Das war es für heute von der Stamford Bridge. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Brighton hat unter der Woche kein Spiel. Für sie geht es am nächsten Wochenende zum Tabellenschlusslicht Wolverhampton.
Chelsea empfängt unter der Woche Benfica in der Champions League an der Stamford Bridge, ehe sie dann am kommenden Wochenende, ebenfalls zuhause, Liverpool gegenüberstehen werden.
Mit dieser Niederlage fällt der FC Chelsea in der Tabelle zunächst um zwei Plätze auf den 7. Platz. Brighton hat nun, genau wie Chelsea, auch acht Zähler, liegt aber nach dem Sieg auf dem 10. Platz in der Premier League.
Der FC Chelsea verliert zuhause gegen Brighton mit 1:3. Die Blues sind besser in die Partie gestartet, sind dank Fernandez in der ersten Hälfte in Führung gegangen. Danach haben sie das Offensivspiel aber weitestgehend eingestellt. Kurz nach dem Wiederanpfiff sah Chalobah die Rote Karte für eine Notbremse. In der Folge wurden die Gäste in Überzahl immer gefährlicher, Welbeck konnte in der 77. Spielminute ausgleichen. Der Schiedsrichter ließ insgesamt elf Minuten nachspielen, in denen Brighton die Partie drehen konnte. Zunächst stellte De Cuyper per Kopf auf 2:1, ehe Welbeck kurz vor Schluss mit 3:1 den Endstand mit seinem linken Fuß klarmachte.
90.+14. | Abpiff!
90.+11. | Welbeck sieht die Gelbe Karte, weil er beim Torjubel sein Trikot auszieht.
90.+10. | Tooor! Chelsea - BRIGHTON 1:3. Danny Welbeck erhöht kurz vor Schluss auf 3:1 und lässt hier nichts mehr anbrennen. Die Gäste pressen sehr hoch, sie bringen die Defensive der Blues zum Ballverlust im letzten Drittel, Gruda spielt den Ball auf den in den Strafraum einlaufenden Welbeck, der aus spitzem Winkel am Fünfmeterraum mit seinem linken Fuß den Ball wuchtig im Tor unterbringt.
90.+8. | Allmählich scheinen die Kräfte die Blues zu verlassen, sie machen viele Fehler, kommen im Offensivspiel nicht mehr ohne Probleme in das letzte Drittel der Gäste.
90.+5. | Nun versucht auch Chelsea wieder, nach vorne zu spielen. Werden die Blues hier noch in Unterzahl ausgleichen können?
90.+2. | Tooor! Chelsea - BRIGHTON 1:2. De Cuyper beweist sich als Joker und dreht für die Möwen das Spiel! Über die linke Seite bringt Tzimas den Ball in den Strafraum, Wieffer verlängert mit dem Kopf auf De Cuyper, der im Fünfmeterraum mit Köpfchen zum 2:1 für Brighton trifft.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt elf Minuten nachspielen.
90. | Auch Dunk sieht die Gelbe Karte vom Schiedsrichter.
90. | Es gibt keinen Strafstoß für die Gäste!
89. | Badiashile sieht für seine Aktionen auch die Gelbe Karte.
89. | van Hecke sieht die Gelbe Karte für seine Auseinandersetzung mit den Spielern von Chelsea.
89. | Zusätzlich kommt es zu einem Handgemenge zwischen den Spielern der beiden Mannschaften.
88. | Die Partie wird unterbrochen, weil Welbeck behandelt werden muss. Außerdem überprüft der VAR die Situation nun doch.
87. | Welbeck kommt im Strafraum zu Fall. Er wird von Gusto mit dem Fuß am Kopf getroffen. Doch der Schiedsrichter pfeift nicht.
85. | Außerdem darf Tzimas für die Schlussphase. Er ersetzt Rutter.
85. | Hürzeler bringt für die letzten Minuten frische Kräfte: De Cuyper kommt für Gomez.
84. | Chelsea steckt in der Schlussphase in großen Problemen. Die Blues kommen gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus, die Möwen befinden sich mit all ihren Feldspielern in der gegnerischen Hälfte.
81. | Die Blues haben nach einer Führung seit acht Spielen nicht mehr verloren. Das letzte Mal unterlagen sie gegen Aston Villa im Februar dieses Jahres nach einer 1:0-Führung. Wird Brighton heute das Spiel drehen können?
79. | Außerdem ersetzt Badiashile Hato in der Schlussphase.
79. | Maresca nimmt zwei Wechsel vor. Neto wird durch Lavia ersetzt.
77. | Tooor! Chelsea - BRIGHTON 1:1. Welbeck erlöst die Gäste! Über die linke Seite spielt sich Minteh für die Gäste nach vorne und spielt eine wunderbare Flanke auf Welbeck, der am Fünf-Meter-Raum zum Kopfball kommt und mit Wucht zum Ausgleich einnetzt.
75. | Es gibt auf beiden Seiten weiterhin viele Fouls, die vom Schiedsrichter aber nicht weiter geahndet werden.
72. | Welbeck fast mit dem ersten Treffer für die Gäste! Die Blues bekommen den Ball nicht aus den eigenen Reihen, der Engländer kommt im Strafraum zum Schuss mit seinem rechten Fuß, doch der Ball geht nur minimal am linken Pfosten vorbei.
69. | Minteh beinahe mit dem Ausgleich! Der Spieler der Gäste kommt nach einem langen Ball in den Strafraum, wird von James zwar gut verteidigt, kommt dennoch per Grätsche an den Ball. Doch das Leder geht minimal links am Tor vorbei.
68. | Die Partie geht wieder weiter. Sanchez und Neto können weiterspielen.
67. | Außerdem kommt Gruda für Baleba.
67. | Trainer Hürzeler bringt zwei neue Spieler aufs Feld. Welbeck ersetzt Mitoma.
66. | James sieht die Gelbe Karte für Meinungsverschiedenheiten mit dem Schiedsrichter.
66. | Neto und Sanchez treffen unglücklich beim Verteidigen aufeinander. Sanchez will ein Zuspiel der Gäste abfangen, Neto möchte den Ball weggrätschen, beide prallen zusammen. Sie müssen behandelt werden.
64. | Wieffer sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Neto.
63. | Gusto ersetzt bei den Blues Estevao.
62. | Die Partie wird zunehmend physischer. Es gibt vermehrt Fouls auf beiden Seiten.
59. | Die Partie sieht nach der Roten Karte für die Blues ganz anders aus. Die Gastgeber versuchen, in den eigenen Reihen am Ball zu bleiben, spielen nur mit langen Bällen nach vorne. Wird Brighton die Überzahl nutzen können?
56. | Gomez versucht es mit einem direkten Schuss mit seinem rechten Fuß, doch der Ball geht mehrere Meter übers Tor.
55. | Außerdem geht Veltman vom Platz. Ihn ersetzt Wieffer.
54. | Santos wird bei den Blues durch Acheampong ersetzt.
53. | Der Schiedsrichter entscheidet sich um. Chalobah sieht für die Notbremse an Gomez die Rote Karte. Die Möwen kriegen einen Freistoß in zentraler Position aus rund 17 Metern.
51. | Der Schiedsrichter geht zum Monitor, er guckt sich die Situation nochmal an. Chalobah war der letzte Mann, im Raum steht eine mögliche Rote Karte.
51. | Nun greift der VAR ein!
49. | Gomez läuft auf ein Eins gegen eins mit Sanchez zu, wird aber kurz vor dem Strafraum von Chalobah zu Fall gebracht, doch der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
47. | In der Pause gab es auf beiden Seiten keinerlei Wechsel.
46. | Der Schiedsrichter pfeift die zweite Halbzeit an.
Halbzeit | Chelsea führt zur Halbzeit zuhause gegen Brighton mit 1:0. Die Blues haben sehr imposant angefangen, haben sich viele gute Chancen erarbeitet, doch Verbruggen hat die Möwen lange im Spiel gehalten. Doch in der 24 Minute haben es die Gastgeber geschafft, die Defensive der Gäste auseinander zu nehmen. James hat den Ball über die rechte Seite in den Strafraum auf Enzo Fernandez gebracht, der mit dem Kopf den Ball ins Netz beförderte. In der Folge haben die Blues das Offensivspiel mehr oder weniger eingestellt. Die Gäste konnten dies aber nicht nutzen, um auszugleichen- Trainer Hürzeler wird sich etwas in der Pause überlegen müssen, wenn er nicht möchte, dass seine Möwen heute verlieren.
45.+3. | Halbzeit in London.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen.
45. | Chelsea macht aktiv nichts mehr, um noch nach vorne zu kommen. Die Blues warten nur noch auf die Halbzeitpause.
42. | Cucurella sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Gomez.
40. | Beide Teams scheinen nun auf den Pausenpfiff zu warten. Kaum etwas passiert aktuell an der Stamford Bridge.
38. | Die Möwen versuchen es immer wieder über die rechte Seite, um nach vorne zu kommen, doch die Abwehr der Blues lässt sie zu keinem Torschuss kommen.
35. | Die Blues haben im Vergleich zur Anfangsphase mehrere Gänge runtergeschaltet. Die Gastgeber sind zufrieden mit dem Ergebnis, die Gäste werden nicht wirklich gefährlich.
32. | Die Gäste verstehen, dass sie nun bedeutend mehr im Spiel nach vorne machen müssen - das tun sie auch! Allerdings kommen sie bislang nicht an der guten Verteidigung der Blues vorbei.
29. | Die Möwen stehen nun mit all ihren Feldspielern auf der Hälfte der Gastgeber, doch sie kommen mit dem Ball nicht in das letzte Drittel der Blues.
27. | Die Londoner scheinen sich nun etwas zurückzulehnen nach dem Führungstreffer.
24. | Tooor! CHELSEA - Brighton and Hove Albion 1:0. Die Blues kommen zunächst über die rechte Seite nach vorne. James bringt den Ball von der Strafraumlinie per Flanke in den Sechzehner, wo Fernandez unbeaufsichtigt im Fünf-Meter-Raum zum Kopfball kommt und den Ball nur noch ins Netz nicken muss.
21. | Der erste Versuch der Möwen aufs Tor der Blues! Nach einem Foul von Fernandez versuchen es die Gäste aus der Ferne, doch der Ball wird sicher vom Keeper der Blues gehalten.
18. | Das Spielgeschehen findet nun ausschließlich in der Hälfte der Gäste statt. Brighton and Hove kommt nun nicht mehr aus den eigenen Reihen raus.
15. | Die Gastgeber drücken weiterhin aufs Gas. Die Blues möchten hier früh in Führung gehen, die Defensive der Möwen macht in der Anfangsphase zwar viele Fehler, dennoch können die Blues Verbruggen bisher nicht bezwingen.
12. | Estevao mit einer individuellen Konteraktion von der Mittelfeldlinie. Der Brasilianer zieht über die rechte Seite bis in den Strafraum, zieht mit seinem rechten Fuß ab, doch Verbruggen hält die Gäste weiter im Spiel.
10. | James prüft Verbruggen! Die Blues kriegen nach Veltmans Foul einen Freistoß in guter Lage. Aus halblinker Position aus rund 20 Metern zieht James in das lange Eck ab, doch Verbruggen kann den Ball parieren.
9. | Veltman sieht früh die erste Gelbe Karte der Partie für ein Foul an Fernandez.
8. | Auch die Gäste bäumen sich nun auf, die Möwen spielen mutig nach vorne, doch die Defensive der Blues steht hinten sehr kompakt.
5. | Die Gäste leisten sich in der eigenen Hälfte einen Fehlpass, den Cucurella abfängt. Er zieht aus halbrechter Position aus rund 17 Metern mit seinem linken Fuß ab, doch der Ball geht weit links am Tor vorbei.
3. | Enzo Fernandez mit der ersten richtig guten Chance für die Gastgeber! Die Blues bekommen einen Freistoß, der Argentinier zieht aus zentraler Position aus über 25 Metern mit seinem rechten Fuß ab, der Ball geht in die linke untere Ecke, doch Verbruggen kann den Schuss parieren.
1. | Anpfiff in London!
vor Beginn | Auf uns warten 90 spannende Minuten in London.
vor Beginn | Chelsea möchte mit einem Sieg wieder auf das Treppchen klettern, doch die Möwen werden alles dafür tun, um mit einem Sieg am heutigen Tag mit den Blues punktetechnisch gleichzuziehen.
vor Beginn | In der vergangenen Saison standen sich die beiden Teams drei Mal gegenüber. Das erste Duell in der Premier League konnte Chelsea in London mit 4:2 für sich entscheiden. Danach waren die Möwen im Pokal mit 2:1 und in der Rückrunde in der Premier League mit 3:0 erfolgreich.
vor Beginn | Die Möwen konnten in dieser Saison bislang nur eine Partie in der Premier League für sich entscheiden. Damit liegt das Team von Trainer Hürzeler mit insgesamt fünf Zählern auf dem 15. Platz in der Liga.
vor Beginn | An der Stamford Bridge empfängt Chelsea heute die Gäste aus Brighton and Hove. Chelsea begann die Saison mit zwei Siegen und zwei Unentschieden, doch am letzten Spieltag gab es die erste Niederlage der Saison in der Premier League gegen Manchester United. Damit liegen die Blues aktuell auf dem 6. Platz in der Liga mit acht Punkten.
vor Beginn | Trainer Hürzeler nimmt im Vergleich zum letzten Spieltag in der Premier League einen personellen Wechsel vor: Gomez ersetzt im Offensiven Mittelfeld Gruda.
vor Beginn | Auch die Möwen spielen im 4-2-3-1-System: Verbruggen - Veltman, van Hecke, Dunk, Kadioglu - Baleba, Ayari - Minteh, Gomez, Mitoma - Rutter.
vor Beginn | Auch bei der 1:2-Niederlage gegen die Red Devils spielten die Blues in dieser Formation. Es gibt zwei personelle Wechsel: Hato ersetzt in der Verteidigung Fofana. Santos spielt im defensiven Mittelfeld anstelle von Fernandez, der wiederum Palmer im Offensiven Mittelfeld ersetzt.
vor Beginn | Die Blues spielen heute im 4-2-3-1-System: Sanchez - James, Chalobah, Hato, Cucurella - Santos, Caicedo - Estevao, Fernandez, Neto - Pedro.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Brighton and Hove Albion.