Das war es für heute von der Bundesliga. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Für die Hartberger geht es am nächsten Wochenende zum Ausäwrtsspiel nach Wolfsberg. Die Austria wird am kommenden Samstag bei sich in Wien den GAK empfangen.
Mit diesem Sieg beenden die Hartberger ihre Serie von drei Unentschieden am Stück. Nun haben die Hartberger 16 Punkte auf dem Konto, ziehen an der Austria vorbei, belegen den 5. Platz in der Bundesliga. Die Austria hat auch 16 Zähler, hat aber nun beide Spiele in dieser Saison gegen Hartberg verloren, fällt damit auf den 7. Platz zurück.
Der TSV Hartberg gewinnt verdient mit 2:1 gegen unkonstante Gäste aus Wien Favoriten. Die Gastgeber haben sehr stark begonnen, bereits nach 16 Minuten führten sie nach Treffern von Vincze und Havel. Nach diesen Treffern haben die Hartberger dieses intensive Spiel weitestgehend eingestellt. Nach der Halbzeitpause haben die Gäste aus der Hauptstadt einen Zahn zugelegt, hatten wesentlich mehr Ballbesitz, mehr Schüsse. Das hat sich dann auch in der 74. Minute mit einem Tor bezahlt gemacht. Wiesinger konnte den Anschlusstreffer per Kopf nach einem Eckball erzielen. Doch dies sollte auch der einzige Treffer der Wiener am heutigen bleiben.
90.+6. | Der Schiedsrichter pfeift die Partie ab.
90.+5. | Doch die Wiener kriegen es nicht hin, sich eine wirklich gefährliche Chance daraus zu erarbeiten.
90.+4. | Barry wird unweit von der Strafraumlinie zu Fall gebracht. Es gibt eine gute Standardaktion für die Wiener. Selbst Sahin-Radlinger kommt in den Strafraum.
90.+2. | Boateng kommt im Sechzehner zum Kopfball, doch der Ball geht neben das Tor.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt fünf Minuten nachspielen.
88. | Torschütze Havel muss runter. Der frische Fridrikas ersetzt ihn. Wird er sich als Joker heute auszeichnen können?
86. | Die Hartberger können sich kaum noch befreien. Die Wiener befinden sich mit all ihren Feldspielern auf der Hälfte der Gastgeber. Die Veilchen wollen hier den Ausgleich erzielen.
84. | Bei den Wienern soll Raguz für neue offensive Aktionen sorgen. Er kommt für Plavotic.
83. | Auf beiden Seiten werden wieder Wechsel vorgenommen: Heil, der heute alles für seine Hartberger gegeben hat, darf sich nun erholen. Ihn ersetzt in der Schlussphase Kainz.
80. | Beinahe das 3:1 für Hartberg! Havel kommt rund sieben Meter vor dem Tor der Wiener zum Schuss, doch Sahin-Radlinger kann den Ball irgendwie mit dem Fuß zur Ecke klären.
79. | Außerdem ersetzt Fillafer Kovacevic.
79. | Auch die Hartberger nehmen die ersten Wechsel vor. Prokop hat Feierabend. Ihn soll in der Schlussphase Diarra ersetzen.
77. | Guenouche ersetzt bei der Austria Tae-Seok Lee.
77. | Die Austria wirft nun alles in dieses Spiel, diese Partie wird immer hitziger.
76. | Dragovic kommt im Strafraum zum Schuss, doch dieser kann von den Hartbergern abgeblockt werden.
74. | Tooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 2:1. Die Wiener verkürzen auf 2:1. Ein Eckball von der rechten Seite kommt in den Strafraum, wo zunächst Plavotic zum Kopfball kommt, doch sein Kopfball stellt sich als Verlängerung heraus. Wiesinger, der am Fünfmeterraum steht, kommt seinerseits zum Kopfball, er befördert den Ball per Kopf in die rechte Ecke.
72. | Boateng kommt im Sechzehner zum Kopfball, doch der Ball geht am Tor vorbei.
70. | Fischer wird in den Strafraum geschickt, der Ball kommt bis an den Fünfmeterraum, doch dem Wiener fehlen zwei Schritte, Hülsmann kommt vor ihm zum Ball.
68. | Prokop beinahe mit dem 3:0! Über die linke Seite spielt er sich in den Strafraum der Wiener, aus rund 14 Metern zieht er in die lange Ecke ab, doch der Ball geht ein paar Meter über das Tor.
68. | Die Wiener haben in dieser zweiten Halbzeit mehr Ballbesitz, doch es gelingt den Veilchen nicht, gefährlich vors Tor der Hartberger zu kommen. Die Gastgeber stehen hinten sehr kompakt.
