Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
Datum: 12. August 2012, 12:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: EM
15:00
kommende Live-Ticker:
18
Jun
Fußball: EM
18:00
19
Jun
Fußball: EM
15:00
20
Jun
Fußball: EM
15:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
DFB-Pokal, Finale
  • Klautern
  • 0:1
  • Leverkusen
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Früherer WADA-Chef will mehr Kontrollen für Jamaikaner

usain bolt,olympia,doping
Usain Bolt steht nun stärker im Fokus der Doping-Kontrolleure

Die jamaikanischen Supersprinter um Usain Bolt müssen nach ihren olympischen Sturmläufen öfter als bisher mit Besuchen der Dopingfahnder rechnen. Diese Auffassung vertritt Richard Pound, der frühere Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA. "Ich glaube, dass sie nach ihren außerordentlichen Ergebnissen, die sie hier erzielt haben, bei Jedermann auf dem Radar sein werden", betonte der Kanadier in einem Interview von Reuters Television. Nach Auffassung von Pound könnten die Kontrollen in Jamaika noch zielgerichteter und intelligenter sein. "Sie sind eine der Gruppen, die schwer zu testen sind", sagte der frühere Schwimmer, der auch dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) angehört. Pound deutete die Probleme der Dopingkontrolleure an: Es sei nicht einfach, "da reinzukommen und sie zu finden und so weiter". Bis zum Sieg im Kampf gegen Doping sei es noch ein langer Weg, meinte Pound, zeigte sich aber optimistisch. "Wir fangen an, bei den intelligenten Kontrollen besser zu werden", sagte der 70-Jährige. Dies sei nicht der Anfang vom Ende, sondern das Ende des Anfangs. Das Dopingkontrollsystem bei den Olympischen Spielen in London sei "erstklassig". Das IOC hatte die Rekordzahl von rund 3500 Dopingtests angesetzt. Jamaikas Sprinter hatten im Olympiastadion fast alles abgeräumt: Bolt gewann die 100 und 200 Meter und mit der Staffel sein drittes Gold. Shelly-Ann Fraser-Pryce siegte im 100-Meter-Rennen. Die Karibik-Sprinter waren damit erneut die dominierende Nation.

Weitere Olympia Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team