Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 18:30 Uhr die Bayern zum Heimspiel gegen den HSV laden. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Mainz am Samstagnachmittag in Augsburg zu Gast ist, empfängt Leipzig später am Abend Köln zu Hause.
Kurz nach Abpfiff bemängelt Nadiem Amiri gegenüber "Sky" die fehlende Qualität in der Kaderbreite und blickt sichtlich frustriert auf einen missglückten Saisonstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen zurück. Leipzig kann hingegen nach dem Sieg gegen Heidenheim direkt nachlegen und macht das Debakel zum Saisonauftakt gegen die Bayern mit jetzt zwei Zu-Null-Siegen und sechs Punkten fast vergessen.
Nach zwei grundverschiedenen Halbzeiten entführt Leipzig verdient drei Punkte aus Mainz. Eine kurzweilige erste Hälfte bot mit Chancen im Minutentakt kaum Zeit zum Durchatmen, wobei Leipzig mit der deutlich höheren Chancenqualität kurz vor der Halbzeit durch Bakayoko in Führung ging und damit den Treffer des Tages erzielte. Nach der Pause lag der Fokus der Sachsen klar auf der eigenen Verteidigung, die stabil stand und lediglich einen xG-Wert von 0,19 für den Gegner zuließ. Zwar waren die Mainzer im zweiten Durchgang mit über 60 Prozent spielbestimmend, doch fehlten der Henriksen-Elf in der Offensive schlicht die Mittel.
90.+6. | So ist es, Leipzig schlägt Mainz 1:0.
90.+6. | Harder holt für Leipzig im Rahmen einer Umschaltsituation eine Ecke und damit wertvolle Zeit heraus. Das dürfte es gewesen sein.
90.+5. | Mainz kommt einfach nicht durch, auch Amiri bleibt nach einer guten Bewegung mit einem Zuspiel in den Sechzehner hängen.
90.+3. | Mit der Personalie Ouedraogo für Romulo ist jetzt auch das Wechselkontingent von Werner ausgeschöpft.
90.+3. | Ole Werner nutzt die Unterbrechung für einen Doppelwechsel bei den Gästen und wirft zunächst Routinier Kampl für Baumgartner rein.
90.+2. | Hanche-Olsen bleibt im gegnerischen Sechzehner liegen, war da etwas? Nicht wirklich. Im Laufduell mit Seiwald ein leichter Schubser des Österreichers, für einen Elfmeter reicht das aber nicht aus.
90.+1. | Mainz bleibt nur noch die Nachspielzeit: fünf Minuten.
89. | Amiri holt nochmal eine Ecke heraus, die der Spielmacher anschließend von rechts persönlich in die Mitte serviert. Leipzig steht aber auch hier gut und kann klären.
88. | Erst zum zweiten Mal im Kalenderjahr 2025 könnte Leipzig in der Bundesliga zwei Spiele am Stück gewinnen. Gegen Heidenheim hatte man ja erst eine Durststrecke von saisonübergreifend sechs Spielen ohne Sieg beendet.
86. | Kohr fällt nach einem Zweikampf in der eigenen Hälfte zu Boden und bekommt dann einen unglücklichen Treffer vom durchgelaufenen Baku ab, der aus vollem Lauf nicht mehr zurückziehen kann. Immerhin steht Kohr wieder auf den Beinen, wechseln kann Henriksen ohnehin nicht mehr.
84. | Leipzig beschränkt sich in der zweiten Hälfte auf Umschaltmomente, dafür stehen die Sachsen hinten nach wie vor äußerst stabil und haben lediglich vier gegnerische Abschlüsse samt xG-Wert in Höhe von 0,19 zugelassen.
82. | Nach einer weiten Flanke von rechts setzt Weiper seinen Kopfball im Rücken von Baku vom linken Fünfereck knapp über die Latte. Ohnehin kam Weiper dabei aber aus dem Abseits.
80. | Romulo braucht zu lange! Diomande nutzt eine große Lücke inmitten der hochstehenden FSV-Defensive und steckt kurz nach der Mittellinie in den Lauf von Romulo durch. Über halbrechts läuft der Stürmer eigentlich frei auf Zenter durch, lässt aber die nötige Entschlossenheit vermissen. So kann Veratschnig doch noch von hinten einschreiten und grätscht dem Stürmer die Kugel vom Fuß.
78. | Im Rahmen einer Umschaltsituation nimmt Diomande Baku über halbrechts mit, der aus vollem Lauf die Kugel aber nicht kontrolliert bekommt. In diesem Tempo wäre Baku ansonsten aussichtsreich im Rücken der Abwehr aufgetaucht.
75. | Zu guter Letzt ersetzt Veratschnig Mwene in der Viererkette.
75. | Weiter gehts mit Sota Kawasaki, der in der Offensive für Aktivposten Nordin übernimmt.
75. | Mit einem Dreifachwechsel schöpft Bo Henriksen schon jetzt sein Wechselkontingent aus und bringt zunächst Widmer für Caci.
75. | Nach einer durchgerutschten Flanke versucht sich Kohr links im Strafraum aus spitzem Winkel mit einem Schlenzer, der aber deutlich vorbeigeht.
73. | Wieder Harder, diesmal flankt der Däne vom linken Sechzehnereck nach innen. Diomande kann sich mit Glück gegen Mwene behaupten, sein Schuss aus 14 Metern wird dann aber früh geblockt.
71. | Auf der Gegenseite fehlen Harder nur Zentimeter zu seinem Premierentreffer! Über halblinks dribbelt der Neuzugang in den Strafraum, kappt dabei vor da Costa nach Außen ab und schießt aus elf Metern halblinker Position nur hauchdünn am langen Pfosten vorbei.
70. | Mit etwas Glück die Chance für Mainz! Caci leitet im Sechzehner per Hacke gefühlt etwas zu lang weiter, irgendwie bleibt der Ball an der Grundlinie aber im Spiel und fällt in Form eines Pressballs Sieb vor die Füße. Vor dem Fünfer orientiert sich der Ex-Fürther schnell, Banzuzi rückt aber gut raus und kann aus sieben Metern in höchster Not blocken.
68. | Bleibt Mainz etwa ein siebtes Mal in Folge zu Hause sieglos? Nur zweimal mussten die Nullfünfer in der Bundesliga länger auf einen Heimsieg warten: 2006/07 waren es acht sieglose Heimspiele, 2020/21 sogar neun.
66. | Zudem wird Bakayoko in der Offensive durch Neuzugang Harder bei dessen RB-Debüt ersetzt.
66. | Ole Werner zieht dagegen gleich zwei Joker und wirft zunächst Diomande für den starken Nusa rein, der das Feld nach seiner Behandlung am Unterarm angeschlagen verlässt.
65. | Wechsel auf beiden Seiten, zunächst bringt Bo Henriksen bei den Mainzern Sieb in der Offensive für Debütant Böving.
64. | Weiper tankt sich über halbrechts im Laufduell mit Orban bis vor den Fünfer durch und scheitert aus spitzem Winkel an einer starken Tat von Gulacsi im langen Eck. Zuvor kam der Stürmer aber aus dem Abseits, folgerichtig geht jetzt auch die Fahne hoch.
62. | Und die beste Chance nach der Pause hat dann eben doch Leipzig! Das Ganze im Rahmen einer schnellen Drei-gegen-Drei-Umschalsituation. Halblinks am Sechzehner schlägt Baumgartner gegen Hanche-Olsen einen kurzen Haken zur Mitte und visiert aus 15 Metern flach das lange Eck an. Zentner ist noch mit den Fingerspitzen dran, ein Eckball bleibt den Sachsen aber zu Unrecht verwehrt.
61. | Leipzig beschränkt sich nach dem Seitenwechsel weiterhin auf das Verteidigen. Mainz hält die Intensität hoch, im letzten Drittel sucht man aber vergeblich nach der entscheidenden Lücke.
59. | Die Leipziger klären eine Freistoßflanke von Amiri in den Rückraum, wo Böving nach Ballannahme zum Halbvolley ansetzt und das Leder aus 18 Metern in den Oberrang jagt.
57. | Saisonübergreifend wartet Mainz im Übrigen seit jetzt 14 Spielen in der Bundesliga auf eine weiße Weste. Kein anderer Bundesligist kommt in dieser Hinsicht auf eine längere Durststrecke.
55. | Jetzt aber. Eine Flanke von links köpft Banzuzi am Fünfer in den Rückraum, wo Kohr lauert und aus 15 Metern halbrechter Position mit dem zweiten Kontakt wuchtig abschließt. Lukeba steht richtig und kann mit dem Fuß blocken.
54. | Im Vergleich zur ersten Hälfte beginnt der zweite Durchgang relativ gemächlich. Mainz ist nach der Pause mit 75 Prozent Ballbesitz spielbestimmend, wirklich gefährlich wurde es aber noch nicht.
52. | Nusa steht immerhin wieder auf den Beinen und wird wohl gleich auf die Zähne beißen.
51. | Verletzungsunterbrechung. Nusa rutscht gegen da Costa weg, kommt dabei zuerst mit dem Unterarm auf und fällt dann mit dem Oberkörper auf den eigenen Arm.
49. | Caci hat nach Zusammenspiel mit Amiri viel Platz über rechts und bringt den Ball auf Sechzehnerhöhe scharf und flach in die Mitte. Am ersten Pfosten ist Orban vor Weiper zur Stelle, dahinter rutscht Böving weg, sodass Seiwald sicher bereinigen kann.
48. | Mainz gewann im Übrigen fünf seiner letzten neun BL-Spiele gegen RB Leipzig (2U 2N), seit Saisonbeginn 2021/22 feierte man einzig gegen Bochum mehr Siege (6). Von den vorherigen neun Duellen im Oberhaus war nur eines an die Nullfünfer gegangen.
46. | Keine Wechsel in der Halbzeit, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Zeit zum Durchatmen nach einer unfassbar kurzweiligen ersten Hälfte, in der es praktisch im Minutentakt von einer auf die andere Seite ging. Bei 15:9 Abschlüssen zugunsten der Sachen hatte Leipzig auch die besseren Chancen und ging nach zwei Alutreffern fünf Minuten vor der Halbzeit durch Bakayoko in Führung. In der Folge hätte Leipzig noch nachlegen können, doch auch Mainz hatte noch seine Momente. Entschieden ist hier jedenfalls noch lange nichts.
45.+3. | Halbzeit in Mainz.
45.+2. | Nach toller Ballweiterleitung von Amiri droht plötzlich Weiper durch die Mitte durchzubrechen. Orban arbeitet aber gut zurück, drängt den Stürmer als letzter Mann am Sechzehner in höchster Not ab und verhindert Schlimmeres.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten.
45. | Immer wieder Nordin. Im Tempodribbling über links zieht der Flügelspieler erneut in die Mitte und schließt aus zwölf Metern halblinker Position ab. Hanche-Olsen steht in der Schussbahn und fälscht auf Kosten einer Ecke ab.
43. | Chancen im Minutentakt, rüber auf die Gegenseite! Mainz spielt einen Konter zunächst nicht gut aus, Böving bleibt mit einem Zuspiel links im Strafraum hängen. Im Rückraum bleiben die Nullfünfer aber am Ball, Amiri nutzt eine Unachtsamkeit der Sachsen und spielt Mwene links im Strafraum frei. Mwene legt flach in die Mitte quer, wo sich Nordin den Ball mit dem ersten Kontakt hoch vorlegt und dann aus zehn Metern volley abschließt. Gulacsi ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Schuss über das Tor.
42. | Gleich nochmal Leipzig! Diesmal geht es nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schnell nach vorne, Baumgartner hat durch das Zentrum Platz und spielt vor dem Sechzehner zu seiner Linken auf Nusa. Unter Gegnerdruck schließt Nusa aus elf Metern halblinker Position flach ab, Zentner ist auf dem Posten und wehrt mit dem Fuß ab.
42. | Fast der Doppelschlag! Nusa bereitet mit einem überragenden Dribbling gegen die halbe Hintermannschaft der Mainzer vor und übergibt im Sechzehner auf Romulo. Aus elf Metern halblinker Position trifft der Stürmer den Ball aber nicht sauber und verzieht deutlich.
40. | Tooor! Mainz - LEIPZIG 0:1. Nein, natürlich können wir dem Braten nicht trauen. Leipzig geht in Führung! Banzuzi legt im Halbfeld rechts raus auf Bakayoko, der gegen Mwene das Eins gegen Eins sucht, den Mainzer dabei zu einfach aussteigen lässt und zur Mitte abkappt. Bakayoko macht noch ein paar Schritte, wird nicht zugestellt und schließt aus 18 Metern halbrechter Position flach ab. Zentner sieht den verdeckten Schuss spät und kann den Einschlag im kurzen Eck nicht verhindern.
39. | Man mag es kaum glauben, in diesen Minuten verlagert sich das Spiel aber erstmals zunehmend ins Mittelfeld. Mal sehen, ob wir dem Braten auch wirklich trauen können.
37. | Warum Ole Werner vor dem Spiel gezielt vor Nadiem Amiri warnte? In vier der fünf Mainzer Pflichtspiele in dieser Saison traf Amiri je einmal und schoss damit über die Hälfte der insgesamt sieben FSV-Tore. Nur gegen Gladbach (9) war Amiri zudem im Oberhaus an mehr Toren direkt beteiligt als gegen RB Leipzig (7).
35. | Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Nullfünfer klärt Bakayoko gegen Amiri ins Toraus und schießt den Mainzer Spielmacher dabei auch noch an. Abstoß für Leipzig.
34. | Es geht hier weiterhin von einer auf die anderen Seite. Amiri tankt sich von links in die Box, geht dort mit einem Haken an Baku vorbei und wird am linken Fünfereck bei seinem Abschlussversuch auf engstem Raum geblockt.
32. | Schlager bleibt abseits des Balles liegen und scheint das Spiel aufgrund muskulärer Probleme nicht fortsetzen zu können. Ole Werner muss wechseln und bringt Banzuzi neu ins Spiel.
30. | Starke Aktion von Nusa! Der Flügelspieler wird auf der linken Seite angespielt, zieht dabei im Dribbling nach innen und visiert halblinks von der Strafraumkante das lange Eck an. Zentner hätte sich vergeblich gestreckt, der halbhohe Schlenzer zieht aber hauchdünn am Tor vorbei.
28. | Obwohl Mainz erst ein Tor erzielt hat, gab man an den ersten beiden Spieltagen zusammen 36 Torschüsse ab und damit ligaweit die zweitmeisten hinter den Bayern (39). Zugleich kommen die Nullfünfer aber auch auf die schwächste Schussgenauigkeit mit nur 28 Prozent.
26. | Die bislang beste Chance für Mainz! Erneut wird Nordin über rechts freigespielt, dringt dabei unbedrängt in den Sechzehner ein und legt quer in den Rückraum. Amiri lässt das flache Zuspiel bewusst passieren, so kommt Mwene auf Höhe des zweiten Pfostens aus zwölf Metern frei zum Abschluss und knallt den Ball bei seiner Direktabnahme über das Tor.
25. | Mainz ist inzwischen deutlich besser im Spiel. Nordin wird über rechts in Szene gesetzt, zieht vor dem Sechzehner gegen Lukeba nach innen und schließt aus 17 Metern halbrechter Position ab. Der Ball rutscht ihm dabei etwas über den Spann und geht deutlich am langen Pfosten vorbei.
23. | Nach einem hohen Ballgewinn von Sano will Nordin zentral im Sechzehner zu seiner Rechten auf Weiper weiterleiten, der das Zuspiel in aussichtsreicher Position unter Gegnerdruck aber nicht kontrolliert bekommt. Kurz darauf versucht sich Amiri aus der zweiten Reihe, trifft den Ball aber nicht sauber und verzieht deutlich.
22. | Raum zieht eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld mit viel Zug in den Sechzehner, wo ein Mainzer Verteidiger mit dem Kopf dran ist und den Ball zur Ecke lenkt. Die bringt zunächst nichts ein, Leipzig bleibt aber im Rückraum am Ball. Lukeba schließt über Umwege von der Sechzehnergrenze volley aus der Drehung ab, der zentrale Versuch ist aber sichere Beute für Zentner.
20. | Schlager spielt Baumgartner im Zentrum frei, der kurz nach der Mittellinie Bakayoko mit einem Steilpass über rechts sucht. Das Zuspiel gerät aber etwas zu lang, sodass Zentner sicher zupacken kann.
18. | Muntere Anfangsphase, jetzt trifft auch Mainz Alu! Nordin bekommt den Ball rechts rausgelegt, dringt in den Strafraum ein, zieht dabei kurz Richtung Grundlinie an und jagt den Ball aus enorm spitzem Winkel hoch an den kurzen Außenpfosten. Amiri verwertet den Abpraller direkt, verzieht aus 14 Metern aber deutlich.
15. | Bo Henriksen reagiert daraufhin umgehend und bringt Hanche-Olsen für den akut Gelb-Rot gefährdeten Bell ins Spiel.
14. | Bell hat schon Gelb! Diesmal rückt der Innenverteidiger von hinten zu übermotiviert raus und steigt im Mittelfeld Baumgartner deutlich auf den Fuß. Sven Jablonski belässt es aber bei einer Ermahnung.
14. | Jetzt aber der erste gute Angriff der Hausherren nach einem hohen Ballgewinn. Nordin wird rechts im Strafraum freigespielt und flankt in die Mitte, wo Baku vor dem einlaufenden Sano mit dem Kopf zur Stelle. Kurz darauf kommt Weiper nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld zum ersten Abschluss, sein harmloser Kopfball geht aber direkt in die Arme von Gulacsi.
12. | Schon jetzt ist die Führung für Leipzig nur eine Frage der Zeit! Nusa dribbelt über links an und legt im Strafraum überlegt auf Seiwald zurück. Aus 17 Metern halblinker Position wählt Seiwald die linke Innenseite und trifft im kurzen Eck auch hier den Außenpfosten.
9. | Bakayoko lässt die frühe Führung für Leipzig liegen! Schlager behauptet den Ball auf engstem Raum gut im Mittelfeld, worauf Nusa von der Mittellinie gegen hochstehende Mainzer in die Tiefe weiterleitet. Bakayoko ist deutlich schneller als Bell und schließt aus 15 Metern zentraler Position frei vor Zentner ab. Der Torhüter ist bereits geschlagen, der flache Versuch geht aber nur an den rechten Außenpfosten.
7. | Bei einem tiefen Zuspiel auf Romulo kommt Bell kurz nach der Mittellinie deutlich zu spät mit seinem Tackling, trifft dabei nur den Stürmer am Fuß und holt sich früh die erste Verwarnung ab.
4. | Nächste gute Chance für Leipzig! Baku chippt den Ball aus dem Halbfeld in den Rücken der Abwehr, wo Romulo halblinks am Fünfer frei vor dem Tor auftaucht. Der Stürmer verwertet den Ball direkt aus der Luft, hat dabei aber wohl zwei Ideen gleichzeitig im Kopf. Eine Ablage auf Baumgartner? Oder doch ein Schuss? Die Mischung daraus ist jedenfalls nicht zielführend, so geht der Ball kläglich über das Tor.
2. | Kapitän Raum nimmt sich der Sache an und zieht den Freistoß mit Zug gut über die Mauer. Jedoch kommt der Ball einen Tick zu spät runter und zieht im rechten Eck gut einen halben Meter über das Tor.
1. | Das ging schnell. Keine 20 Sekunden sind gespielt, da trifft Bell Baumgartner klar und beschert den Sachsen damit eine aussichtsreiche Freistoßposition aus leicht nach rechts versetzten 21 Metern.
1. | Wir wären so weit, Leipzig hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Sven Jablonski, der dabei von Robert Wessel und Asmir Osmanagic an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Felix Prigan, vor den Bildschirmen bilden Günter Perl und Frederick Assmuth das VAR-Duo.
vor Beginn | In der vergangenen Saison ging aus diesem Duell jeweils die Auswärtsmannschaft als Sieger hervor, im Rückspiel revanchierte sich Mainz (2:1) für eine 0:2-Niederlage am Europakreisel. Aktuell warten die Nullfünfer saisonübergreifend seit sechs Heimspielen auf einen Dreier (5U, 1N) und damit länger als je zuvor unter Bo Henriksen. Leipzig hingegen konnte saisonübergreifend nur eines seiner letzten elf Auswärtsspiele gewinnen (5U, 5N) und blieb dabei in sieben der jüngsten acht Partien torlos.
vor Beginn | In Leipzig galt es bereits am 2. Spieltag eine Reaktion zu zeigen, nachdem sich die Sachsen zuvor beim 0:6-Auftaktdebakel und damit ihrer höchsten BL-Niederlage von den Bayern haben vorführen lassen. Gegen Heidenheim sah Ole Werner zumindest in puncto Intensität "einen Schritt nach vorne" und ordnete das 2:0 mit Premierentorschütze Romulo als "hochverdienten Arbeitssieg" ein. Heute erwartet Werner ein "hektisches, aggressives Spiel", in dem man auf Spielmacher Amiri "gesondert einen Blick haben muss".
vor Beginn | Seit dem Pflichtspielauftakt am 18. August musste Mainz innerhalb von 13 Tagen fünf Spiele bestreiten. Während man sich im Pokal gegen Dresden weitergekämpft hat und auch die Quali zur Conference League erfolgreich bestritt, soll jetzt in der Liga der erste Dreier her. Zum Auftakt gegen Köln geriet man in Unterzahl und kassierte den Lucky Punch in der 90. Minute (0:1). In Wolfsburg belohnte man sich selbst kurz vor Schluss für einen hohen Aufwand mit dem Ausgleich, der Bo Henriksen zuversichtlich stimmte.
vor Beginn | Mainz gegen Leipzig also, und der einzige Europacup-Teilnehmer in diesem Duell sind nicht die Sachsen - wer hätte das vor rund einem Jahr gedacht. Seitdem ist viel passiert, aus RB-Sicht gilt es die Kräfteverhältnisse in dieser Saison wieder geradezurücken. Nach dem Umbruch befindet sich Leipzig unter Ole Werner noch in der Findungsphase und will heute nach dem ersten Dreier direkt nachlegen. Zwar ist Mainz mit nur einem Punkt aus zwei Spielen gestartet, doch war das Programm für die Nullfünfer bis zur Länderspielpause brutal straff.
vor Beginn | Die Sachsen hatten sich mit einem Sieg in die Länderspielpause verabschiedet und feierten zu Hause gegen Heidenheim einen verdienten 2:0-Sieg. Ole Werner tauscht heute ebenfalls einmal und schenkt Seiwald gegenüber Banzuzi (Bank) sein Vertrauen. Lois Openda hat den Verein bekanntlich verlassen, in Person von Conrad Harder sitzt sein frisch verpflichteter Nachfolger aus Lissabon zunächst auf der Bank.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Leipzig: Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Schlager - Seiwald, Baumgartner - Bakayoko, Romulo, Nusa.
vor Beginn | Vor der Länderspielpause waren die Mainzer zuletzt in Wolfsburg gefordert und erzielten in einer zerfahrenen Partie kurz vor Schluss den Aus- und zugleich Endstand zum 1:1. Im Vergleich dazu ist Bo Henriksen heute zu einer personellen Änderung gezwungen, Lee kam nämlich mit einer Muskelverletzung aus der Länderspielreise zurück und fällt aus. An seiner Stelle feiert Neuzugang William Böving sein Debüt, der Däne wurde kurz vor Transferschluss für 3,5 Mio. Euro vom österreichischen Meister aus Graz verpflichtet.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Zentner - da Costa, Bell, Kohr - Caci, Kaishu Sano, Amiri, Mwene - Böving, Nordin - Weiper.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und RB Leipzig.