Das wars an dieser Stelle. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß mit dem Topspiel um 20:30 Uhr, wenn Hannover und Hertha aufeinandertreffen. Bis dahin!
Darmstadt feiert also den dritten Sieg im fünften Saisonspiel und darf sich nach oben orientieren. Die zehn Punkte reichen Stand Samstagmittag für Rang 4. Braunschweig tritt erstmal auf der Stelle. Und ist Neunter. Die Lilien spielen als nächstes in Düsseldorf. Die Löwen zu Hause gegen Elversberg.
Ein offensivschwaches Spiel, das keinen Sieger verdient hat, endet mit einem glücklichen Erfolg für die Gastgeber aus Darmstadt, die das Geschehen nach schwacher erster Hälfte tatsächlich noch drehen. Dafür brauchte es den Torriecher von Lidberg. Und einen Aussetzer von Eintracht-Kapitän Köhler samt dem folgenden, sehr kuriosen Freistoß, den Maglica flach ins Netz feuerte. Braunschweig darf enttäuscht sein, den Löwen wird nach energetischer und guter Leistung ein eigentlich verdienter Auswärtspunkt weggenommen.
90.+7. | Schlusspfiff, Darmstadt gewinnt!
90.+5. | Braunschweig kommt zu keiner Chance mehr. Lakenmacher rennt stattdessen tief in der Braunschweiger Hälfte ins Abseits, Furukawa schießt wenig später drüber. Und die Zeit verrinnt.
90.+3. | Gleichzeitig wird Lakenmacher für Lidberg reingeworfen.
90.+3. | Dann schraubt Kohfeldt an der Uhr und wechselt doppelt. Holland kommt für Nürnberger. Ein weiterer kleiner Schritt auf dem Weg zurück zu alter Stärke, nachdem das D98-Urgestein die gesamte Vorsaison verletzt verpasst hat.
90.+2. | Und Braunschweig gibt sich nicht auf. Bell Bell mit dem Durchbruch auf der linken Seite, den flachen Querpass fischt Schuhen weg. Wenig später Gomez mit dem Fernschuss, genau auf den Keeper der Lilien.
90. | Wir hatten schon einen Eintrag vorbereitet, da standen Sachen drin wie "Lucky Punch ist nötig" und "1:1 wäre das gerechte Ergebnis". Glaubt uns jetzt natürlich auch keiner mehr, dass wir es vorhergesehen haben. Darmstadt also doch noch auf Siegkurs, Braunschweig hat fünf Minuten Nachspielzeit, um einen verdienten Punkt doch noch zu sichern.
88. | Bell Bell erreicht einen tiefen Ball nicht, tritt dann gegen den abschirmenden Klefisch nach. Dafür sieht er Gelb.
86. | Tooooor! SV DARMSTADT 98 - Eintracht Braunschweig 2:1. Es kommt knüppeldick für Braunschweig. Maglica versenkt den folgenden Freistoß! Aber wie bitte das?! Sechs Mann in der Mauer, dahinter liegt Kaufmann. Maglica schießt aus zentraler Position und 20 Metern trotzdem flach. Und damit unter dem linken Rand der springenden Braunschweiger Mauer hindurch ins Eck. Kaufmann war schlichtweg nicht groß genug, um den gesamten Bereich hinter der Mauer abzudecken. Hoffmann hat bei der kurzen Distanz keine Chance. Wie kurios!
85. | Ziemlich aufregende Schlussphase: Rot für Köhler! Braunschweigs Abwehrchef unterläuft der Stockfehler bei einem langen Ball, den er eigentlich nur zu Keeper Hoffmann zurückspielen muss. So bringt er Lidberg ins Spiel, der das Leder stiehlt und dann umgerissen wird. Für diese Notbremse wird Köhler vorzeitig in die Katakomben verbannt.
84. | Und Lopez wird von Papela ersetzt.
84. | Im selben Wechselfenster tauscht auch Darmstadt doppelt. Maglica kommt für Hornby.
84. | Außerdem wird Conteh von Kaufmann ersetzt.
