Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FSV Mainz 05 stoppt druch das 3:0 gegen den FC Augsburg den Abwärtstrend

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. März 2014, 17:30 Uhr
Thomas Tuchel
Thomas Tuchel sah einen ungefährdeten Sieg seiner Elf

Der FSV Mainz 05 hat seinen Abwärtstrend gestoppt und darf weiter auf den Sprung in die Europa League hoffen. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge setzten sich die Rheinhessen am 28. Spieltag der Bundesliga 3:0 (2:0) gegen den FC Augsburg durch. Niko Bungert (23.) und Johannes Geis (83.) trafen für den FSV. Augsburgs Torwart Marwin Hitz steuerte ein Eigentor (38.) bei.

Der FCA, der nach acht Auswärtspartien ohne Niederlage wieder eine Pleite in der Fremde kassierte, konnte damit nur einen Punkt in den zurückliegenden vier Spielen holen.

Die 30.014 Zuschauer in der Mainzer Arena wurden in der Anfangsphase nicht gerade mit gutem Fußball verwöhnt. Beide Mannschaften waren zwar bemüht, in der Offensive kam aber so gut wie nichts dabei heraus. In den ersten 20 Minuten konnten sich weder die Mainzer noch die Augsburger eine Chance erarbeiten.

Um so überraschender fiel die Führung für die Gastgeber, die ohne ihren kurzfristig ausgefallenen Kapitän Nikolce Noveski (Schulterblockade) sowie Julian Baumgartlinger und Dani Schahin auskommen mussten. Der für Noveski kurz vor Anpfiff ins Team gerutschte Bungert erzielte nach einer Ecke sein erstes Saisontor.

Die Gäste, deren Senkrechtstarter Andre Hahn angeblich vor einem Wechsel zum fünfmaligen deutschen Meister Borussia Mönchengladbach steht, hatten in der ersten Hälfte mit ihrer schlechten Form und mit Verletzungspech zu kämpfen. Ragnar Klavan und der in den zurückliegenden Wochen überragende Tobias Werner (Verdacht auf Gehirnerschütterung) mussten noch vor der Pause vom Feld.

Kurioses Eigentor


FCA-Trainer Markus Weinzierl, der ohnehin schon auf Jan Moravek und Dong-Won Ji verzichten musste, hatte tiefe Sorgenfalten auf der Stirn. Der Zustand des Trainers verschlimmerte sich kurz vor der Pause nach der kuriosen Szene, die zum zweiten Gegentor führte. Matthias Ostrzolek traf Hitz bei seinem versuchten Befreiungsschlag mit voller Wucht im Gesicht, von dort ging der Ball ins Tor.

Kurz nach dem Seitenwechsel hätte der frühere Augsburger Ja-Cheol Koo die Führung der Gastgeber ausbauen können. Der Südkoreaner scheiterte aber an Hitz (51.). Von den Augsburgern war weiterhin wenig zu sehen. Auch nach einer Stunde konnten die Gäste keine hochkarätige Torchance verbuchen. Lediglich Raul Bobadilla sorgte mit dem ein oder anderen Freistoß für ein wenig Gefahr. Grundsätzlich hatten die Mainzer aber alles im Griff.