Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1:3 gegen den VfL Wolfsburg: SV Werder Bremen zurück im Abstiegskampf

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
25. März 2014, 22:12 Uhr
Ivan Perisic, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg
Ivan Perisic brachte den VfL Wolfsburg wieder auf Europacup-Kurs

Werder Bremen ist endgültig zurück im Abstiegskampf. Das Team von Trainer Robin Dutt unterlag nach einer ganz schwachen Vorstellung im Nord-Duell gegen den VfL Wolfsburg mit 1:3 (1:2) und bangt angesichts des schweren Restprogramms mehr denn je um den Klassenerhalt.

Die Treffer für die diszipliniert spielenden Wölfe erzielten Junior Malanda per Kopf (2.) und Ivan Perisic (10.). Werder gelang in einer turbulenten Anfangsphase nur der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Sebastian Prödl (16.). Youngster Maximilian Arnold (80.) machte mit seinem Traumtor kurz vor dem Ende (80.) dann für die Gäste alles klar.

"Klar ist die Enttäuschung sehr, sehr groß, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen. Wir kommen da nur zusammen raus", sagte Werder-Kapitän Clemens Fritz bei Sky.

Die Wolfsburger unterstrichen mit dem Erfolg gegen den Lieblingsgegner ihre Europacup-Ambitionen. Die Mannschaft von Dieter Hecking, der in Bremen seine 250. Bundesligapartie als Trainer absolvierte, feierte nach vier sieglosen Spielen ihren ersten Dreier seit dem 22. Februar (3:1 gegen Leverkusen). Insgesamt war es bereits der achte Sieg an der Weser - so oft hat der VfL in keinem anderen fremden Bundesliga-Stadion gewonnen.

Prödls Anschluss gibt Werder Sicherheit

Bei Werder lief vier Tage nach der ernüchternden 1:3-Niederlage beim SC Freiburg auch gegen Wolfsburg lange Zeit kaum etwas zusammen. Trotz der Startelf-Rückkehr von Top-Torjäger Nils Petersen fand ein durchdachtes Offensivspiel in der ersten Halbzeit nicht statt, das Mittelfeld agierte plan- und ideenlos und zudem ließ die Abwehr den Gäste-Angriff nach Belieben kombinieren.

Erst der Anschlusstreffer durch Verteidiger Prödl, der VfL-Keeper Diego Benaglio nach einem Freistoß übersprang und aus sechs Metern einköpfte, gab den Hausherren etwas mehr Sicherheit. Eine echte Torchance erspielten sich die Bremer bis zur Pause allerdings nicht. Ganz anders die Gäste, die dem dritten Treffer trotz des Fehlens ihres gelb-rot gesperrten 22-Millionen-Neuzugangs Kevin de Bruyne näher waren als Werder dem zweiten.

Arnold-Kracher bringt die Entscheidung

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst das gleiche Bild. Werder investierte jetzt zwar mehr, doch Chancen blieben zunächst Mangelware. Die beste Gelegenheit vergab Petersen, als er aus zehn Metern gegen die Querlatte köpfte (63.). Nur drei Minuten später hatte de-Bruyne-Ersatz Daniel Caligiuri auf der anderen Seite die Entscheidung auf dem Fuß. Sein Schlenzer strich aber knapp am linken Pfosten vorbei. Arnold sorgte mit seinem trockenen Linksschuss aus 20 Metern für die Entscheidung.

Werder blickt schwierigen Tagen entgegen. In der heißen Phase der Saison geht es fast nur noch gegen Hochkaräter der Liga: Auswärtsspiele in München, Mainz und Leverkusen sieht der Spielplan vor, der FC Schalke, Hoffenheim und Hertha BSC kommen noch nach Bremen. Der Startschuss für die "Wochen der Wahrheit" fällt am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Hannover.