83. | Doppelwechsel bei Darmstadt 98, die Ü30-Fraktion betritt das Feld für die letzten zehn Minuten: Polter kommt für Marie.
81. | Die Braunschweiger Antwort. Aydin jetzt wieder auf der anderen Seite, dribbelt da erfolgreich gegen Vukotic und zieht von der rechten Grundlinie nochmal in den Rückraum. Dann sieht er Szabo am Strafraumrand, bedient den Joker. Der trifft seinen Schuss nicht richtig. So kann Schuhen im kurzen Eck problemlos parieren.
78. | Corredor hat sich erholt, und Corredor hat die gute Chance für Darmstadt. Lopez spielt einen tollen Pass von seiner rechten Außenbahn nach innen in die Spitze, der geht an allen vorbei und landet direkt im Lauf von Corredor, der so halbrechts in den Strafraum stürzt. Der Schuss gen langes Eck, die heldenhafte Grätsche von Aydin. Und damit blockt Aydin diesen Schuss tatsächlich ins kurze Außennetz.
76. | Wir eröffnen die Schlussviertelstunde mit zwei krachenden, kernigen Zweikämpfen zwischen Szabo und Vukotic und direkt danach Köhler und Corredor. Beide Male weiterspielen. Die großzügige Linie des Schiedsrichters ist die einzig richtige in diesem nicht sehr niveauvollen, aber ehrlichen und harten Spiel.
74. | Dann der Freistoß, den nimmt sich Marie. Und schießt den Ball aus spitzem Winkel links am kurzen Kreuzeck vorbei. Das Außennetz zappelt. Mehr aber auch nicht.
73. | Wieder ein interessanter Freistoß also, erst aber der dritte Wechsel: Szabo kommt für den fleißig ackernden Yardimci.
73. | Plump, wie Nürnberger nach einem eigentlich verkorksten, kurz ausgeführten Braunschweiger Eckball den Gegenspieler umrennt. So verursacht er einen Freistoß direkt links neben dem Strafraum. Statt den Ballgewinn für sein Team zu verzeichnen.
72. | Also wechseln wir. Wenn auch wieder nur ein Mal. Furukawa kommt bei den Lilien für Marseiler.
71. | 20 Minuten nur noch, aber erst ein einziger Spielerwechsel. Vielleicht ist neues Personal etwas, was dem Spiel nochmal einen anderen Stempel aufdrücken könnte. Seit dem Ausgleich dümpelt dieses Spiel etwas richtungslos umher.
70. | Der Ball liegt 25 Meter vor dem Tor im linken Halbfeld. Aydin und Di Michele Sanchez stehen bereit. Und es ist Aydin, der die Kugel direkt in die Mauer feuert. Auch seinen Nachschuss verreißt er. Das war verschenkt.
69. | Und gleich der erste Moment von Bell Bell, der zentral vor dem Tor von Di Michele Sanchez angespielt wird. Bell Bell schießt, weit am Ziel vorbei, wird aber gleichzeitig von Raubein Vukotic umgemäht. Und die Freistoßposition könnte wesentlich interessanter sein als Bell Bells Abschluss.
66. | Erster Wechsel im Spiel: Bell Bell kommt bei der Eintracht für Heußer.
64. | Viel Zufall also beim Darmstädter Ausgleich. Und viel Glück, dass da keiner im Abseits stand. Aus dem ähnlichen Nichts hat Braunschweig einst die Führung erzielt. Nicht nur der Spielstand hat sich mit Lidbergs fünften Saisontor also ausgeglichen.
62. | Toooor! SV DARMSTADT 98 - Eintracht Braunschweig 1:1. Lopez läuft im rechten Halbfeld an. Wird mal nicht so giftig angegangen wie sonst. Und kann locker nach rechts rauslegen zu Marseiler. Der sieht Hornby am Strafraumrand, spielt den Ball direkt dorthin. Hornby trifft den Ball bei seiner Direktabnahme nicht richtig. Doch Lidberg steht richtig und gibt per Grätsche den entscheidenden Richtungswechsel ins lange Eck.
60. | So wird es Braunschweig gerade leichtgemacht, die knappe Führung zu verteidigen. Darmstadt kommt zu keinerlei Torchancen. Nicht mal ansatzweise. Und die Blicke werden verzweifelter, die Schultern immer höher gezogen.
58. | Darmstadts Zündschnur wird auch kürzer. Lidberg regt sich tierisch darüber auf, dass sein vermeintliches Handspiel, im Zuge der Ballmitnahme im Mittelfeld, zurückgepfiffen wird, und handelt sich für sein Benehmen Gelb ein.
57. | Was Braunschweig nach vorne bringt, ist viel gefährlicher. Di Michele Sanchez empfängt auf der linken Bahn einen Flugball, nimmt den mit der Brust mit und schafft es zur Grundlinie. Legt quer. Im Zentrum könnte Yardimci einschieben. Doch Braunschweigs Stürmer ist zuvor Vukotic in die Hacken gerannt. Das hat der Referee frühzeitig abgepfiffen.
53. | Auf der anderen Seite rennt Marseiler ins Abseits, so geht es auf der rechten Seite nicht weiter mit einem vielversprechenden Ansatz. Die ersten Momente wirken nicht so, als hätte Darmstadt das Lösungselixier für die stockende Offensivkraft gefunden.
51. | Wow, tolle Aktion von Conteh! Das ist nicht nur künstlerisch wertvoll, wie er einen langen Ball aus der Abwehrkette mit der Hacke mitnimmt, er stiehlt sich damit auch zwischen Lopez und Pfeiffer durch und kann aufs linke Eck zustürmen. Der Winkel dort ist spitz, der Abschluss trotzdem gut. Aber Schuhen pariert gekonnt mit dem rechten Fuß und macht damit einen Teil seines Patzers wieder gut.
50. | Und das gibt ein schmerzendes Bein für Hoffmann. Das war schon ein krachender Zusammenstoß. Braunschweigs Keeper kann den Schmerz aber rausschütteln und wird weiterspielen. Für Hornby war es übrigens schon die dritte Gelbe Karte. Im fünften Spiel der Saison. Als Stürmer.
49. | Hornby hetzt einem langen Ball von Corredor hinterher, Hoffmann kommt aber mit gutem Timing aus dem Tor, schlägt den Ball weg. Und wird dann vom Darmstädter Angreifer, der ohne Rücksicht auf Verluste durchzieht, umgerannt. Das gibt Gelb für Hornby.
48. | 60 Prozent Ballbesitz, die um mehr als fünf Prozentpunkte bessere Passquote und erstaunlicherweise auch die viel bessere Zweikampfquote: Die Zahlen bei Darmstadt 98 stimmen eigentlich. Das reichte aber nur zu vier Torschüssen und weniger als 0,2 Goals. Braunschweig spielte offensiv wahrlich auch keine Sterne vom Himmel, schoss aber ein Mal mehr. Was immerhin für 0,3 xGoals reichte. Alles in allem ist es ein Spiel, auf dem eigentlich 0:0 stehen müsste.
46. | Ohne personelle Veränderungen beginnt der zweite Durchgang.
Halbzeit | Braunschweig nervt, und das ist einzig und allein positiv zu verstehen. Die Löwen sind hellwach, giftig und kampfstark. Und machen mit diesen Eigenschaften so gut wie vergessen, dass Darmstadt das spielbestimmende und technisch versierte Team ist. Die Lilien kommen so nur schwer und spärlich zu Abschlussszenen. Darmstadt dagegen bekommt auch offensiv seine Momente. Und hat beim Führungstor das Glück, dass Schuhen im Darmstädter Tor bei seiner misslungenen Tat fehlte.
45.+4. | Bleibt dann doch bei insgesamt 49 Minuten Spielzeit. Pause!
45.+1. | Die Nachspielzeit soll vier Minuten betragen. Wird aber wohl noch mehr, weil Aydin angeschlagen ist. Er braucht eine Pause, aber keine Behandlung. So stockt aber der Motor des in die Halbzeit fahrenden Spiels ganz schön.
45. | An diesem Eindruck ändert auch der nächste Fernschuss der Darmstädter nichts. Gomez versucht es unweit des rechten Strafraumecks. Und schießt flach einen Meter am linken Pfosten vorbei.
43. | Längst, und nicht nur durch diese Szene, ist klar, dass das eine enttäuschende erste Halbzeit der Darmstädter ist. Ihre spielerische und technische Überlegenheit geht gegen die Einsatzbereitschaft und die Leidenschaft der Braunschweiger baden. Und wie Braunschweig umschaltet, ist zwar auch nicht immer glanzvoll. Aber eben doch gefährlicher als das, was die Lilien Richtung gegnerisches Tor bringen.
41. | Chance vertan also, aber was war jetzt mit dem glasklaren Foul von Vukotic gegen Conteh, der im Anschluss auch behandelt werden muss? Das fand offenbar ganz, ganz, GANZ knapp vor der Strafraumlinie statt. Und damit hat Darmstadt richtig Dusel. Dass Schiedsrichter Benen den Vorteil hat laufen lassen, war richtig. Dass er dann keinen Freistoß mehr geben kann, ist auch klar. Einen Elfmeter hätte es aber ziemlich sicher gegeben. Bitterer Moment für Darmstadt.
40. | Ganz heikle Szene für D98: Marie hat Platz im Mittelkreis und spielt den steilen Pass in die Spitze zu Conteh. Der kippt mit der Ballannahme nach innen, lässt Pfeiffer so stehen, wird dann von Vukotic abgeräumt. Ist das nicht strafstoßwürdig? Fraglich, denn die Szene geht weiter und Yardimci kommt zum Schuss. Den kann Pfeiffer gerade so blocken. Yardimci darf nochmal ran, diesmal aus schwieriger Position. Und schießt ins Außennetz.
39. | Auch die gefürchteten Standards spielen bei den Lilien bislang noch keine Rolle. Nürnberger schlägt jetzt mal einen seitlichen Freistoß aus 40 Metern Richtung Zweimetermann Vukotic. Der Ball erreicht ihn aber nicht.
37. | Marseiler, Hornby, Corredor und vorne der Viertoremann Lidberg, einer der besten Stürmer der Liga. Doch Darmstadt bekommt seine PS nicht aufs Feld. Viele Fehlpässe schon im Aufbau verzögern und verschleppen die Angriffsversuche. Und wenn dann mal im letzten Drittel angekommen, stehen die Braunschweiger den Angreifern so auf den Füßen, dass der Ball meistens ins Seitenaus verteidigt werden kann.
35. | Mit einem dick bandagiertem rechten Knie wird Gomez an die Seitenlinie geleitet. Die Partie kann wieder aufgenommen werden. Und Gomez kommt dann wenig später aufs Spielfeld zurück. Es scheint "nur" ein Schlag und keine Verletzung zu sein.
33. | Erstmal herrscht jetzt aber Stillstand und Sorge um Gomez. Braunschweigs Angreifer und Darmstadts Mittelfeldabräumer Klefisch grätschen beide nach dem Ball. Und das geht für Gomez nur schmerzhaft aus. Er bekommt den Schlag aufs Knie. Und muss auf dem Platz lange behandelt werden.
30. | Das Tor aus dem berühmten Nichts, es hat dem Spiel sehr gutgetan. Seitdem ist mehr Biss, mehr Intensität, mehr Spannung drin. Und mehr Mut nach vorne. Ein Feuerwerk der Szenen wird das hier heute nicht, damit können wir uns abfinden. Doch die Ansätze werden zwingender.
27. | Das Spiel wird spannender. Gute Schusschance jetzt für Darmstadt: Lidberg lässt als Wandspieler für Corredor klatschen. Der schießt aus gut 25 Metern. Und der wäre als Aufsetzer genau im rechten Eck eingeschlagen. Würde sich Hoffmann nicht ganz, ganz lang machen, um den mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten zu lenken und damit eine richtig gute Parade hinlegen.
25. | So wie Aydin da gerade gejubelt hat, hat er offenbar selbst nicht damit gerechnet, dass sein Schuss einschlägt. Der Inbegriff einer unverhofften Führung. Schuhens Bewegung war eigentlich richtig und gut. Und er kam auch klar hinter den Ball mit seiner linken Hand. Doch irgendwie fehlte da die Spannung. Und das Glück, um den abzulenken.
