Fazit: SC Verl hat das Auswärtsspiel bei TSG Hoffenheim II mit 4:2 gewonnen. Ein verdienter Sieg, vor allem wegen der starken zweiten Halbzeit. Nach dem 2:1-Gegentreffer für Hoffenheim dominierte Verl klar und investierte mehr. In der 68. Minute gab es Gelb-Rot für Hoffenheim, sodass Verl in Überzahl agierte und durch zwei schnelle Tore das Spiel drehte. Kurz vor Schluss erhöhte Verl in der Nachspielzeit noch auf 4:2. Mit über 60% Ballbesitz kontrollierten die Gäste das Spiel, während Hoffenheim in Unterzahl kaum noch Zugriff fand. Verl zeigte großen Kampfgeist und Effektivität und setzt damit ein deutliches Zeichen im Abstiegskampf.
90. | Spielende
90. | Verl nimmt noch einmal Zeit von der Uhr und bringt Leh für Taz.
90. | Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz, Einwechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
90. | Tooor für SC Verl, 2:4 durch Dominik Steczyk. Das ist die Vorentscheidung!! Gayret dribbelt sich durch die rechte Außenbahn in Richtung Strafraum. Dabei zieht er 4 Verteidiger auf sich bevor er zum Torschützen passt. Dieser hat durch die Vorarbeit von Gayret viel Platz und haut den Ball extrem präzise aus dem rechten Strafraum in den linken Winkel.
90. | Die TSG wirkt kraftlos und Verl drängt weiter auf die Entscheidung.
90. | Was machen die Hoffenheimer? Können sie noch einen Last-Minute-Ausgleich erzielen? Irgendwie versuchen sie alles nach vorne zu werfen. Doch die Gäste stehen stabil und machen das Spiel in überzahl breit um ihre Gegner weite Wege laufen zu lassen.
90. | Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89. | Der Sportclub nimmt noch einmal clever Zeit von der Uhr und bringt Onuoha für Besio.
88. | Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio, Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
87. | Verl stellt sich keineswegs hinten rein, sondern versucht das Spiel vorzeitig zu entschieden. Hoffenheim kommt kaum hinterher und versucht gleichzeitig noch durch Konter gefährlich zu werden.
85. | Gelbe Karte für Berkan Taz (SC Verl). Taz trifft seinen Gegner Reisig am Knöchel und sieht dafür Gelb.
84. | Hoffenheim reagiert mit einem offensiven Doppelwechsel um hier nach zweimaliger Führung doch noch einen Punkt mitzunehmen.
84. | Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannik Lührs, Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
84. | Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luka Duric, Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II:
81. | Tooor für SC Verl, 2:3 durch Oualid Mhamdi. Verl dreht die Partie!!! Da die Gastgeber den Ball nach einer Ecke nicht geklärt kriegen kann Besio die Kugel auf Mhamdi legen. Aus zweiter Reihe und ohne Rücksicht auf Verluste ballert er den Ball in die Maschen. Dieser schlägt unhaltbar hinter Petersson ein.
79. | Tooor für SC Verl, 2:2 durch Jonas Arweiler. Die Gäste gleichen zum zweiten Mal in diesem Spiel aus! Der neue Arlweiler taucht durch einen Pass von Besio im leicht linken Strafraum alleine vor Petersson auf. Diesmal kann der Keeper nicht den Helden spielen und muss sich durch einen Schuss mit spitzem Winkel geschlagen geben. Die Murmel schlägt unten links im kurzen Eck ein!
76. | Für Erlein und Zeitler kommen Hör und Dagdeviren. Ein eher defensiver Wechsel.
75. | Wie reagiert Hoffenheim auf die Unterzahl? Diese stehen nun extrem tief und setzten ihre extrem stabile Defensiv weiter gut ein. Zu sehen ist ein 5-4 System.
75. | Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler, Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dagdeviren
74. | Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luca Erlein, Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannis Hör
72. | Die Gäste reagieren auf den Platzverweis und bringen Eze und Arlweiler für Y.Otto und Waidner.
71. | Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto, Einwechslung bei SC Verl: Joshua Eze
71. | Auswechslung bei SC Verl: Dennis Waidner, Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
70. | Besser kann es für Verl eigentlich nicht laufen. Wie bereits erwähnt sind sie seit dem Gegentreffer das bessere und aktivere Team. Durch die Gelb-Rote Karte sind sie jetzt auch noch für die restlichen gut 25 Minuten in Überzahl.
68. | Gelb-Rote Karte für Arian Llugiqi (1899 Hoffenheim II). Mit offener Sohle springt Llugiqi im gegnerischen Strafraum in Y. Otto. Völlig übermotiviert fängt er sich die Ampelkarte ein und muss nun den Platz verlassen. Das war ein kurzer Einsatz für den 22-jährigen.
