Das wars an dieser Stelle. Die 2. Liga wird um 20:30 Uhr fortgesetzt, wenn Darmstadt und Bielefeld das Topspiel bestreiten. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Und der KSC-Sieg hat durchaus Auswirkungen. Schalke bleibt es so verwehrt, die Tabellenführung auszubauen, stattdessen konnte Elversberg mit dem Remis gestern den Rückstand sogar verkürzen und Paderborn hat morgen die Chance, auf Rang 1 zu springen. Karlsruhe springt derweil auf Rang 5 und ist in Schlagdistanz zur Spitze. In einer Woche kommt es zum Duell der Schalker mit der SV Elversberg. Und der KSC muss nach Bielefeld.
66 Minuten lang wurde uns in einem zerfahrenen und unansehnlichen Spiel Magerkost vom Feinsten geliefert, dann kam ein Elfmeterpfiff aus dem Nichts und das Feuer wurde spät noch entfacht. Mit einer Energieleistung und zwei glücklichen Treffern sorgte der KSC dabei dafür, dass Schalke die unverhoffte Führung nicht über die Zeit bringen konnte. Der Sieg ist glücklich, ein Remis hätte besser zum Spielverlauf gepasst, zumal Schalke die etwas besseren Chancen hatte. Am Ende aber entscheidet der Moment und das Gespür von Schleusener diesen Zweitligafight.
90.+7. | Und damit ist Karlsruhes Sieg besiegelt!
90.+6. | Tor, Wechsel, Aufregung, völlig unklar, wie lang das hier noch geht. Schalkes Antwort aber bleibt aus. In der 90.+6 Minute fängt Bernat die letzte Schalker Ecke ab.
90.+4. | Außerdem muss der zur Halbzeit eingewechselte Porath verletzt wieder raus. Wallentowitz kommt rein.
90.+4. | Für Schleusener war es die fünfte Torbeteiligung in den letzten vier Spielen. Jetzt geht er runter, Scholl soll das Ergebnis sichern.
90.+3. | Tooooor! KARLSRUHER SC - FC Schalke 04 2:1. Schleusener schlägt zu! Nach einem Einwurf auf der linken Seite darf im Halbfeld frei geflankt werden. Kobald verlängert den Ball mit der Schädeldecke tückisch wie effektiv. Denn dahinter kommt so Schleusener an den Ball und lenkt ihn mit der Innenseite über die Linie.
90.+1. | Fünf Minuten Nachspielzeit.
90. | Auf der anderen Seite macht es Optiz nicht viel besser. Wanitzek mit der Spieleröffnung, bringt Schärfe rein mit seinem Pass in die Tiefe zu Schleusener, der macht seinem Namen alle Ehre und schleust die Kugel direkt zum schnellen Opitz weiter. Matic kommt nur mit Mühe hinterher, so wird der Winkel aber wenigstens spitz. Und Optiz schiebt den Ball zwar an Karius, aber auch hauchzart am langen Pfosten vorbei.
89. | Remmert lässt den Lucky Punch liegen. Ein Ballverlust 40 Meter vor dem eigenen Tor kommt dem KSC fast teuer zu stehen. Sylla leitet den Ball nämlich schnell in den Lauf von Remmert weiter. Der wird von Franke zwar noch bedrängt, muss aber aus zentraler Position trotzdem mehr draus machen. Offenbar verhinderte ein Platzfehler aber auch einen sauberen Abschluss.
87. | Auch Herold holt sich noch Gelb ab in dieser undurchsichtigen und hektischen Schlussphase. Für ein Foul an Porath.
85. | Schalke wechselt nochmal. Der frisch verwarnte Becker macht Platz für Donkor.
84. | Die Gelbe wurde direkt gezeigt, Schleusener schimpft trotzdem. Und holt sich auch noch die Verwarnung ab.
84. | Karlsruhe wehrt einen Ball ab, dann wird er lang nach vorne geschlagen und Opitz hetzt hinterher. Becker kann den Weg nur kreuzen und Opitz so legen. Und für dieses taktische Foul gibts Gelb.
83. | Aber Schalke hat auch noch seine Momente. Jetzt nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Strafraum von El-Faouzi, dann wird schnell umgeschaltet und Karaman ist fast nach El-Faouzis feinem Steilpass durch. Sylla läuft noch mit, den darf Karaman nicht übergehen, zumal er eingeholt wird. Franke steht aber im Passweg und rettet für sein Team.
80. | Dazu kommt, dass der KSC auch mehr fürs Spiel investiert, mehr unternimmt, mehr Ansätze hat. Karaman hatte zwar gerade nochmal eine halbe Schusschance, setzte seinen Schlenzer aber recht weit rechts neben das Tor. Die optischen Vorteile liegen aber klar bei den Gastgebern.
78. | Und dieses Remis passt auch voll und ganz zum Spielgeschehen. Der KSC ist kein Tor schlechter, man hätte den Gastgebern nicht gewünscht, das Spiel aufgrund eines so ärgerlichen Elfmeterpfiffs zu verlieren. Stand 78. Minute, geht ein 1:1 völlig in Ordnung.
76. | Tooooor! KARLSRUHER SC - FC Schalke 04 1:1. Oh, und wenn Karius sich das jetzt gespart hätte? Und es bei Herolds erster Ecke geblieben wäre? Die war nämlich schwach. Jetzt schnibbelt er sie dafür wunderbar und mit Zug weg vom Tor an die Fünferlinie. Wo Beifus hochsteigt und sie aufs Tor wuchtet. Und dann flutscht Karius der Ball auch noch unterm Körper durch. Und das Spiel ist wieder ausgeglichen.
76. | Karius, der Schelm. Rollt einen zweiten Ball durch seinen Fünfer, damit Herold seine Ecke nicht schnell ausführen kann. Der hatte nämlich längst ein Spielgerät zur Verfügung. Ist aber verboten, weil unfair. Also sieht Karius Gelb.
75. | Erst vier Heimsiege am Stück, jetzt die zweite Heimpleite in Serie für den KSC? Karlsruhe ist im gesamten Spiel schon von einem Torerfolg ziemlich weit entfernt. Wenn auch der KSC nicht unbedingt das schwächere Team ist.
73. | Und beim KSC ist Fukuda für Rapp neu dabei.
72. | Bei Schalke 04 kommt Remmert für Gantenbein.
71. | Förster, Pfosten! Abseits. Aber das war ein gut vorgetragener Angriff von Karlsruhe. Es geht über die linke Seite, wo Wanitzek nach einer ordentlichen Spielauflösung hintenheraus zu Herold spielen kann. Der schlägt die scharfe Flanke hinter die Abwehr. Ein langes Abwehrbein von Sanchez macht eine Bogenlampe draus, die bleibt nach einem Kopfballduell unberührt. Und dann hämmert Förster den Aufsetzer ans Aluminium. Der Abseitspfiff relativiert das Geschehen. Zumal er korrekt war.
68. | Karlsruhes Empörung ist verständlich. Das war schon ein ziemlich bitterer Pfiff. Aber es war auch eine ziemlich verantwortungslose Aktion von Franke, ausgerechnet der zurückgekehrte Abwehrchef und Emotional Leader. Völlig unnötig, wie er seinen Gegenspieler da in die Mangel genommen hat. Nochmal: Burdas Pfiff war nicht falsch. Aber es gibt ihn auch nicht immer.
66. | Bevor das Spiel wieder aufgenommen wird, geht Simic raus und Opitz betritt das Feld.
66. | Toooor! Karlsruher SC - FC SCHALKE 04 0:1. Karaman muss lange warten, bis er ran darf, der VAR schaut nochmal genau drauf, zudem wird mit Burda über diesen Pfiff diskutiert. Dann wird der Elfmeter freigegeben. Und Karaman schiebt die Kugel fest und sicher und flach ins linke Eck.
64. | Das war ein enorm unscheinbarer Moment. Wir wissen nicht mal, wer da gefoult wurde. Das ist in der Spielertraube noch nicht zu erkennen gewesen. Franke sieht noch Gelb für sein Foul.
64. | Elfmeter für Schalke! Mehr aus dem Nichts geht nicht. Das dauert gut und gerne eine Minute, bis das realisiert wird im Stadion und an den TV-Geräten. Was ist passiert? Franke hat seinen Gegenspieler im Zuge einer Ecke von rechts im Schwitzkasten. Ein harter Pfiff, aber kein falscher.
63. | Nochmal Karlsruhe, wieder ein langer Ball, der rutscht durch und geht rechts zur Grundlinie durch, wo Förster den Ball aber nicht mehr scharfgestellt bekommt. Auch Simic schafft das in der Folge nicht. Und Karius fängt den Ball weg.
61. | Erster Abschluss für den KSC im zweiten Durchgang: Flanke von rechts, abgewehrt, aber Förster bekommt den zweiten Ball und schießt aus 15 Metern. Katic steht im Weg und blockt.
59. | Aber wir wollen uns jetzt auch nicht im Galgenhumor verlieren. Und staunen über die kleinen Dinge. Zum Beispiel über den leidenschaftlichen Sprint von Simic, der einen tiefen Ball so noch rechts vor Grundlinie retten kann, mit der Hacke macht er das. Dahinter ist aber kein Teamkollege mitgelaufen, so nimmt der kantige Katic den freien Ball auf. Stiefelt los, bis in den Mittelkreis. Und spielt einen Ball auf den rechten Flügel ins Nichts. Porath um gut 30 Meter verfehlt.
56. | Das Statistiktool gibt uns einen Schuss neben das Tor durch, von Soufian El-Faouzi, schon in der 50. Minute. Ist in der Ereignislosigkeit der Dinge glatt durchgegangen. Muss aufregend gewesen sein.
53. | Selbst Befreiungsschläge nehmen hier endlose Sekunden von der Uhr. Kein Wunder, wo doch Kobald den langen Einwurf von Becker von der linken Seite bis zum Mond schießt. Ist dann ein langer Rückweg. Becker dann nach Wiedereintritt des Balles gleich nochmal mit der nächsten Einwurfschleuder. Die auch nicht gefährlicher wird.
50. | Hier gibts dagegen erstmal wieder ein paar Freistöße. Erst Becker von links, weit geschlagen, Bernat irrt etwas umher, weit vor ihm ist ein Teamkollege aber per Kopf zur Stelle. Dann foult Simic im Luftkampf tief in der Schalker Hälfte gegen Katic. Der braucht etwas Erholungszeit. Sind wir mittlerweile abgehärtet, soll er bekommen.
48. | Keine 23 Minuten Nettospielzeit also im ersten Durchgang, in Berlin beispielsweise wurde 31 Minuten lang gespielt, das macht dann schon einen Unterschied, im Erscheinungsbild des Spiels als auch im Unterhaltungsfaktor und im Niveau. Da steht es auch schon 2:0.
46. | Weiter gehts!
46. | Auch Schalke wechselt. Kein Spiel für die feine Klinge. Also geht Younes raus. Und Porath kommt.
46. | Eine ganze Halbzeit für den Weg zurück zu alter Stärke: Franke kommt für den angeschlagenen Burnic.
Halbzeit | In den letzten fünf Minuten wurde uns dann doch noch ein bisschen was geboten. Karaman erarbeitete sich eine gute Chance, die von Schleusener war noch viel besser. Weil beide an den guten Keepern scheiterten, geht es aber torlos in die Halbzeit, was diesem zerfahrenen, stückhaften Spiel auch absolut gerecht wird. Keine 23 Minuten Nettospielzeit, da kann dann auch nicht viel passieren. Immerhin ist es spannend. Wer hier am Ende die Nase vorn haben wird, ist kaum zu prognostizieren.
45.+4. | Pause!
45.+3. | Für Gantenbein war es offenbar mindestens acht Meter Abseits, so vehement wie er nach Karius' Parade mit dem Linienrichter schimpft. Dafür sieht er seine fünfte Gelbe Karte der Saison. Er fehlt nächste Woche gegen Elversberg. Und Abseits war es übrigens wirklich nicht.
45.+3. | Keine einzige Torchance für den KSC, und doch muss Karlsruhe eigentlich mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit gehen. Die verhindert jetzt aber Karius, der sensationell gegen Schleusener pariert. Der ist nach einem tollen Pass von der rechten Außenbahn auf und davon, der war aber auch perfekt in den Rücken der Abwehr gespielt. Abseits? Fraglich. Die Fahne bleibt unten, Schleusener steht vor Karius. Und scheitert.
45.+1. | Burnic beißt auf die Zähne, kommt zurück. Und wird die vierminütige Nachspielzeit angeschlagen bestreiten. Wirklich rund läuft er nicht.
44. | Aber Burnic hat es schon schwerer erwischt, der Rücken scheint ordentlich zu schmerzen, die Mobilität ist eingeschränkt. Der Mittelfeldmann des KSC muss erstmal raus und das Spiel wird ohne ihn fortgesetzt. Womöglich beendet der KSC die erste Halbzeit in Unterzahl.
43. | Könnte man jetzt meinen, das Spiel nähme Fahrt auf. Dann verletzt sich aber Burnic und wir kehren zurück in den Wartestand.
40. | Nach Bernats toller Armabwehr fliegt der Ball senkrecht nach oben. Und Younes schmeißt sich viel zu Ungestüm in Rapp. Dafür sieht er Gelb.
40. | Karaman lässt das 1:0 für Schalke liegen! Dabei setzt er sich zuvor so stark durch gegen Rapp und Beifus. Viel Kraft, große, starke Schritte, so kommt er von der rechten Außenbahn nach innen und kann aus spitzem Winkel schießen. Bernat fährt den Arm und pariert stark.
39. | Wanitzek schießt also sehr viel, Schalke qualitativ aber hochwertiger. Ecke Younes von rechts, Kopfball von Ayhan. Pedrosa ist sehr aufmerksam und klärt auf der Linie.
37. | Ein Spiel, das Zeit für Statistiken gibt, die man jetzt vielleicht nicht jede Woche liest: Das war eben der 40. Torschuss von Wanitzek in dieser Spielzeit. Kein anderer Zweitligaspieler hat mehr.
35. | Da ist sie, die erste Druckphase des KSC. Dafür reicht ein schöner langer Ball auf Wanitzek und dessen außerordentlich feine Technik. Wanitzek nimmt den Ball nämlich perfekt mit, zieht wie in einem Guss gegen Ayhan nach innen, kommt dann zum Schuss. Wird aber geblockt. Karlsruhe bleibt dran, nochmal Wanitzek, der Pass auf Simic, der zuckt ein Mal, zwei Mal, wird aber auch geblockt. Für ein Aufbäumen im Stadion hats gereicht.
32. | Karlsruhe hat mehr vom Spiel, aber keinen einzigen Torschuss. Und keine Stürmer, die an den Ball kommen. Schalke wirkt nach vorne hin etwas zielstrebiger und fand immerhin fünf Mal den Abschluss. Die aber auch keine Qualität mitgebracht haben. So bleibt dieses Spiel vor allem eines: ereignislos.
29. | Mit ganz viel Wohlwollen kann das eben als erste Torchance des Spiels bezeichnet werden. Wobei, den Katic-Schuss gabs noch, damals, nach einer Ecke. So oder so: Wer hier bislang zufällig reingeschaltet hat, findet wenig Argumente, dranzubleiben. Das dümpelt schon gehörig hier.
27. | Hübsch gemacht von Sylla, der im gegnerischen Strafraum erst selbst fleißig wuselt und köpft, so einen schwierigen Schuss von Becker möglich macht, der direkt wieder zu Sylla geleitet wird. Und Sylla macht es noch komplizierter, bekommt seinen Fallrückzieher aber sogar aufs Tor. Allerdings in Schrittgeschwindigkeit. Mit der hat Bernat keine Probleme.
25. | Fügt sich ein ins Bild: Nicolai Rapp, der gegen Sylla grätscht, der an der linken Außenbahn einen tiefen Pass empfangen will. Das gibt Gelb.
23. | Der Inbegriff eines zerfahrenen Spiels, eindrucksvoll mit Zahlen unterlegt: In 23 Spielminuten wurde uns eine Nettospielzeit von 5:49 Minuten präsentiert. Den Rest der Zeit? Foul, Gezanke, Gezeter, Einwurf, Abseits, VAR, irgendwas.
20. | Das ist mal was aus dem Spiel heraus, doch auch hier nimmt der nachträgliche Abseitspfiff die Aufregung schnell raus. Förster leitet zentral vor dem Tor einen zuvor von Beifus stark behaupteten Ball in den Strafraum zu Schleusener weiter. Der hebt den Ball an Karius vorbei, Ayhan muss vor der Linie retten. Schleusener stand aber im Abseits.
17. | Der Ball ist bei diesem ganzen Hickhack kaum mal länger als eine Minute im Spiel. Wirklich schön ist das nicht. Und weil diesmal bei Younes' Ecke abermals das Stürmerfoul begangen wird, bleibt jetzt auch der Standard ereignislos.
16. | Komisches Spiel. Irgendwie passiert kaum was, und irgendwie aber schon. Sylla köpft die Ecke von Younes Richtung Tor, Kobald wehrt sie aufs Tordach ab. Und dann wird Younes schon wieder an der Eckfahne mit allerlei Sachen beworfen. Und durchgehend gepfiffen wird sowieso.
15. | Und die Ecke bringt Schärfe rein. Erst, weil Younes beworfen wird, und zwar von einem ziemlich großen Gegenstand, wenn auch nicht zu erkennen ist, was das genau ist. Das zieht eine Stadiondurchsage nach sich. Und dann wird Younes' erste Ausführung zurückgepfiffen und wiederholt, weil in der Mitte noch zu viel Trubel herrschte.
13. | Aber das mit dem Aufbau, das ist relativ. Auf beiden Seiten. Denn beide Teams nerven sich mit einem ständigen Anrennen und Jagen der Gegenspieler. Das Ergebnis: kaum Spielfluss, kaum Kombinationen, dafür jede Menge kleine Fouls und Freistöße, die von beiden Teams sehr gerne lang in den Strafraum geschlagen werden. Jetzt wieder von Younes von der rechten Seite. Schleusener verteidigt gegen Karaman zur Ecke.
12. | Theoretisch der zweite Abschluss gleich hinterher, praktisch zählt er wegen eines Foulpfiffs nicht. Becker mit der Freistoßflanke von links, Sanchez mit dem Kopfball aus zehn Metern, diesmal nur noch einen Meter zu hoch. Dann aber wie erwähnt der Pfiff. Und der KSC darf neu aufbauen.
11. | Und wie! Younes schlägt den Ball rein, per Zufall landet er halblinks im Strafraum bei Katic. Dessen Ballkontrolle ist nicht perfekt, so muss er aus der Drehung schießen. Und das geht schief, er feuert zwei Meter zentral übers Tor. Da kann mehr draus gemacht werden.
10. | Also weiter mit 0:0. Und mit genauso vielen Torschüssen in den ersten zehn Minuten, auch wenn das Spiel trotzdem durchaus seine Spannung und Aufregung mitbringt. Vielleicht schafft Schalkes erster Eckball jetzt Abhilfe.
7. | Gut, das hat jetzt fast drei Minuten gedauert. Und am Ende steht die sehr unaufgeregte Auflösung: Abseits, Freistoß Schalke. Na gut. Gründlichkeit vor Tempo.
6. | Gantenbein hat im Zuge der Szene Kobald gefoult. Und das im Strafraum. Und jetzt wird die Abseitsposition überprüft. Wenn das gar kein Abseits war, dann muss es Elfmeter geben. Schalke bangt.
5. | Bei der folgenden Freistoßflanke rennen zwei Karlsruher ziemlich deutlich ins Abseits. Aber irgendwas stimmt nicht. Das Spiel wird nicht fortgesetzt. Gibts eine Meldung vom VAR?
4. | Wenn Referee Burda konsequent ist, zeigt er jetzt auch Becker schon Gelb. Der foult gegen den flinken Pedrosa auf der rechten Schiene, wurde zuvor umkurvt, auch dieses Vergehen darf durchaus taktisch interpretiert werden. Burda lässt Gnade walten und belässt es bei einer mündlichen Ermahnung.
2. | Die folgende Freistoßflanke köpft Schleusener aufs Tordach. Die Fahne geht allerdings hoch. Trotzdem ist das ein ganz schön schwungvoller Auftakt.
1. | Und Ayhan nimmt gleich mal eine dicke Hypothek für die nächsten 90 Minuten auf. Er verliert gegen Schleusener den Ball, hakelt dann am Boden liegend mit den Füßen nach. Und holt sich für das taktische Vergehen nach nicht mal 30 Sekunden die Gelbe Karte ab.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Max Burda!
vor Beginn | Beim KSC sorgte neben der Niederlage im Borussia-Park auch die Verletzung von Mittelfeldantreiber Egloff für schlechte Laune, der 23-Jährige hat sich längst festgespielt unter Eichner und gehört zu den Treibrädern der KSC-Startelf. Jetzt bremst ihn ein Muskelfaserriss. Für gute Nachrichten sorgt dagegen Marcel Franke: Der Abwehrchef sitzt heute nach seiner Bauchmuskelzerrung zum zweiten Mal in Folge wieder auf der Bank. Gegen Gladbach reichte es immerhin schon für 13 Minuten Einsatzzeit.
vor Beginn | Mit einem klaren und starken 4:1 bei Greuther Fürth zeigte sich Karlsruhe aber schon eine Woche später gut erholt. Genau so eine Reaktion erwarten sie heute auch bei S04. Von einem Ausrutscher sprach man da nach dem 0:4 bei den Lilien, als sich Königsblau drei Mal ziemlich naiv auskontern ließ. Ein Ausrutscher, der aber genau analysiert werden sollte. Aber keinesfalls für einen Knacks sorgen sollte. So gibt es keinen Grund, keine zwei selbstbewusste und spielfreudige Teams zu erwarten.
vor Beginn | Vier der acht Siege in dieser Saison hat Schalke auswärts geholt, eine Bilanz, die es braucht, wenn du im Wildpark bestehen willst. Denn so auswärtsstark wie Schalke ist, ist der KSC eine Heimmacht. Dass ausgerechnet das Derby gegen Kaiserslautern vor zwei Wochen verloren ging, Karlsruhes einzige Heimniederlage bei vier Siegen, sorgte allerdings für den Schmerz von zwei Pleiten, gerade durch die Art und Weise. Erst in der Nachspielzeit stach Lautern nochmal zu und sicherte sich den glücklichen Sieg.
vor Beginn | Es ist also eines dieser berühmten Duelle der Enttäuschten, wenn Schalke im Wildpark antritt. Doch zu lange wollten sich beide Klubs nicht mit ihrem Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb beschäftigen. Vor allem Schalke 04 hat dafür gar keinen Grund. Mit fünf Ligasiegen in Folge grüßt Königsblau von der Tabellenspitze, es wirkt, als habe Trainer Muslic den riesigen Verein nach Jahren im Komastatus endlich wiederbelebt.
vor Beginn | Auch Schalke spielte im DFB-Pokal, erlebte beim 0:4 in Darmstadt allerdings einen überraschenden Schiffsbruch. Heute spielt Königsblau mit einer auf zwei Positionen veränderten Startaufstellung. Trainer Muslic zaubert Routinier und Edeltechniker Younes aus dem Hut, der erstmals in dieser Saison von Beginn an ran darf. Außerdem spielt Becker. Es weichen Bachmann und Porath.
vor Beginn | So beginnt Schalke 04: Karius - Gantenbein, Ayhan, Katic, Sanchez, Becker - El-Faouzi, Schallenberg - Younes, Sylla, Karaman.
vor Beginn | Der KSC unterlag unter der Woche in einem wilden Schlagabtausch dem arg kriselnden Borussia Mönchengladbach mit 1:3, hatte dabei durchaus Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Im Vergleich dazu tauscht Trainer Christian Eichner seine Startelf heute auf zwei Positionen aus: Egloff erlitt einen Muskelfaserriss im Oberschenkel und muss pausieren, Simic darf ihn ersetzen. Und dann spielt noch Burnic für Müller.
vor Beginn | So spielt der Karlsruher SC: Bernat - Pedrosa, Kobald, Rapp, Beifus, Herold - Förster, Burnic, Wanitzek - Simic, Schleusener.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem FC Schalke 04.