Danke für das Interesse. Den nächsten Liveticker aus der Premier League gibt es um 21:00 Uhr von der Partie Tottenham gegen Wolverhampton.
Der FC Burnley spielt ebenfalls am Sonntag bei Aston Villa.
So geht es weiter für die beiden Teams: Am Mittwoch geht es für Peps Elf in Monaco um Champions-League-Punkte, am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim FC Brentford auf dem Plan.
Der FC Burnley verbleibt vorläufig auf dem 17. Tabellenplatz, könnte aber noch von Aston Villa und West Ham United überholt werden. Die bisherigen vier Punkte sind vier Punkte gegen den Abstieg, weitere müssen eher gegen direkte Konkurrenten geholt werden.
Manchester City springt durch den Sieg mit nun zehn Punkten aus sechs Spielen vorläufig auf den dritten Tabellenplatz und muss auf einen ersten Patzer von Liverpool warten, um ganz oben dranzubleiben.
In einer überlegen geführten ersten Halbzeit ließ sich Manchester City nach dem Führungstreffer durch ein Eigentor von Esteve kurz vor der Pause durch Anthonys Ausgleich für Burnley schocken. Nach der Pause brauchten die Skyblues einige Minuten, um ihren Rhythmus zu finden, dann fielen die Tore aber folgerichtig. Matheus Nunes und wiederum Esteve mit einem Eigentor stellten die Weichen auf einen souveränen Sieg. In der Nachspielzeit schraubte Haaland dann mit einem Doppelpack das Ergebnis auf ein klares 5:1.
90.+5. | Es ertönt der Schlusspfiff. Manchester City schlägt den FC Burnley mit 5:1.
90.+3. | Tooor! MANCHESTER CITY - FC Burnley 5:1. Doppelpack Haaland! Ekdal und Esteve behindern sich gegenseitig beim Kopfballduell, Haaland erläuft den Ball und kann frei vor Dubravka mit einem feinen Lupfer finalisieren.
90.+1. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
90. | Tooor! MANCHESTER CITY - FC Burnley 4:1. Jetzt ist der Deckel drauf. Doku legt von links quer auf Haaland, der am langen Pfosten steht und aus kurzer Distanz den linken Hammer auspackt. Dubravka ist chancenlos.
88. | Und Mejbri ersetzt Anthony.
88. | Für Hartman spielt nun Humphreys.
88. | Die Luft ist raus, Burnley findet keine Mittel, um erneut Druck aufzubauen. Es liegt eher noch ein viertes Tor für City in der Luft. Haaland erläuft einen Rückpass und schießt aus 14 Metern ins rechte Eck. Erneut reagiert Dubravka stark und pariert.
85. | Vielleicht geht es ja über eine Standardsituation. Freistoß für Burnley aus dem Halbfeld, fast das gesamte Team versammelt sich auf einer Linie, um einzulaufen. Kyler nimmt sich den Ball und flankt zu scharf, das Leder rollt an allen Mitspielern vorbei ins Toraus.
83. | O'Reilly verlässt das Feld, Rico Lewis kommt für ihn.
83. | Für Reijnders kommt Bernardo Silva ins Spiel.
83. | Foden holt sich eine Gelbe Karte ab, nachdem er Florentino umsenst und sich danach noch beschwert.
81. | Im Stadion ist es merklich ruhiger geworden, alles scheint auf einen letztendlich dann doch souveränen Sieg der Citizens hinauszulaufen. Aber diese trügerische Sicherheit wurde Guardiolas Team in der ersten Halbzeit schon zum Verhängnis, noch bleiben dem Aufsteiger zehn Minuten plus Nachspielzeit, um aufzuholen.
80. | Broja darf nun für Foster ins Spiel.
79. | Ugochukwu ersetzt nun Cullen.
78. | City gibt nun den Takt vor. Aus dem gemächlichen Aufbauspiel geht es immer wieder plötzlich auf eine Seite, wo das Tempo angezogen wird. Als Zielspieler wird jetzt verstärkt Haaland in der Mitte gesucht.
75. | Doku dribbelt sich ein weiteres Mal vor das Tor, im Fallen gelingt ihm noch ein gefährlicher Torschuss. Dubravka ist blitzschnell unten und fischt den Ball aus der kurzen Ecke.
72. | Dieser Doppelschlag stellt sicherlich eine Vorentscheidung dar, Burnley ist nicht dafür bekannt, solche Rückstände noch zu drehen. Das Heimteam bekommt nun auch größere Freiräume, Reijnders nutzt das aus und darf aus über 20 Metern ungestört abziehen. Dubravka ist auf seinem Posten und kann den Ball festhalten.
70. | Gvardiol geht vom Feld, Ake übernimmt seine Position.
67. | Tooor! MANCHESTER CITY - FC Burnley 3:1. City schraubt das Ergebnis in die Höhe. Nach einer sehenswerten Kombination über Foden und Matheus Nunes ist wiederum Esteve der Pechvogel, der beim Versuch, vor Bobb an den Ball zu kommen, diesen ins eigene Netz bugsiert.
63. | Anthony hakt gegen Doku nach und sieht die Gelbe Karte.
62. | Und Bobb kommt bei den Skyblues für Savinho.
62. | Auswechslung bei Burnley: Für Tchaouna spielt nun Bruun Larsen.
61. | Tooor! MANCHESTER CITY - FC Burnley 2:1. Erneute Führung für Manchester City. Doku leitet einen Angriff über die linke Seite ein, Gvardiol bringt eine Flanke an den langen Pfosten, wo Haaland gegen zwei Gegenspieler robust in der Luft steht und mit dem Kopf den Ball ablegt. Nunez drischt den Ball volley aus fünf Metern unhaltbar in die Maschen.
58. | City zieht das Tempo an. Doku passt den Ball in den Strafrum, Nico legt ab und Reijnders versucht es mit einem Fernschuss, der Ball segelt rechts am Tor vorbei.
54. | Burnley bleibt die aktivere Mannschaft. Hartmann wird auf der linken Seite angespielt, legt sich den Ball einmal vor und prüft Donnarumma aus 19 Metern mit einem Linksschuss. Der Keeper taucht in die rechte Torwartecke ab und kann den Ball um den Pfosten lenken.
51. | Burnley kommt besser in die zweite Spielhälfte. Mit längeren Passstafetten lassen sie die Citizens laufen. Haaland animiert seine Teamkollegen zu aggressiverem Anlaufen, aber die Gäste behalten die Ruhe.
48. | Die erste Möglichkeit gehört den Gästen. Foster wird an der Sechzehnerkante nicht angegriffen und kann unbedrängt aufs Tor schießen. Matheus Nunes bekommt den Ball noch an die Hacke und fälscht ihn entscheidend ab. Der Ball wäre ansonsten gefährlich aufs Tor gekommen.
46. | Es geht weiter mit den zweiten 45 Minuten. Beide Trainer verzichten zur Halbzeit auf Spielerwechsel.
Halbzeit | Manchester City spielte in den ersten 45 Minuten so dominant wie zu besten Zeiten. Folgerichtig fiel nach einer tollen Einzelaktion vom herausragenden Doku die Führung durch ein Eigentor von Esteve. Richtig große Torchancen blieben allerdings in der Folge Mangelware. Kurz vor der Halbzeit griffen die Gäste aus Burnley ein einziges Mal ganz hoch an, überrumpelten damit die Skyblues und trafen nach einem frühen Ballgewinn durch Anthony zum komplett überraschenden Ausgleich.
45.+3. | Eine nennenswerte Szene gab es in der Nachspielzeit nicht mehr. Es bleibt beim 1:1 zur Halbzeit.
45. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
45. | Guardiolas Team wirkt ratlos. Sie hatten die Partie bis zum Gegentor komplett im Griff, jetzt lassen sie Burnley immer besser ins Spiel kommen.
42. | Auf einmal wagen sich die Gäste mutig in die gegnerische Hälfte. Nach einem langen Einwurf von Anthony verlängert Ekdal den Ball mit dem Kopf. Sechs Meter mittig vor dem Tor setzt Foster zum Fallrückzieher an, trifft den Ball aber nicht voll und verfehlt das Tor deutlich.
38. | Tooor! Manchester City - FC BURNLEY 1:1. Die Gäste laufen das erste Mal hoch an und überraschen die Skyblues. Nach einem frühen Ballgewinn kommt Hartman über die linke Seite zum Flanken. Anthony reagiert blitzschnell und vollendet mit einem Direktschuss aus acht Metern zum plötzlichen Ausgleich.
35. | Manchester City dominiert in der ersten halben Stunde in allen Belangen: 75 Prozent Ballbesitz und acht Torschüsse verdeutlichen das. Auf Burnley Seite können wohlwollend zwei harmlose Schüsse in die Statistik aufgenommen werden.
32. | Sowohl Walker als auch Foden bleiben nach dem Zweikampf am Boden liegen und müssen behandelt werden. Vorerst geht es für beide nach einer Behandlungspause weiter.
30. | Walker geht mit gestrecktem Bein gegen Foden in den Zweikampf und sieht die Gelbe Karte.
29. | Hartman packt einen Traumpass aus, Foster erläuft den Ball hinter der Abwehrlinie der Citizens, braucht aber zu lange, um den Ball zu verarbeiten. Er und Tchaouna finden keine Lücke mehr in der zurückgeeilten Defensivformation. Solch seltene Chancen muss Burnley effektiver nutzen, um heute etwas Zählbares mitzunehmen.
27. | Hartman kann Foden an der Außenlinie nur durch ein Foul stoppen und sieht die Gelbe Karte.
26. | Doku, immer wieder Doku! Erneut können ihn zwei Gegenspieler nicht halten, aus dem Vollsprint knallt er den Ball aus kurzer Distanz auf das kurze Eck, Dubravka pariert mit einem tollen Reflex. Der Nachschuss von Nico verfehlt knapp das Tor.
23. | Esteve gewinnt den Ball gegen Haaland und passt auf die rechte Seite auf Walker. Seine Flanke landet zwar im Nichts, aber immerhin kommt Burnley dadurch das erste Mal in Tornähe.
20. | Doku erläuft einen Steilpass und hat das Auge für den im Rückraum postierten Reijnders. In seinen Vollspannstoß aus siebzehn Metern wirft sich Cullen mit ganzem Körpereinsatz und verhindert einen höheren Rückstand.
17. | Der Führungstreffer gibt Manchester City Sicherheit und Lockerheit. Die Heimelf macht weiter Druck und spielt aufs zweite Tor. Besonders Doku lässt ein ums andere Mal mit seinen explosiven Sprints seine Gegenspieler stehen.
14. | Tooor! MANCHESTER CITY - FC Burnley 1:0. Doku dribbelt sich über die linke Seite durch zwei Gegenspieler in den Strafraum. Mit dem rechten Fuß zieht er aus sechs Metern ab. Dubravka wehrt den Ball ab, Esteve versucht den Abpraller vor Foden zu erreichen und stolpert den Ball ins eigene Netz.
11. | Savinho setzte sich auf der rechten Seite durch und flankt vor das Tor. Der abgewehrte Ball landet auf O'Reillys Fuß. Sein Schuss aus 16 Metern wird zum Eckball abgefälscht.
10. | Foden wird sechs Meter vor dem Tor angespielt und versucht mit einer Finte Walker auszutricksen. Sein früherer Mitspieler fällt darauf nicht herein und kann den Ball klären.
7. | Nach einem völlig untypischen Rekordtief von 32 Prozent Ballbesitz gegen Arsenal beginnt Manchester City heute wieder mit viel Ballbesitz. Zweimal schafften sie es schon in den gegnerischen Sechzehner, ein Torabschluss sprang aber noch nicht dabei heraus.
4. | Ein Blick auf die Taktik: Die Skyblues spielen in einer 4-1-4-1-Grundordnung, die Clarets haben sich in einem 4-4-2 formiert.
1. | Schiedsrichter Jones pfeift in diesem Moment an. Los gehts!
vor Beginn | Das 53.400 Zuschauer fassende Etihad Stadium wird auch heute wieder an seine Kapazitätsgrenzen kommen. Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichter Robert Jones.
vor Beginn | In der Premier League spielte man bisher 88 Mal gegeneinander. Die Bilanz spricht für die Citizens: Sie konnten bislang 42 Partien gewinnen, Burnley siegte 27 Mal, 19 Mal trennte man sich Unentschieden.
vor Beginn | Mit einem Sieg und einem Unentschieden, sowie drei Niederlagen gegen die Premier-League-Größen Tottenham, Manchester United und Liverpool liegt der Neuling Burnley mit vier Punkten und dem siebzehnten Tabellenrang durchaus im Soll. Auch heute wäre alles andere als eine Niederlage eine riesige Überraschung und jeder Punkt ein uneingeplanter Bonus im Kampf um den Klassenerhalt.
vor Beginn | Manchester City startete denkbar schlecht in die Premier League-Saison. Mit nur sieben Punkten aus fünf Spielen liegt man auf dem neunten Tabellenplatz, satte acht Punkte hinter dem Spitzenreiter Liverpool. Zumindest gewannen die Skyblues zuletzt das Stadtderby gegen United klar mit 3:0. Außerdem spielten sie bei Arsenal Unentschieden, was jedoch für beide Spitzenteams tabellarisch einen Rückschritt bedeutete.
vor Beginn | Unter der Woche verlor Burnley im League Cup überraschend das Heimspiel gegen den Drittligisten Cardiff mit 1:2. Allerdings trat der Erstligist ebenso mit einer B-Elf an. Coach Parker rotiert deswegen einmal komplett durch und ändert die Startaufstellung auf allen elf Positionen. Weiß, Worrall, Humphreys, Ugochukwu, Hannibal, Edwards, Broja und Flemming sitzen auf der Reservebank, für Tuanzebe, Sonne und Lucas Pires reicht es nach dem Startelfeinsatz nicht für einen Kaderplatz. Amdouni, Beyer und Roberts fehlen verletzungsbedingt.
vor Beginn | Burnleys Trainer Scott Parker setzt zu Beginn auf folgende Spieler: Dubravka - Walker, Esteve, Ekdal, Laurent, Hartman - Tchaouna, Cullen, Florentino, Anthony - Foster.
vor Beginn | City besiegte in dieser Woche in der 3. Runde des League Cups mit einer B-Elf den Drittligisten Huddersfield mit 2:0. Guardiola lässt heute wieder die erste Elf auflaufen und wechselt auf sieben Positionen. Für Trafford, Stones, Ake, O?Reilly, Lewis, Bobb und Mukasa rücken Donnarumma, Ruben Dias, Gvardiol, O?Reilly, Reijnders, Doku und Haaland ins Team. Aufgrund von Verletzungen stehen heute Ait Nouri, Cherki, Khusanov und Marmoush nicht im Kader.
vor Beginn | City-Coach Pep Guardiola vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Donnarumma - Matheus Nunes, Ruben Dias, Gvardiol, O?Reilly - Nico - Savinho, Reijnders, Foden, Doku - Haaland.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Manchester City und dem FC Burnley.