Das war es für heute aus der Premier League. Vielen Dank, dass Sie mit dabei waren.
Arsenal bleibt durch den Sieg erster Verfolger des FC Liverpool und hat nun 13 Punkte. Durch die Niederlage der Reds beträgt der Rückstand nur noch zwei Zähler. Am Mittwoch empfängt Arsenal Olympiakos Piräus in der Champions League und am Samstag empfangen die Gunners West Ham.
Newcastle hat weiterhin sechs Punkte auf dem Konto und fällt auf Platz 15 zurück. Am Mittwoch ist man in der Champions League bei Saint-Gilloise zu Gast, ehe nächsten Sonntag ein weiteres Heimspiel gegen Nottingham Forest auf dem Programm steht.
Arsenal dreht das Spiel in Newcastle auf dramatische Art und Weise spät und entführt drei Punkte aus dem St. James' Park. Die Gunners hatten mehr Spielanteile, aber zunächst gingen die Magpies in der 34. Minute durch Woltemade in Führung. Die Newcastle-Defensive stand lange sicher, aber der eingewechselte Merino konnte in der 84. Minute ausgleichen. Als sich vermeintlich bereits alle mit dem Unentschieden angefreundet hatten, schlug Arsenal in der sechsten Minute der Nachspielzeit in Person von Gabriel erneut zu. Aufgrund der Statistiken geht der Sieg für die Gunners mehr als in Ordnung. Am Ende haben die Gäste ein Torschussverhältnis von 20:8 und 64 Prozent Ballbesitz.
90.+10. | Das Spiel ist vorbei.
90.+9. | War das die Entscheidung? Die Nachspielzeit ist bereits abgelaufen.
90.+6. | Toooor! Newcastle United - FC ARSENAL 1:2. Arsenal dreht das Spiel - und auch das dritte Tor des Tages fällt nach einer Ecke. Ödegaard schlägt den Eckball direkt in den Fünfmeterraum. Pope kann sich im Getümmel nicht durchsetzen und unterläuft den Ball. Gabriel bedankt sich und köpft aus vier Metern ein.
90.+5. | Ödegaard steckt stark an den Fünfmeterraum auf Lewis-Skelly durch. Thiaw ist sofort zur Stelle und grätscht den Ball perfekt ab.
90.+4. | Joelinton wird durch Barnes ausgetauscht.
90.+1. | Es werden acht Minuten nachgespielt.
88. | Lewis-Skelly kommt für Trossard.
88. | Burn sieht nach einem taktischen Foul Gelb.
86. | Ein Abschluss von Elanga wird von Gabriel geblockt. Der Arsenal-Akteur hat seinen Arm weit oben und wird an diesem getroffen. Der Schiedsrichter verzichtet auf den Elfmeterpfiff und auch der VAR scheint keine größeren Einwände zu haben. Eine Entscheidung, die zumindest diskutabel ist.
84. | Toooor! Newcastle United - FC ARSENAL 1:1. Rice führt eine Ecke von links kurz aus. Am Sechzehner wird der Ball zurück auf Rice gespielt, der ins Zentrum flankt. Dort kommt der eingewechselte Merino im Zentrum aus sieben Metern zum Kopfball. Die Kugel springt an den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor.
83. | Joelinton schlägt nach einem taktischen Foul seiner Mannschaft den Ball weg und sieht dafür Gelb. Die Entscheidung des Schiedsrichters quittiert er mit höhnischem Applaus. Spätestens jetzt sollte er sich zurückhalten.
82. | Ödegaard kommt für Zubimendi.
80. | Der Spielfluss ist aufgrund der vielen Wechsel und der Verletzung von Livramento etwas verloren gegangen.
77. | Livramento wird mit der Trage vom Platz geführt und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Lascelles.
76. | Livramento wird immer noch behandelt. Es sieht aus, als müsste er ausgewechselt werden.
74. | Livramenro bleibt liegen und muss behandelt werden.
71. | Ein langer Einwurf von der rechten Seite wird im Strafraum per Kopf auf Gyökeres verlängert. Aus dem Getümmel zieht der Schwede vom rechten Fünfmetereck ab. Sein Abschluss wird noch leicht abgefälscht und geht am langen Pfosten vorbei.
70. | Zudem ersetzt Merino Calafiori.
70. | Arsenal nimmt einen Doppelwechsel vor: Für Saka kommt Martinelli.
67. | Auch Woltemade geht mit Standing Ovations raus. Für ihn kommt Osula.
67. | Für Gordon kommt Trippier.
66. | Murphy geht raus und wird durch Elanga ersetzt.
65. | Murphy startet von der Mittellinie durch und schafft es in die Box. Dort wird er von Rice abgelaufen, der zur Ecke klären kann.
62. | Pope ist bislang neben Woltemade der Spieler des Spiels. Bereits fünf Paraden kann der Schlussmann vorweisen.
59. | Arsenal kombiniert sich am Sechzehner durch. Zubimendi spielt aus dem Zentrum hinter der Box einen überragenden Chippball auf Timber, der sechs Meter vor dem Tor zum Kopfball kommt. Pope ist schon wieder da und kratzt das Leder aus kürzester Distanz aus seinem rechten Eck.
57. | Joelinton zieht in den Sechzehner und legt sich das Spielgerät zurecht. Er zieht aus halblinker Position ab, verfehlt mit seinem Flachschuss aber die lange Ecke knapp.
56. | Calafiori sieht nach einem Foulspiel Gelb.
55. | Trossard sucht im Zentrum Eze, der am Elfmeterpunkt zwar zum Abschluss kommt, die Kugel aber über das Gehäuse jagt. Das Zuspiel war zu ungenau.
52. | Arsenal sucht nach Lücken in der Newcastle-Defensive. Diese hält bislang.
49. | Die zweite Halbzeit beginnt schwungvoll. Das Tempo bleibt hoch.
46. | Murphy bedient Woltemade im Zentrum. Dort zieht er ab und trifft die Latte. Der Treffer hätte allerdings keinen Bestand gehabt, da sich Woltemade in der verbotenen Zone befand.
46. | Es geht weiter.
46. | Arsenal tauscht zur Halbzeit aus: Saliba ersetzt Mosquera.
Halbzeit | Newcastle führt nach einem ereignisreichen ersten Durchgang mit 1:0 gegen Arsenal. Die Gäste starteten druckvoller und bekamen nach einer guten Viertelstunde sogar einen Elfmeter zugesprochen, der von Schiedsrichter Jarred Gillett nach erneuter Ansicht der Bilder jedoch zurückgenommen wurde. Knifflige Entscheidung. Auch danach hatte Arsenal mehr vom Spiel, aber die Magpies gingen nach einem Eckball in der 34. Minute durch Woltemade in Führung. Nun muss Arsenal im zweiten Abschnitt eine Lösung gegen die gut sortierte Defensive der Hausherren finden.
45.+7. | Es geht in die Pause.
45.+4. | Arsenal wirkt weiter geschockt und ein Stück weit ideenlos. Auch Newcastle kommt aktuell jedoch kaum zu Offensivaktionen.
45.+1. | Es gibt sieben Minuten Nachschlag.
43. | Der Treffer hat Arsenal ein wenig den Stecker gezogen. Passiert vor der Pause noch etwas?
40. | Woltemade ist erst der zweite Deutsche, der für Newcastle United gegen Arsenal trifft. Der erste war 1999 Dietmar Hamann.
37. | Für Nick Woltemade ist es bereits der zweite Treffer im Newcastle-Dress. Das wird auch Julian Nagelsmann registriert haben.
34. | Toooor! NEWCASTLE UNITED - FC Arsenal 1:0. Auf einmal führen die Magpies! Tonali führt eine Ecke von links zunächst kurz aus, lässt sich den Ball aber erneut zuspielen und flankt an den Fünfmeterraum. Dort steigt Woltemade im Zentrum am höchsten und köpft ins linke Eck ein.
32. | Saka läuft auf der rechten Seite von der Mittellinie bis in den Strafraum durch. Der Nationalspieler zieht aus sieben Metern halbrechter Position ab, aber der Winkel ist zu spitz. Pope ist erneut zur Stelle.
29. | Ein Einwurf für Arsenal von der linken Seite wird bis in den Sechzehner geschleudert. Newcastle kann nicht konsequent klären und die Kugel landet am Sechzehner bei Eze, der wuchtig abzieht. Den halbhohen Ball auf die linke Ecke kann Pope stark entschärfen.
26. | Dicke Möglichkeit für die Gäste! Arsenal kombiniert sich nach vorne. Rice steckt am Sechzehner nach links auf Trossard durch. Der Belgier zieht aus sechs Metern stark ab und trifft den Pfosten.
24. | Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird an das rechte Fünfmetereck geschlagen. Dort köpft Gyökeres auf Calafiori weiter, der auf Höhe des rechten Pfostens steht. Der Italiener kann aus der kurzen Distanz nicht gezielt köpfen und schädelt das Leder vorbei.
23. | Die Partie ist richtig hitzig geworden. Die Intensität ist extrem hoch.
20. | Gabriel schießt im eigenen Sechzehner Murphy an und bekommt den Ball an die Hand. Newcastle hätte gerne einen Elfmeter, aber die Pfeife von Schiedsrichter Jarred Gillett bleibt zu Recht stumm.
17. | Der VAR schaltet sich also ein. Der Schiedsrichter entscheidet nach dem Check am Monitor, dass der Keeper zuerst am Ball war und nimmt den Elfmeterpfiff zurück.
14. | Es gibt Elfmeter für Arsenal! Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte können die Magpies am Sechzehner nicht klären. Gyökeres kommt an den Ball und stürmt auf den Kasten zu. Pope trifft die Kugel mit der Fußspitze, bringt den Schweden danach aber deutlich zu Fall. Der VAR meldet sich, der Referee schaut sich die Szene nochmal genauer an.
11. | Erste Chance für die Magpies. Eine Ecke von rechts wird an den Elfmeterpunkt gebracht. Dort kommt Thiaw zum Kopfball, kann diesen aber nicht genug platzieren. Raya greift sicher zu.
10. | Die Anfangsphase geht an die Gäste, die druckvoll beginnen und Newcastle nicht zur Entfaltung kommen lassen.
7. | Saka dribbelt von rechts in die Box und zieht dann neben dem Pfosten aus extrem spitzem Winkel ab. Pope ist erneut zur Stelle.
5. | Ein Abpraller landet am Sechzehner im Zentrum bei Eze, der die Kugel mit der Brust annimmt und die rechte Ecke anvisiert. Der Abschluss ist gut, aber Pope ist blitzschnell unten und kann abwehren.
4. | Raya wirft bis weit in die gegnerische Hälfte ab und sucht Gyökeres. Pope muss aus seinem Kasten eilen, um zu klären.
2. | Freistoß für Arsenal aus dem rechten Halbfeld. Der wird ins Zentrum in Richtung Elfmeterpunkt geschlagen, wo Gyökeres einläuft. Der Schwede köpft aber in die Arme von Pope.
1. | Das Spiel beginnt.
vor Beginn | Bukayo Saka fehlt noch eine Torbeteiligung, um 100 Scorerpunkte für Arsenal zu erzielen. Aktuell steht er bei 54 Toren und 45 Assists. Er wäre der achte Spieler, dem dies gelänge. Mit 24 Jahren und 23 Tagen wäre er damit nach Cesc Fabregas der zweitjüngste Akteur, der diesen Meilenstein erreicht.
vor Beginn | Die Magpies konnten nur eins der letzten sieben Premier-League-Spiele gewinnen (3U, 3N) - ausgerechnet gegen Arsenal (1:0). Zudem blieb Newcastle in diesem Zeitraum ganze fünf Mal torlos.
vor Beginn | Newcastle konnte wettbewerbsübergreifend die letzten drei Heimspiele gegen Arsenal gewinnen. Vier Heimsiege in Serie gegen die Gunners feierte man zuletzt 1969.
vor Beginn | Arsenal hingegen sicherte sich vorige Woche ein Last-Minute-Unentschieden gegen Manchester City. Am Ende stand es 1:1. Damit blieben die Gunners mit zehn Punkten auf Platz 2. Da Liverpool gestern mit 1:2 bei Crystal Palace verlor, könnte man bis auf zwei Punkte an den amtierenden Meister heranrücken. Unter der Woche war man ebenfalls im League Cup gefordert und siegte bei Port Vale mit 2:0.
vor Beginn | Newcastle steht nach fünf Spieltagen mit sechs Punkten auf Platz 13. Während die Defensive steht und man ganze vier Mal in der Liga zu Null spielte, hapert es in der Offensive. Erst drei Treffer konnten die Magpies erzielen. Zumindest konnte man sich unter der Woche im League Cup beim 4:1 gegen Bradford etwas Frust von der Seele schießen. Zuvor gab es in der Liga ein 0:0 beim AFC Bournemouth.
vor Beginn | Mikel Arteta verändert seine Elf im Vergleich zum 1:1 gegen Man City auf drei Positionen: Mosquera, Eze und Saka beginnen für Saliba, Merino (beide Bank) und Madueke (verletzt).
vor Beginn | Arsenal vertraut folgender Mannschaft: Raya - Timber, Mosquera, Gabriel, Calafiori - Eze, Zubimendi, Rice - Saka, Gyökeres, Trossard.
vor Beginn | Im Vergleich zum 0:0 beim AFC Bournemouth gibt es drei Veränderungen in der Mannschaft von Newcastle: Bruno Guimaraes, Joelinton und Gordon beginnen für Miley, Willock (beide Bank) und Hall (nicht im Kader).
vor Beginn | Newcastle beginnt mit: Pope - Livramento, Thiaw, Botman, Burn - Bruno Guimaraes, Tonali, Joelinton - Murphy, Woltemade, Gordon.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Newcastle United und dem FC Arsenal.