Das war es von dieser Partie, aber noch nicht von der Bundesliga. Denn in einer Stunde steigt das Topspiel zwischen Bayern und Leverkusen. Viel Spaß dabei!
Weiter geht es für Frankfurt am Dienstag in der Champions League bei der SSC Neapel, in der Liga wartet dann am Sonntag ein Heimspiel gegen Mainz. Heidenheim ist bereits am Samstag in Leverkusen zu Gast.
Da Gladbach zeitgleich bei St. Pauli gewann, rutscht Heidenheim auf den letzten Tabellenplatz ab und liegt nun einen Zähler hinter dem Relegationsplatz und zwei Punkte hinter Rang 15. Frankfurt tritt auf der Stelle und bleibt Sechster vier Punkte hinter den Champions-League-Plätzen.
Beide Teams wirken nach Schlusspfiff nicht ganz zufrieden. Denn offensiv war das insgesamt zu wenig. Im ersten Durchgang zeigte sich Heidenheim effizienter und ging nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Nach der Pause gelang Frankfurt der schnelle Ausgleich und konnte dann den höheren Spielanteil auch in mehr Torschüssen ummünzen (4:12 im zweiten Durchgang). Aber so richtig zwingend wurde es bei der SGE nach dem 1:1 nicht mehr, der Siegtreffer wollte nicht gelingen. Der FCH verdient sich durch eine gute Defensivleistung den Punkt.
90.+6. | Dann ist Schluss! Heidenheim und Frankfurt teilen sich die Punkte.
90.+4. | Der Ball ist drin, Heidenheim jubelt, aber nur kurz! Traore flankt aus dem rechten Halbfeld auf den Kopf von Pieringer. Der Kopfball des Stürmers aus 13 Metern prallt an die Latte, dann an den Rücken von Zetterer und von dort ins Tor. Doch Pieringer stand zuvor klar im Abseits.
90.+1. | Marnon Busch humpelt vom Platz, er hat sich offensichtlich leicht verletzt. Wie ist jedoch unklar. Adam Kölle kommt nochmal.
90.+1. | Fünf Minuten werden nachgespielt!
89. | Wir sind kurz vor dem Spielende und Heidenheim versucht es nochmal. Eine Hereingabe von Busch rutscht zu Ibrahimovic durch, doch der Mittelfeldmann kommt nicht zum Abschluss und verweigert auch die Rückgabe zu Dorsch, der in einer guten Position gewesen wäre. Beim Konter ist Batshuayi beinahe durch, aber Siersleben läuft ihn ab.
86. | Ramaj muss ran! Frankfurt findet den Weg in den Strafraum nicht, aber ein Distanzschuss von Theate wird brandgefährlich. Der Schuss aus 24 Metern senkt sich gefährlich auf den Kasten, Ramaj lenkt die Kugel gerade noch über die Latte. Bei der anschließenden Ecke köpft Koch drüber.
84. | Standards sollen es richten. Eine Ecke von rechts landet auf dem Kopf von Koch, bei dem jedoch das Timing nicht stimmt. Sein Kopfball geht deutlich links vorbei.
82. | Wir befinden uns bereits in der Schlussphase, hier spielt fast nur noch die Eintracht. Heidenheim hat kaum noch Kraft zum Kontern, zumindest der Punkt muss jetzt gesichert werden. Denn tatsächlich wird die SGE nicht zwingend genug, seit dem Ausgleich hat es keine Großchance gegeben. Der Lattentreffer von Burkardt/Busch war eher ein Zufallsprodukt.
79. | Nochmal Frankfurt: Larsson geht rechts bis an die Grundlinie und flankt an den langen Pfosten. Seine Flanke ist etwas zu weit, Burkardt kommt zwar noch ran, bugsiert die Kugel dann aber nur noch ans Außennetz.
78. | Burkardt erst mit einem starken Antritt, dann aber mit einem Zuspiel zum Gegner. Die Eintracht bleibt jedoch dran, Götze setzt rechts Kristensen ein, dessen flache Hereingabe eine Sache für Mainka ist.
76. | ... und Jean-Matteo Bahoya ist für Ansgar Knauff neu dabei.
76. | Frankfurt will den Auswärtssieg und bringt Michy Batshuayi für Elye Wahi ...
73. | Dann wieder die SGE! Theate spielt Burkardt links in der Box an, der per Hacke stark zu Knauff zurücklegt. Der neue Mann auf der linken Schiene schießt dann aber aus 16 Metern drüber.
72. | Knauff kann sich links hinten nicht richtig befreien, Heidenheim setzt nach. Traore kommt rechts relativ frei zu einer flachen Flanke, die Pieringer halbrechts aus elf Metern direkt nimmt - rechts vorbei.
70. | Knauff sieht wegen Meckerns Gelb.
70. | ... und Stefan Schimmer verlässt das Feld für Marvin Pieringer.
70. | ... Budu Zivzivadze weicht für Niklas Dorsch ...
70. | Schmidt reagiert auf die zunehmende Dominanz der Frankfurter und wechselt dreifach: Adrian Beck darf für Julian Niehues ran ...
69. | Burkardt! Kristensen schickt Götze rechts an die Grundlinie, der Mittelfeldmann sucht dann Burkardt am Fünfer. Mit einem Chipp findet er ihn, Busch geht auch zum Kopfball hoch. Der Abwehrspieler ist dann wohl zuletzt am Ball und sorgt per Bogenlampe dafür, dass die Kugel von oben auf die Latte klatscht.
66. | Nach längerer Zeit mal wieder eine Offensivaktion von Heidenheim. Einen Einwurf der Frankfurter stellen die Gastgeber hoch zu und kommen prompt zum Ballgewinn. Niehues wird in der Mitte angespielt, aus 23 Metern schießt er in die Arme von Zetterer.
64. | Theate findet Wahi links am Strafraum, der Stürmer kommt dann aus 15 Metern zum Abschluss. Abgefälscht rauscht der Ball drüber, dann geht ohnehin die Fahne hoch.
63. | Bei Heidenheim ist Mathias Honsak mit den Kräften am Ende, Omar Traore ersetzt ihn.
63. | ... und Ritsu Doan macht Platz für Nnamdi Collins.
63. | Die Eintracht wechselt doppelt: Jonathan Burkardt kommt für Nathaniel Brown ...
62. | Nicht schlecht! Larsson wird vor dem Sechzehner zu viel Platz gelassen, der Mittelfeldmann schließt dann sofort aus 21 Metern ab. Nur knapp rauscht der wuchtige Versuch über den Kasten.
60. | Frankfurt hat sich also den Ausgleich verdient, der Spielstand entspricht nun ungefähr dem Chancenverhältnis. Die Eintracht erhofft sich hier aber mehr und bleibt im Angriff druckvoll.
57. | Die Partie ist nun unterbrochen, weil Honsak liegen bleibt. Der Österreicher fasst sich an die Wade, nachdem er die Kugel mit dem hohen Bein aus der Luft pflücken wollte. Es geht offensichtlich ohne Behandlung weiter.
55. | Tooooor! 1. FC Heidenheim - EINTRACHT FRANKFURT 1:1. Diesmal macht es Brown deutlich besser, da ist der Ausgleich! Der Nationalspieler lässt auf der linken Seite Busch stehen und geht bis an die Grundlinie. Er chippt die Kugel ins Zentrum, wo Kristensen beim Kopfball aus acht Metern nicht gestört wird, der Ball schlägt im linken Eck ein.
54. | Etwas besser ist ein Schuss von Larsson, der es ebenfalls nach einem geblockten Standard versucht. Mainka hält den Kopf hin und fälscht zur Ecke ab. Bei dieser taucht Brown links in der Box auf, der Schienenspieler rennt sich jedoch fest.
52. | Die Gastgeber igeln sich also nicht nur hinten ein, sondern schaffen es, offensive Akzente zu setzen. Eine Ecke von rechts wird zu Ibrahimovic geklärt, der es mal aus der Distanz versucht. Zetterer hat den harmlosen Versuch sicher.
49. | Frankfurt ist natürlich erneut die aktivere Mannschaft, kann Heidenheim jedoch nicht über einen längeren Zeitraum an den Strafraum drängen. Stattdessen kontert der FCH immer wieder, in dieser Szene findet Ibrahimovic Zivzivadze nicht.
46. | Die Eintracht direkt mit einem Alutreffer! Doan schlägt eine Ecke von der rechten Seite an den Fünfer, wo Skhiri völlig frei zum Kopfball kommt und diesen wuchtig an die Latte setzt. Glück für Heidenheim!
46. | Ohne personelle Veränderungen geht es weiter!
Halbzeit | Es war bislang noch nicht der Tag von Eintracht Frankfurt. In einem chancenarmen Spiel hatte die SGE stets mehr vom Spiel (71 Prozent Ballbesitz), offensiv waren die Gäste aber komplett ideenlos. Heidenheim war im letzten Drittel zielstrebiger unterwegs (5:4 Torschüsse), ein Konter brachte sogar die nicht unverdiente Führung durch Zivzivadze. Erst kurz vor der Pause hatte die Eintracht durch Wahi die Riesenmöglichkeit auf den Ausgleich. Nach der Pause muss die SGE einen Zahn zulegen.
45.+3. | Es passiert nichts mehr, Heidenheim nimmt die knappe Führung in die Pause!
45.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
45. | Das muss doch der Ausgleich sein! Theate hat hinten genug gesehen und startet mal einen Sololauf bis auf die linke Seite, seine halbhohe Hereingabe findet dann am Fünfer Wahi, der es jedoch schafft, die Kugel seitlich wegzuschießen und nicht aufs Tor zu bringen. Ja, der Abschluss war schwer, aber den muss er aufs Tor bringen.
44. | Die Eintracht hat mit 70 Prozent nun deutlich mehr Ballbesitz, Heidenheims Defensive hält jedoch. Im und um den Strafraum herum lässt der FCH der Eintracht keine Luft zum Atmen, Wahi hängt aktuell etwas in der Luft.
41. | Ein langer Einwurf von rechts landet über Umwege bei Götze, der sich die Kugel am Strafraumrand zurechtlegt, mit seinem Schuss aber nicht durchkommt. Die Eintracht findet nicht die klaren Abschlussaktionen.
38. | Im Gegenzug wird Ibrahimovic rechts am Strafraumeck angespielt, er legt dann zu Zivzivadze zurück. Der Torschütze versucht es diesmal kunstvoll per Außenrist, Zetterer packt sicher zu.
38. | Dann wieder Frankfurt: Skhiri spielt halbrechts Larsson frei, der dann Wahi nicht findet. Skhiri setzt nochmal nach und spielt wieder rechts zu Larsson, dessen flache Hereingabe abermals geblockt wird. Da hätte er auch selbst abschließen können.
35. | Gute Möglichkeit aufs 2:0! Einen langen Pass legt Zivzivadze unfreiwillig für Schimmer zurück, der 18 Meter vor dem Tor sieht, dass Zetterer weit vor dem Kasten steht. Er versucht es mit einem Heber, der jedoch deutlich über das Tor segelt.
34. | Frankfurt sucht die schnelle Antwort mit einem Eckball von rechts. Wieder verlängert Koch per Kopf in Richtung Wahi, links am Fünfer köpft jedoch ein Heidenheimer gerade noch zur nächsten Ecke. Diese bringt nichts ein.
32. | Tooooor! 1. FC HEIDENHEIM - Eintracht Frankfurt 1:0. Mit der ersten großen Chance geht der Gastgeber in Führung! Frankfurt wird nach einem Einwurf ausgekontert, Honsak startet links einen guten Lauf und spielt dann einen Pass in die Schnittstelle zu Ibrahimovic. Der Offensivmann läuft halblinks an den Strafraum und legt dann quer für den mitgelaufenen Zivzivadze, der aus sechs Metern einschiebt.
29. | Honsak legt sich die Kugel links an Theate vorbei, der Belgier checkt den Heidenheimer dann um. Für Dingert ist das ein taktisches Foul, also gibt es Gelb.
26. | Tatsächlich muss Can Uzun runter, Mario Götze ersetzt ihn.
25. | Sorgen bei der Eintracht, denn Uzun wird schon seit einer Minute am Oberschenkel behandelt. Dort zog sich der Youngster bereits einmal eine Verletzung zu, er kann wohl nicht weiterspielen.
23. | Die Ecke ist prompt drin, wird aber abgepfiffen! Von links segelt der Ball hoch in den Strafraum, Koch verlängert per Kopf an den Fünfer, wo Wahi die Hacke hinhält und ins linke Eck einnetzt. Ob der Schiedsrichter ein Foul abgepfiffen hat oder der Ball bei der Flanke schon im Aus war, ist unklar.
22. | Allmählich wird die Eintracht wieder offensiver, Brown, Uzun und Theate spielen sich auf der linken Seite durch, am Ende springt eine Ecke heraus. Diese kann Heidenheim nicht nachvollziehen, weil Doan gegen Mainka das Bein zu weit oben hat.
19. | Frankfurt kam hier eigentlich gut in die Partie, mittlerweile ist Heidenheim aber die leicht bessere Mannschaft. Auf Großchancen auf beiden Seiten warten wir allerdings noch, der FCH ist im letzten Drittel noch nicht zwingend genug.
16. | Frankfurt ist in dieser Phase alles andere als ballsicher, es gibt immer wieder unnötige Ballverluste. Ein solcher sorgt dafür, dass Ibrahimovic halbrechts durchlaufen kann, Brown holt ihn jedoch ein und kann letztlich klären.
15. | Heidenheim wird stärker! Wieder geht es über die rechte Seite, Ibrahimovic weicht immer wieder aus. Die Bayern-Leihgabe schlägt dann eine gute Flanke in den Strafraum, Honsak bekommt noch einen leichten Schubser von Doan mit und köpft so deutlich drüber.
14. | Das hätte gefährlich werden können: Eine Ecke von links kommt an den kurzen Pfosten, wo Mainka schneller als Kristensen am Ball ist, diesen aber nicht aufs Tor bringen können. Mit etwas mehr Glück prallt hier die Kugel aufs Tor.
11. | Jetzt auch erstmals der FCH: Busch treibt den Ball nach vorne, könnte rechts Ibrahimovic mitnehmen, aber flankt stattdessen in Richtung langer Pfosten. Honsak ist dort völlig frei, kommt allerdings einen halben Schritt zu spät.
9. | Im Zusammenspiel mit Kristensen bricht Knauff auf der rechten Seite durch, sofort flankt er ins Zentrum. Wahi lauert, doch Ramaj spielt gut mit und pflückt den Ball aus der Luft.
7. | Uzun steckt jetzt mal zu Wahi halbrechts in die Box durch. Der Stürmer wird sofort gestellt, dahinter schnappt sich jedoch beinahe Doan die Kugel, erst im letzten Moment ist ein Abwehrbein des FCH dazwischen. Sonst wäre es brandgefährlich geworden.
4. | Frankfurts erste Offensivbemühungen bringen noch nichts ein. Erst wird eine Flanke von Kristensen geklärt, dann kommt Knauff mit einem Schuss nicht durch. Die Eintracht ist bemüht, früh Druck aufzubauen.
1. | Das Spiel läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Christian Dingert geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Mark Borsch und Nikolai Kimmeyer, Tobias Reichel ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agiert Nicolas Winter, der von Robert Schröder assistiert wird.
vor Beginn | Fünf Pflichtspielduelle hat es zwischen diesen beiden Teams bislang gegeben, alle gewann die Eintracht. Das engste Spiel war dabei das erste im Pokal 2017, als sich Frankfurt als klassenhöherer Verein erst in der Verlängerung mit 2:1 durchsetzte. In der Bundesliga gab es in der vergangenen Saison zwei klare Ergebnisse: 4:0 auswärts und 3:0 daheim gewann Frankfurt. Nur in der Saison davor gelang Heidenheim bei der 1:2-Heimniederlage ein Treffer gegen die SGE.
vor Beginn | Etwas mehr Siege hat die Eintracht vorzuweisen, wobei diese zuletzt seltener geworden sind. Das 2:0 gegen St. Pauli am vergangenen Wochenende war der einzige Dreier in den letzten sechs Pflichtspielen. Ein großes Problem ist die Defensive, die 18 Gegentore in der Liga (wie auch Schlusslicht Gladbach) werden nur von Augsburg mit mittlerweile 21 Gegentoren getoppt. Aber: 21 eigene Tore sind gleichbedeutend mit der zweitbesten Offensive der Liga nach den Bayern (30 Tore).
vor Beginn | Der erste Saisonsieg gegen Augsburg Ende September sollte ein Befreiungsschlag für die Fuggerstädter werden, doch seitdem gab es keinen Dreier mehr. Niederlagen in Stuttgart (0:1) und bei Hoffenheim (1:3), das Unentschieden gegen Bremen (2:2) war das höchste der Gefühle. Nun kam unter der Woche die Pokalniederlage gegen den HSV hinzu, Heidenheim gewann damit nur zwei der zehn Pflichtspiele in dieser Saison.
vor Beginn | Wie sieht es in der Tabelle aus? Frankfurt verlor in den vergangenen Wochen etwas den Anschluss an die Champions-League-Plätze und ist aktuell Sechster mit fünf Punkten Rückstand auf Rang 4. Hinter der Eintracht lauern allerdings gleich vier Teams mit maximal drei Zählern Abstand. Heidenheim muss sich dagegen andere Gedanken machen, denn das Schmidt-Team liegt weiterhin auf Rang 17, der erste Nichtabstiegsplatz ist bereits drei Punkte entfernt.
vor Beginn | Auch Frankfurt ist nicht mehr im DFB-Pokal vertreten, gegen Borussia Dortmund gab es die unglückliche Niederlage im Elfmeterschießen (2:4). Trainer Dino Toppmöller gibt heute vor allem Jonathan Burkardt eine Verschnaufpause und setzt ihn auf die Bank, auch Fares Chaibi und Mario Götze sind vorerst Ersatz. Neu im Team sind Ellyes Skhiri, Can Uzun und Elye Wahi.
vor Beginn | Die Eintracht geht mit folgender Elf in die Partie: Zetterer - Kristensen, Koch, Theate - Doan, Larsson, Skhiri, Brown - Knauff, Uzun - Wahi.
vor Beginn | Mit 0:1 verlor Heidenheim unter Woche gegen den HSV und schied damit aus dem Pokal aus, Trainer Frank Schmidt setzt für die heutige Partie auf zwei Wechsel: Marnon Busch und Mathias Honsak starten für Omar Traore und Luca Kerber (beide Bank).
vor Beginn | Wer hat das Pokalaus unter der Woche besser verdaut? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Heidenheim: Ramaj - Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Niehues - Schöppner, Honsak - Ibrahimovic - Schimmer, Zivzivadze.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und Eintracht Frankfurt.