Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Schalke 04 mit Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
22. März 2014, 17:22 Uhr
Kevin-Prince Boateng, Schalke 04, Eintracht Braunschweig
Kevin-Prince Boateng und der FC Schalke 04 landeten einen wichtigen Sieg auf dem Weg in die Champions League

Nach dem Aus in der Champions League hat Schalke 04 die sofortige Rückkehr in die Königsklasse fest im Visier. Vier Tage nach dem 1:3 bei Real Madrid im Achtelfinal-Rückspiel festigten die Königsblauen trotz großer Personalsorgen mit einem 3:1 (1:0) gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig den dritten Platz in der Bundesliga.

Nach dem siebten Sieg in den letzten acht Heimspielen gehen die Gelsenkirchener als zweitbeste Rückrundenmannschaft mit breiter Brust ins Revierderby am Dienstag (20.00 Uhr) beim Tabellennachbarn Borussia Dortmund. Leon Goretzka mit einem haltbaren Distanzschuss (17.) und Klaas-Jan Huntelaar mit einem abgefäschten Freistoß (66.) erzielten die Tore für die drückend überlegenen Schalker. Benjamin Kessel (81.) erzielte das Anschlusstor für die Gäste. Adam Szalai (90.+4) sorgte für den Endstand. Für Aufsteiger Braunschweig bleibt die Lage im Abstiegskampf damit prekär.

Schalke spielte quasi mit dem letzten Aufgebot. Kapitän Benedikt Höwedes, der sich in Madrid einen Muskelbündelriss zugezogen hatte, ist bereits der neunte Ausfall für das Team von Trainer Jens Keller. Kevin-Prince Boateng, gegen Real geschont, kehrte in die Startelf zurück, in der erneut sieben Eigengewächse standen.

Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht stellte gegenüber dem 1:1 gegen den VfL Wolfsburg auf zwei Positionen um. Timo Perthel und Marc Pfitzner kamen in die Mannschaft.

Starker Beginn der Hausherren

Die Königsblauen begannen mit hohem Tempo und sehenswerten Kombinationen. Nach einem ersten Warnschuss von Boateng über das Tor (6.) erzielte Goretzka die verdiente Führung - allerdings unter Mithilfe von Braunschweigs Keeper Daniel Davari, der bei dem nicht sonderlich platzierten 20-m-Schuss zu spät reagierte.

Besser machte es der Eintracht-Schlussmann, als er einen Freistoß von Kaan Ayhan aus 30 m mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte (24.) und gegen Huntelaar rettete (35.). Bei einem Schuss von Max Meyer knapp neben das Tor hatte Davari Glück (27.). Sein Gegenüber Ralf Fährmann musste erst in der 28. Minute gegen Timo Perthel zum ersten Mal eingreifen.

Nach der Pause verstolperte ausgerechnet Huntelaar die Großchance zum 2:0. Der Niederländer bekam den Ball völlig frei vor dem Tor nicht unter Kontrolle (49.). Roman Neustädter scheiterte mit einem Kopfball an Davari (64.). Bei Huntelaars zehntem Saisontor war der Braunschweiger Keeper machtlos.