Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Eintracht Frankfurt besiegt Eintracht Braunschweig

Zu den Kommentaren
08. Februar 2014, 17:20 Uhr
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt gewann locker

Eintracht Frankfurt hat einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht und die Abstiegsängste bei Eintracht Braunschweig weiter vergrößert. Die Hessen setzten sich im Kellerduell gegen das Tabellenschlusslicht aus Niedersachsen ohne große Probleme mit 3:0 durch.

Während sich die Adler, die seit acht Pflichtspielen in Folge gegen Braunschweig ungeschlagen sind, durch ihren zweiten Sieg in diesem Jahr dem Mittelfeld näherten, rückt der Relegationsplatz für die 2014 noch sieglosen Gäste in immer weitere Ferne. Johannes Flum (7.), Alexander Meier (43.) und Stefan Aigner (44.) machten bereits vor der Pause für die in allen Belangen überlegenen Gastgeber alles klar.

Eine Woche nach der 0:5-Pleite beim Tabellenführer Bayern München zeigte Frankfurt vor 40.500 Zuschauern ein völlig anderes Gesicht und schnürte den Aufsteiger von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. nutzte schon früh nach Vorarbeit von Meier eine Unaufmerksamkeit in der Braunschweiger Abwehr zu seinem dritten Saisontor.

Fünf Minuten später verwehrte Schiedsrichter Markus Schmidt aus Karlsruhe den Gastgebern völlig zu Recht das vermeintliche 2:0 durch Aigner, der bei seinem Treffer im Abseits gestanden hatte. In der Folge verhinderte Braunschweigs aufmerksamer Schlussmann Daniel Davari gegen Meier und Sebastian Jung zunächst einen höheren Rückstand.

Braunschweig zu harmlos

Bei den Braunschweigern versprühte lediglich Karim Bellarabi einen Hauch von Gefahr, zwingend waren die Aktionen der Leverkusener Leihgabe aber nicht. In der 32. Minute musste Eintracht-Kapitän Pirmin Schwegler verletzungsbedingt durch den gebürtigen Braunschweiger Alexander Madlung ersetzt werden, der kurz nach seiner Einwechslung in seinem 250. Bundesligaeinsatz seinen eigenen Torwart Kevin Trapp mit einer scharf getretenen Rückgabe vor Probleme stellte. In der 40. Minute hatte der zweimalige Nationalspieler das 2:0 auf dem Fuß, verfehlte aber knapp das Ziel.

Anschließend rettete Davari noch einmal gegen Meier, eher dieser seine dritte Chance zu seinem fünften Saisontor nutzte. Nach Zuspiel von Flum, der zur Pause angeschlagen in der Kabine bleiben musste, schloss der Frankfurter Torjäger kaltschnäuzig ab. Als die Gäste noch mit dem Schicksal haderten, nutzte Aigner einen weiteren Blackout in der gelb-blauen Hintermannschaft, die mit Schwindelgefühlen in die Halbzeit ging.

Nach der Pause agierten die Gäste etwas mutiger, waren vor dem Frankfurter Tor aber auch nach der Einwechslung von Stürmer Dominik Kumbela harmlos. Unter dem Strich ließ Frankfurt, das durch Meier und Vaclav Kadlec einen noch höheren Sieg verpasste, dem Tabellenschlusslicht nicht den Hauch einer Chance. Eine Woche nach der respektablen Vorstellung beim 1:2 gegen Frankfurts nächsten Gegner Dortmund spielte die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht über weite Strecken wie ein Absteiger.