Das soll es gewesen zu dieser Partie, der Bundesliga-Spieltag ist aber natürlich noch lange nicht zu Ende. In Kürze gibt es mit dem Abendspiel zwischen den Bayern und Leverkusen einen echten Leckerbissen, den sie ebenfalls bei uns mitverfolgen können. Viel Spaß dabei und vielen Dank an dieser Stelle fürs Mitlesen.
Bremen klettert durch den erkämpften Punkt in der Tabelle fürs Erste auf Platz 8. Weiter geht es für die Grün-Weißen am kommenden Freitag mit dem Abendspiel zuhause gegen Wolfsburg.
Weil das bisherige Schlusslicht Gladbach bei St. Pauli gewann, rutscht Mainz in der Tabelle noch weiter ab und steht jetzt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Damit steigt der Druck auf die Nullfünfer, die zunächst am Donnerstag in der Conference League zuhause auf Florenz treffen, dann am Sonntag in Frankfurt zu Gast sind.
Mainz war nach dem Seitenwechsel zunächst die bessere Mannschaft, verpasste es aber, dabei die Führung auszubauen. Nach einem Doppelwechsel der Gäste in der 64. Minute begann die Partie zu kippen. Der eingewechselte Njinmah vergab eine Großchance, blieb aber Aktivposten. Lange tat sich Werder im vorderen Drittel zwar schwer, kurz vor Schluss sorgte Stage aber mit einem Traumtor quasi aus dem Nichts für den Ausgleich (86.). Der Punkt ist für die Norddeutschen eher glücklich, und für Mainz bleibt trotz enormen Aufwands der richtige Befreiungsschlag aus. Auf der gezeigten Leistung können die Rheinhessen aber aufbauen.
90.+5. | Das Spiel ist zu Ende! Mainz 05 und Werder Bremen trennen sich 1:1.
90.+4. | Jetzt gibt es doch wieder einen Gegenstoß der Mainzer. Dabei springt ein Einwurf von rechts heraus, den da Costa weit in die Mitte bringt. Doch Topp steht richtig und kann klären.
90.+2. | Es gibt noch einen Wechsel bei den Gästen, Niklas Stark kommt für Romano Schmid.
90.+2. | Nächste Gelbe Karte, diesmal sieht der Mainzer Veratschnig nach einem Foul den gelben Karton.
90.+1. | Die Großchance zum Bremer 2:1! Wieder ist es Stage. Der Torschütze des Ausgleichstreffers steht innerhalb der Strafraumlinie und wird per Ablage bedient, zieht sofort ab. Der Ball kommt flach aufs rechte Eck, Zentner ist schnell unten und wehrt gut ab.
90. | Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Bei jetzt strömendem Regen sind die Bremer nach dem späten Ausgleich obenauf, bleiben am Drücker und wollen jetzt mehr. Mainz wirkt verunsichert und angeschlagen. Entführen die Gäste hier sogar noch drei Punkte?
89. | Noch ein Wechsel bei den Hausherren: Nordin kommt für Nebel.
89. | Wechsel bei Mainz: Weiper ist für Lee im Spiel.
88. | Bremen-Stürmer Topp sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
86. | Tooooor! Mainz 05 - WERDER BREMEN 1:1. Aus dem Nichts gleicht Werder aus, und das mit einem absoluten Traumtor! Topp behauptet auf rechts den Ball nach einem Einwurf, legt zurück, dann folgt die weite Flanke von Pieper in den Mainzer Sechzehner. Vor dem Tor steigt Verteidiger Hanche-Olsen hoch, kann aber nicht richtig klären, sondern produziert eine Kerze, bei der sich der Ball genau vor dem freistehenden Stage senkt. Der nimmt halblinks im Sechzehner mit rechts Maß, trifft den Ball beim Volleyschuss perfekt und setzt ihn unhaltbar als Aufsetzer im langen Eck. Ganz starker Abschluss, den muss man erst einmal so machen.
84. | Schmid und Puertas übernehmen bei den Gästen Verantwortung und kurbeln mit einigen Aktionen in der Zentrale an. Aber so richtig will der Funke nicht überspringen bei den Bremer Angriffen. Es wirkt einfach nicht zielstrebig und zwingend genug, außerdem wird man das laufende Problem mit den einfachen Ballverlusten heute nicht los.
81. | Nächster Wechsel bei Werder: Isaac Schmidt kommt für Coulibaly ins Spiel.
81. | Wir biegen in die Schlussphase ein, und die Bremer sind dabei, den Druck zu verstärken. Mit vielen Kurzpässen wird der Weg nach vorne gesucht. Nur fehlen nach wie vor die zwingenden Aktionen im vorderen Drittel, auch der für Boniface gekommene Topp kommt noch nicht zur Geltung.
78. | Njinmah macht auf seinem rechten Flügel nochmal Tempo und bringt den Ball halbhoch vor den Kasten. Puertas ist mitgelaufen, verpasst die Hereingabe aber knapp.
77. | Kapitän und Torschütze Widmer geht ebenfalls vom Feld, Veratschnig ist für ihn im Spiel.
77. | Jetzt gibt es auch bei den Rheinhessen einen Doppelwechsel. Dabei kommt da Costa für Mwene ins Spiel.
74. | Bei Werder soll es wieder über den schnellen Njinmah gehen. Der eilt an der Seitenlinie einem langen Abschlag seines Keepers hinterher, hat aber gegen Sano das Nachsehen und leistet sich dabei auch ein Foul.
72. | Mainz zieht sich jetzt in die eigene Hälfte zurück und überlässt den Bremern den Ball. Die finden im Moment aber wenig spielerische Lösungen, schaffen kaum Raumgewinn. Dann folgt ein eher uninspirierter Ball aus der eigenen Hälfte, der nichts einbringt außer einen Abstoß für den Gegner.
69. | Wechsel bei Mainz 05: Sieb kommt für Hollerbach ins Spiel.
68. | Nach den zwei Wechseln und der Großchance bleiben die Bremer im Vorwärtsgang, wollen den Schwung nutzen und möglichst nachlegen. Dabei leistet sich aber Topp einen einfachen Fehlpass vor dem Sechzehner, und der Angriff ist dahin, ein Abschluss wäre die bessere Option gewesen.
65. | Die Riesenchance zum Ausgleich! Kaum ist Njinmah auf dem Rasen, hat er auch schon den Treffer auf dem Fuß. Zunächst spielt Puertas einen tollen Steilpass aus dem Mittelfeld. Njinmah ist frei durch, weil Kohr nicht hinterherkommt. Halbrechts im Sechzehner schließt er ab, setzt die Kugel aber knapp neben den linken Pfosten. Keeper Zentner war wohl noch leicht dran, der Schiedsrichter entscheidet aber auf Abstoß. Also doppelt Pech für die Bremer.
64. | Njinmah ist auch neu im Spiel und ersetzt Grüll.
64. | Bei den Gästen hakt es noch immer im Spiel nach vorne, also gibt es nun einen Doppelwechsel. Dabei kommt mit Keke Topp ein frischer Stürmer, für ihn geht Boniface vom Feld.
62. | Mainz bleibt am Drücker. Nebel erläuft rechts im Sechzehner den Ball und bringt ihn flach in die Mitte. Am ersten Pfosten grätscht Hollerbach in Richtung Ball, wird dabei aber noch bedrängt und bringt ihn deshalb nicht zum Tor.
59. | Bremens junger Innenverteidiger Coulibaly geht knapp innerhalb der eigenen Hälfte etwas zu ungestüm in den Zweikampf. Mit der Grätsche räumt er seinen Gegenspieler um und wird verwarnt.
57. | Nächster Abschluss für Mainz. Hollerbach macht auf halblinks Tempo und kommt nach einem Doppelpass direkt per Schlenzer zum Abschluss. Der ist aber zu zentral und kein Problem für Backhaus im Tor.
54. | Und die Gäste? Die kommen auch nach dem Seitenwechsel noch nicht so richtig in Tritt, wirken im Spiel nach vorne behäbig und in der Defensive nicht ganz sattelfest. Wenn es so weitergeht, dürften weitere Wechsel nicht lange auf sich warten lassen.
52. | Und wieder Gefahr. Hollerbach zieht auf links an, kommt bis in den Sechzehner und gibt in die Mitte. Erneut kann Backhaus den Ball aber abfangen, ansonsten hätte Nebel direkt vor dem Tor einschussbereit gestanden.
49. | Mainz ist auch zum Auftakt der zweiten Hälfte das aktivere Team und kommt erneut ins vordere Drittel. Von links kommt der Ball scharf und halbhoch vor den Kasten, Backhaus fängt aber ab.
47. | Fast das 2:0! Mainz kommt früh zu einer Ecke von der linken Seite. Amiris Hereingabe findet am zweiten Pfosten Maloney. Der kann mit seinem Kopfball Backhaus überwinden, doch Pieper steht im linken Eck richtig und wehrt den Ball noch vor der Linie ab.
46. | Jetzt ist die Sicht ausreichend frei und es kann weitergehen, der Ball rollt wieder.
46. | Eigentlich stehen alle Akteure für die zweite Hälfte bereit, nur macht dichter Rauch einen Strich durch die Rechnung. Der stammt wohl aus dem Bremer Block und sorgt für erschwerte Sicht, weshalb Schiedsrichter Badstübner noch abwartet.
46. | Es gibt einen Bremer Wechsel in der Pause. Mbangula bleibt nach enttäuschendem Auftritt im ersten Durchgang in der Kabine, Puertas kommt neu ins Spiel.
Halbzeit | Mainz begann hochmotiviert und machte deutlich, dass man heute unbedingt den Bock umstoßen will. Die erste dicke Chance gehörte aber den Gästen, bei denen Grüll aus guter Position vergab. Auf der anderen Seite hatte Mwene bei einem Lattentreffer Pech. Nach einem kurzen Durchhänger nahm die Partie gegen Ende der Hälfte wieder Fahrt auf, was an den Mainzern lag. Die wurden nochmal aktiver und belohnten sich mit dem Führungstreffer durch Widmer (36.). Die Bremer spielten zwar gut mit, strahlten im Spiel nach vorne aber nur selten Gefahr aus. Die deutlich zwingenderen Nullfünfer liegen somit verdient in Führung.
45.+2. | Halbzeit in Mainz, mit der 1:0-Führung für die Hausherren geht es in die Kabinen.
45. | Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45. | Friedl kommt gegen Mwene im Zweikampf einen Tick zu spät, erwischt den Gegenspieler und wird für das Foul verwarnt.
44. | Hollerbach dringt auf der anderen Seite in den Strafraum und gibt flach in die Mitte. Sein grätschender Gegenspieler Pieper bekommt dabei den Ball an die Hand. Dabei liegt aber keine Absicht und keine aktive Bewegung vor, also geht das Spiel weiter.
43. | Bremen will antworten und verlagert das Spiel nach vorne. Auf links gelingt dabei auch ein Durchbruch, die dann folgende Flanke ist aber viel zu hoch angesetzt und landet im Toraus.
40. | Mainz bleibt am Drücker und kommt zu einem Freistoß von der linken Seite. Amiri führt erneut aus und flankt in die Mitte, der Ball ist aber etwas zu kurz und wird von Grüll geklärt.
38. | Für den Mainzer Kapitän Widmer ist es der erste Bundesliga-Treffer seit Januar 2024. Dem lauten Heimpublikum ist nach dem Treffer deutlich anzuhören, wie sehr man sich nach einem solchen Befreiungsschlag gesehnt hat.
36. | Tooooor! MAINZ 05 - Werder Bremen 1:0. Mainz jubelt über die Führung! Mwene flankt von der rechten Seite. Sugawara ist vor dem Tor zwar per Kopf zur Stelle, legt damit aber quer auf Gegenspieler Widmer. Der kontrolliert die Kugel und zieht aus acht Metern ab, scheitert aber an Backhaus, der den Flachschuss im rechten Eck sensationell pariert. Beim Abpraller schaltet aber Hollerbach am schnellsten, bringt die Kugel von der Grundlinie per Hacke wieder in den Rückraum. Widmer schaltet am schnellsten, ist nochmal zur Stelle und hämmert das Leder aus sechs Metern unter die Latte.
34. | Nebel zieht auf rechts an und flankt vor den zweiten Pfosten. Hollerbach steht bereit und will volley abziehen, kommt dabei aber gegen Sugawara zu spät und räumt den Gegenspieler um - Freistoß Bremen.
