Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 14. Februar 2013, 21:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Live
Fußball: BL Österreich QG
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Fußball: Premier League
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Premier League
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Europa League, Halbfinale Hinspiele
  • Bilbao
  • 0:3
  • Man United
  • Tottenham
  • 3:1
  • Bodö/Glimt
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Europa-League-Roundup: Hulk schießt Liverpool ab, Pilsen blamiert Neapel

Oscar, FC Chelsea
Oscar brauchte für das Tor des Tages nur 30 Sekunden

Zenit brauchte gegen Liverpool nur eine gute Hälfte. Ajax ist auf dem besten Weg das Finale daheim in der Amsterdam-Arena zu erreichen. Chelseas Oscar genügt eine einzige Ballberührung. Neapel geriet gegen den Außenseiter aus Pilzen zuhause ordentlich unter die Räder. 

Zenit St. Petersburg hat sich mit einem 2:0 im heimischen Petrovski-Stadion eine hervorragende Ausgangssituation für das Rückspiel in Liverpool gesichert. Torjäger Hulk und Sergej Semak sorgten mit einem Doppelschlag in der zweiten Hälfte für die Entscheidung. Dabei hätte Liverpool in Halbzeit eins in Führung gehen können, wenn nicht müssen: Torjäger Luis Suarez allein vergab drei gute Chancen für die Gäste. 

Hooligan-Attacken vor der Partie

In der zweiten Halbzeit schlug Hulk dann aus dem Nichts zu: Der Brasilianer kam in der 69. Minute in zentraler Position an den Ball und erzielte aus etwa 25 Metern per Gewaltschuss ins linke obere Eck das 1:0, Liverpools Torwart Pepe Reina war chancenlos. Ehe Liverpool sich von dem Schock erholen konnte, traf Semak nach Flanke von Anyukov zum 2:0-Endstand. Liverpool war danach nicht mehr wirklich gefährlich und muss im Rückspiel an der Anfield Road schon auf ein kleines Wunder hoffen. 

Vor der Partie war eine Gruppe Liverpool-Fans in St. Petersburg von russischen Hooligans attackiert worden, nachdem sie aus eine Bar kamen: Rund 40 Angreifer sollen dabei unter anderem mit Baseballschlägern ausgestattet gewesen sein, berichten lokale Medien. Ernsthaft verletzt wurde aber niemand.

Ajax' Traum vom Finale dahoam

Ajax Amsterdam ist immer noch im Rennen um das Europa-League-Finale im heimischen Stadion. In eben dieser Amsterdam-Arena bezwang das Team von Frank de Boer Steaua Bukarest mit 2:0. Innenverteidiger Toby Alderweireld hatte die Gastgeber nach 28 Minuten in Führung gebracht: Eine Freistoß-Flanke von Christian Erikson köpfte er aus kurzer Distanz ein. Nach der Pause machte Ajax alles klar: Ricardo van Rhijn markierte nach schöner Kombination durch die gegnerische Abwehr mit einem Flachschuss aus zehn Metern ins linke Eck den Endstand.

Steaua, das zurzeit von Laurentiu Reghecampf betreut wird, ist im Rückspiel daheim nicht völlig chancenlos, muss nach diesem Ergebnis aber als klarer Außenseiter angesehen werden. Zudem holte sich Mihai Pintilii kurz vor Schluss noch eine Gelb-Rote Karte ab und wird im Rückspiel fehlen.

Oscar der 30-Sekunden-Mann

 Der FC Chelsea hat sich bei Sparta Prag eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in der kommenden Woche gesichert. Matchwinner war der eingewechselte Oscar, der in der 82. Minute den Siegtreffer erzielte.

Nach starken 15 Minuten überließ Chelsea den Gastgebern mehr und mehr das Mittelfeld, Sparta erspielte sich in der Folgezeit zwei gute Chancen zur Führung durch David Lafate. Nach einer torlosen ersten Hälfte entwickelte sich auch in Halbzeit zwei kein hochklassiges Spiel. Nach 81 Minuten wurde Oscar eingewechselt, und der Brasilianer brauchte keine 30 Sekunden, um das Spiel zu entscheiden: Nach feinem Doppelpass mit Eden Hazard schob er den Ball mit seiner ersten Ballberührung aus zwölf Metern überlegt ins linke Eck. Beim amtierenden Champions-League-Sieger spielte Marko Marin von Beginn an und wurde nach 68 Minuten ausgewechselt.

Falsche Rollenverteilung in Neapel

Der SSC Neapel hat sich vor heimischem Publikum bis auf die Knochen blamiert. Mit 0:3 unterlag man dem tschechischen Vertreter Viktoria Pilsen, Matchwinner war dabei Gästetorwart Matus Kozacik, der insgesamt acht Schüsse parieren könnte.

Trainer Walter Mazzarini ließ bei den Hausherren zunächst Marek Hamsik auf der Bank, fand seine Mannschaft aber nach 28 Minuten im Rückstand, als Vladimir Darida nach Vorlage von Jan Kovarik zum 1:0 für die Gäste traf. Nach 45 Minuten kam auch Hamsik für Gamberini ins Spiel, vor dem Tor blieb der SSC aber zu harmlos. Elf Minuten vor Schluss machte Frantisek Rajtoral alles klar, den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Stanislav Tecl in der letzten Spielminute.
Ein Sieg der in dieser Höhe zu hoch ausfiel, trotzdem ist Viktoria Pilsen damit so gut wie im Achtelfinale. Napoli kann sich dagegen auf die heimische Liga konzentrieren.

Adrian Bohrdt