23. | Die Führung verschafft Aufwind für Braunschweig. Gomez kann nach einem scharfen Pass zentral an den Strafraum losdribbeln und schießen, der Block von Pfeiffer mit dem langen Bein ist immens wichtig, sonst schreiben wir hier vom Doppelschlag binnen weniger Minuten. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
21. | Toooooor! SV Darmstadt 98 - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:1. Mitten rein in diese Ereignislosigkeit: Braunschweigs Führung! Gomez schickt Aydin rechts in einen freien Raum im Halbfeld. Von dort dribbelt Aydin nach innen, Heußer lässt bei der Kreuzung für ihn nochmal klatschen, dann schießt Aydin aus fast zentraler Position und gut 30 Metern. Der Aufsetzer kommt tückisch, Schuhen ist aber eigentlich da. Doch irgendwie rutscht ihm die Kugel durch. Ganz unglückliche Aktion vom Darmstädter Keeper.
20. | Braunschweigs erste Ecke verpufft nach kurzer Ausführung ereignislos. Dann spielt Corredor im Gegenzug einen viel zu steilen Steilpass für Nürnberger, der kann so nur im Toraus landen. Das ist und bleibt offensiv ganz schön dünn, was uns geboten wird.
17. | Aber wenn wir auch hier bei den statistischen Werten bleiben: Auch Braunschweig hat damit immerhin die erste Strafraumaktion und den ersten Torschuss der Partie gesammelt.
16. | Mal ein zaghafter Vorstoß der Gäste, Gomez wuselt sich links neben dem Sechzehner mit dem Kopf durch die Wand, mehr als ein Einwurf springt nicht dabei heraus. Den pfeffert Di Michele Sanchez weit in den Sechzehner. Pfeiffer köpft den Ball raus. Unmittelbar danach setzt Köhler zum ziemlich optimistischen 30-Meter-Schuss an, den Schuhen locker aufnimmt.
13. | Viel Arbeit, viele Zweikämpfe, viel Mittelfeld, viele frei springenden Bälle und dann nachsetzende Spieler: Richtig ansehnlich ist diese eigentlich vielversprechende Zweitligapartie noch nicht. Mehr Maloche als Glanz. Mit flüssigen Kombinationen sollten wir erstmal nicht rechnen.
10. | Das war sie also, die erste Strafraumaktion in diesem Spiel. Sie hatte es gleich in sich. Braunschweig ist von solchen Szenen noch ziemlich weit entfernt. Da wurde die gegnerische Hälfte bislang kaum ausgekundschaftet. Darmstadt gibt den Takt an und die Richtung vor.
8. | Gefährlich wird es dann erstmals, als Marseiler auf der rechten Schiene Fahrt aufnimmt. Die Flanke aus dem Halbfeld wird in den linken Teil des Strafraums gelenkt, wo Hornby steht, sich das Leder nach innen zurechtlegt und aufs Tor schießt. Hoffmann ist mit einer guten Parade zur Stelle. Er lenkt den Ball zur Seite, wo Marseiler nachsetzt, seinen Nachschuss aber ins Außennetz setzt.
7. | Auch die Strafräume sind noch Sperrzone. Darmstadt versucht es hin und wieder mit langen Diagonalbällen aus der letzten Kette. Die sind bislang aber alle noch unerreichbar.
5. | Der Beginn in dieses auf dem Papier offene und ausgeglichene Duell ist geprägt von einer klaren Findungsphase. Das Tempo ist noch nicht zu hoch, das Risiko wird noch nicht final gesucht. Darmstadt tastet sich mit dem Ball am Fuß rein. Braunschweig verteidigt und wartet auf die Momente.
3. | Auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass Kohfeldt sein erstes Spiel für Darmstadt leitete. Damals wie heute gegen Braunschweig. Damals allerdings im Krisenmodus als Vorletzter gegen den Tabellenletzten. Da haben sich beide Teams augenscheinlich weiterentwickelt. Heute könnte der Sieger vorsichtig nach oben blicken.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Lukas Benen im wie immer stimmungsvollen Böllenfalltor!
vor Beginn | Gleichermaßen von einem Match zwischen Heiner Backhaus und Eintracht Braunschweig zu sprechen, da sind wir noch ein ganzes Stück von entfernt. Der Start aber war vielversprechend. Da war schließlich nicht nur der gute Sieben-Punkte-Auftakt, der Hoffnung machte, dass diese Spielzeit ähnliche Relegationsdramen wie im Frühsommer ausbleiben. Da war auch noch das spektakuläre und dramatische Pokalspiel gegen Stuttgart, das im Elfmeterschießen verloren ging. Unter Backhaus wirkt Braunschweig derzeit so widerspenstig, dass der Abstiegskampf fernbleiben könnte.
vor Beginn | Genau ein Jahr später hat Darmstadt also schon sechs Punkte mehr auf dem Konto. Die hätten letzte Saison ungefähr für Rang 10 gereicht. Was sich mit den nun ausgegebenen Zielen ja schon mal ganz gut deckt. Ein Jahr Kohfeldt also am Böllenfalltor, einiges deutet darauf hin, dass ein Match gefunden wurde. Der Übungsleiter betonte unter der Woche, wie wohl er sich in Darmstadt fühle und wie sehr er es schätze, bei einem Herzensverein gelandet zu sein.
vor Beginn | In Darmstadt wurde unter der Woche das Saisonziel öffentlich ausgegeben: Besser als in der Vorsaison und einstellig in der Tabellenplatzierung soll es werden. Im Vorjahr wurden die Lilien Zwölfter, spielten aber im Prinzip zwei Spielzeiten. Die kurze ohne Trainer Kohfeldt, als ein ausgelaugter Thorsten Lieberknecht nach vier Spieltagen und nur einem Punkt das Amt übergab. Und die mit Trainer Kohfeldt, der Darmstadt dann neues Leben einhauchte.
vor Beginn | Darmstadt und Braunschweig sind beiderseits sehr ordentlich in die Saison gestartet, ein Tor mehr, das Darmstadt geschossen, und ein Tor weniger, das Darmstadt kassiert hat, hält die zwei Traditionsvereine lediglich in der Tordifferenz auseinander. Ansonsten stehen da jeweils zwei Siege und ein Remis bei einer Niederlage. Darmstadt hatte vor der Länderspielpause gegen Kaiserslautern das Nachsehen. Braunschweig verlor eine Woche zuvor am 3. Spieltag 0:2 beim KSC.
vor Beginn | Eintracht Braunschweig muss den vorläufigen Verlust von Neuzugang Frankert verdauen, der Innenverteidiger, der in der Hamburger Straße sofort einschlug und in jedem Pflichtspiel in der Startaufstellung von Trainer Backhaus stand, hat sich beim 1:1 im letzten Spiel gegen Arminia Bielefeld einen Muskelbündelriss zugezogen. Für ihn spielt Flick von Anfang an. Der Rest der Startelf bleibt unberührt.
vor Beginn | Das ist die Aufstellung von Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Conteh, Ehlers, Köhler, Aydin, Di Michele Sanchez - Marie, Flick - Heußer - Gomez, Yardimci.
vor Beginn | Vor der Länderspielpause kassierte Darmstadt beim 1:3 in Kaiserslautern die erste Saisonniederlage. Die zweiwöchige Pause half Rechtsverteidiger Sergio Lopez, um nach seinem Kurzeinsatz gegen die Roten Teufel wieder vollständig fit zu werden, er steht heute erstmals in dieser Saison in der Startelf. In die auch Akiyama neu rückt. Maglica und Papela weichen dafür zunächst auf die Bank aus. Macht zwei Änderungen von D98-Coach Kohfeldt.
vor Beginn | So spielt Darmstadt 98: Schuhen - Sergio Lopez, Vukotic, Pfeiffer, Nürnberger - Akiyama, Klefisch - Marseiler, Hornby, Corredor - Lidberg.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und Eintracht Braunschweig.