Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Endlich wieder ein Sieg: Bayer Leverkusen stoppt den freien Fall gegen den FC Augsburg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. März 2014, 21:59 Uhr
Bayer Leverkusen
Heung Min Son (l.) im Zweikampf mit Raul Bobadilla

Bayer Leverkusen hat seinen freien Fall vorerst gestoppt. Durch Treffer des starken Heung-Min Son (80.) sowie von Emre Can (83.) setzte sich die Werkself nach zuletzt neun Pflichtspielen ohne Sieg mit 3:1 (1:0) beim FC Augsburg durch. Stefan Kießling hatte Leverkusen zunächst in Führung gebracht (10.), Tobias Werner für die stürmischen Augsburger (60.) ausgeglichen.

In der Bundesliga war es für die Mannschaft des in Bedrängnis geratenen Trainers Sami Hyypiä der erste "Dreier" seit dem 7. Februar. Leverkusen behauptete dadurch den vierten Tabellenplatz, Augsburg verpasste den Sprung zurück auf einen Europa-League-Rang.

"Das Gefühl ist ein bisschen komisch, weil es mit einem Sieg schon so lange her war", sagte Bayer-Torwart Bernd Leno: "Solche Spiele hatten wir in der Hinrunde öfter, als wir gewonnen haben, obwohl wir nicht die bessere Mannschaft waren."

Bei der Rückkehr zur Form der Hinrunde hat Leverkusen allerdings noch einen weiten Weg vor sich. Bayer wirkte vor 27.114 Zuschauern in Augsburg teilweise noch sehr instabil, zeigte diesmal allerdings großen kämpferischen Einsatz und profitierte zudem von der großen Schwäche der Gastgeber: Der FCA kam dem Tor des starken Bernd Leno oft gefährlich nahe, im Abschluss aber fehlte die Präzision. Mitten in die Drangphase der Augsburger hinein erzielte Son und Can dann die entscheidenden Treffer für Bayer, dass zuvor noch am Rande einer Niederlage gestanden hatte.

Sam verletzt sich am Vormittag

Während Augsburg nach dem 1:1 beim VfL Wolfsburg in unveränderter Aufstellung begann, hatte Trainer Sami Hyypiä nach dem 2:3 gegen 1899 Hoffenheim gleich drei Veränderungen vorgenommen: Für Roberto Hilbert, Simon Rolfes sowie Sidney Sam kamen Giulio Donati, Sebastian Boenisch und Emre Can. Sam hatte sich beim "Anschwitzen" am Vormittag eine Muskelverletzung zugezogen.

Leverkusen versuchte über viel Ballbesitz Sicherheit zu gewinnen. Das gelang nicht besonders gut, dafür nutzte Bayer die erste Unachsamkeit der Augsburger eiskalt aus: Boenisch leitete in der 11. Minute gedankenschnell mit einem Pass auf Heung Min Son einen Konter ein, der Südkoreaner stürmte los, legte nach rechts auf Gonzalo Castro - und dessen Hereingabe verwandelte Kießling abgebrüht im Stile eines Torjäger. Mehr Sicherheit gewann Bayer dadurch nicht.

Augsburg drückend überlegen - Leverkusen effektiv

Augsburg machte erst recht in der zweiten Halbzeit enorm Druck. Besonders bei den Flankenläufen und Flanken in den Strafraum wirkte die Abwehr der Gäste wackelig - richtig gefährlich wurde es aber nur selten, weil dem FCA oft die Präzision fehlte. Leverkusen hatte durch Son und Castro zunächst sogar die Chance, die Führung auszubauen, musste sich dann aber bei Leno bedanken, der gegen Tobias Werner reaktionsschnell den Ausgleich verhinderte (50.). Zehn Minuten später war er dann aber chancenlos.

Leverkusen stand danach enorm unter Druck, hatte aber Glück, dass Augsburg oft zu umständlich oder ungenau im Strafraum agierte - und dann hinten die entscheidenden Räume frei ließ.