Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 06. September 2011, 07:39 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 9. Spieltag
19:00
19:00
Fußball: Primera Division
20:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 6. Spieltag
  • Brentford
  • 3:1
  • Man United
  • Chelsea
  • 1:3
  • Brighton
  • Cr. Palace
  • 2:1
  • Liverpool
  • Leeds
  • 2:2
  • Bournemth
  • Man City
  • 5:1
  • Burnley
  • Nottingham
  • 0:1
  • Sunderland
  • Tottenham
  • 1:1
  • Wolves
  • A. Villa
  • 3:1
  • Fulham
  • Newcastle
  • 1:2
  • Arsenal
  • Everton
  • 1:1
  • West Ham
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Welche Gefahren birgt das System?

(Seite 4 von 5)

Zur taktischen Gretchenfrage wurde in den letzten Jahren die Entscheidung, ob Barcelona eher mit einer defensiven Grundordnung oder eigenen Ambitionen in der Offensive beizukommen sei. Im 3-4-3 kann es Guardiolas Team letztlich egal sein. Denn steht der Gegner tief, wird der Druck durch den zusätzlichen Mann im Mittelfeld noch größer, steht man hoch, versucht das Mittelfeld vermehrt in die Tiefe auf die drei schnellen Stürmer zu spielen.

Welche Gefahren birgt das System?

Grundsätzlich gilt das 3-4-3 im Weltfußball als sehr offensiv, als zu offensiv sogar. Gegen Teams mit drei Stürmern ist es nicht anzuwenden, aber auch mit einem oder zwei Stürmern kann die Abwehr – bei einer undisziplinierten Spielweise – schnell in die Bredouille kommen.

Ballverluste in der Vorwärtsbewegung erhöhen den Schmerzfaktor bei drei Abwehrspielern noch mehr, bei langen Pässen entstehen so schnell Eins-gegen-Eins-Situationen. Dem ist nur mit taktischen Fouls und der damit verbundenen Gefahr für Verwarnungen oder Platzverweise beizukommen. Schon gegen Villarreal spielte Barca bei jedem zweiten gegnerischen Angriff Foul.

Wer spielt noch 3-4-3?

Ein wirklicher Trend ist noch nicht auszumachen, die kommende Europameisterschaft könnte da zu einem echten Gradmesser werden. Doch gerade in der italienischen Serie A etabliert sich die Dreierkette in der Abwehr, auch wenn Inter, Napoli und Udinese nicht zwingend ein 3-4-3 spielen.

Inters neuer Coach Gian Piero Gasperini hat das 3-4-3 aus Genua mitgebracht, wo er es schon in der vorvergangenen Saison hat spielen lassen. Die Vorbereitung der Nerazurri hat aber gezeigt, dass es nicht einfach so in jede Mannschaft verpflanzt werden kann. Mit Diego Forlan und Mauro Zarate hat Gasperini nun zwar in der Offensive zwei neue Spieler, die sich im neuen System wohlfühlen könnten. Aber gerade in der Defensive gibt es noch Probleme, abgesehen von Andrea Ranocchia ist die Abwehrstruktur eher überaltert und nicht wirklich modern.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport