Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - VfB Stuttgart, 9. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:41:14
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Damit verabschiede ich mich für heute, schauen Sie doch bei Kollege Schroller im letzten Bundesliga-Spiel zwischen Augsburg und Wolfsburg vorbei. Auf Wiedersehen.
Die Hamburger reisen am kommenden Spieltag zum SC Freiburg, die Schwaben empfangen vor heimischer Kulisse den 1. FC Nürnberg.
Nach der dummen Roten Karte für Rüdiger war dann kurioserweise der Zug nahezu komplett raus aus dem Spiel. Da konnte der HSV in der Schlussphase nicht mehr zulegen, auch weil sie sehr viel laufen mussten und weil der VfB sich geschickt zurückzog.
Mitte der zweiten Halbzeit jagte eine spektakuläre Szene die nächste. Beide Teams hatten ihre starken Phasen, auch deshalb ist dieses Remis das gerechte Ergebnis. Insgesamt zeigten die Stuttgarter die etwas reifere Spielanlage, in der Abwehr fehlte zeitweise aber auch die Übersicht.
Was für ein Spektakel im Volksparkstadion! Durch Tore von Maxim, Gentner und Djourou (Eigentor) gingen die Gäste dreimal in Führung, der HSV konnte durch Lasogga, Beister und van der Vaart aber dreimal antworten. Am Ende ist dieses Remis für beide Clubs weder Fisch noch Fleisch, weil sich das tabellarisch kaum auswirkt. Die Hamburger liegen mit neun Zählern auf Rang 14, der VfB hat zwölf Zähler und belegt Rang acht.
90
Das Spiel ist aus, es bleibt beim 3:3.
90
Die Sekunden ticken runter, auch weil Schneider Sararer für Traoré einwechselt.
90
Der anschließende Freistoß bringt nichts ein, dafür gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
90
Ibisevic mit einer Schwalbe im Mittelfeld, das gibt Gelb.
89
Von der Überzahl ist im Moment wenig zu spüren, die Schwaben verteidigen stark.
88
Die Kulisse kommt nochmal, klar, die Zuschauer wollen mit aller Macht das 4:3.
88
Die Stuttgarter stehen nun tiefer, damit muss der HSV nun erstmal klarkommen.
87
Schneider reagiert natürlich. Mit Karim Haggui kommt ein neuer Innenverteidiger, Maxim muss aus taktischen Gründen raus.
86
Kann der HSV die Überzahl zum Siegtreffer nutzen?
84
Da macht Antonio Rüdiger so ein starkes Spiel und versaut sich diesen Eindruck mit einer extrem dummen Roten Karte. Der Ball ist draußen, die 22 Spieler erwarten einen Einwurf. Rüdiger boxt van der Vaart in die Rippen, der HSV-Kapitän geht zu Boden und der VfB muss dieses schwierige Spiel zu zehnt zu Ende bringen.
82
Maxim ist der Herr der ruhenden Bälle, diesmal passt die HSV-Abwehr aber auf. Der Nachschuss von Traoré wird auch geblockt.
82
Arslan muss behandelt werden, der Freistoß verzögert sich.
81
Nach einem Foul an Maxim sieht Milan Badelj Gelb.
80
Nun verhindert Westermann per Kopf ein Deja vu. Maxim schlägt einen Freistoß einen Halbfeld, die Erinnerung am 1:2 ist lebendig.
78
Calhanoglu aus 25 Metern flach ins rechte Eck, Kirschbaum ist unten und klärt zur Ecke.
77
Westermann mit dem nächsten Fehlpass. Das Schlimme daran ist, dass er damit auch seine rechte Seite offenlegt. Ibisevic bedient Maxim, dessen Flanke ist aber zu ungenau.
76
Die bringt dann nichts ein, aber der zweite Ball landet bei Westermann. Der neue Rechtsverteidiger flankt gar nicht mal ideal, aber Lasogga ist ein Zweikampf-Tier, steigt hoch und köpft knapp drüber.
75
Ecke Calhanoglu, Rüdiger ist mit dem Kopf schneller am Ball als Lasogga, es gibt den dritten Eckball in Folge.
74
Calhanoglu tanzt Sakai aus, der Japaner fälscht den Schlenzer immerhin ab, sonst hätte Kirschbaum Probleme kriegen können.
73
Fehlpass Westermann, Beister hat nicht aufgepasst. Djourou hat in der Mitte aber aufgepasst und ist vor Ibisevic am Ball.
71
Beister flankt von rechts, Kvist schlägt eine Kerze. Das ist nicht das Spiel des Dänen.
71
Kvist sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
70
Die Stuttgarter sind nun darum bemüht, Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Auch ich bin dankbar.
67
Der HSV antwortet prompt. Calhanoglu initiiert diesen Angriff, Beister spielt einen starken Querpass und VAN DER VAART lässt Kirschbaum mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance.
67
TOOOOOOR! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 3:3 van der Vaart.
65
Erster Wechel beim VfB: Timo Werner ersetzt Martin Harnik.
65
Was ist das für eine verrückte zweite Halbzeit? Weniger kann sich ein Tor kaum andeuten. Der HSV ist brutal am Drücker, das Tor machen die Stuttgarter. Traoré flankt von der linken Seite, DJOUROU ist vor Ibisevic am Ball und drückt diesen über die eigene Linie.
64
TOOOOOOOR! Hamburger SV - VFB STUTTGART 2:3 Djourou (Eigentor).
62
So langsam müssen die Stuttgarter wieder in die Spur finden. Beister verfehlt das Tor mit einem Schuss von der Strafraumgrenze knapp.
61
Das Chancenfestival geht weiter: Nächste Ecke, Tah verlängert mit der Hacke einen Schuss von Badelj und der Ball geht ganz knapp vorbei.
60
Nächste Riesenchance der Hamburger: Eckball Calhanoglu, van der Vaart köpft und Kirschbaum klärt mit einem Riesenreflex. Den zweiten Ball bekommt Lasogga nicht unter Kontrolle, Harnik klärt in höchster Not.
59
Die Stuttgarter müssen durchatmen. Diesmal bringt van der Vaart eine Freistoß-Flanke herein, weil kein Spieler dran kommt geht der Ball Zentimeter am Pfosten vorbei ins Aus.
58
Harnik mit einer guten Flanke auf Ibisevic, aber Tah hat aufgepasst und ist vor dem Bosnier mit dem Kopf am Ball.
56
Was für ein starker Angriff der Hamburger, das wird mit dem Ausgleich belohnt. Arslan spielt einen Weltklasse-Pass in die Tiefe auf Jansen, der Linksverteidiger spielt einen genauen Querpass auf BEISTER und der Joker sticht aus kurzer Distanz.
55
TOOOOOOR! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 2:2 Beister.
54
Calhanoglu schlägt einen Frreistoß herein, im Grunde ist es eine Kopie des 1:2. Aber Ibisevic stört Westermann erfolgreich beim Kopfball, der Ball geht deshalb über das Tor.
52
Toller Angriff der Stuttgarter, angefangen hat es wieder auf der linken Seite mit Boka, Traoré und Maxim. Maxim spielt dann auf der rechten Seite Ibisevic an, obwohl Harnik besser postiert ist. Jansen geht kompromisslos in den Zweikampf mit Ibisevic und gewinnt diesen, der zweite Ball im Fallen des Bosniers geht ans Aueßennetz.
50
Jansen geht die Linie entlang, Sakai hält im Zweikampf aber gut dagegen und so läuft der deutsche Nationalspieler mit Ball ins Aus.
49
Westermann verliert gegen Traoré den Ball, dessen Flanke erreicht in der Mitte aber keinen Mitspieler.
48
Rüdiger bleibt mit einem langen Pass an Badelj hängen, Kirschbaum kann den Ball herunterpflücken.
47
Van der Vaart schlägt eine Freistoß-Flanke herein, Ibisevic ist erneut mit dem Kopf zur Stelle.
46
Van Marwijk reagiert, für den blassen Zoua spielt nun Maximilian Beister.
45
Das Spiel läuft wieder.
Die Führung des VfB ist verdient. Erstens weil die Stuttgarter die wenigen Torchancen eiskalt ausnutzen und zweitens wie sie über weite Strecken die bessere Spielanlage als der HSV zeigen. Vor allem über die linke Seite initiieren die Gäste gefährliche Angriffe. Der zweite Führungstreffer fiel dann allerdings doch etwas überraschend, in einer Phase, als der HSV sich stark verbessert gezeigt hatte. Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Ausgleich nur durch Kvists Doppelfehler fallen kann, sonst hätten sich die Gastgeber wohl noch länger schwer getan. Die zweite Halbzeit verspricht Spannung, denn die Hamburger wirken unter van Marwijk gefestigter und sind mit der individuellen Klasse in der Offensive stets in der Lage zu antworten.
45
Pünktlich geht es in die Pause.
45
Westermann flankt, Rüdiger ist bisher schwer zu bezwingen. Arslan versucht es dann aus der zweiten Reihe, der Ball geht weit vorbei.
44
Boka zieht aus der zweiten Reihe ab, Adler lässt den Ball nach vorne prallen. Ibiseivic kommt an den Abpraller, steht aber im Abseits und wird zurückgepfiffen.
43
Daraus entsteht ein Konter, an dessen Ende Traoré in aller Ruhe flanken kann und Ibisevic in der Mitte schneller am Ball ist, als Djourou. Doch dieser Ball ist schwer zu nehmen und geht in die Wolken.
42
Jansen sieht Zoua in der Mitte, Gentner geht dazwischen.
41
Rüdiger geht kompromisslos dazwischen, van der Vaart hat da im Zweikampf keine Chance.
40
Jetzt ist die Verunsicherung wieder bei den Hamburgern spürbar. Nach Flanke Boka klärt Tah nicht klar genug, am Ende muss Jansen den Ball unter Druck ins Aus schlagen.
38
Nach einem Foul von Zoua an Traoré bekommt der VfB einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen. Maxim schlägt die Flanke herein, Westermann ist nicht eng genug bei GENTNER und der zweite defensive Mittelfeldspieler des VfB bügelt den Fehler seines Kollegen Kvist mit einem Kopfball ins lange Eck aus.
37
TOOOOOOR! Hamburger SV - VFB STUTTGART 1:2 Gentner!
36
Konter HSV, Lasogga will van der Vaart in die Gasse schicken. Rüdiger klärt mit starkem Stellungsspiel.
35
Kvist ist bemüht seinen Fehler wettzumachen, die Verlagerung auf Boka ist dann auch stark. Tah köpft die Flanke dann aber wieder heraus.
34
Calhanoglu schickt van der Vaart, Welz entscheidet auf Abseits. Das war seine erste Fehlentscheidung.
33
Sakai wird auf rechts gut freigespielt, weil Maxim den Ball durchlässt. Die Flanke des Japaners kann dann aber kein Mitspieler erreichen.
31
Der VfB kann sich nun auch nicht mehr so gut aus der Abwehr befreien, weil Lasogga und van der Vaart vorne gut anlaufen. Am Ende muss Kirschbaum den Ball lang rausschlagen, Djourou klärt per Kopfball.
29
Da hat man die fehlende Erfahrung von Tah erkennen können. Der 17-Jährige will an Maxim vorbei gehen, lässt sich im Zweikampf aber abkochen und spielt dann Foul. Welz lässt Vorteil laufen, weil Traoré hinterher geht. Glück für Tah, dass Traorés Flanke zu ungenau ist.
27
Die Hamburger sind nun klar im Aufschwung. Auch in den Zweikämpfen ist mehr Entschlossenheit zu erkennen.
25
Wenn der im August geschasste Ex-VfB-Coach Bruno Labbadia diesen Doppelfehler gesehen hat, wird er sich in seinem Urteil über Kvist bestätigt sehen. Dabei war der Däne in den letzten Wochen ein Garant für den Aufschwung der Schwaben gewesen.
23
William Kvist schenkt dem HSV den Ausgleich! Der defensive Mittelfeldspieler verliert im Mittelfeld erst den Ball. Als Calhanoglu dann Richtung Tor zieht und per Hacke auf Arslan spielt, hätte Kvist retten können. Doch er rutscht aus und so kann Arslan den freien LASOGGA in der Mitte anspielen. Der neue Torjäger des HSV lässt sich nicht zweimal bitten und nagelt die Kugel unter die Latte.
