Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Gladbach besiegt starke Nürnberger

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
09. November 2013, 20:20 Uhr
Borussia Mönchengladbach, 1.FC Nürnberg, Bundesliga
Arango leitete die Wende mit seinem Treffer ein

Zur Pause lag der Club mit 1:0 vorne und hätte auch noch höher führen können. Im zweiten Durchgang drehte Gladbach das Spiel und fuhr den sechsten Heimsieg der Saison ein. Nürnberg steht nun ganz am Ende der Tabelle, Gladbach festigt Rang vier. 

Der 1. FC Nürnberg ist in seinem freien Fall am Tabellenende der Bundesliga angekommen. Bei Borussia Mönchengladbach verlor der Club trotz langer Führung mit 1:3 (1:0) und bleibt nach zwölf Spieltagen die einzige sieglose Mannschaft im deutschen Profi-Fußball. Während die Franken erstmals seit März 2008 die Rote Laterne übernahmen, stellte die Borussia den Klubrekord von sechs Siegen aus den ersten sechs Heimspielen ein und bleibt starker Vierter.

Juan Arango (72.), ein Eigentor von Niklas Stark (75.) und Patrick Herrmann (87.) sorgten für den glücklichen Sieg der Borussia, die nur im Jahr 1987 ebenfalls mit sechs Heimsiegen gestartet war. Bei den Gästen, die durch Josip Drmic (21.) in Führung gegangen waren, scheint der erhoffte Effekt aus dem Trainerwechsel dagegen schon verpufft. In den drei Spielen unter dem Niederländer Gertjan Verbeek sammelte der FCN gerade einmal einen Punkt und setzte seinen Absturz fort. Pech für Nürnberg: Schiedsrichter Christian Dingert und seine Assistenten übersahen, dass ein Schuss von Drmic an die Unterkante der Latte knapp hinter der Torlinie aufsprang (80.).

Nürnberg stellt die Gastgeber vor Probleme

Vor 53.235 Zuschauern übernahm die Borussia nur in der Anfangsphase die Kontrolle, in der 3. Minute hatte Herrmann nach Pass von Arango die Führung auf dem Fuß. Anschließend fehlte den Gladbachern jedoch die Kaltschnäuzigkeit und Passgenauigkeit der vergangenen Wochen, leichtfertige Ballverluste brachten die Fohlen immer wieder in Gefahr.

Nürnberg dagegen versteckte sich keineswegs. Wie von Verbeek gefordert trat der FCN mit Mut und Offensivgeist auf und tauchte immer häufiger gefährlich vor U21-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen auf. Drmic (8.), Hiroshi Kiyotake (11.) und Markus Feulner (15.) verpassten aber aus guter Position.

Wenig später war es soweit: Nach gekonntem Pass von Kiyotake vollendete Drmic eiskalt ins rechte Eck, ter Stegen war beim fünften Saisontor des Schweizers ohne Chance. Auch im Anschluss blieben die Nürnberger die bessere Mannschaft und hätten sogar noch erhöhen können. Erst kurz vor der Pause kam Gladbach zu Chancen. Nürnbergs Schlussmann Raphael Schäfer rettete gegen Arango (41.), Max Kruse verfehlte sein Ziel zudem knapp (44.).

Arango dreht die Partie

Im zweiten Durchgang erhöhte Gladbach den Druck, hatte mehr Ballbesitz, verschaffte sich aber kaum Raumgewinn. Chancen ergaben sich weiter auf der Gegenseite: Der agile Drmic wurde erst in letzter Sekunde von Granit Xhaka gestoppt (54.). Die Borussia hatte dabei Glück, dass Dingert (Lebecksmühle) nicht auf Elfmeter entschied.

Ab der 60. Minute warf Gladbach alles nach vorne. Die erste Großchance hatte der Brasilianer Raffael, der aus zwei Metern im glänzend reagierenden Schäfer seinen Meister fand (63.). Arangos Traumtor aus 20 Metern in den Winkel brachte dann doch noch den Ausgleich, ehe das Eigentor des eingewechselten Stark nach Flanke von Arango das Spiel auf den Kopf stellte. Herrmann sorgte kurz vor dem Ende für die Entscheidung.