Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns aber bereits heute Abend wieder weiter, wenn ab 20:30 Uhr Spitzenreiter Hannover zum Heimspiel gegen die Hertha lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Schalke am Samstagmittag in Magdeburg zu Gast ist, empfängt Kiel am Sonntag Karlsruhe zu Hause.
Schalke lässt also zu Hause erstmals Federn und rutscht mit neun Punkten nach fünf Spielen vorerst auf Rang 6 ab. Kiel sichert sich dagegen einen wichtigen Dreier und macht im unteren Tabellendrittel mit jetzt sechs Zählern einen Sprung auf Platz 12.
Gegen ungeordnete Schalker brachte Bernhardsson Kiel in der 6. Minute mit einem abgefälschten Schuss in Führung und besorgte damit auch schon den Treffer des Tages. An Einsatz mangelte es Königsblau auch heute nicht, offensiv war das bei einem xG-Wert von 0,58 aber schlicht zu wenig. Während die Störche zum Ende der ersten Hälfte zu passiv wurden, hielt man Schalke nach der Pause weitestgehend vom eigenen Tor fern und brachte den knappen Vorsprung in einer umkämpften, aber highlightarmen Partie relativ mühelos über die Zeit.
90.+8. | So ist es, Kiel schlägt Schalke 1:0.
90.+7. | Ein letzter langer Ball also, auch Karius ist mit vorne. Am Sechzehner steigt Katic hoch und verlängert das Leder harmlos ins Toraus - das dürfte es gewesen sein.
90.+7. | Zec steigt im Mittelfeld von hinten zu ungestüm gegen Karaman ein und spielt dann auch noch den Ball weg. Das Foulspiel als solches war Dr. Robert Kampka bereits Gelb wert.
90.+5. | Da war die Chance für Schalke! Antwi-Adjei bekommt den Ball links rausgelegt, dribbelt Richtung Grundlinie an und flankt hinter den zweiten Pfosten. Dort hat Gantenbein Platz, mit dem zweiten Kontakt wird sein strammer Versuch aus zehn Metern aber geblockt. Kurz darauf versucht sich Antwi-Adjei selbst aus der zweiten Reihe und verfehlt das Tor um gut einen Meter.
90.+3. | Fast die Vorentscheidung! Therkelsen lässt auf dem linken Flügel Katic alt aussehen, anschließend wackelt er im Strafraum vor der Grundlinie auch noch Becker aus und schließt links im Fünfer aus spitzem Winkel ab. Karius macht sich breit und kann im kurzen Eck blocken.
90.+2. | Kiel macht das in diesen Schlussminuten gut und hält Schalke weit vom eigenen Tor fern. Den Hausherren bleibt nur noch die Brechstange und die Hoffnung auf den Lucky Punch.
90.+1. | Schalke bleibt nur noch die Nachspielzeit: sieben Minuten.
90. | Bei einem Freistoß aus fast 30 Metern zentraler Position bringt Tolkin den Ball direkt flach auf das Tor. Jedoch viel zu mittig und ohne den nötigen Druck dahinter - kein Problem für Karius.
88. | Nach einer Flanke von links und etwas Kopfball-Ping-Pong köpft Sylla vom linken Fünfereck harmlos in die Arme von Krumrey. Mehr scheint für Königsblau weiterhin nicht drin zu sein.
87. | Johansson beschwert sich nach einer Schiedsrichterentscheidung lautstark und sieht Gelb.
86. | Gegen Bochum (2:1) konnte Königsblau in seinem letzten Heimspiel eine schwarze Serie beenden. Zuvor hatte Schalke alle sechs Duelle seit 2023 gegen einen Bundesligaabsteiger verloren.
84. | Glück für Karius, der einen zu langen Steckpass auf Harres sicher im Sechzehner abfängt. Oder auch nicht, Karius lässt die Kugel doch noch aus den Händen gleiten und kann erst im Nachfassen klären.
83. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, schöpft jetzt auch Rapp sein Wechselkontingent mit der Personalie Wagner für Knudsen aus.
83. | Für den angeschlagenen Komenda geht es auch nicht mehr weiter, für ihn muss Ivezic in der Verteidigung übernehmen.
81. | Bei einer Flanke war Katic im Rücken von Komenda unglücklich auf den Fuß des Kieler Verteidigers gestiegen. Noch immer wird Komenda hinter dem Tor behandelt, allzu gut sieht das nicht aus.
80. | Hier eine Ecke, da eine Flanke. Alles aber relativ einfach zu verteidigen für die Kieler, die im zweiten Durchgang weiterhin keine nennenswerte Chance der Hausherren zugelassen haben.
78. | Zudem übernimmt Kurucay in der Abwehr für Sanchez.
78. | Mit einem weiteren Doppelwechsel schöpft Miron Muslic sein Wechselkontingent aus und wirft dabei zunächst Antwi-Adjei für Vitalie Becker rein.
76. | Bei der nachfolgenden Ecke von rechts ist Karius nur unzureichend mit den Fäusten zur Stelle, sodass Komenda am zweiten Pfosten vom linken Fünfereck volley abschließen kann. Lasme verteidigt aber eng und kann blocken.
75. | Tolkin leitet vor der rechten Seitenauslinie aus dem Fußgelenk in die Tiefe auf Harres weiter, der rechts im Strafraum unter Gegnedruck aus spitzem Winkel draufhält. Karius ist im kurzen Eck auf dem Posten und lenkt den hohen Versuch gut über die Latte.
73. | Dritter Wechsel bei Kiel: Therkelsen übernimmt in der Offensive für Kapralik.
72. | Nach einer Seitenverlagerung von Gantenbein dribbelt Vitalie Becker über halblinks an und schließt aus 15 Metern hoch ab. Jedoch zu hoch und damit deutlich über das Kieler Gehäuse.
71. | Wenig Spielfluss in dieser Phase. Zunächst eine starke Rettungstat von Sanchez, der als letzter Mann im Laufduell mit Harres mit einem blitzsauberen Tackling Schlimmeres verhindert. Harres fällt dabei unglücklich auf Sanchez, der sich kurz schütteln muss.
69. | Das Spiel ist inzwischen doch ziemlich verflacht, und jetzt auch noch eine kurze Verletzungsunterbrechung: Nach einem Luftduell mit Bernhardsson kommt Sanchez unglücklich auf der Ferse seines Gegenspielers auf, wobei es für Bernhardsson gleich weitergehen dürfte.
68. | Der nächste Joker: Als Joker hat Lasme seine Wichtigkeit in dieser Saison für Schalke bereits unter Beweis gestellt, Neuzugang Gomis macht an seiner Stelle Platz.
65. | Und noch ein defensiver Tausch: Abwehrspieler Rosenboom ist für Stürmer Müller neu dabei.
64. | Auf der Gegenseite zieht Marcel Rapp ebenfalls zwei Joker und bringt zunächst Stürmer Harres für Skrzybski ins Spiel.
64. | Zudem übernimmt Gantenbein auf der rechten Schiene positionsgetreu für Ex-Kieler Porath.
64. | Erstmals frisches Personal in diesem Spiel, angefangen mit einem Doppelwechsel aufseiten der Schalker: Schallenberg wird durch den offensiver orientierten Bachmann ersetzt.
63. | Gutes Gegenpressing von Schallenberg, worauf El-Faouzi von rechts zu flach in die Mitte flankt. Kiel wirkt in dieser Phase wieder sehr passiv, so kann sich Schalke zunehmend in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
61. | Ex-Schalker Skrzybski sieht die erste Gelbe Karte in diesem Spiel. Vor der rechten Seitenauslinie kommt der Kieler zu spät gegen Porath und holt seinen ehemaligen Mitspieler mit einem seitlichen Tackling unsanft von den Beinen.
58. | Auf der Gegenseite bringt auch der sechse Eckball für Schalke nichts ein. Aus dem Rückraum flankt El-Faouzi nochmal hoch und weit vor das Tor, wo Krumrey das Leder sicher aus der Luft pflückt.
55. | Kapralik zieht über links schnell an gegen Porath und wird im Strafraum vor der Grundlinie auf Kosten einer Ecke geblockt. Zuvor kommt es zu einem kurzen Wortgefecht zwischen Kapralik und Timo Becker, die Ecke als solche bleibt ohne Folgen.
53. | Eine Freistoßflanke der Hausherren wird noch leicht abgefälscht und rutscht rechts ins Toraus durch. Die fällige Ecke serviert Porath in die Mitte, wo die Hereingabe an den zweiten Pfosten verlängert wird. Dort will Sylla im Fünfer per Flugkopfball querlegen, die Kieler stehen aber richtig und können den Ball abfangen.
51. | Trotz der Alutreffers für Kiel kommt Schalke ordentlich und mit Elan aus der Kabine, noch mangelt es aber an der nötigen Präzision beim letzten Zuspiel.
49. | Standardsituationen könnten vor allem auf der Gegenseite noch zum Thema werden. Fünf der sechs Gegentore an den ersten vier Spieltagen kassierte Kiel nach einem ruhenden Ball und damit mit Abstand ligaweit die meisten. Schalke wiederum hat drei seiner fünf Tore nach einem Standard erzielt, was nur Bielefeld und Hannover überbieten.
47. | Um ein Haar der Blitzstart für die Norddeutschen! Tolkin serviert eine Ecke von rechts hinter den zweiten Pfosten, wo Johansson offensichtlich völlig vergessen wurde. Auf Höhe des linken Fünferecks darf der Innenverteidiger sieben Meter vor dem Tor aus dem Stand im hohen Bogen zum Kopfball ansetzen, der über Karius hinweg an die Oberkante der Latte klatscht.
46. | Das Personal bleibt auf beiden Seiten unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Kiel begann gut und nutzte früh einen Moment der Unordnung in der Schalker Hintermannschaft mit dem ersten Abschluss durch Bernhardsson zur Führung. Gegen das Mittelfeldpressing der Störche fand Schalke lange keine Mittel und musste bis zur 30. Minute auf den ersten Abschluss warten. Dieser sollte sich aber als Dosenöffner erweisen, Schalke übernahm fortan die Kontrolle und verzeichnete durch Sylla und Gomis zwei ordentliche Chancen. Kiel wurde erst kurz vor der Halbzeit offensiv mit einem guten Angriff wieder vorstellig, bei dem Müller durchaus für die Störche hätte nachlegen können.
45.+3. | Halbzeit auf Schalke.
45.+3. | Plötzlich nochmal ein guter Angriff der Störche! Nach einem Steilpass flankt Kapralik aus vollem Lauf von rechts weit hinter den zweiten Pfosten, wo Tolkin nach Ballkontrolle vor der Grundlinie zurücklegt. Aus zehn Metern trifft Skrzybski den Ball bei seiner Direktabnahme nicht richtig, am Fünfer reagiert aber Müller schnell und hält den rechten Schlappen hin. Der Stürmer kriegt jedoch kaum Druck dahinter, sodass Karius sicher zupacken kann.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
45. | El-Faouzi nimmt in einem Luftduell den Ellenbogen zur Hilfe und trifft Knudsen im Gesicht. Der Norweger muss behandelt werden, steht inzwischen aber wieder auf den Beinen.
43. | Immerhin schieben die Störche in diesen Minuten wieder etwas höher drauf und verlagern das Spiel etwas weiter ins Mittelfeld. Schalke bleibt spielbestimmend.
41. | Kiel ist dagegen offensiv inzwischen wie abgemeldet, nur zwei Abschlüsse und ein xG-Wert von 0,06 haben für die frühe Führung aber ausgereicht. Für Schalke war es im Übrigen der erste Gegentreffer in dieser Saison vor der Pause.
39. | Karaman dreht sich nach einem Zuspiel von El-Faouzi gut auf, dringt über links in den Strafraum ein und legt nach mehreren Übersteigern quer. Das Zuspiel ist aber zu ungenau und wird abgefangen.
37. | Die Kieler klären eine Freistoßflanke von links in den Rückraum, wo Sanchez volles Risiko geht. Seine Direktabnahme aus 25 Metern ist aber deutlich zu hoch angesetzt und sorgt nicht für Gefahr.
35. | Schalke ist inzwischen also deutlich besser im Spiel und hält die Schlagzahl hoch. Kiel wirkt in diesen Minuten etwas passiv und ist vermehrt gegen den Ball beschäftigt.
33. | Gleich nochmal Königsblau! Nach der Ecke bleiben die Hausherren im Rückraum am Ball, wo Schallenberg aus der Distanz abzieht. Im Strafraum wird der Schuss geblockt und fällt Gomis glücklich vor die Füße. Auf engstem Raum tankt sich der Neuzugang bis rechts vor den Fünfer durch und schließt aus spitzem Winkel flach ab. Krumrey macht das kurze Eck zu und wehrt mit den Beinen ab.
32. | Schalke wird besser, die erste richtig gute Chance! Nach einem abgefangenen Fehlpass spielt Schallenberg von der Mittellinie direkt steil in den Lauf von Sylla, der halbrechts vor dem Sechzehner aus vollem Lauf abschließt. Krumrey reißt die Arme hoch und wehrt zur Ecke ab.
30. | Immerhin jetzt mal ein brauchbarer Abschluss für Schalke, tatsächlich der erste in diesem Spiel. Die Störche klären eine Flanke von links in den Rückraum, wo Schallenberg sein Kopfballduell gewinnt und den Ball hoch in den Strafraum befördert. Aus 13 Metern zentraler Position schließt Sylla volley aus der Drehung ab, der etwas zu schwache Versuch stellt Krumrey im rechten Eck aber vor keine Probleme.
28. | Guter Antritt von Vitalie Becker, der auf der linken Seite mit Tempo an Zec vorbeigeht und links im Strafraum gleich zweimal in die Mitte flankt. Der erste Versuch wird noch abgeblockt, der zweite landet dann genau auf dem Kopf von Verteidiger Tolkin.
27. | Bernhardsson klärt links im Strafraum gegen Vitalie Becker zur Ecke, vielleicht geht ja etwas nach einem ruhenden Ball für die Knappen? Nein, Krumrey ist bei der Hereingabe mit einer Faust zur Stelle, worauf ein Kieler Konter an der Mittellinie unterbunden werden kann.
24. | Gerade der Übergang aus dem Mittelfeld ins letzte Drittel funktioniert bei Königsblau durch das gute Pressingverhalten der Kieler noch gar nicht. El-Faouzi versucht sich jetzt mal mit einem langen Chippball, der deutlich zu lang gerät und für Sylla unerreicht bleibt.
22. | Die Hausherren klären einen langen Einwurf in den Rückraum, wo Davidsen über Umwege aus 20 Metern zentraler Position ansatzlos draufhält. Gefährlich wird es aber nicht, der Schuss zieht deutlich über das Tor.
20. | Nach einem Steckpass geht Kapralik rechts im Strafraum im Laufduell mit Katic zu Fall. Der leichte Griff an die Schulter reicht aber nicht für einen Elfmeter.
17. | Und so tut sich Königsblau offensiv weiterhin enorm schwer. Kiel steht gut und setzt auf ein geschlossenes Mittelfeldpressing, das Schalke immer wieder zum Abdrehen zwingt.
15. | El-Faouzi spielt von der Mittellinie über links steil in den Lauf von Sylla, der im Rücken der Abwehr etwas zu lange benötigt und im Strafraum an Zec hängenbleibt. Die Ecke gibt es auch nicht, Sylla kam beim Zuspiel von El-Faouzi aus dem Abseits.
12. | Kein guter Beginn also für Schalke. Diesmal bringt Vitalie Becker eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld deutlich zu kurz in den Strafraum, wo die Kieler am Elfmeterpunkt mühelos klären können.
11. | Zu allem Überfluss ist Tolkin dabei aus vollem Lauf auch noch an den Außenpfosten gekracht. Nach einer kurzen Behandlungspause dürfte es für den US-Amerikaner aber gleich wieder weitergehen.
9. | Schon jetzt der Fehlschuss des Jahres, wobei im Anschluss die Fahne hochgeht. Nach einem schnellen Doppelpass mit Kapralik taucht Knudsen im Rücken der Abwehr auf und legt rechts im Strafraum quer. Tolkin läuft am zweiten Pfosten ein und knallt den Ball aus vier Metern doch tatsächlich links am leeren Tor vorbei. Aber ja, Knudsen kam zuvor knapp aus dem Abseits.
6. | Tooor! Schalke - KIEL 0:1. Die Gäste aus dem hohen Norden gehen mit ihrem ersten Abschluss in Führung! Sanchez klärt einen langen Ball vor die Füße von Bernhardsson, worauf sich für die Störche ab der Mittellinie eine riesige Lücke gegen unsortierte Schalker auftut. Bernhardsson nimmt Kapralik rechts in der Tiefe mit und läuft sofort durch. Aus dem Halbfeld legt Kapralik im richtigen Moment quer in den Lauf von Bernhardsson, der in den Strafraum eindringt und aus elf Metern halbrechter Position abschließt. Timo Becker grätscht noch dazwischen und fälscht den Ball unhaltbar über Karius hinweg ins eigene Tor ab.
3. | Porath zieht eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld mit Schnitt vor den Fünfer, wo Krumrey aktiv zum Ball geht und die Kugel sicher wegfaustet.
2. | Da muss Sylla mehr draus machen! Gomis verlängert kurz nach der Mittellinie steil in den Lauf des Stürmers, der über halbrechts ganz viel Wiese vor sich hat und in den Strafraum eindringt. Vor dem Fünfer hat Sylla wohl aber mehrere Gedanken gleichzeitig im Kopf und wird vom einzigen Verteidiger der Kieler in höchster Not vom Ball getrennt.
1. | Wir wären so weit, Schalke hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Dr. Robert Kampka, der dabei von Marcel Gasteier und Steven Greif an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizielle ist Fabienne Michel, vor den Bildschirmen bilden Johann Pfeifer und Marco Achmüller das VAR-Duo.
vor Beginn | Für Rapp ist es zugleich ein Wiedersehen mit zwei alten Schützlingen, als Aufstiegshelden haben Timo Becker und Finn Porath einst in Kiel "Geschichte geschrieben". Mit bisher sieben Duellen und dreien davon lange vor der Jahrtausendwende ist die Pflichtspielhistorie zwischen Schalke und Kiel relativ überschaubar. In Kiels Aufstiegssaison 23/24 gingen die Störche zweimal als Sieger vom Platz (2:0 und 1:0), zwei Jahre zuvor blieb Königsblau als Absteiger ungeschlagen (3:0 und 1:1), wobei Kiel auch damals auf Schalke punkten konnte.
vor Beginn | Während Schalke den dritten Sieg im dritten Heimspiel anpeilt, will Kiel zumindest an den jüngsten Gastauftritt in Fürth anknüpfen (2:0). Mehr sprang punktemäßig bislang nicht heraus, wobei man Spitzenreiter Hannover zuletzt auf Augenhöhe begegnete und das große Potenzial allein ob der individuellen Qualität unbestritten bleibt. Mit einem Dreier heute soll es für Rapp und sein Team endlich "in die richtige Richtung" gehen, dafür brauche es die "maximale Leistung" gegen Schalke, das vor Heimpublikum in der Favoritenrolle sei.
vor Beginn | Der Arbeitssieg in Dresden stand sinnbildlich für das bisherige Schalke unter Miron Muslic, der nach dem Spiel betonte, die 2. Liga sei kein Schönheitswettbewerb. Gewiss hat Königsblau offensiv noch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, dafür überzeugte man stets mit den Grundtugenden und konnte die Idee von Muslic schnell umsetzen: "Aggressiv, eklig, in der gegnerischen Hälfte nach Ballgewinn vertikal nach vorne spielen." Hinzu kommt eine stabile Defensive, die bislang ligaweit die wenigsten gegnerischen Abschlüsse zugelassen hat.
vor Beginn | S04 gegen Kiel also, und na klar, auf Schalke hat manch Anhänger bereits zu träumen begonnen. Nach drei Siegen und neun Punkten aus vier Spielen blicken die Knappen auf einen sehr gelungenen Saisonstart zurück und durften die Länderspielpause als geteilter Tabellenzweiter verbringen. Ganz anders dagegen die Stimmungslage bei den Gästen aus Kiel, die bereits drei Niederlagen einstecken mussten und mit nur drei Punkten als Absteiger im unteren Tabellendrittel endlich die Kurve bekommen wollen.
vor Beginn | Die Kieler waren vor der Länderspielpause zuletzt zu Hause gegen Hannover gefordert und unterlagen trotz Führung nach einem Doppelschlag des Gegners innerhalb von sieben Minuten 1:2. Marcel Rapp tauscht heute ebenfalls dreimal: Wagner, Therkelsen und Harres sitzen zunächst allesamt auf der Bank, neu dabei sind dafür Davidsen sowie die beiden Startelfdebütanten Müller und Kapralik als Doppelspitze.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Holstein Kiel: Krumrey - Zec, Johansson, Komenda - Bernhardsson, Knudsen, Davidsen, Tolkin - Skrzybski - Müller, Kapralik.
vor Beginn | Schalke hatte sich mit einem Sieg in die Länderspielpause verabschiedet und feierte in einer zähen Partie auswärts gegen Dresden dank eines späten Strafstoßes einen knappen 1:0-Erfolg. Im Vergleich dazu nimmt Miron Muslic heute drei personelle Änderungen vor: Als Wechselkandidat stand Sylla gegen Dresden nicht im Kader und kehrt nach seinem überraschenden Verbleib in die Startelf zurück, wo er für Höjlund (nicht im Kader) im Sturm beginnt. Und zwar im Doppelsturm, schließlich feiert auch Last-Minute-Neuzugang Christian Gomis prompt sein Debüt und verdrängt Bachmann auf die Bank. Auch Sanchez rückt neu ins Team und ersetzt in der Dreierkette Kurucay (Bank).
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Karius - Timo Becker, Katic, Sanchez - Porath, Schallenberg, El-Faouzi, Vitalie Becker - Karaman - Sylla, Gomis.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Holstein Kiel.