Das wars von dieser Stelle aus der Bundesliga. Morgen melden wir uns wieder, wenn unter anderem St. Pauli, Werder und die Eintracht ins Geschehen eingreifen. Dazu stehen auch zwei Spitzenspiele an, RB hat den VfB am Nachmittag zu Gast. Im Topspiel am Abend empfangen die Bayern dann Bayer Leverkusen. Natürlich alles im Liveticker. Einen schönen Abend noch und bis dann!
Wie gehts weiter? Bevor der BVB am Samstagnachmittag in der Liga beim HSV wieder ranmuss, steht zunächst noch der Besuch bei Manchester City in der CL ins Haus. Für die Augsburger wartet kommenden Sonntag der nächste schwere Brocken. Ein Gastspiel beim VfB Stuttgart steht an.
Schauen wir auf die Tabelle. Durch den Sieg arbeitet sich Dortmund auf Platz 2 vor, vier Punkte ist man nun von den Bayern entfernt. Das kann sich im Verlaufe des Wochenendes noch ändern, aber die Schwarz-Gelben haben schon mal vorgelegt. Der FCA steht da, wo er vor der Partie stand: Drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Theoretisch könnte Mainz morgen vorbeiziehen.
Am Ende kann man aufnehmen, was schon zur Pause galt: Eigentlich war es ein typisches 0:0. Beide Teams neutralisierten sich, der FCA war nach der Pause zwangsläufig das aktivere Team. Ein reines Zufallsprodukt bescherte dem BVB kurz vor der Halbzeit den einzigen Treffer der Partie. Am Ende steht für die Dortmunder ein Dreier, den er sich erst noch in den kommenden Partien verdienen muss.
90.+8. | Tobias Stieler mit der besten Aktion der Partie. Darf in keiner Zusammenfassung fehlen. Er pfeift ab.
90.+6. | Eine Ecke bekommt der FCA noch. Anton hatte eine Halbfeldflanke geklärt. Nach der Ecke erobert Adeyemi den Ball und legt ihn sich vor. Sieht nach dem sicheren 2:0 für die Gäste aus. Aber mit dem allerletzten Einsatz kommt Matsima tatsächlich noch dazwischen! Was für eine Abwehraktion!
90.+5. | Und zwar den letzten der Partie. Für Julian Brandt kommt Karim Adeyemi.
90.+4. | Nach einem Ballgewinn gegen Banks sprintet Sabitzer bis zur Mittellinie und bricht den Angriff ab. Bekommt dann noch ein Foul geschenkt. Und die Unterbrechung gibt Gelegenheit für den nächsten Wechsel.
90.+3. | Vollversammlung vor dem Dortmunder Strafraum und Banks macht halbrechts ein paar Schritte und schießt Kobel an. Ein echter Höhepunkt nach der Pause.
90.+1. | Sechs Minuten gibts obendrauf. Das hat dieser Begegnung gerade noch gefehlt. xG-Wert der Dortmunder nach der Pause: 0,04.
89. | Die Partie plätschert dahin. Gerade vor dem Augsburger Strafraum. Falscher Einwurf der Augsburger. Kannste keinem erzählen.
88. | Die Partie plätschert dahin. Gerade vor dem Augsburger Strafraum. Falscher Einwurf Svensson. Oh, come on.
87. | Die Hereingabe von Groß ist nicht schlecht, leitet aber fast einen Konter ein, der wird jedoch von Bensebaini frühzeitig entschärft.
86. | Wechseln wir die Seite. Ecke BVB, Groß von rechts.
85. | Der Freistoß kommt vom rechten Strafraumeck direkt aufs Tor. Kobel faustet den Ball aus der Gefahrenzone. War etwas ambitioniert von Rexhbecaj .
84. | Bei nächster Gelegenheit gelingt es dem BVB mal, den Ball über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen zu halten. Bis Bensebaini rechts vor dem eigenen Strafraum den Ball verliert und dann ein Foul begeht.
