Das soll es von dieser Partie gewesen sein. Die 2. Liga geht bereits am heutigen Abend weiter, wenn Tabellenführer Hannover auf die noch sieglose Hertha trifft (20:30 Uhr). Bis später!
Weiter geht es für Nürnberg am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen Bochum, Karlsruhe reist einen Tag später nach Kiel in den hohen Norden.
Damit bleibt der Club also mit nur einem Zähler am Tabellenende, es bleibt eng für Miroslav Klose. Karlsruhe dagegen springt durch diesen Erfolg auf den 2. Tabellenplatz, bleibt ungeschlagen und darf weiter vom Aufstiegsrennen träumen.
0,86 zu 2,35 Expected Goals, doch am Ende steht ein 2:1. Ein sehr bitteres Ergebnis für die Nürnberger, die gerade offensiv ein gutes Auswärtsspiel zeigten, aber deren Chancenverwertung mangelhaft war. Hinten blieb man zudem anfällig, Karlsruhe fuhr zielstrebige Angriffe und nutzte zwei Unachtsamkeiten der Gäste aus. 10:24 Torschüsse zeigen, dass der Club am Drücker war, aber die vierte Niederlage im fünften Spiel einstecken musste.
90.+5. | Dann ist Schluss! Der KSC schlägt Nürnberg mit 2:1.
90.+4. | Gelbe Karte Hans Christian Bernat
90.+2. | Und wieder eine Chance: Eine Ecke von der linken Seite bringt Becker irgendwie aufs rechte Eck, Bernat pariert und klärt zur nächsten Ecke. Es spielt nur noch Nürnberg.
90.+1. | Bernat und die Latte retten! Yilmaz verschafft sich links stark Platz, wieder kommt Lochoshvili frei zum Kopfball. Bernat pariert und lenkt den Ball an die Latte, danach können die Gastgeber irgendwie klären.
90. | Rapp kann weiterspielen, währenddessen werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt. Nürnberg erarbeitet sich nun einige Standards.
88. | Bei einer Nürnberger Ecke muss das Spiel unterbrochen werden, weil Rapp am Kopf getroffen wird. Ein Foul war das von Gruber nicht, dennoch ist mit Kopftreffern nicht zu spaßen. Derweil läuft den Gästen die Zeit davon.
85. | Auf der anderen Seite muss Reichert ran! Förster holt sich links die Kugel und zieht in den Strafraum. Dort legt er sich den Ball zurecht und visiert dann aus zwölf Metern das rechte Eck an, aber Reichert ist da.
84. | Das muss der Ausgleich sein! Yilmaz flankt nach einem Einwurf von links in den Strafraum, wo Lochoshvili frei zum Kopfball kommt und diesen knapp rechts vorbeisetzt. Glück für den KSC.
83. | ... und auch Burnic wird verwarnt.
83. | Yilmaz geraten an der Seitenlinie verbal heftig aneinander, der Schiedsrichter muss schnell dazwischen. Es ist aber auch schnell gelöst, es gibt Gelb für Yilmaz ...
81. | ... und Mohamed Ali Zoma verlässt den Rasen für Semir Telalovic.
81. | Doppelwechsel bei Nürnberg: Adam Markhiev feiert sein Debüt für Pape Diop ...
80. | Karlsruhe steht mit allen Spielern in der eigenen Hälfte, Fukuda soll dann bei Ballgewinnen mit hohen Pässen geschickt werden. Das hat bei einem Ball auf Burnic schließlich schon gut geklappt. Erstmal holt aber Yilmaz einen Freistoß auf der linken Seite heraus.
78. | Und so läuft der Club wieder einem Rückstand hinterher, weil er vorne seine Chancen nicht nutzt und hinten zu oft zu schläfrig agiert. Optionen auf der Bank hat Klose noch, eine Niederlage wäre eigentlich nicht verdient.
75. | Tooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 2:1. Der KSC geht wieder in Führung! Herold spielt von links einen herausragenden Diagonalpass in den Lauf von Burnic rechts in den Strafraum. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball an Reichert vorbei, ein Nürnberger klärt auf der Linie. Bereinigt ist die Situation aber nicht, Wanitzek schießt den Abpraller aus 15 Metern ins linke Eck.
73. | ... und Torschütze Fabian Schleusener weicht für Shio Fukuda.
73. | Die nächsten Wechsel bei Karlsruhe: Lilian Egloff macht Platz für Philipp Förster ...
71. | Nun muss Zoma behandelt werden, weil ihm Herold im Mittelfeld auf den Fuß steigt. Schiedsrichter Bauer hat hierbei kein Foul gesehen, eine Fehlentscheidung. Spielentscheidend ist das natürlich nicht, Zoma kann wohl glücklicherweise weiterspielen.
69. | Starkes Dribbling von Zoma, der am eigenen Strafraum startet und dann links auf dem Weg nach vorne zwei Gegenspieler stehen lässt. Letztlich segelt seine Flanke ins Nichts.
68. | Grimaldi ist seit der Einwechslung noch kein Faktor, weil Nürnberg es kaum in den Strafraum schafft. Immer wieder gibt es im Mittelfeld viel Platz, doch dann verteidigt es Karlsruhe gut.
65. | Justvan! Der Mittelfeldmann nimmt sich der Sache bei diesem Freistoß aus 17 Metern an und will den Ball über die Mauer ins linke Eck heben. Bernat schaut beim Schuss nur hinterher, der jedoch einen Meter zu weit nach links getreten ist.
64. | Jetzt gibt es eine sehr gute Freistoßgelegenheit für den FCN. Nach einem feinen Zusammenspiel im Zentrum wird Zoma kurz vor der Sechzehnergrenze in zentraler Position gefällt.
62. | ... und mit Dzenis Burnic für Roko Simic wird es einen Tick defensiver.
62. | Doppelwechsel beim KSC: Marcel Beifus kommt für Andreas Müller ...
61. | Das Spiel ist komplett offen, hier kann wirklich alles passieren. Nürnberg bleibt die aktivere Mannschaft mit 56 Prozent Ballbesitz im zweiten Durchgang und 5:2 Torschüssen, aktuell kommt der Club jedoch zu keinen Abschlussaktionen mehr.
58. | Es bleibt dabei, Nürnberg macht zu wenig aus seinen Chancen. Becker bricht auf der rechten Seite durch, hier ist Karlsruhe komplett offen. Im Strafraum angekommen legt er zu Justvan zurück, der sich die Kugel erst auf den linken Fuß legen muss und dann abgeblockt wird.
57. | Jetzt darf der Neuzugang im Sturm dran: Adriano Grimaldi feiert sein FCN-Debüt für den glücklosen Mickael Biron.
55. | Reichert mit einer Glanztat! Nach einer Ecke von der linken Seite segelt der Ball an den langen Pfosten, wo Kobald frei zum Kopfball kommt. Reichert reagiert auf der Linie ganz stark und kratzt den Ball mit dem linken Fuß von der Linie. Hinten bleibt der FCN anfällig!
54. | Bis zum Strafraum sieht das bei Nürnberg immer wieder sehr gut aus. Hohe Ballgewinne und schnelles Umschalten funktionieren gut. Doch der letzte Pass und der Abschluss gelingen noch nicht, so wartet der Club weiterhin auf die erste Führung der Saison.
51. | Wieder muss Bernat ran. Lubach hat vor dem Sechzehner reichlich Platz, er probiert es mit einem Aufsetzer aufs linke Eck. Bernat pariert, Biron erwischt den Abpraller nicht. Danach ist der Ball erneut schnell bei den Gästen, das 1:2 liegt in der Luft.
50. | Nürnberg macht Druck, der KSC schwimmt hinten etwas. Wieder ist es Yilmaz, der über links anschiebt und in den Strafraum eindringt. Er bringt den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor, Bernat hat den Ball im Nachfassen.
47. | Dann aber wieder der Club, es geht direkt heiß her. Zoma tankt sich halbrechts in den Strafraum durch, sein Pass nach innen kommt nicht bei Diop an. Dahinter ist jedoch Yilmaz, der aus 21 Metern einen Karlsruher anschießt.
46. | Schleusener beinahe mit dem zweiten Treffer! Wanitzek flankt von der rechten Seite mit Effet zum Tor, die halbhohe Hereingabe rutscht irgendwie durch. Am langen Pfosten kommt Schleusener nur einen Tick zu spät.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Letztlich ging der Club also doch mit einem mehr als verdienten Unentschieden in die Halbzeit. Nach einem starken Start der Karlsruher übernahmen die Gäste die Spielkontrolle und erarbeiteten sich immer wieder gute Gelegenheiten. Biron hätte das 0:1 erzielen müssen. Karlsruhe versteckte sich jedoch nicht und blieb ebenfalls gefährlich, so entstand das 1:0 durch Schleusener. Koudossou besorgte jedoch das verdiente 1:1 per Distanzschuss, bei 13:5 Torschüssen für den Club ein verdienter Treffer. Hinten bleibt Nürnberg jedoch wackelig.
45.+5. | Danach ist Pause in Karlsruhe!
45.+4. | Tooooor! Karlsruher SC - 1. FC NÜRNBERG 1:1. Mit der letzten Aktion vor der Pause kommt der FCN doch zum Ausgleich! Eine Ecke von der linken Seite wird vor den Strafraum geklärt, wo Koudossou voll ins Risiko geht und den Ball volley aus 22 Metern aufs Tor jagt. Im linken Eck ist Bernat noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
45.+2. | Bitter für den Club, der hier ein gutes Auswärtsspiel zeigt und Chancen zur Führung hatte. Wie das aber so ist im Fußball, klingelt es dann auf der anderen Seite, weil die Abwehr sich schläfrig zeigt. Der Versuch einer Antwort versandet, ein Freistoß wird mit einem Offensivfoul abgepfiffen.
45. | Drei Minuten werden noch nachgespielt.
44. | Tooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 1:0. Dann geht aber der KSC in Führung! Auf der linken Seite hat Herold viel Zeit für eine scharfe Flanke in den Strafraum, wo sich Schleusener von Lochoshvili und Yilmaz absetzt und per Direktabnahme aus elf Metern unter die Latte trifft.
42. | Bernat muss ran! Einen Einwurf über links führen die Gäste stark aus, Justvan legt dann zu Lubach zurück, der aus 16 Metern halbrechter Position flach abzieht. Bernat taucht im kurzen Eck ab und hat die Kugel sicher.
41. | Wieder der Club, aber wo ist hier das Mittelfeld von Karlsruhe? Zoma wird an der Mittellinie angespielt und kann dann ungestört bis nach vorne marschieren. Franke hält beim Schuss aus 21 Metern den Fuß hin und fälscht die Kugel so übers Tor ab.
39. | Der Club darf mal umschalten, Becker hat im Mittelfeld viel Platz und treibt den Ball nach vorne. Er verpasst das Zuspiel auf Justvan auf der rechten Seite und muss es dann alleine machen, sein Schuss aus 17 Metern bleibt hängen.
37. | Der Club ist bei den Expected Goals bei einem Wert von 0,99 angekommen, kann jedoch keine anhaltende Druckphase entfachen. Karlsruhe zeigt sich ebenfalls immer wieder vorne, Mittelfeldgeplänkel erleben wir hier wahrlich nicht.
35. | Müller bleibt liegen, weil er von Diop unglücklich die Hand im Gesicht abbekommt. Eine Behandlung braucht er nicht, es geht weiter. Es segelt die nächste Flanke in den Nürnberger Strafraum, Gruber blockt einen Franke-Kopfball zur Ecke.
32. | Die nächste Chance für Nürnberg: Yilmaz setzt sich nach einer kurz ausgeführten Ecke auf der linken Seite stark durch und legt dann an den Strafraumrand zu Justvan zurück, der sofort abzieht. Knapp rauscht der Ball drüber.
30. | Die Gäste sind aktuell der Führung näher, was aber auch daran liegt, dass Karlsruhe im Spiel nach vorne zu fahrig agiert. Der KSC hat in der gegnerischen Hälfte eine Passquote von nur 64 Prozent. Nürnberg kommt auf 82 Prozent.
27. | Das nächste dicke Ding für den Club! Nach einem Ballgewinn wird Yilmaz auf der linken Seite nicht angegriffen, er kann in den Strafraum ziehen und aus 14 Metern Bernat zu einer guten Tat zwingen. Biron setzt nach und köpft aus fünf Metern links vorbei, wurde dabei aber entscheidend von Franke gestört.
24. | Nürnberg spielt eine Umschaltchance schlecht aus, am Ende kommt Diop dennoch zum Abschluss. Koudossou wird rechts geschickt, er will dann zu Becker zurücklegen. Ein Karlsruher ist dazwischen, dann setzt Nürnberg nach. Diop visiert aus 21 Metern das rechte Eck an, verfehlt dieses jedoch um einen Meter.
21. | Es ist eine ausgeglichene Partie. Karlsruhe erwischte den besseren Start, doch dann fand auch Nürnberg gut ins Spiel. Der Club hat nun rund 68 Prozent Ballbesitz und führt bei den Torschüssen mit 4:3. Karlsruhe will derweil nach Ballgewinnen schnell umschalten und die bietet der FCN ab und zu an.
18. | Diop ist derweil wieder dabei und sieht dabei zu, wie Schleusener einen Eckball für die Karlsruher herausholt. Bei dieser kommt Simic beinahe zum Kopfball, doch Nürnberg klärt zur nächsten Ecke.
16. | Diop muss nun behandelt werden, der Mittelfeldmann hat in der eigenen Hälfte einen Schlag abbekommen. Lubach nutzt die Zeit und wechselt sein Schuhwerk, ihm war es bislang wohl zu rutschig.
14. | Das muss doch das 0:1 sein! Justvan findet den Weg zwischen die Ketten und ist dann nach einem Doppelpass mit Becker im Strafraum frei durch. Er legt zu Biron quer, der den Ball zu sehr in den Rücken bekommt. So scheitert der Stürmer nach einer schwierigen Ballannahme an Bernat aus kurzer Distanz.
11. | Nürnberg wird aktiver. Eine Ecke von Justvan rutscht rechts zu Diop durch, der Becker im Zentrum findet. Der Neuzugang aus Hoffenheim wird geblockt, den Nachschuss von Justvan halblinks in der Box können die Karlsruher ebenfalls abwehren.
9. | Wenig später gibt es zumindest den ersten Abschluss: Diop hat im Mittelfeld etwas Platz, sein Distanzschuss segelt dann deutlich drüber. Der Senegalese ist einer der vier Last-Minute-Transfers von Nürnberg.
8. | Erstmals taucht der Club vorne auf. Yilmaz und Zoma machen Druck über links, letzterer schlägt den Ball dann ins Zentrum. Biron kommt an den Ball, kann ihn aber nicht entscheidend kontrollieren.
6. | Nochmal Reichert: Eine Ecke von der rechten Seite köpft Franke direkt in die Arme des Nürnbergers. Karlsruhe ist also voll da und will die frühe Führung. Nürnberg ist zwar kämpferisch gut, wirkt mit Ball aber noch zu nervös.
5. | Fast das 1:0 für den KSC! Egloff setzt sich auf der linken Seite durch und flankt ins Zentrum. Schleusener stört im Zentrum seinen Gegenspieler, wodurch der Ball zu Simic an den Fünfer prallt. Gruber kommt in den Zweikampf, so kann Simic aus kurzer Distanz nicht zum Abschluss kommen. Reichert hat die Kugel.
4. | Der FCN geht direkt aggressiv zur Sache, es hat schon einige harte Zweikämpfe gegeben. Erstmal ist aber Karlsruhe spielbestimmend, zwei Freistöße nahe der Mittellinie werden hoch in den Strafraum geschlagen, doch es entsteht keine Gefahr.
1. | Das Spiel läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Tom Bauer geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Luca Schlosser und Sebastian Hilsberg, Patrick Schwengers ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agiert Robert Schröder, der von Vanessa Kaminski assistiert wird.
vor Beginn | 66 Mal trafen diese beiden Teams bislang aufeinander, Nürnberg hat mit 25 Siegen leicht die Nase vorne (Karlsruhe gewann 23 Spiele). In Karlsruhe sahen die Franken in den vergangenen Jahren jedoch nicht gut aus, denn der KSC setzte sich in den letzten vier Heimspielen stets durch. Das letzte davon war übrigens ein 3:2 im August des vergangenen Jahres, damals gab Klose sein Debüt beim FCN. Das Rückspiel in Nürnberg gewann wiederum der Club mit 2:1.
vor Beginn | Das kann man von Nürnberg nicht behaupten. Nach dem letzten Spiel holte der Club noch vier weitere Neuzugänge, wovon aber nur einer direkt in der Startelf steht (Diop). Tim Drexler wird erneut von Hoffenheim ausgeliehen, Adam Markhiev kam aus Limassol und Adriano Grimaldi von Ligakonkurrent Paderborn. Markhiev ist dabei der Ersatz für Caspar Jander (ging zu Southampton), absolvierte aber aufgrund seiner Einsätze für das finnische Nationalteam noch zu wenige Trainingseinheiten mit dem FCN.
vor Beginn | Bei den Auswärtsspielen in Berlin und Düsseldorf gab es für den KSC jeweils ein torloses Remis, vor heimischem Publikum läuft es dafür blendend. Münster (3:2) und Braunschweig (2:0) konnten geschlagen werden, überhaupt sind die Badener seit nun sieben Monaten ungeschlagen im eigenen Stadion. Zuletzt schaffte Braunschweig einen Auswärtssieg in der vergangenen Saison (2:0). Das Eichner-Team ist also richtig gut drauf.
vor Beginn | Klose darf also mit frischen Neuzugängen einen kleinen Neustart angehen, doch viel Zeit hat der Coach nicht. Denn Nürnberg ist mit nur einem Zähler weiterhin auf Platz 18 der Liga, zudem schoss der FCN erst ein Saisontor. Immerhin könnte man mit einem Sieg die Abstiegsränge verlassen. Karlsruhe dagegen startete mehr als ordentlich in die Saison und ist mit acht Punkten nach vier Spielen noch ungeschlagen. Es winkt ein Aufstiegsplatz.
vor Beginn | Der FCN holte vor zwei Wochen ein 0:0 gegen Paderborn, Trainer Miroslav Klose nimmt heute zwei Veränderungen vor: Tim Janisch und Semir Telalovic müssen auf die Bank, neu im Team sind Neuzugang Pape Diop (Leihgabe von Straßburg) und Mickael Biron. Diop wird dabei im Mittelfeld auflaufen, Henri Koudossou verteidigt rechts hinten und Berkay Yilmaz auf der linken Seite.
vor Beginn | Der 1. FC Nürnberg geht mit folgender Elf in die Partie: Reichert - Koudossou, Gruber, Lochoshvili, Yilmaz - Justvan, Becker, Diop, Lubach - Biron, Zoma.
vor Beginn | Vor Länderspielpause spielte Karlsruhe in Düsseldorf 0:0, Trainer Christian Eichner hat dabei schon seine Stammelf gefunden und schickt daher dieselbe Mannschaft erneut aufs Feld.
vor Beginn | Holt der Club heute den ersten Saisonsieg? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Karlsruhe: Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Egloff, Müller, Wanitzek, Herold - Schleusener, Simic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg.