Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Oliver Stein
Datum: 12. Oktober 2012, 22:57 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
WM 2014
  • Frankreich
  • 4:2
  • Kroatien
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Einzelkritik: Irland - Deutschland

marco,reus,deutschland,irland,wm,2014
Marco Reus lässt sich gratulieren

Marco Reus stellte die Weichen für Deutschland im WM-Qualifikationsspiel in Irland mit zwei Toren in der ersten Hälfte auf Sieg. Natürlich erhält der Mann des Abends die beste Note, doch wie haben sich die anderen Spieler in der sportal.de-Einzelkritik geschlagen?

Keiren Westwood: 4,5

Der Keeper der Iren hatte am Debakel am wenigsten Schuld. Konnte gegen die Tore nichts ausrichten, machte aber nie den Eindruck als hätte er seine Vorderleute im Griff.

Seamus Coleman: 5,5

Coleman sah auf seiner rechten Abwehrseite gegen Reus ein ums andere Mal schlecht aus. Fiel mehr durch Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe auf als durch irgendetwas anderes. 

John O'Shea: 5

Auch John O'Shea erwischte einen rabenschwarzen Tag. Beim ersten Tor viel zu weit weg von Reus, beim vierten Treffer mit der Vorlage für Kroos. 

Darren O'Dea: 6

O'Dea war heute der schwächste Mann auf dem Platz. War bei fünf Gegentoren mehr oder weniger aktiv beteiligt. Vor allem sein Klärungsversuch vor dem Treffer von Klose sowie sein Foul, das zum Elfmeter führte, waren Aktionen, die jeder Schüler besser bewältigt.

Stephen Ward: 5,5

Auch Ward ging im Angriffswirbel der Deutschen unter. War gegen Boateng auf seiner Seite völlig überfordert und konnte kaum mal konstruktiv ins Spielgeschehen eingreifen. 

James McCarthy: 5

McCarthy wurde im Mittelfeld von Schweinsteiger und Khedira komplett kaltgestellt. Gewann so gut wie keinen Zweikampf, war aber immerhin nicht unmittelbar an den Gegentreffern beteiligt.

Keith Andrews: 5

Blieb im Mittelfeld unauffällig und leistete sich zumindest weniger Fehler als seine Hintermänner. Hatte trotzdem keine einzige nennenswerte Aktion nach vorne.

Keith Fahey: 5,5

Fahey war ebenfalls auf völlig verlorenem Posten unterwegs. Unterband den Pass vor dem ersten deutschen Treffer nicht und sorgte auch in der Folge durch eigene Ballverluste immer wieder für Gefahr für das eigene Tor. 

Aiden McGeady: 5

Der eigentlich als Star der Mannschaft geltende McGeady ordnete sich ohne große Aktionen in das schwache Bild der irischen Mannschaft ein. Hatte keinen einzigen Torschuss und auch setzte sonst keine Akzente nach vorne. 

Jon Walters: 4,5 

Walters war in Halbzeit eins der einzige irische Spieler, der sich zumindest etwas mühte. Brach in Halbzeit zwei allerdings ebenso ein wie der Rrest der Mannschaft.

Simon Cox: 5

Auch Cox hatte keine wirklich guten Szenen. Mühte sich zwar zu einer kleinen Chance, die er aber dann doch eher kläglich vergab (50. Minute).

Andy Keogh: 4 

War aufgrund seines späten Ehrentreffers noch der beste irische Spieler. Hatte nach seiner späten Einwechslung keine Chance, in einer kaputten Mannschaft noch für Akzente zu sorgen. 

Shane Long: 5,5

Shane Long kam in die Partie, als bereits alles verloren war - und machte überhaupt keine Anstalten, sich abgesehen von seinem rüden Foul gegen Kroos zu profilieren. 

Deutschland

 

Manuel Neuer: 2,5

War trotz langer Phasen ohne wirkliche Beschäftigung immer auf seinem Posten, wenn er gebraucht wurde. Klärte in der 21. Minute prima als spielender Torwart, verhinderte in der 50. Minute den Anschlusstreffer mit seiner Parade gegen Cox und rettet kurz vor dem Ende mit einem tollen Reflex gegen Keogh.


Marcel Schmelzer: 2,5

Machte den schwachen Eindruck aus dem Österreich-Spiel mit einer guten Leistung wieder wett. Bereitete den deutschen Führungstreffer im Zusammenspiel mit Reus vor, und leistete sich in der Defensive so gut wie keine Schwäche. 

Holger Badstuber: 3

War heute der Unauffälligste in der deutschen Mannschaft, was aber sicherlich auch an seiner Beschäftigungsarmut lag. Vor allem bei hohen Bällen sicher und auch am Boden immer auf seinem Posten. Im Spielaufbau manchmal mit zu viel unnötigem Risiko.


Per Mertesacker: 2,5

Vor allem in den ersten 15 Minuten ein Fixpunkt in der deutschen Hintermannschaft. Ob in der Luft oder am Boden, Mertesacker klärte, was zu klären war. Danach genau wie seine Nebenleute beschäftigungslos, aber immer anspielbereit und läuferisch aktiv.

Jerome Boateng: 2,5

Jerome Boateng genoss seinen Abend auf der rechten Abwehrseite sichtlich. Da er in der Defensive nie gefordert wurde, unternahm er immer wieder Ausflüge in die Offensive, um den heute leicht indisponierten Müller auf der rechten Bahn zu unterstützen.


Marco Reus: 1

Marco Reus setzte hinter seine zuletzt schon guten Leistungen im Verein ein dickes Ausrufezeichen. Bester Mann auf dem Feld, vor allem nach seiner eher unberechtigten Gelben Karte wegen einer vermeintlichen Schwalbe. Drehte in der Folge auf und schoss nicht nur zwei Tore, sondern war an fast jedem Angriff der deutschen Mannschaft maßgeblich beteiligt. 

Bastian Schweinsteiger: 2

Dreh- und Angelpunkt im deutschen Mittelfeld. Leitete mit seinen Pässen in die Tiefe unzählige Angriffe vor allem in Halbzeit zwei ein und war sowohl an der Entstehung des ersten Treffers sowie direkt mit der Vorbereitung am vierten Treffer seiner Mannschaft beteiligt.


Mesut Özil: 3

Erzielte einen Treffer selbst per Elfmeter und war mit seinem Lupfer indirekt am ersten Treffer von Kroos beteiligt. Nahm sich aber immer wieder Auszeiten, was natürlich ob der fehlenden Aktionen des Gegners meist unbemerkt blieb.


Sami Khedira: 3

Versuchte sich in Halbzeit eins noch ab und zu als Vorbereiter, hatte aber nicht seinen glücklichsten Tag. Hielt auf, was aufzuhalten war, musste dann aber zur Halbzeit angeschlagen aus dem Spiel, was man ihm ab Minute 30 auch anmerkte.


Thomas Müller: 4

Thomas Müller wurde heute die Rolle des Unglücksraben in der deutschen Mannschaft zuteil. Nichts, was der Offensivakteur versuchte, gelang, so dass sich Müller ab Mitte der ersten Halbzeit auffällig zurückhielt. Sein einziger Abschluss landete auf der Tribüne (38.), ansonsten eher nur mit unnötigen Ballverlusten auffällig.


Miroslav Klose: 2,5

Abgesehen von seinem Treffer und dem herausgeholten Strafstoß eher unauffällig. Er musste aber auch nicht viel tun, da seine Kollegen die Offensivbemühungen aufrecht hielten.


Lukas Podolski: 3,5

Nahm nach seiner Einwechslung in seinem 104. Länderspiel eher die Rolle des Beobachters ein, was aber auch daran lag, dass seine Kollegen zu dem Zeitpunkt das Spielen ob der hohen Führung fast schon eingestellt hatten. 

Toni Kroos: 1,5

War in Halbzeit zwei einer der Motoren des deutschen Spiels. Immer anspielbereit, war Kroos sich für keinen Zweikampf zu schade und konnte am Ende noch mit zwei sehenswerten Treffern glänzen. Kompensierte den Ausfall von Khedira bestens und ist in der Form aus der Mannschaft kaum wegzudenken.