66. | Gelbe Karte für Arian Llugiqi (1899 Hoffenheim II). Nun gibt es auch für die Heimmannschaft die erste Gelbe Karte. Der neu ins Spiel gekommene Llugiqi hakt nach einem Zweikampf zu aggressiv nach und bringt Stöcker zu Fall.
65. | Der Gegentreffer scheint dem Spiel der Gäste deutlich geholfen zu haben. Diese sind nun viel aktiver und melden sich auch immer wieder offensiv durch kleine, gute Ideen an. Können sie wieder den Ausgleich erzielen oder kann Hoffenheim wieder auf Konter lauern?
65. | Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl). Y. Otto zieht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb. Er unterbindet eigentlich eher harmlos einen Hoffenheimer Angriff. Aufgrund des lautstarken Beschwerens sieht er dann die Karte.
63. | Hoffenheim reagiert auf die besser werdenden Verler. Kleineheismann bringt Llugiqi für Mokwa.
62. | Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: David Mokwa, Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
59. | Der Gegentreffer scheint die Ostwestfalen aufgeweckt zu haben. Petersson verhindert aber den erneuten Ausgleich. Der neu gekommene Steczyk zieht aus spitzem Winkel von rechter Seite im Strafraum einfach drauf. Der Keeper blockt den Ball und profitiert davon, dass Besio den Nachschuss zu hektisch neben den Kasten setzt.
57. | Kann der Sportclub wieder antworten? Diese haben sich bisher noch nicht im zweiten Durchgang angemeldet, da nur die Gastgeber spielen.
55. | Tooor für 1899 Hoffenheim II, 2:1 durch Paul Hennrich. Der Freistoß führt zur erneuten Führung!!! Hennrich bringt die Murmel auf den ersten Pfosten. Dabei sieht aber die Hoffenheimer Mauer nicht gut aus, da das Leder diese problemlos und überraschend durchdringen kann. Taz hatte sich unglücklich aus der Mauer gelöst.
54. | Gelbe Karte für Fynn Otto (SC Verl). Es gibt einen gefährlichen Freistoß aus rechter Position und gut 18 Metern. Erweil wollte in den Strafraum laufen, doch F. Otto hatte sich in den Weg gestellt.
52. | Nun kommt Zeitler über die rechte Außenbahn. Von dort gelangt er in den Strafraum. Dort will er sich im Sprint ausreichend Platz verschaffen doch F. Otto steht im Weg.
50. | Nach einer Ecke bekommt Verl den Ball nicht geklärt. Unglücklich wird die Ecke an den zweiten Pfosten verlängert, wo Lührs den Ball wieder scharf macht. Dann kommt er aus gut fünf Metern zum Abschluss und schießt Mhamdi an. Die Hoffenheimer wollen ein Handspiel gesehen haben, doch Schiedsrichter Schulz zeigt an, dass es weitergeht.
49. | Hoffenheim agiert zunächst ein wenig Offensiver als in der ersten Halbzeit. Zu Beginn sind sie es, die hoch pressen und den Ball laufen lassen.
47. | Verl wechselt zu Beginn des zweiten Durchgangs direkt. Für den bereits verwarnten Stark kommt Steczyk in die Partie.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Hoffenheim hat angestoßen.
46. | Auswechslung bei SC Verl: Julian Stark, Einwechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
46. | Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeit | Zur Halbzeit steht es 1:1 zwischen Hoffenheim II und SC Verl. Verl hat im ersten Durchgang etwas mehr Ballbesitz und versucht, das Spiel zu kontrollieren. Leider fehlt es dabei aber an kreativen Ideen im Spielaufbau, sodass die Offensivaktionen oft harmlos bleiben und keine klaren Chancen herausgespielt werden. Hoffenheim steht defensiv sehr kompakt und organisiert. Die Gastgeber lauern vor allem auf Konter, die sie immer wieder gefährlich machen. Diese Taktik zeigt Wirkung, denn Hoffenheim gefährdete Verl mehrmals mit schnellen Umschaltsituationen und nutzte diese Effektivität bereits mit einem Treffer. Insgesamt ist das Spiel ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Verl im Ballbesitz, während Hoffenheim die besseren Chancen hat. Insgesamt eine spannende Partie, bei der die zweiten 45 Minuten vermutlich die Entscheidung bringen werden. Verl muss die Ideen im Spielaufbau steigern, wenn sie Hoffenheim ernsthaft in Bedrängnis bringen wollen. Hoffenheim wird versuchen, die Kontertaktik beizubehalten und die Defensive stabil zu halten.
45. | Ende 1. Halbzeit
45. | Fast fällt das 2:1 für Hoffenheim!!! Behrens, der eben noch unglücklich auf Mhamdi geklärt hatte, dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein und legt den Ball in die Mitte durch auf Mokwa. Dieser steht vor leerem Tor völlig frei, doch er ballert das Leder aus kürzester Distanz an die Latte. Das muss die erneute Führung gewesen sein.
45. | Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44. | Tooor für SC Verl, 1:1 durch Oualid Mhamdi. Der Rechtsverteidiger steht genau richtig und trifft mit dem ersten Verler Torschuss! Behrens hatte eine Flanke eigentlich geklärt. Doch die Murmel landet direkt vor den Füßen von Mhamdi. Dieser hält aus gut 16 Metern, der Strafraumgrenze, voll drauf. Lührs berührt den Ball noch unglücklich und fälscht diesen damit unhaltbar ab.
41. | Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl). Das ist eine extrem dunkele Gelbe Karte. Mit offener Sohne rutscht der Verler in Erlein. Dieser trifft den Hoffenheimer am Knöchel. Der Mann bleibt liegen, kann aber weitermachen.
40. | Die Partie ist weiter etwas abgeflacht. Das Spiel findet nur im die Mittellinie statt, da Hoffenheim weiter extrem sicher in der Defensive steht und Verl es nicht schafft sich Räume zu erspielen.
37. | Gut zehn Minuten vor der Pause kann hat Verl gut 55% Ballbesitz und führt auch bei den Eckbällen mit 3:0. Allerdings bleiben die Chancen weiter aus, da Hoffenheim das Zentrum dicht macht und Verl es nicht schafft das Spiel auf die Außenbahnen zu verlagern.
34. | Da es bei Verl immer am letzten Pass scheitert kann Hoffenheim immer problemlos zum Konter angreifen. Die Mannschaft aus Verl wirkt immer überrascht und unsortiert. Sie können froh sein, dass es noch nicht öfter eingeschlagen hat und Schulze sie im Spiel hält.
31. | Der Sportclub hat zwar mehr Ballbesitz und kombiniert sich mit schönen Pässen durch das Mittelfeld, doch im Angriff ist bisher noch nichts zu sehen und die Chancen bleiben bisher aus. Hoffenheim lauert weiter auf Konter und ist vor dem Tor deutlich gefährlicher. Deutliches Chancen-Plus für die Heimmannschaft.
28. | Das war die Chance auf das 2:0. Zeitler und Hennrich entwischen der Verler Defensivmannschaft zu oft. Hennrich wird von ihm wieder in den tiefen Strafraum geschickt. Dieser scheitert jedoch an den rausgelaufenen Keeper. Dann kommt der Ball zu Behrens, welcher im Dribbling mit Gayret zu Boden geht. Die Gastgeber fordern Elfmeter, doch der Pfiff bleibt aus! Danach kann der Ball geklärt werden.
25. | Das Spiel läuft nun ruhig vor sich hin. Das Zentrum der Hoffenheimer ist extrem dicht, weswegen die Ostwestfalen immer wieder neu zum Spielaufbau ansetzten müssen. Es scheitert jedoch immer wieder am letzten Pass nach vorne.
22. | Hoffenheim zieht sich nach der Führung aber keineswegs in die Defensive. Diese laufen, wie vor dem Treffer, ihre Gegner hoch an und lauern weiter auf Fehler im Spielaufbau der Gäste.
19. | Erstmals ist der Keeper der Heimmannschaft gefordert! Nach einer doppelten Ecke, welche beide ungefährlich waren, hält Mhamdi aus zweiter Reihe einfach drauf. Der gebürtige Isländer ist aber zur Stelle und pariert die Kugel.
17. | Wie reagieren die Ostwestfalen auf den Rückstand? Ein wenig stand der Treffer schon in den Sternen, da Hoffenheim die deutlich aktivere Mannschaft ist und das Spiel zum größten Teil in der Hälfte der Gäste stattfindet.
15. | Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab. Diesmal ist es kein Abseits! Und es ist das dieselbe Situation, wie eine Minute zuvor. Zeitler wird wieder von Hennrich in die Tiefe geschickt. Allerdings dieses Mal in die linke Seite des Strafraums. Schulze kann den Schuss noch blocken, doch Amaimouni-Echghouyab ist zur Stelle und muss die Murmel nur noch ins freie Tor drücken.
14. | Wieder aus zentraler Position steckt Hennrich durch zu Zeitler. Dieser tuacht verdächtig frei vor dem Keeper auf. Im letzten Moment kann die Murmel per Grätsche von Mhamdi geblockt werden. Danach geht auch schnell die Fahne des Linienrichters hoch: Abseits!
11. | Die Ecke bringt keine Gefahr ein.
10. | Es gibt die erste Ecke der Partie. Taz bedient aus zentraler Position den rechts in den Strafraum gelaufenen Y. Otto. Dieser schließt aus gut fünf Metern ab, doch der Ball kann zur Ecke geblockt werden.
7. | Auf der anderen Seite setzt der Sportclub aus Verl auf viele flache Pässe in den eigenen Reihen. Diese wirken extrem fokussiert und lassen die Gastgeber ackern.
5. | Hoffenheim zeigt direkt, dass sie ihren oberen Tabellenplatz festigen wollen. Diese laufen hoch an und lauern auf Fehler der Gegner.
3. | Die Gastgeber haben die erste Chance der Partie. Erlein kommt auf der zentralen-rechten Seite an den Ball. Aus gut 20 Metern hält er einfach mal drauf. Sein flacher Schuss geht jedoch gut einen Meter links am Tor vorbei.
1. | Die Gäste haben angestoßen und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
1. | Spielbeginn
vor Beginn | Die Mannschaften laufen ein. In wenigen Augenblicken wird das Spiel beginnen.
vor Beginn | SC Verl muss gegen Hoffenheim II auf wichtige Spieler verzichten. Kapitän Niko Kijewski fehlt wegen einer Gelb-Roten Karte, zudem sind Marco Mannhardt und Fabian Wessig verletzt. Trotz dieser Schwierigkeiten ist die Stimmung im Team kämpferisch und zuversichtlich: 'Wir sind nicht unruhig. Wir haben Gelegenheiten, gegen Hoffenheim Akzente zu setzen. Auch wenn Hoffenheim spielerisch stark ist, wollen wir ihnen das Leben schwer machen.' Der Fokus liegt auf einer kompakten Defensive und schnellen Kontern, um Hoffenheims offensive Stärken zu neutralisieren. Verl peilt den ersten Auswärtssieg der Saison an.
vor Beginn | SC Verl hat in die Saison 2025/26 einen holprigen Start hingelegt und rangiert aktuell auf Platz 16 der 3. Liga. Die Bilanz zeigt noch keinen Sieg, sondern drei Unentschieden und eine Niederlage nach vier Spielen. Das Torverhältnis ist mit 7:8 leicht negativ, was auf Probleme in der Defensive hindeutet. Trainer Tobias Strobl setzt trotz der prekären Situation auf Kampfgeist und Kontinuität: 'Unsere Jungs wissen, was sie können. Wir müssen das Spielglück erzwingen und mehr aus unseren Chancen machen.' Die jungen Spieler im Team sollen weiter heranreifen, um die Liga zu halten. Die kommenden Wochen sind richtungsweisend für Verl.
vor Beginn | Trotz der starken Statistik muss Hoffenheim II mit einigen Ausfällen zurechtkommen. Koki Machida fällt mit einem Kreuzbandriss langfristig aus, außerdem ist Wouter Burger derzeit verletzt. Diese personellen Ausfälle, gerade in der Defensive, stellen Herausforderungen dar, doch Coach Ilzer ist optimistisch: 'Wir sind professionell und fokussiert. Wir wissen, was wir können, und werden uns gegenseitig unterstützen.' Insgesamt steht die Mannschaft hinter dem bewährten 3-4-1-2-System, das vor allem über Kompaktheit und schnelle Umschaltmomente funktioniert. Hoffenheim will zu Hause nichts anbrennen lassen und den Druck auf die Tabellenspitze hochhalten.
vor Beginn | TSG Hoffenheim II startet mit viel Selbstvertrauen in die Saison 2025/26 der 3. Liga. Nach einem schwierigen letzten Jahr präsentiert sich die Mannschaft um Trainer Christian Ilzer aktuell auf dem starken 2. Tabellenplatz. Bisher stehen drei Siege und ein Unentschieden nach vier Spielen zu Buche, mit einem Torverhältnis von 9:3 spricht viel für eine stabile Defensive und eine effektive Offensive. Das Team zeichnet sich vor allem durch geschlossene Mannschaftsleistung aus, weniger durch einzelne Stars. Der Kader umfasst eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern, wobei Oliver Baumann als Kapitän und Torwart eine wichtige Rolle spielt. Abgesehen von den Verletzungen zeigt Hoffenheim II eine gute Konstanz und hofft, den Aufwärtstrend fortzusetzen.
vor Beginn | Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim empfängt der 1899 Hoffenheim II ab 13:00 Uhr den SC Verl.