Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart unterliegt Bayern München 1:2

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. Januar 2014, 21:59 Uhr
Claudio Pizarro,FC Bayern München,Bundesliga
Claudio Pizarro köpfte den Ausgleich für die Bayern

Nach 75 Minuten hatte der VfB Stuttgart gegen Bayern München geführt, doch durch zwei späte Tore gewann der Tabellenführer noch 2:1 (0:1) in Stuttgart und baute damit seine Rekord-Serie auf 43 Liga-Spiele ohne Niederlage aus. Der Vorsprung auf den Zweiten Bayer Leverkusen beträgt nun13 Punkte

Damit beträgt der Vorsprung des Titelverteidigers auf Bayer Leverkusen nun schon 13 Punkte. Die Stuttgarter müssen sich nach der fünften Niederlage in den vergangenen sechs Spielen auf Abstiegskampf einstellen.

Vedad Ibisevic hatte den VfB in der 29. Minute in Führung gebracht. Dem zehnten Saisontor des VfB-Ersatzkapitäns ging allerdings eine Abseitsstellung voraus. Die Bayern glichen durch den eingewechselten Claudio Pizarro (76.) aus.

 

Bayern-Trainer Pep Guardiola hatte den zuletzt wegen schlechter Trainingsleistung ausgebooteten Marion Mandzukic zunächst auf die Bank gesetzt - der Torjäger kam in der 59. Minute. Es begann dieselbe Mannschaft, die vor knapp einer Woche gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) erfolgreich in die Rückrunde gestartet war. Unter anderem fehlten die verletzten Superstars Franck Ribéry, Arjen Robben (beide Muskelprobleme) und Bastian Schweinsteiger (Entzündung im Knie).

Bayern mit viel Ballbesitz

Den 60.000 Zuschauern in der ausverkauften WM-Arena bot sich von Beginn an das erwartete Bild: Die Bayern hatten viel Ballbesitz und rotierten ununterbrochen, der VfB stand tief - kam jedoch zur ersten Großchance des Spiels. Youngster Timo Werner (9.) war es, der aus kurzer Distanz verzog.

Anschließend wurde es turbulent: Bayerns Xherdan Shaqiri (11.) hob zunächst freistehend über das VfB-Tor, wenige Sekunden später bekam Rafinha auf der Gegenseite im Strafraum einen Kopfball von Werner an die Hand - Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) hätte durchaus auf Elfmeter entscheiden können.

In der Folge dominierten wieder die Bayern, doch vor allem das "Bubi-Mittelfeld" der Schwaben erstickte die Angriffe durch einen extremen Laufaufwand schon im Keim. VfB-Trainer Thomas Schneider musste auf Kapitän Christian Gentner (Oberschenkelprobleme) verzichten, dafür rückte Rani Khedira (20) auf die Sechserposition neben Moritz Leitner (21). Zudem kehrte Werner (17) im Vergleich zum Spiel gegen den FSV Mainz 05 (1:2) in die Mannschaft zurück.

Absteitstor des VfB Stuttgart

Der Shootingstar der Hinrunde initiierte dann auch den Führungstreffer. Beim abgefälschten Schuss von Werner stand Mohammed Abdellaoue, der den Ball zu Torschütze Ibisevic weiterleitete, jedoch knapp im Abseits. Die Bayern schockte der Rückstand zwar wenig, mehr als einige Halbchancen sprangen für den Favoriten jedoch bis zur Pause nicht mehr heraus.

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Ibisevic stand nach nur 26 Sekunden allein vor Bayern-Torwart Manuel Neuer, sein Schuss ging jedoch vorbei. Stuttgart blieb bei den Kontern weiterhin brandgefährlich. Bayerns Verteidiger Jérôme Boateng rettete nach einem Schuss von Martin Harnik (55.)auf der Linie.

Mit den Einwechslungen der Stürmer Mandzukic und Pizarro (59.) ging Bayern volles Risiko. VfB-Keeper Sven Ulreich rettete in der Schlussphase stark gegen Thiago (71.) und Thomas Müller (73.), gegen Pizarro und Thiago war er machtlos.