
Ein Blick in die Geschichte hätte Juventus Turin gegen den FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League eine Warnung sein müssen: In zehn der letzten zehn Italien-Gastspiele hatten die Bayern mindestens ein Tor erzielen können. Partie Nummer elf blieb da keine Ausnahme.
In einem umkämpften Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale hat der FC Bayern München bei Juventus Turin mit 2:0 (0:0) gewonnen. Die Münchner ziehen somit nach dem BVB als zweite deutsche Mannschaft ins Halbfinale ein.
Mario Mandzukic (64.) sorgte vor 41.000 Zuschauern im Juventus Stadium für den Sieg des designierten deutschen Meisters. Der eingewechselte Claudio Pizarro (90.) setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Ohne den verletzten Toni Kroos taten sich die Münchner vor der Führung lange schwer mit dem Spiel der Gastgeber.
Der FC Bayern gewann in Turin bereits das fünfte Spiel in Folge und zieht nach zwei Siegen gegen den italienischen Meister souverän ins Halbfinale ein. Das mit viel Kampfgeist agierende Juventus fand bis zum Schluss erneut kein Mittel gegen die Bayern und schied folgerichtig aus.
Hartes Zweikampfverhalten von Juventus
Juventus Turin begann erwartungsgemäß offensiv, um den 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel möglichst schnell auszugleichen. Gegen überrumpelte Bayern, die zunächst keine Struktur in ihre Defensive bringen konnten, blieben die Torabschlüsse von Mirko Vucinic (2.) und Claudio Marchisio (8.) allerdings zu unpräzise. Auf der Gegenseite verpasste Mandzukic die Führung für die Gäste, als er nach einer Hereingabe von Franck Ribery den Ball verstolperte (9.).
Turin drängte weiter nach vorne und brachte die Gäste durch hart geführte Zweikämpfe aus dem Konzept. Die besseren Chancen hatte aber dennoch der FC Bayern: Nach einem Freistoß verfehlte Daniel van Buyten das Tor per Kopf (14.), Arjen Robben schoss von der rechten Strafraumseite über die Latte (21.). Auf der anderen Seite parierte Manuel Neuer stark bei einem direkten Freistoß von Andrea Pirlo aus gut 18 Metern.
FC Bayern München kommt besser ins Spiel
Bis zur Halbzeit blieb die Partie vom ruppigen Spiel der Italiener bestimmt, auf das sich der deutsche Rekordmeister aber immer besser einstellte. Einem Schuss aus der zweiten Reihe von Fabio Quagliarella (29.), der das Tor deutlich verfehlte, ließen die Müchner Chancen von Thomas Müller (32.), David Alaba (39.), Robben (44.) und Ribery (45.) folgen. Gianluigi Buffon im Tor der Gastgeber blieb jedoch stets Sieger.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Turiner zielstrebiger, ein abgefälschter Freistoß von der Strafraumgrenze von Pirlo (47.) sorgte für erste Torgefahr. Zwei Minuten später versuchte es Quagliarella aus der zweiten Reihe, sein strammer Schuss rauschte links am Tor vorbei. Im Gegensatz zur ersten Hälfte stellten sich die Bayern jedoch schnell auf das Offensivspiel der Italiener ein und übernahmen immer mehr die Kontrolle über das Spiel.
Mandzukic trifft zur Führung für Bayern
Juventus kam trotzdem weiter gefährlich vor das Tor der Bayern, in der 57. Minute musste der eingewechselte Jerome Boateng Chiellini sogar mit einer riskanten Grätsche im Strafraum stoppen. Im direkten Gegenzug schloss Robben einen Konter am Pfosten ab und vergab damit die bis dahin größte Chance zur Führung.
Wenig später machte es Mandzukic besser: Nach einem Freistoß von Bastian Schweinsteiger brachte Javi Martinez den Ball mit der Fußspitze aufs Tor, Buffon konnte nur abklatschen lassen. Mandzukic köpfte den ihm entgegenspringenden Ball sicher ins Tor und sorgte damit für die Vorentscheidung (64.).
Demotiviert durch den Gegentreffer und nach dem hohen Tempo der ersten Halbzeit am Ende der Kräfte ließ sich Turin im Anschluss etwas hängen, so dass der FC Bayern endgültig das Kommando übernahm.
Nach Chancen von Müller (66./78.) und Robben (87.) gelang dem eingewechselten Pizarro in der Nachspielzeit aus zentraler Position nach Vorarbeit von Schweinsteiger noch der zweite Treffer. Auf der anderen Seite musste Neuer nach der Führung nur noch einmal gegen Vucinic eingreifen (72.), ansonsten blieb Juventus in der Schlussphase harmlos.
Halbfinale für FC Bayern München ohne Mandzukic
Im Halbfinale müssen die Bayern zunächst auf Torjäger Mandzukic verzichten, der nach einem Zusammenprall mit Giorgio Chiellini in der 7. Minute seine zweite Gelbe Karte vom spanischen Schiedsrichter Carlos Velasco Carballo gezeigt bekam und im Hinspiel gesperrt fehlen wird. Auch van Buyten könnte ausfallen, der Belgier musste nach einem Ellenbogenschlag aufs Auge in der ersten Halbzeit mit Sehstörungen ausgewechselt werden.
Martin Grabmann