22
TOOOOOOOR! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 1:1 Lasogga!
21
Djourou hat Glück, dass Schiri Welz im Zweikampf mit Maxim auf Foul entscheidet. Sonst hätte es einen kapitalen Ballverlust gegeben.
20
Und so ist es auch. Van der Vaart schlägt den Freistoß auf den zweiten Pfosten, die Stuttgarter können nicht klären. Am Ende kommt Zoua an den Ball, er kann ihn jedoch nicht platzieren.
19
Sakai foult im Mittelfeld Calhanoglu, dieser Freistoß könnte Gefahr bringen.
16
Und im Gegenzug hat der HSV die Chance zum Ausgleich: Calhanoglu tanzt zentral zwei Gegenspieler aus, sein Schuss ist nicht ganz platziert genug. Kirschbaum taucht ab und lässt den Ball etwas zu zentral prallen, van der Vaart steht dann im Abseits und kann nicht abstauben.
15
Riesenchance des VfB zum 2:0: Wieder geht es über die linke Seite, Traoré und Maxim verstehen sich dort blendend. Maxim legt den Ball dann in die Mitte zu Ibisevic, der sofort abzieht - knapp vorbei.
14
Van der Vaart zieht den Ball direkt vor das Tor, Zoua foult im Fünfer Keeper Kirschbaum - es gibt Freistoß für den VfB.
14
Der Druck wird stärker, diesmal ist Lasogga rechts durch, Rüdiger klärt seine Flanke zur nächsten Ecke.
12
Der HSV findet langsam in dieses Spiel. Der Ball läuft immer besser, der VfB steht defensiv aber noch sehr gut.
12
Jansen bekommt auf links den Ball in den Lauf, die Flanke ist gut, aber Lasogga kommt nicht richtig hinter den Ball.
11
Aber wieder ist Ibisevic im eigenen Strafraum mit dem Kopf zur Stelle.
10
Calhanoglu zieht aus der zweiten Reihe ab, ein Abspiel auf Jansen wäre vielleicht besser gewesen. Immerhin gibt es den zweiten Eckball für den HSV.
9
Ein Fehlpass von Badelj leitet einen Konter der Stuttgarter ein, aber Sakai nimmt das Tempo raus - gute Rückwärtsbewegung des HSV.
9
Van der Vaart bringt den Ball herein, Ibisevic köpft ihn heraus.
8
Westermann holt den ersten Eckball für den HSV heraus.
7
Die Gastgeber müssen sich hier noch ein wenig schütteln, es gelingt im Spiel nach vorne noch wenig. Lasogga will es dann mit Gewalt lösen. Ein Schuss aus diesem Winkel ist aber sicher nicht die beste Lösung. Der Schuss wird dann auch geblockt.
7
Langer Schlag von Gentner auf Traoré, aber Westermann hat aufgepasst und geht mit dem Kopf dazwischen.
5
Die Stuttgarter lassen nicht nach und den HSV gar nicht an den Ball. Starke Anfangsphase der Schwaben.
4
Was für ein starker Auftakt des VfB! Maxim und Traoré kombinieren sich auf der linken Seite durch. Maxim spielt dann mit Ibisevic einen tollen Doppelpass, ist völlig frei durch und lässt Adler mit einem Schlenzer ins lange Eck keine Chance.
3
TOOOOOR! Hamburger SV - VFB STUTTGART 0:1 Maxim!
2
Badelj mit viel Selbstvertrauen aus der Distanz, aber der Ball geht dann doch weit vorbei.
1
Djourou mit einem frühen Fehlpass, Arslan bügelt das prompt aus.
1
Schiedsrichter Tobias Welz hat das Spiel freigegeben.
Auf Hamburger Seite fehlen heute Rincon (Kieferbruch), Rajkovic (Knie) und Demirbay (muskuläre Probleme). Für den immer noch an den Nachwirkungen eines Fußbruchs laborierenden Dennis Diekmeier spielt wie in den vergangenen Wochen Heiko Westermann Rechtsverteidiger, er wird es überwiegend mit dem quirligen Traoré zu tun haben - ein sehr interessantes Duell.
Schneider sieht nach dem 1:1 gegen Bremen ebenfalls keinen Grund, seine Startelf zu verändern. Keeper Sven Ulreich ist nach seiner Handverletzung zwar auf dem Weg der Besserung, aber heute hat es noch nicht für einen Einsatz gereicht. Das trifft auch auf Moritz Leitner zu, der aber am nächsten Spieltag wieder ein Option sein dürfte.
Und nach vorne geht mit den spielstarken Ibrahima Traoré, Alexandru Maxim und Martin Harnik immer etwas, vorne lauert der bosnische WM-Held Vedad Ibisevic. Der Stürmer steht in der Torjägerliste mit sechs Treffern auf Rang zwei und der HSV gehört zu seinen Lieblingsgegnern. In acht Spielen erzielte Ibisevic fünf Treffer gegen die Rothosen.
Die Hamburger wissen aber auch, dass mit dem VfB ein extrem gefährlicher Gegner im Volksparkstadion vorstellig wird. Seit dem Trainerwechsel hin zu Thomas Schneider stimmen bei den Stuttgartern nicht nur die Ergebnisse, der neue Coach hat seinem Team eine gute Ordnung verpasst, die nur schwer zu knacken ist. In fünf Bundesliga-Partien unter Schneider kassierte der VfB nur vier Gegentreffer.
Einzig vakante Stelle war im rechten offensiven Mittelfeld, wo Maximilian Beister als Ersatz für Jaques Zoua gehandelt wurde. Aber van Marwijk vertraut seiner Erfolgself, Beister muss zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Nach diesem Kantersieg war es klar, dass van Marwijk kaum Gründe für eine veränderte Startelf finden wird. Und so ist es auch, der HSV beginnt vor heimischer Kulisse mit der gleichen Aufstellung wie beim Club.
Die Hamburger hätten einerseits sicherlich gerne auf die Länderspielpause verzichtet. Immerhin gab es am letzten Spieltag ein fulminantes 5:0 beim 1. FC Nürnberg, das Selbstvertrauen könnte nach so einem Spiel kaum größer sein. Andererseits konnte der neue Trainer Bert van Marwijk den daheim gebliebenen Profis in den vergangenen zwei Wochen seine Ideen vermitteln.
So spielt der VfB Stuttgart (4-2-3-1): 22 Thorsten KIRSCHBAUM - 2 SAKAI Gotoku, 3 Daniel SCHWAAB, 24 Antonio RÜDIGER, 15 Arthur BOKA - 4 William KVIST, 20 Christian GENTNER - 7 Martin HARNIK, 44 Alexandru MAXIM, 16 Ibrahima TRAORÉ - 9 Vedad IBISEVIC.
So spielt der HSV (4-2-3-1): 15 René ADLER - 4 Heiko WESTERMANN, 28 Jonathan TAH, 5 Johan DJOUROU, 7 Marcell JANSEN - 18 Tolgay ARSLAN, 14 Milan BADELJ - 31 Jacques ZOUA, 23 Rafael van der VAART, 9 Hakan CALHANOGLU - 20 Pierre-Michel LASOGGA.
Beide Klubs sind nach einem Trainerwechsel mit dem "neuen Besen" ungeschlagen. Der HSV bejubelte in den beiden Auswärtspartien mit Bert van Marwijk vier Punkte und sieben Tore, der VfB mit Thomas Schneider in fünf Spielen elf Zähler und zwei Auswärtssiege zu null. Ohne Gegentor und mit jeweils einem Treffer ihres Torjägers Vedad Ibisevic gewannen die Schwaben auch ihre letzten beiden Auftritte in Hamburg, wo es in den letzten neun Treffen der beiden Klubs sieben Platzverweise gab. Beim HSV erzielte Neuzugang Pierre-Michel Lasogga in seinen drei Startelf-Einsätzen fünf Treffer. Gute Karten für van Marwijk: Abgesehen von Interimstrainern war Kuno Klötzer vor 40 Jahren der letzte Hamburger Chefcoach, der sein Heimdebüt verlor (0:2 gegen Hertha am 11. August 1973). In den letzten 18 Duellen gab es kein Unentschieden zwischen HSV und VfB, der in vier der letzten fünf Spiele nach einem Eckball ins Netz traf.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz