Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart unterliegt Hertha BSC

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
22. Februar 2014, 17:27 Uhr
Artur Boka,VfB Stuttgart
Selten schießt Artur Boka so schöne Tore wie heute

Die Krise beim VfB Stuttgart hat eine historische Dimension erreicht. Gegen Hertha BSC verlor die Mannschaft von Trainer Thomas Schneider mit 1:2 (1:1) und zum siebten Mal nacheinander. Damit stellte der VfB den Vereinsnegativrekord aus der Saison 1986/87 ein und auch die Luft für den Coach wird immer dünner.

Die Berliner setzen dagegen ihre bemerkenswerte Spielzeit fort und schnuppern an den Europapokalplätzen. Sandro Wagner (88.) erzielte das Siegtor für den Hauptstadt-Klub. Wagner sah wenig später die Gelb-Rote Karte (90.+2).

Frühzeitig mussten die Stuttgarter, die bis Ende März nur noch gegen unmittelbare Konkurrenten spielen, einen erneuten Rückschlag verkraften. Nach einem schweren Fehler von Arthur Boka legte Adrian Ramos kurz zurück auf den aufgerückten Lewan Kobiaschwilli (5.), der mit rechts flach ins linke Eck zu seinem ersten Saisontor traf. In der 45. Minute machte dann Boka ebenso mit dem ersten Saisontreffer mit einem fulminanten Linksschuss zum 1:1 seinen Patzer wieder wett.

 

Berlin hatte gegen zunächst verunsichert und ängstlich auftretende Stuttgarter von Beginn an die Spielkontrolle. Ruhig und abgeklärt baute die Hertha ihre Angriffe auf, weitgehend ungestört vom VfB, der sich fast bis in die eigene Hälfte zurückzog und erst gegen Ende des ersten Durchgangs mutiger agierte.

Beinahe in jeder Aktion war anfangs die Krise der Schwaben sichtbar. Ob in der Defensive, wo der VfB in nahezu jeder der wenigen Drucksituation wackelte, und auch in der Offensive, wo die gut organisierten Hauptstädter sich kaum einmal überraschenden Ideen gegenübersahen. Die Schneider-Elf war lange nicht imstande, die Ausfälle von Kapitän Christian Gentner (Muskelfaserriss), Vedad Ibisevic und Moritz Leitner (beide gesperrt) zu kompensieren.

Die Elf von Trainer Jos Luhukay, die kurzfristig auf Per-Ciljan Skjelbred (Grippe) verzichten musste, versäumte es allerdings mit zunehmender Spielzeit, ihre Aktionen konsequent zu Ende zu spielen und verwaltete lediglich den Vorsprung.

Auch Torjäger Ramos (29.) vergab eine aussichtsreiche Gelegenheit leichtfertig, als er sich für einen letztlich unpräzisen Schlenzer entschied, statt einen der mitgelaufenen Kollegen zu bedienen.

Gefährdet war die knappe Führung dennoch nur bei einem Schuss von Martin Harnik (11.), den Keeper Thomas Kraft parierte und einer Eingabe von Daniel Schwaab, die Rani Khedira (40.) verpasste. Dann aber wehrte Kraft einen Eckball von Alexandru Maxim ungenügend mit der Faust in die Mitte ab - genau vor die Füße von Boka.

Nach der Pause legte beide Teams an Tempo zu. Die Hertha suchte wieder zielstrebiger den Weg nach vorne, der VfB hielt mit großem Einsatz dagegen und attackierte auch entschlossener.

Bei einem Schuss von Timo Werner (58.) hatten die Berliner Glück, dass Schiedsrichter Robert Hartmann das Handspiel im Strafraum von Hajime Hosogai nicht als unnatürliche Bewegung interpretierte. Bis zum Ende gaben sich beide nicht mit dem Punkt zufrieden, der VfB besaß mit Harnik (74.) eine weitere Chance.