Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfL Wolfsburg nimmt nach Sieg gegen VfB Stuttgart Kurs auf Champions-League

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. Dezember 2013, 20:20 Uhr
VfL Wolfsburg,Bundesliga,Fussball
Der VfL Wolfsburg geht nach einem intensiven Spiel als Sieger vom Feld

Der VfL Wolfsburg hat die Ausrutscher der Konkurrenz genutzt und wird immer mehr zum Anwärter für die Champions-League-Plätze. Das Team von Trainer Dieter Hecking blieb beim 3:1 gegen den VfB Stuttgart bereits das neunte Pflichtspiel in Serie ohne Niederlage

 und liegt mit nunmehr 29 Punkten auf Platz fünf - nur noch drei Zähler hinter Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Die Treffer für den VfL erzielten Ricardo Rodriguez (38.), Diego (53.) und der eingewechselte Ivan Perisic (78.). Für die Gäste traf Timo Werner (57.).

Am kommenden Wochenende können die Niedersachsen mit einem Sieg beim direkten Konkurrenten aus Gladbach nicht nur aufschließen, sondern auch ihre Hinrunden-Bestmarke aus der Saison 2004/2005 (30 Punkte) übertreffen.

 

Die Stuttgarter gehen dagegen mit einer Niederlage in die Winterpause und bleiben im Mittelfeld der Tabelle. Da das Heimspiel gegen Bayern München wegen der Teilnahme des Triple-Siegers an der Klub-WM verlegt wurde, ist die Hinrunde für die Schwaben bereits beendet.

Nach einer kurzen Phase des Abtastens setzten die Gastgeber vor 25.501 Zuschauern gleich das erste Ausrufezeichen - doch der junge Maximilian Arnold scheiterte mit einem Schuss an Keeper Sven Ulreich (6.). Auch wenn sich die Stuttgarter nicht versteckten und die Wolfsburger teilweise in deren Hälfte attackierten, übernahm die Hecking-Elf die Kontrolle über das Spiel. Die Stuttgarter waren daher zumeist mit Defensivarbeit beschäftigt, zu dominant und zweikampfstark agierten die Wolfsburger.

Mit der ersten Chance wurde der VfB dann aber brandgefährlich - und hätte beinahe durch den jungen Werner das 1:0 erzielt (30.). Nach einem Alleingang überwand er VfL-Torhüter Diego Benaglio, doch Innenverteidiger Robin Knoche rettete den Ball nach Ansicht des Schiedsrichtergespanns im Fallen noch vor der Linie. Auch die Fernsehbilder konnten zunächst nicht klären, ob der Ball die Torlinie mit vollem Durchmesser passiert hatte.

Keinen Zweifel gab es dann wenig später auf der anderen Seite, als Rodriguez die Führung für den VfL erzielte. Der Freistoß des Schweizers fand an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor. Und gleich nach Wiederanpfiff legten die Gastgeber nach. Diego verwandelte einen Freistoß zum 2:0 - allerdings wurde der Ball von der Stuttgarter Mauer abgefälscht. Es war erst das zweite Saisontor des Brasilianers, der zuletzt am vierten Spieltag getroffen hatte.

Geschockt präsentierten sich die Gäste allerdings nicht - und schafften fast postwendend durch Werner den Anschlusstrfeffer. Das Tor gab den Stuttgartern Auftrieb, Wolfsburg wirkte trotz der Führung verunsichert. Nur knapp verpasste Vedad Ibisevic anschließend den Ausgleich (62.).

Nach wenigen Minuten hatten die Gastgeber ihre Schwächephase aber überwunden, das Spiel war vollkommen offen. Werner hatte eine Viertelstunde vor Schluss dann erneut einen Treffer auf dem Fuß, freistehend scheiterte er aber an Benaglio.