65. | Weiter foulen beide Teams sehr oft in dieser Partie. Doch der Schiedsrichter hat eine sehr großzügige Linie am heutigen Abend.
62. | Kovacevic zieht von außerhalb des Strafraums nun nach längerer Zeit mal wieder auf den Kasten der Wiener aber, doch Sahin-Radlinger kann den Ball halten.
60. | Der nächste Wechsel bei den Gästen: Boateng ersetzt Botic.
57. | Bei Fischer greift die Abseitsfalle der Gastgeber. Die Austria hat heute sehr viele Missverständnisse.
55. | Dragovic sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Havel.
54. | Die Fouls nehmen in dieser zweiten Halbzeit enorm zu. Beide Mannschaften werden zunehmend dreckiger.
51. | Tae-Seok Lee kommt im Sechzehner zum Schuss aus rund 15 Metern, doch Heil wirft sich in den Schuss, der sonst wohl sehr gut aufs Tor gegangen wäre.
50. | Die Austria spielt zu Beginn dieser zweiten Halbzeit mutiger, doch die Hartberger verteidigen bisher alles ohne größere Probleme.
47. | Die Hartberger haben keinen Wechsel vorgenommen.
46. | Der Schiedsrichter pfeift die zweiten 45 Minuten an.
46. | Trainer Helm nimmt bei der Austria einen Wechsel vor. Sarkaria darf nicht wieder aufs Feld zurück. Stattdessen kommt Kang-Hee Lee rein.
Halbzeit | Zur Halbzeit führt der TSV Hartberg zuhause gegen blasse Veilchen mit 2:0. Die Gastgeber sind viel bissiger und engagierter in die Partie gestartet. Nach einem Eckball von der linken Seite konnte Hartberg dank eines Patzers Sahin-Radlingers dank eines eiskalten Vincze in Führung gehen. Nur wenige Minuten später erhöhte Hartberg gar auf 2:0. Ein langer Abschlag von Hülsmann fand Havel, der mit dem Leder in den Strafraum zog und den Ball sicher ins Netz beförderte. Anschließend haben die Gastgeber bedeutend weniger im Spiel getan. Die Austria hat hin und wieder mal versucht, Akzente zu setzen, doch insgesamt wirkte das Team von Trainer Helm in den ersten 45 Minuten ziemlich formlos.
45.+3. | Halbzeit!
45.+1. | Heil sieht nun die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Lee.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen
43. | Tae-Seok Lee sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Kovacevic, der gerade einen Konter gestartet hat.
41. | Die Wiener würden hier gerne noch vor dem Pausenpfiff etwas am Ergebnis verändern, doch ihnen fehlt ein klarer Plan, außerdem stehen die Gastgeber in der Defensive sehr kompakt.
38. | Eggestein versucht es nun auch mit einem Schuss von außerhalb des Sechzehners, der Ball kommt gut aufs Tor der Gastgeber, doch Hülsmann kann den Schuss mit einer Parade halten.
36. | Sarkaria nun mit einem Schuss für die Wiener! Aus17 Metern zieht er in die linke untere Ecke des Tors ab, doch Hülsmann kann den Ball parieren.
33. | Die Partie hat nun an Schwung verloren. Die Hartberg machen nur das Nötigste, die Wiener kriegen es bisher nicht hin, die Hartberger vor Probleme zu bringen.
30. | Tae-Seok Lee versucht es mit einem Distanzschuss von außerhalb des Sechzehners, doch sein Schuss geht am Tor vorbei. Es ist die erste Chance für die Gäste seit längerer Zeit.
28. | Die Austria lässt nun die Hartberger kommen, die Favoritener wollen anscheinend nun selber auf Konter spielen.
25. | Das Spieltempo ist nun nicht mehr so schnell, wie noch zu Beginn der Partie. Die Hartberger lassen sich zunehmend fallen, sie scheinen jetzt auf Konter zu spekulieren. Doch den Wienern gelingt es nicht einmal, wirklich nah ans Tor der Gastgeber zu kommen.
22. | Havel kommt mit dem Ball in den Strafraum der Wiener, doch Plavotic und Dragovic können die Situation diesmal entschärfen.
20. | Die Wiener sind sichtlich bedient, doch es gelingt den Veilchen nicht, gefährlich vor das Tor der Hartberger zu kommen.
18. | Hartberg erzielte in dieser Saison in zwölf Spielen neun Tore in der 1. Halbzeit ? mehr sind es in der Bundesliga nur bei RZ Pellets WAC (14) und FC Salzburg (11).
16. | Tooor! TSV HARTBERG - Austria Wien 2:0. Die Gastgeber erhöhen hier binnen kürzester Zeit auf 2:0. Hülsmann spielt einen langen Ball auf Havel, der mit dem Spielgerät in den Strafraum der Gäste reinläuft, aus halblinker Position zieht er aus rund 14 Metern mit seinem linken Fuß in die lange Ecke ab, Sahin-Radlinger kann den Ball nicht abwehren.
15. | Die Austria kassierte in dieser Saison in zwölf Spielen zwölf Gegentore in der 1. Halbzeit ? so viele wie kein anderes Team in der Bundesliga.
13. | Tooor! TSV HARTBERG - Austria Wien 1:0. Die Gastgeber gehen nach einer Standardaktion in Führung! Prokop bringt einen Eckball von der linken Seite in den Strafraum der Gäste, Sahin-Radlinger vertut sich schwer, der Ball landet bei Vincze, der im Fünfmeterraum steht und nur noch seinen linken Fuß hinhalten muss.
11. | Kovacevic kann wieder spielen, die Partie geht weiter.
10. | Kovacevic muss behandelt werden.
8. | Sarkaria kommt im Sechzehner zum Schuss, doch der Ball geht an das linke Außennetz. Die Austria ist nun wach!
7. | Fischer mit dem ersten Versuch für die Gäste! Er zieht von außerhalb des Strafraums ab, doch sein Schuss geht neben das Tor.
4. | Die Hartberger beginnen diese Partie sehr engagiert. Sie wollen hier von den ersten Sekunden an, den Wienern ihren Stempel aufdrücken. Die Gäste kommen bisher nicht in den Ballbesitz.
1. | Der Schiedsrichter pfeift die Partie an.
vor Beginn | Das erste Duell in dieser Saison konnten die Hartberger am 4. Spieltag in Favoriten locker mit 3:1 für sich entscheiden. In der Vorsaison standen sich die Mannschaften drei Mal gegenüber. In der Liga gab es in der Hinrunde ein 1:1-Unentschieden, in der Rückrunde konnte die Austria das Duell knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Im Halbfinale des Cups waren die Hartberger wiederum erfolgreich, sie kamen mit einem 1:0-Erfolg ins Finale des Pokals.
vor Beginn | Die Austria hat am vergangenen Wochenende eine bittere Niederlage gegen die Roten Bullen aus Salzburg kassiert. Mit nur drei abgegebenen Torschüssen konnten die Mozartstädter die Partie in der Generali-Arena mit 3:0 für sich entscheiden.
vor Beginn | Hartberg hat am vergangenen Wochenende in Altach einen späten Gegentreffer in der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand bekommen, wodurch sie ein weiteres Mal nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen sind.
vor Beginn | Die Veilchen haben sich nach einem verkorksten Saisonstart zwischenzeitlich gefangen. Doch an den letzten drei Spieltagen gab es erneut zwei Niederlagen. Die Wiener liegen damit nur auf dem 5. Platz in der Bundesliga mit 16 Zählern.
vor Beginn | Der TSV Hartberg empfängt heute die Wiener Austria. Die Gastgeber konnten keins ihrer letzten fünf Spiele in der Bundesliga gewinnen. Die Hartberger haben in den letzten Wochen vier Mal unentschieden gespielt. Mehr Remis haben nur die Altacher (5) und der GAK (6). Damit liegt Hartberg aktuell mit 13 Punkten auf dem 8. Platz in der Bundesliga.
vor Beginn | Die Gäste spielten am vergangenen Wochenende gegen Red Bull Salzburg noch im 3-5-2-System. Im Vergleich zu der Heimniederlage gegen die Roten Bullen gibt es aber nur einen personellen Wechsel: Plavotic spielt in der Verteidigung anstelle von Radonjic.
vor Beginn | Die Gäste aus Wien spielen im 3-4-3-System. Trainer Helm bringt folgende elf Mann ins Spiel: Sahin-Radlinger - Plavotic, Dragovic, Wiesinger - Ranftl, Barry, Fischer, Tae-Seok Lee - Botic, Eggestein, Sarkaria.
vor Beginn | Auch am vergangenen Wochenende spielten die Hartberger bei 2:2-Unentschieden gegen Altach im 3-5-2-System. Es gibt allerdings zwei personelle Wechsel: Fillafer wird in der Verteidigung durch Kovacevic ersetzt. Außerdem spielt Prokop heute im Mittelfeld anstelle von Kainz.
vor Beginn | Die Gastgeber spielen im 3-5-2-System: Hülsmann - Kovacevic, Vincze, Spendlhofer, Wilfinger, Hennig - Heil, Markus, Prokop - Hoffmann, Havel.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und Austria Wien.