32. | Es bleibt dabei, man neutralisiert sich momentan bei eher gemächlichem Tempo, vor beiden Toren ist wenig los. Bei den Bremern ist vor allem von den zwei offensiven Hoffnungsträgern Boniface und Mbangula bis hierhin kaum etwas zu sehen.
29. | In diesen Minuten verflacht das Geschehen etwas, seit dem Mainzer Lattentreffer ist wenig los. Bei den Gästen wird Schmid mit einem langen Zuspiel in den Sechzehner geschickt, kann den Ball dabei aber nicht erreichen.
27. | Es entwickelt sich eine insgesamt ausgeglichene Partie, in der die Mainzer die etwas aktivere Mannschaft sind, die Bremer bei ihren Gegenstößen aber auch immer wieder Gefahr ausstrahlen. Beide Teams kommen auf jeweils eine Großchance, beide vergaben knapp, so bleibt es noch torlos.
24. | Lattentreffer! Pech für Mainz. Amiri kommt vor dem Strafraum an den Ball und gibt nach halblinks zu Mwene. Der hat noch einen Gegenspieler vor sich, schließt aber aus dem Stand gut ab. Sein Schlenzer wird immer länger und klatscht dann ans rechte Lattenkreuz. Da hätte Backhaus im Tor keine Chance gehabt.
23. | Die Bremer schalten nach einem Ballgewinn schnell um, die Mainzer sind unsortiert. Schmid kommt vor dem Sechzehner an den Ball und will Boniface bedienen, der in guter Abschlussposition steht, doch auch dieses Zuspiel kommt nicht an.
21. | Amiri treibt den Ball bis vor den Sechzehner, sucht dann den Doppelpass mit Hollerbach, dessen kurzes Zuspiel aber nicht ankommt.
19. | Die Mainzer bleiben aktiv und halten das Spiel jetzt wieder länger in der gegnerischen Hälfte. Dabei schleichen sich aber immer wieder auch Unkonzentriertheiten ein. Hier eine übermotivierte Flanke, da ein Kurzpass, der im Seitenaus landet. Eine echte Mainzer Großchance bleibt auch deshalb bisher noch aus.
16. | Es gibt Freistoß für die Nullfünfer von der linken Seite. Amiri steht bereit und flankt in die Mitte. Der Ball kommt scharf vor den zweiten Pfosten, Backhaus ist zur Stelle und klärt mit beiden Fäusten.
13. | Jetzt aber die Großchance für Bremen! Schmid behält die Übersicht und spielt den Ball genau in den Lauf des halbrechts startenden Grüll. Der kommt bis in den Sechzehner, lässt einen Gegenspieler mit guter Schusstäuschung aussteigen, schließt dann mit links ab. Dabei trifft er die Kugel aber nicht richtig, sodass sie flach und unplatziert genau auf Zentner kommt, der mit den Füßen abwehren kann.
11. | Bremen setzt auf Kurzpassspiel und sucht so den Weg nach vorne. Bislang kommt man damit aber nicht so richtig voran, weil die Mainzer immer sofort dran sind und im Aufbau stören.
9. | Team und Fans sind heiß auf Mainzer Seite, das ist zu sehen und zu spüren. Spielerisch gelingt noch nicht alles, aber die Mainzer sind aggressiv in den Zweikämpfen und zwingen die Bremer zu einigen Ballverlusten.
6. | Dann folgt die erste richtige Chance der Partie. Mwene bringt eine Flanke von rechts in die Mitte. Vor dem Elfmeterpunkt steigt Lee hoch und kommt zum Kopfball. Der kommt als Aufsetzer zentral aufs Tor, Backhaus fängt ihn sicher ab.
5. | Nebel macht auf rechts Tempo, zieht in den Sechzehner und legt ab auf Amiri. Der nimmt den Ball vor dem Sechzehner mit einer schönen Drehung an und legt ihn sich dabei auf den linken Fuß. Dann folgt der Abschluss, der wird aber geblockt. Die Fans sind aber zufrieden mit dem engagierten Auftakt und feuern ihr Team danach umso mehr an.
