Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Schalke 04 durch den Sieg über den SC Freiburg fast sicher in der Champions League

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. Mai 2014, 18:00 Uhr
FC Schalke 04
Kaan Ayhan erzielte sein erstes Tor in der Bundesliga

Schalke 04 steht unmittelbar vor dem direkten Einzug in die Champions League. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller siegte beim SC Freiburg mit 2:0 (1:0) und benötigt am letzten Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Nürnberg lediglich einen Punkt, um auch in der kommenden Saison ganz sicher in der europäischen Königsklasse vertreten zu sein.

Der 19-jährige Kaan Ayhan mit seinem ersten Bundesligatreffer (13.) und Kapitän Klaas-Jan Huntelaar (65.) in seinem 100. Erstliga-Spiel schossen die Schalker nach zuletzt zwei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße.



Felipe Santana (73.) sah wegen einem wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Die Freiburger, die ihr Saisonziel mit dem Klassenerhalt bereits am vergangenen Spieltag erreicht hatten, mussten nach drei Partien ohne Pleite den Platz wieder als Verlierer verlassen.

Vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Freiburger Stadion, darunter Bundestrainer Joachim Löw, übernahmen die Gäste von Beginn an die Kontrolle. Bis zur Mittellinie durfte Königsblau dabei praktisch ungestört kombinieren - dann warteten die zwei dicht gestaffelten Freiburger Reihen. Und dennoch dauerte es nur sieben Minuten, bis Youngster Max Meyer die erste Gelegenheit zur Führung besaß.

Ayhan mit seinem ersten Bundesligatreffer

Auch in der Folge beherrschten die Schalker, bei denen für den gelbgesperrten Sead Kolasinac der Brasilianer Santana in die Startelf rückte und im Sturm Huntelaar vor Adam Szalai den Vorzug erhielt, ihren Gegner. Ayhan sorgte von der Außenbahn mit seinem Kunstschuss in das lange Eck für die bereits zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung.

Weil aber die Freiburger, von Beginn an wieder mit Rechtsverteidiger Oliver Sorg und damit ihrer derzeit besten Formation, nach etwa 25 Minuten besser ins Spiel fanden, büßten Schalke Teile seiner Dominanz ein. Und das hätte sich nach Abstimmungsfehlern in der Defensive beinahe gerächt: Erst vergab Felix Klaus (30.) den möglichen Ausgleich, dann setzte Leihstürmer Admir Mehmedi (43.), den die Breisgauer auch wegen seiner zwölf Saisontore langfristig an sich binden möchten, den Ball wenige Zentimeter neben den Pfosten. Zuvor hatte Huntelaar (39.) in seinem 100. Bundesliga-Spiel nur die Latte getroffen.

Nach dem Seitenwechsel machten zwar die Freiburger den etwas engagierteren Eindruck, die besseren Chancen aber besaß Schalke. Zunächst scheiterte Huntelaar mit einem Kopfball erneut am Aluminium (59.), wenige Sekunden später Julian Draxler, der mit 20 Jahren als jüngster Spieler der Geschichte ebenfalls sein 100. Erstliga-Spiel absolvierte, mit einem Fernschuss. In der Schalker Drangphase fand Huntelaars abgefälschter Versuch dann doch den Weg ins Tor.