Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. Oktober 2013, 17:25 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hamburger SV und VfB Stuttgart trennen sich nach Krimi 3:3

Hamburger SV, VfB Stuttgart, Antonio Rüdiger, Pierre-Michel Lasogga
In Hamburg wurde mit harten Bandagen gekämpft

Der Hamburger SV bleibt nach einem Krimi gegen den VfB Stuttgart unter Bert van Marwijk ungeschlagen, kann die Heimblockade aber nicht lösen. Beim ersten Spiel des neuen Coaches vor eigenem Publikum musste man sich mit einem 3:3 begnügen.

Hamburg verpasste damit den Sprung aus dem Tabellenkeller. Der VfB, der in der Schlussphase Antonio Rüdiger nach einer Roten Karte verlor (84.), kann trotz dreimaliger Führung dagegen gut mit einem Punkt leben. Die Stuttgarter bleiben unter Trainer Thomas Schneider in der Liga ungeschlagen und rückten dicht an die Europapokal-Plätze heran.

Van Marwijk hatte kaum Platz genommen, da brachte Alexandru Maxim die Gäste nach einem Doppelpass mit der Sturmspitze Vedad Ibisevic vor 53.167 Zuschauern in Führung (3.). In der 22. Spielminute schlug der Stürmer der Stunde zurück: Pierre-Michel Lasogga wurde von Tolgay Arslan freigespielt und schoss den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte. Doch Christian Gentner (37.) konterte den HSV-Ausgleich per Kopf nach einem Maxim-Freistoß. Nach dem Wechsel glichen Maximilian Beister (55.) zum 2:2 und Kapitän Rafael van der Vaart zum 3:3 (67.) aus. Ein Eigentor des HSV-Verteidigers Johan Djourou hatte den VfB erneut in Führung gebracht (64.). Rüdiger musste nach einer Tätlichkeit gegen van der Vaart vorzeitig vom Platz.

Früher Schock statt Begeisterung

Van Marwijk hatte sein erstes Heimspiel vor dem Duell als etwas "Besonderes" bezeichnet: "Wir wollen die Fans begeistern." Doch zunächst einmal musste der HSV den frühen Schock verdauen. Nach etwa zehn Minuten hatten sich die Hanseaten gesammelt und initiierten wütende Angriffe in Richtung des VfB-Tores, in dem wieder Thorsten Kirschbaum stand. Stammtorhüter Sven Ulreich (Handverletzung) war nicht rechtzeitig fit geworden.

Doch es dauerte bis zur 16. Minute, ehe die Mannschaft von van Marwijk richtig gefährlich wurde. Lasogga, der vor zwei Wochen einen Hattrick zum 5:0-Sieg in Nürnberg beigesteuert hatte, bediente Hakan Calhanoglu mit guter Übersicht. Der türkische Nationalstürmer scheiterte mit seinem scharfen Linksschuss am gut postierten VfB-Torhüter (16.). Drei Minuten später stocherte HSV-Offensivspieler Jacques Zoua den Ball nach einer Freistoß-Flanke knapp an Kirschbaums Tor vorbei.

Stuttgart nach dem Ausgleich stärker

Mehr Glück hatte dann Lasogga, der auch von einem Ausrutscher von Stuttgarts Defensivspieler William Kvist profitierte. Doch der VfB, der sich nach der frühen Führung zunächst zu tief zurückgezogen hatte, schlug eiskalt zurück. Und die Mannschaft von Schneider hätte mit einer deutlichen Führung in die Pause gehen müssen. Doch Ibisevic, der gerade Bosnien-Herzegowina zur WM geschossen hatte, verpasste zweimal völlig freistehend (42.).

Van Marwijk reagierte auf den Rückstand und bracht Maximilian Beister für den enttäuschenden Zoua. Die Einwechslung des früheren Düsseldorfers zahlte sich schnell aus - und nun hatten die Hausherren Riesenchancen. Erst verpasste van der Vaart zweimal die Führung (59.,60.), dann scheiterten Milan Badelj und Beister (60., 62.) um Zentimeter.

Den großzügigen Umgang mit besten Möglichkeiten bestrafte der VfB, doch der HSV war zunächst nicht kleinzukriegen. Der lange Zeit blass agierende van der Vaart glich aus und sorgte für Hoffnung bei van Marwijk auf den ersten Bundesliga-Heimsieg der Hanseaten seit dem vierten Spieltag (4:0 gegen Braunschweig).