Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FC Schalke 04 besiegt Hannover 96

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
09. Februar 2014, 19:21 Uhr
FC Schalke,Fans
Der FC Schalke beim Torjubel

Schalke 04 hat seinen perfekten Start ins neue Jahr ausgebaut und wieder eindeutig Kurs auf die Champions League genommen. Die Königsblauen bezwangen am 20. Spieltag der Bundesliga Hannover 96 mit 2:0 und festigten den vierten Tabellenplatz.

Mit drei Siegen und 7:1 Toren ist die Mannschaft des vor der Winterpause noch so umstrittenen Trainers Jens Keller das zweitbeste Team der Rückrunde - hinter dem Bundesliga-Dominator Bayern München. Jefferson Farfán (39.) und Max Meyer (44.) sicherten dem Champions-League-Achtelfinalisten mit ihren Toren den elften Saisonerfolg. Keller sitzt so fest im Sattel wie noch nie in seiner 14-monatigen Amtszeit.

Für die Hannoveraner, die mit zwei Siegen in die Rückrunde gestartet waren, gab es die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Tayfun Korkut. Die Niedersachsen, die nur eines ihrer letzten elf Spiele auf Schalke gewannen, kamen nicht zur ihrem gefürchteten Konterspiel.

Schalke um Kontrolle bemüht

Die Partie begann genau wie erwartet: Schalke bemühte sich um Ball- und Spielkontrolle, die Konterkünstler aus Hannover warteten auf Fehler. So hatten die Gastgeber in der Anfangsphase 90 Prozent Ballbesitz. Verloren sie mal das Spielgerät, kam es fast postwendend zurück.

Nationaltorwart Ron-Robert Zieler musste erstmals eingreifen, als Torjäger Klaas-Jan Huntelaar nach Zuspiel von Kevin-Prince Boateng abgezogen hatte (12.). Die Konterversuche der Gäste blieben meist schon im Ansatz stecken. Da die beiden Viererketten der Niedersachsen wenig Raum ließen, blieben Torszenen zunächst rar.

Der erste gelungene Angriff von 96 ließ 34 Minuten auf sich warten, Mame Diouf schoss aber deutlich über das Schalker Tor. Zu diesem Zeitpunkt hatte bei den Königsblauen Roman Neustädter das Spielfeld schon verletzt verlassen müssen. Der Mittelfeldspieler wurde mit einer schweren Knieprellung und blutender Wunde ins Krankenhaus gebracht.

Farfan trifft für Schalke

Die Schalker Führung resultierte aus einer sehenswerten Einzelaktion. Sead Kolasinac setzte sich auf der linken Seite durch, hängte Gegenspieler Marcelo ab und sah den völlig freien Farfán, der den Ball ins leere Tor schob. Es folgte die schönste Kombination des Spiels: Über Farfán und Atsuto Uchida landete der Ball bei Meyer, der sein fünftes Bundesliga-Tor erzielte.

Auch nach dem Seitenwechsel hatte Schalke das Spiel fest im Griff. 96 investierte etwas mehr, doch Torhüter Ralf Fährmann bekam nur wenig Arbeit. Nun konterten die Gelsenkirchener, gingen mit ihren Torchancen aber ein bisschen fahrlässig um.

Beide Trainer vertrauten auf die Formationen, die so erfolgreich in die Rückrunde gestartet waren. Während Hannovers Coach Korkut gegenüber dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach überhaupt nicht umstellte, musste Keller eine Position verändern: Für den verletzten Kapitän Benedikt Höwedes (muskuläre Probleme) kehrte der Japaner Uchida nach Gelbsperre rechts in die Abwehrkette zurück.