82. | Sekunden nach der Einwechslung kassiert Phillip Tietz Gelb für einen aufgesetzten Fuß gegen Anselmino. Diese Karte hätte auch dunkler ausfallen können. Das war schon ziemlich übel.
82. | Und für Alexis Claude-Maurice kommt Samuel Essende.
81. | Viel offensiver geht nicht. Robin Fellhauer geht, Phillip Tietz kommt.
79. | Knapp eine Viertelstunde geht das hier noch. Denkbar ist im Augenblick der Augsburger Ausgleich, aber dass der BVB hier noch ein Tor schießt - das liegt eher nicht in der Luft. Dafür ist das jetzt viel zu defensiv ausgerichtet.
76. | Kovac wechselte defensiv, Wagner natürlich nicht. Dimitrios Giannoulis geht für Ismael Gharbi.
75. | Rieder zur Grundlinie, passt scharf in den Torraum, Svensson grätscht dazwischen, ehe Claude-Maurice abschließen kann. Wieder seine sehr starke Rettungstat. Das ist dann jetzt doch arg passiv von den Schwarz-Gelben.
74. | Und Maximilian Beier macht für Marcel Sabitzer Platz. Das riecht eher nach Ergebnissicherung.
74. | Jetzt kommt Julian Ryerson für Yan Bueno Couto.
73. | Es kündigen sich weitere Dortmunder Wechsel an, gute Idee, Herr Kovac. Der BVB bettelt jetzt nicht unbedingt um den Ausgleich, ist aber auch nicht weit weg davon.
71. | Jetzt der FCA mal mit einer schnellen Kombination: Rexhbecaj nach einem Doppelpass links vor dem Torraum in einer ÜBERRAGENDEN Abschlussposition. Mit einer unglaublichen Grätsche kommt Bellingham noch dazwischen. Klasse Kombi der Gastgeber, aber die Abwehraktion von Bellingham - alle Wetter.
70. | 70 Minuten gespielt. Und eigentlich ist es immer noch ein typisches 0:0. Die xG-Werte im Augenblick: 0,23 zu 0.4.
67. | Das hat jetzt auch Gregor Kobel registriert, der lange für den Abstoß braucht. Für Stieler dauert das gelbwürdig lange.
66. | Saad will an Bellingham vorbeiziehen, der gerade noch dazwischengrätscht und zur Ecke klärt. Kommt der Augsburger da halbrechts im Strafraum zum Abschluss, wirds brenzlig. Der BVB lässt sich gerade etwas hinten reindrücken.
66. | Die Gäste gehen hier nicht unbedingt aufs zweite Tor, da wird immer wieder mal ein Angriff abgebrochen, Kobel mit einbezogen. Recht zäh.
65. | Nächste Gelbe, wieder triffts einen Augsburger. Fabian Rieder nach einem taktischen Foul.
63. | Und Anton Kade ersetzt Han-Noah Massengo.
63. | Der BVB also mit zwei Wechseln. Der FCA zieht aber sofort nach. Mert Kömür geht für Elias Saad.
62. | Und für Felix Nmecha kommt Jobe Bellingham.
62. | Ah, die ersten Wechsel. Svensson kommt für Chukwuemeka.
61. | Das war mit Tempo. Kobel lang, Groß übernimmt, schickt Chukwuemeka, der den Ball dann Richtung Brandt in den Strafraum schickt. Schnörkellos, tatsächlich mal. Aber dann ist rechtzeitig ein Verteidiger dazwischen, wird am Ende doch nur eine Ecke. Und die wird wegen eines Offensivfouls abgepfiffen.
59. | Scheint, so, als stehe der FCA nicht mehr ganz so kompakt wie vor der Pause. Das könnte noch interessant werden, hängt natürlich auch damit zusammen, dass der FCA nun etwas aktiver werden will.
57. | Wieder der BVB, der jetzt besser durch in die Räume zwischen den Ketten kommt. Der BVB-Angriff beginnt auf der linken Seite, im Zentrum macht dann Brandt ein paar Meter, leitet auf Chukwuemeka weiter, der es ebenso wie eben Brandt aus der Distanz versucht. Noch nicht wirklich gefährlich, aber näher dran als in der Szene zuvor.