3. | Die Hausherren beginnen mit viel Ballbesitz und wollen früh die Kontrolle übernehmen. Bremen agiert erst einmal abwartend und steht eher tief.
1. | Nach einem ersten langen Ball der Mainzer wird es beinahe gefährlich, als Lee in aussichtsreicher Position an den Ball kommt und dann Hollerbach in den Sechzehner schicken will. Ein Bremer Verteidiger kann das Zuspiel aber noch unterbinden.
1. | Und los! Schiedsrichter Florian Badstübner pfeift die Partie an, der Ball rollt in Mainz.
vor Beginn | Letzte Woche holte Werder gegen Union Berlin einen 1:0-Sieg. Damit sicherte man sich im Oktober sieben von neun möglichen Punkten. Dabei feierte Sommerneuzugang Victor Boniface sein Startelf-Debüt. Der mit großen Hoffnungen verpflichtete Stürmer weist zwar noch Fitness-Defizite auf, deutete gegen Union aber seine Klasse mehrfach an. Auch heute läuft er wieder von Anfang an auf.
vor Beginn | Seit drei Spielen sind die Grün-Weißen ungeschlagen, zwei davon wurden gewonnen. Damit springt derzeit Platz 9 in der Tabelle heraus. Mit einem Sieg würde man sogar an den internationalen Plätzen dranbleiben. Die Bremer mussten im Gegensatz zum Gegner unter der Woche nicht im Pokal ran, was sich im Laufe der Partie als Vorteil herausstellen könnte.
vor Beginn | Jetzt kommt mit Werder Bremen auch noch ein Gegner nach Mainz, mit dem die Rheinhessen in den vergangenen Jahren so ihre Probleme hatten. Die letzten vier Duelle beider Mannschaften gingen alle an die Bremer. Die reisen mit guter Form an und gehen damit leicht favorisiert in die Partie.
vor Beginn | Von den letzten 17 Bundesliga-Spielen konnten die 05er nur zwei gewinnen. Besonders die eklatante Heimschwäche sollte schleunigst behoben werden. Die Mainzer sind das einzige Team der Liga, das zuhause noch keinen einzigen Punkt geholt hat. Der letzte Heimsieg datiert vom 22. Februar dieses Jahres.
vor Beginn | Die Mainzer haben es in dieser Spielzeit mit Dreifachbelastung zu tun. Dabei konnten sie immerhin in der Conference League mit zwei Siegen in zwei Spielen überzeugen. Im Alltagsgeschäft Bundesliga muss aber dringend ein Erfolgserlebnis her, sonst stehen die Zeichen bald auf Abstiegskampf.
vor Beginn | Es gab schon bessere Zeiten bei Mainz 05. Nach acht Spieltagen befindet man sich in einer brenzligen Situation. Mit nur vier Punkten stehen die Rheinhessen auf dem Relegationsplatz. Die letzten vier Ligaspiele wurden alle verloren, und auch im DFB-Pokal schied man mit einer verdienten 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart aus.
vor Beginn | Bei den Gästen sieht Trainer Horst Steffen keinen Anlass für personelle Wechsel. Damit läuft beim SV Werder dieselbe Elf wie beim 1:0-Sieg gegen Union Berlin auf. Das heißt auch: Boniface steht zum zweiten Mal in der Startelf, Kapitän Friedl muss auch heute als Linksverteidiger aushelfen, weil die Alternativen verletzungsbedingt rar gesät sind. Isaac Schmidt hat sich immerhin wieder fit gemeldet und ist eine Option von der Bank.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der SV Werder Bremen heute auf (4-2-3-1): Backhaus - Sugawara, Pieper, Coulibaly, Friedl - Stage, Lynen - Grüll, Schmid, Mbangula - Boniface.
vor Beginn | Nach der jüngsten Niederlage gegen Stuttgart im Pokal verzichtet FSV-Trainer Bo Henriksen auf große Rotation und nimmt nur einen Wechsel vor. Im Sturm erhält dabei Hollerbach heute den Vorzug und verdrängt Sieb auf die Bank.
vor Beginn | Der FSV Mainz 05 geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Zentner - Hanche-Olsen, Maloney, Kohr - Mwene, Sano, Amiri, Widmer - Nebel, Lee - Hollerbach.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Werder Bremen.