siege und ein Unentschieden in sechs Spielen. Lediglich die Champions League verhindert eine bessere Form, hier ist Bayer noch ohne Sieg und verlor vergangene Woche mit 2:7 gegen Paris Saint-Germain.
vor Beginn | 24 Punkte nach acht Spielen, die Tabellenführung ist die logische Folge. Durch die bisherigen Ergebnisse des Spieltags beträgt der Vorsprung auf Platz 2 derzeit zwei Punkte. Mit einem Sieg kann der amtierende Meister wieder auf fünf Punkte davonziehen. Leverkusen lauert aktuell auf Platz 5 und will seinerseits mit einem Dreier auf einen Champions League-Platz springen. Dortmund und Stuttgart wären erreichbar.
vor Beginn | Etwas weniger Rotation gibt es bei den Gästen aus Leverkusen, obwohl Bayer im Pokal in Paderborn erst in der Verlängerung mit 4:2 gewann. Trainer Kasper Hjulmand nimmt drei Wechsel vor: Jarell Quansah, Claudio Echeverri und Ernest Poku verdrängen Alejandro Grimaldo, Jonas Hofmann und Eliesse Ben Seghir auf die Bank.
vor Beginn | Leverkusen will mit folgender Elf antreten: Flekken - Quansah, Bade, Tapsoba - Arthur, Andrich, Aleix Garcia, Belocian - Echeverri, Poku - Schick.
vor Beginn | Vincent Kompany wirft im Topspiel die Rotationsmaschine an! Der Coach verändert sein Team im Vergleich zum 4:1-Erfolg im DFB-Pokal beim 1. FC Köln auf sieben Positionen. Lediglich Konrad Laimer, Jonathan Tah, Joshua Kimmich und Serge Gnabry stehen erneut in der Startelf. Heißt auch: Harry Kane, Luis Diaz und Michael Olise werden geschont, Lennart Karl und Nicolas Jackson starten.
vor Beginn | Bleiben die Bayern auch gegen Leverkusen das Maß aller Dinge? Blicken wir direkt auf die Aufstellungen dieses Duells, so startet der FC Bayern in die Partie: Neuer - Laimer, Tah, Kim, Guerreiro - Kimmich, Goretzka - Karl, Gnabry, Bischof - Jackson.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen.