Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Abenteuer Bundesliga beendet: Eintracht Braunschweig ist wieder zweitklassig

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
10. Mai 2014, 17:45 Uhr
Karim Bellarabi
Ohne Worte: Karim Bellarabi trauert

Eintracht Braunschweig hat das "Wunder von Hoffenheim" verpasst und muss nach nur einem Jahr Bundesliga den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Am letzten Spieltag verlor die Mannschaft von Torsten Lieberknecht bei 1899 Hoffenheim 1:3 (0:1) - mit einem Erfolg hätten die Niedersachsen angesichts der Niederlagen der Konkurrenten den Relegationsrang 16 erreicht.

Weil aber Sebastian Rudy (15.), Roberto Firmino (64.) und der ins WM-Aufgebot berufene Kevin Volland (70.) für Hoffenheim trafen und nur Jan Hochscheidt (88.) für Braunschweig erfolgreich war, setzte sich die Bundesliga-Tradition fort: Nie war es einem Team im Oberhaus bislang gelungen, am letzten Spieltag noch vom 18. auf den 16. Tabellenplatz zu springen.

Lieberknecht hatte einen Spieltag prophezeit, "an dem Geschichte geschrieben wird". Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Arena boten beide Mannschaften zunächst aber nur wenig Denkwürdiges. Die Braunschweiger, die im Vergleich zur Last-Minute-Niederlage am vergangenen Samstag gegen Augsburg (0:1) auf zwei Positionen verändert begannen, fanden gegen den sicher stehenden Defensivverbund der Gastgeber kein probates Mittel. Und auch die Hoffenheimer, die ohne ihre Offensivkräfte Anthony Modeste (Rotsperre) und Sven Schipplock (entzündeter Nerv) auskommen mussten, wirkten in der Anfangsphase ideenlos.

Rudy trifft für Löw


Mit der ersten Chance gingen die Kraichgauer dennoch in Führung. Kapitän Andreas Beck hatte den Ball halbhoch in den Strafraum geflankt, Rudy schloss akrobatisch per Kopf ins lange Eck ab. Das Tor verlieh den Kraichgauern jedoch nur bedingt Aufschwung, vor allem dem unter der Woche von Bundestrainer Joachim Löw für den vorläufigen Brasilien-Kader nominierte Volland fehlte jegliche Bindung zum Spiel.

Erst nach einer knappen halben Stunde erhöhten die Gastgeber den Druck - und eröffneten ihrem Gegner dadurch teils aussichtsreiche Konterchancen. Am ehesten hatte dabei Karim Bellarabi (39.) den ersten Braunschweiger Liga-Treffer nach 361 Minuten auf dem Fuß - seinen Schuss von der Strafraumgrenze wehrte Jens Grahl im Hoffenheimer Gehäuse aber ohne größere Probleme ab.

Firmino trifft artistisch


Direkt nach Wiederanpfiff blieb ein Aufbäumen der Gäste aus. Ganz im Gegenteil: Hoffenheim erhöhte nochmals die Schlagzahl und drängte auf die Vorentscheidung. Den Schuss von Sejad Salihovic (54.) klärte Ermin Bicakcic aber wenige Zentimeter vor der Torlinie.

Nach einer weiteren Drangperiode erzielte Firmino das längst überfällige 2:0. Die Flanke von Tobias Strobl veredelte der Mittelfeldspieler selbstverständlich auf die "brasilianische" Art und Weise: Mit einem Volleyschuss aus 15 Metern. Danach feierte auch Volland noch sein Erfolgserlebnis.