56. | Kein schöner Anblick, alle drei Ballkontakte wechselt der Ballbesitz.
55. | Chukwuemeka erobert die Kugel am Mittelkreis, macht ein paar Schritte, bezieht im linken Halbraum Brandt mit ein, der aus 28 Metern drei Meter drüberschießt. Der erste Abschluss der zweiten Hälfte!
54. | Über ein paar Einwürfe und Freistöße arbeitet sich der BVB bis zu einem Offensivfoul zentimeterweise in die gegnerische Hälfte vor.
53. | Von einem Qualitätssprung kann noch keine Rede sein.
51. | Zumindest in diesen ersten Minuten nach Wiederbeginn läuft der FCA sehr hoch an, und durchaus auch erfolgreich. Irgendwann kann sich der BVB aber doch spielerisch befreien. Und macht das Spiel schnell. Der Ball auf die linke Seite zu Guirassy ist aber unerreichbar.
49. | Und gleich in derselben Szene gibts auch Gelb für Giannoulis nach einem taktischen Foul.
49. | Rexhbecaj kassiert die erste Karte der Partie wegen Meckerns. Der hatte kurz zuvor ein Dortmunder Vergehen gesehen.
48. | Erstmals kommen die Gastgeber hinter die Kette. Rieder auf der rechten Seite. Die Flanke von der Grundlinie ist aber dann zu flach und zu ungenau, Anton klärt per Kopf am kurzen Pfosten zur Ecke.
47. | Oh, die Unterbrechung währte kaum 30 Sekunden. Die Partie läuft schon wieder.
47. | Wir haben Zeit, das so ausführlich anzumerken, weil die Partie ohnehin unterbrochen ist. Die Gästefans haben ein wenig Pyro dabei. Da fliegen auch ein paar Raketen rum.
47. | Beim Personal hat sich vorläufig nichts getan. Hinsichtlich des BVB überrascht das ein bisschen. Im Pauseninterview meinte Kovac selbst, dass zu wenig Tempo im Spiel war. Wagner hatte eigentlich kaum Grund zu wechseln.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
Halbzeit | In der Fankurve des FCA gabs etliche kritische Banner, die sich klar gegen die sportliche Leitung des Vereins richteten. "Von der grauen Maus zur Schießbude der Liga" und Ähnliches. Das ist jetzt nicht völlig aus der Luft gegriffen. Die wahrscheinlich langsam für Wagner dünner wird.
Halbzeit | Eine Partie mit verdammt viel Luft nach oben. Der Blick auf die xG-Werte sagt eigentlich, dass das bisher ein typisches 0:0 war. FCA 0,11, BVB 0.36. Der BVB war etwas aktiver, erzählt uns der Ballbesitzwert für die Gäste, 60 Prozent. Aber im Prinzip neutralisierte man sich weitgehend. Der einzige Treffer der Partie war ein Zufallsprodukt, was ganz gut zum Spiel passte. Der FCA verteidigte extrem tief, der BVB biss sich die Zähne aus und hatte eben einen Guirassy.
45.+4. | Und schon ist Pause.
45.+3. | Rexhbecaj versucht mal was und dribbelt über die linke Seite in den Strafraum, wird dabei aber hart bedrängt und kann den Ball nicht in die Gefahrenzone bringen. Fünf Abschlüsse gabs bisher in der ersten Hälfte. Liganegativrekord in dieser Spielzeit.
45.+1. | Drei Minuten gibts obendrauf. Couto geht auf rechts zur Grundlinie, haben wir bisher noch gar nicht gesehen, am kurzen Pfosten verpasst Chukwuemeka die Hereingabe nur ganz knapp!
45. | Der FCA lässt sich aber scheinbar bereitwillig auf dieses Spiel ein, lässt sich wieder tief in die eigene Hälfte drücken. Gut, aus einer solchen Konstellation ist der Gegentreffer ja auch nicht gefallen.
44. | Nach der überraschenden Führung geht dem BVB das Spiel jetzt etwas leichter von der Hand.
41. | Bensebaini wird einfachst aus dem Spiel genommen und Rieder marschiert durchs rechte Halbfeld Richtung Tor. Und wieder sprintet Beier dazwischen. Offensiv war Beier bisher nicht sonderlich auffällig, aber der hatte schon zwei, drei bärenstarke Defensivaktionen!
40. | Ganz bitter für die bayrischen Schwaben. Bis zu diesem Zeitpunkt war Dortmund maximal harmlos, und dann entsteht so ein Tor eigentlich aus einem Dortmunder Fehlpass. Guirassy hatte keine Chance an den Ball zu kommen. Eigentlich.
37. | Tooor! Augsburg - DORTMUND 0:1. Wenn spielerisch nichts läuft, muss der Zufall helfen. Anton schlägt von der Mittellinie einen langen Ball. Matsima ist am Strafraum mit dem Kopf zur Stelle, köpft aber den Rücken von Massengo an und der Ball prallt vor die Füße vom freistehenden Guirassy zentral vor dem Tor. Der nimmt den Kopf hoch, geht bis zum Elfmeterpunkt und schießt an Dahmen vorbei ins rechte Eck. Dahmen ist zwar noch mit den Fingern dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
36. | Jetzt aber eine Phase, in der der BVB die Gastgeber tiefer in die eigenen Hälfte drückt, ein langer Ball fliegt zum rechten Pfosten, wo Brandt gerade noch herankommt und volley zurücklegt. Nur hat Guirassy damit überhaupt nicht gerechnet.
32. | Beim BVB fehlen die Angebote. In der Offensive ist sehr wenig Bewegung, aber die Räume sind eben auch enorm eng. So gibts immer wieder Seitenwechsel auf Höhe der Mittellinie, aber keine Tiefe. Und die Halbfeldflanke von Groß von der linken Seite ist für Beier kaum zu verarbeiten. Halber Meter tiefer, dann hätten wir drüber reden können.
29. | Dabei kann man den Augsburgern nach den jüngsten Ergebnis tatsächlich wenig vorwerfen. Fehlervermeidung muss erste Spielerpflicht sein. Für den neutralen Betrachter ist das interessant, aber der Unterhaltungswert ist überschaubar.
28. | Der BVB ungefährlich, der FCA harmlos. Damit wäre die erste halbe Stunde perfekt zusammengefasst. Und bei den Spielanteilen hat der BVB mit 56 Prozent auch nur leichte Vorteile. Wie wenig Platz beide haben, zeigt die Passquote beider Teams im Angriffsdrittel. Beim FCA sinds 61 Prozent, beim BVB 70. Das sind ausbaufähige Werte. Wobei das Spiel der Augsburger so angelegt ist, dass es da keine wesentlichen Verbesserungen geben wird.
26. | 25 Minuten gespielt und es gab schon 31 Zweikämpfe. Das ist wirklich ungewöhnlich viel. Und zeigt, was auf dem Spielfeld los ist. Beide Teams reiben sich auf, keines kann sich wirklich Vorteile erarbeiten. Dortmund immer noch ohne Abschluss.
24. | Halbfeldfreistoß BVB, von Brandt deutlich vor dem linken Strafraumeck herausgeholt. Die Hereingabe von Groß fällt im Torraum wie ein Stein runter, ein bisschen Chaos entsteht, bis ein Abwehrspieler den Ball rausdreschen kann. War aber nicht ungefährlich.
23. | Beim FCA wird immer wieder Fellhauer im halbrechten Raum gesucht, aber bisher fehlt dafür die Präzision. Die geht aber auch Brandt bei seiner Flanke aus dem linken Halbfeld ab. War wohl Guirassy mit gemeint. Aber der wäre damals für Koller schon unerreichbar gewesen.
20. | Erster Abschluss. Giannoulis wird auf der linken Seite in die Tiefe geschickt und bringt den Ball in den Strafraum. Die leicht abgefälschte Hereingabe nimmt Kömür direkt, aber aus ungünstigem Winkel. Aufs Tor bringt der Angreifer den Ball nicht.
19. | Auch sehr auffällig, wie häufig beiden Teams Fehlpässe unterlaufen. Spricht für funktionierende Defensivformationen. Das wird hier eine Geduldsprobe.
18. | Bisher eine zähe Partie, aber wenigstens stimmt das Tempo. Beide Teams sind nach einer Viertelstunde noch ohne Abschlüsse.
15. | Die Partie ist erneut unterbrochen. Massengo wird vom Ball voll im Gesicht erwischt und braucht eine kurze Pause. Er signalisiert allerdings schnell, dass er weitermachen kann.
14. | Jetzt versuchen es die Augsburger mal mit einem langen Ball in die Tiefe. Massengo spielt in die rechte Halbspur, aber Beier macht den Weg, geht dazwischen und legt souverän per Kopf auf Kobel zurück.
12. | Die Dortmunder Bälle in die Tiefe kommen noch nicht an, die Augsburger haben sich jetzt zurückgezogen und machen die Räume eng. So wandert der Ball immer wieder hin und her in der Dortmunder Defensive.
10. | Es bleibt weiter ein sehr zerrissenes Spiel, wenig Fluss, viele Zweikämpfe, wenig Kombinationen. Dann kann Nmecha mal den Ball durchs Mittelfeld treiben, der BVB muss dann das Tempo rausnehmen, weil die Anspielstationen fehlen. Und man macht das Spiel breit. Setzt sich immerhin mal am Strafraum fest.
8. | Freistoß Augsburg aus dem Halbfeld. Rieders Ball wird aber von der Dortmunder Abwehr im Strafraum geklärt.
8. | Erste Muster sind erkennbar. Augsburg läuft sehr aggressiv an, und damit hat der BVB Probleme.
7. | Dahmen Abstoß, der bei Kobel landet, langer Ball von Kobel, der bei Dahmen landet. Nicht so aufregend.
6. | Dauert dann ein bisschen, bis das Spiel einen Rhythmus findet. Der FCA jetzt mit etwas mehr Ballbesitz. Aber spielerisch passiert noch nicht viel.
5. | Dauert ein bisschen, bis die Bälle alle entsorgt sind. Dann kommen schon die nächsten. Also ist die Partie wieder unterbrochen. Stellen wir uns schon jetzt mal auf eine gepfefferte Nachspielzeit ein.
3. | Tennisbälle fliegen auf den Rasen, die Partie ist kurz unterbrochen. Will der DFB wieder die Marketingrechte verkaufen?
2. | Die Partie beginnt recht wild, erst läuft der BVB an, kommt aber nicht zum Abschluss, weil Groß am Ende geblockt wird. Und der erste Versuch des FCA endet in einer Flanke von der linken Seite, die Bensebaini abgeklärt mit der Brust in die Arme von Kobel befördert.
1. | Die Aufstellungen beider Teams spiegeln sich, jeweils 3-4-3. Das sieht man deutlich bei den ersten Bildern.
1. | Tobias Stieler pfeift an. Es ist sein vierter Einsatz in der Bundesliga in dieser Spielzeit. Den FCA und den BVB pfeift er heuer erstmals.
vor Beginn | Während der BVB darauf hofft, mit einem Dreier wenigstens vorübergehend bis auf Rang 2 vorzuspringen, gehts für den FCA vor allem darum, nicht im weiteren Verlaufe des Wochenendes in der Tabelle weiter abzusinken. Bei einer Niederlage könnten sowohl Mainz als auch Heidenheim noch vorbeiziehen. Andererseits könnte man mit einem Dreier den Anschluss zum Mittelfeld wiederherstellen.
vor Beginn | Die Stimmungslage bei beiden Klubs ist also konträr entgegengesetzt. Da mag es den Augsburgern auch nur bedingt weiterhelfen, dass die Erfahrungen mit dem BVB in der letzten Spielzeit gar nicht so schlecht waren. Der FCA gewann beide Partien gegen die Schwarz-Gelben.
vor Beginn | Der BVB indes schwimmt auf einer Erfolgswelle. Abgesehen von der vorhersehbaren Niederlage gegen die Bayern vor knapp zwei Wochen sind die Westfalen in der Liga noch ungeschlagen - übrigens die einzige Pflichtspielniederlage dieser Spielzeit. Nach immerhin schon drei Auftritten in der Königsklasse. Und im DFB-Pokal hat man sich am Mittwoch mit Frankfurt eines Konkurrenten entledigt, der mit um einen Champions-League-Platz spielt.
vor Beginn | Nun - Abstiegskampf entwickelt immer eine ganz eigene Attraktion. Nach acht Spieltagen steht der FCA auf Platz 15 und lediglich drei Punkte trennen vom Relegations- bzw. dem ersten Abstiegsplatz. Naturgemäß wird die Luft für Wagner langsam dünner. Der Besuch des BVB hätte wahrlich zu einem besseren Zeitpunkt kommen können.
vor Beginn | Für die Augsburger war am Mittwoch ein neuer Tiefpunkt erreicht. Eine Niederlage im DFB-Pokal gegen das Vorschlusslicht der 2. Liga - und nicht einmal unglücklich! Die Flitterwochen von Sandro Wagner und dem FC Augsburg sind vorbei. Jess Thorup wurde nach einer überaus soliden Saison (Zwölfer!) gefeuert, weil man bei den bayrischen Schwaben attraktiveren Fußball sehen wollte.
vor Beginn | Und zu Gast ist der BVB, bei dem der Erfolg der letzten Wochen eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Von den letzten 13 Spielen haben die Dortmunder, die immer noch auf drei Hochzeiten tanzen, nur eines verloren. Und das gegen den kommenden Meister aus München.
vor Beginn | Überraschungen sind immer möglich, aber der Blick auf die Formkurven beider Teams könnte doch ahnen lassen, was uns heute, zum Auftakt des 9. Spieltages, erwartet. Da steht auf der einen Seite der FCA, der aus den letzten zehn Spielen nur einen Sieg geholt hat - und das gegen ziellos dahindümpelnde Wolfsburger.
vor Beginn | Auch Kovac rotiert nach dem DFB-Pokalspiel in Frankfurt (4:2 i.E.) ordentlich. Nico Schlotterbeck fehlt erkrankt, der Ausfall war eh klar. Bensebaini rückt für ihn in die Startelf. Außerdem beginnen Couto, Groß, Nmecha, Chukwuemeka und Guirassy für Ryerson, Sabitzer, Bellingham, Svensson und Adeyemi. Beim BVB kommen wir damit auf sechs Veränderungen.
vor Beginn | Mit dieser Formation lässt Niko Kovac spielen: Kobel - Anselmino, Anton, Bensebaini - Yan Couto, Groß, Nmecha, Beier, Chukwuemeka, Brandt ? Guirassy.
vor Beginn | Nach der Niederlage im Pokal gegen Bochum (0:1) hat Wagner die Rotationsmaschine angeworfen und gleich sieben Wechsel vorgenommen. Auch eine Art Kommentar zum Pokalaus. Fängt beim Torhüter an, Dahmen spielt für Labrovic. Außerdem neu: Banks, Keven Schlotterbeck, Massengo, Giannoulis, Claude-Maurice und Kömür für Jakic, Zesiger, Kade, Wolf, Gharbi und Tietz.
vor Beginn | So hat Sandro Wagner aufgestellt: Dahmen - Banks, Matsima, Keven Schlotterbeck - Fellhauer, Massengo, Rexhbecaj, Giannoulis, Rieder, Claude-Maurice ? Kömür.
vor Beginn | Fußball im Herbst. Den einen bläst der Wind so ins Gesicht, dass es fast den Atem nimmt, die anderen lassen sich von einem kräftigen Rückenwind tragen. Die Ausgangsbedingungen bei der Partie zwischen dem FCA und dem BVB könnten unterschiedlicher kaum sein. Schauen wir auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund.