
Hannover 96 und Schalke 04 haben sich zum Abschluss des 1. Spieltags 2:2 getrennt. In einer vor allem nach der Pause unterhaltsamen Partie bestachen die Niedersachsen durch ihre Effektivität vor dem Tor, Schalke hatte insgesamt mehr vom Spiel.
Die 96er blieben im 19. Ligaspiel vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Felipe (43.) hatte Hannover überraschend in Führung geschossen. Klaas-Jan Huntelaar (52.) und Lewis Holtby (64.) drehten zwischenzeitlich die Partie, ehe Adrian Nikci (80.) für den Endstand sorgte.
Stevens setzt Höwedes auf die Bank und stellt Hildebrand ins Tor
Mirko Slomka baute seine Mannschaft im Vergleich zum erfolgreichen Europa League-Auftritt in Breslau auf zwei Positionen um. Karim Haggui und Szabolcs Huszti blieben vorerst draußen, dafür liefen Mario Eggimann und Manuel Schmiedebach von Beginn an für Hannover 96 auf. Bemerkenswert war noch das Comeback von Leon Andreasen, der nach endlosen Verletzungsproblemen sein erstes Bundesligaspiel seit rund 28 Monaten bestritt.
Huub Stevens war vor der Partie aufgrund einiger Verletzungssorgen nicht zu beneiden, im ersten Bundesliga-Spiel musste er ohne Christoph Metzelder, Jose Maunel Jurado, Christoph Moritz, Chinedu Obasi, Jefferson Farfan und Marco Höger auskommen. Benedikt Höwedes konnte unter der Woche ebenfalls nicht voll trainieren und nahm zunächst auf der Bank Platz. Joel Matip und Kyriakos Papadopoulos bildeten die Innenverteidigung, Lewis Holtby und Julian Draxler sollten für die kreativen Momente im Spiel der Königsblauen sorgen. Im Sturm lief Ciprian Marica neben Klaas Jan Huntelaar auf.
Hannover trifft aus dem Nichts
Die 49.000 Zuschauer in der AWD-Arena sahen in der ersten Hälfte eine Partie ohne große Höhepunkte, was vor allem an den starken Defensivreihen beider Mannschaften lag. Die beste Gelegenheit für lange Zeit hatten die Schalker in der Anfangsphase im Anschluss an eine Ecke, als zunächst Papadopoulos aus dem Gewühl heraus an Ron-Robert Zieler scheiterte und Roman Neustädter den Nachschuss vergab. Wenig später wurde auch ein Kopfball von Neustädter eine sichere Beute von Zieler.
Aus dem Spiel heraus wollte beiden Teams kaum etwas gelingen, mehr vom Spiel hatten allerdings die Schalker. So war es auch kein Wunder, dass die erste Chance für Hannover einem der gefürchteten Freistöße von Christian Pander entsprang und diese auch gleich zum 1:0 führte. Felipe köpfte den Ball am langen Pfosten in die Maschen. Hildebrand wurde in dieser Szene von seinen Vorderleuten im Stich gelassen.