Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: ÖFB-Cup F
17:00
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Champions League
kommende Live-Ticker:
02
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
03
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kult-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder gestorben

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
05. August 2014, 15:17 Uhr
Wolf-Dieter Ahlenfelder
Wolf-Dieter Ahlenfelder (m.) zeigte in seiner Karriere nur viermal Rot

Knapp sechs Monate nach seinem 70. Geburtstag ist der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder gestorben. Der frühere Mineralöl-Kaufmann aus Oberhausen, der seit Jahren schwer zuckerkrank war, verstarb am Samstag.

Ahlenfelder leitete zwischen 1975 und 1988 insgesamt 106 Bundesliga-Spiele, in denen er mit vier Roten Karten auskam. Er gehörte zu den besten, aber auch umstrittensten Unparteiischen der Liga-Historie.

"Ahli" war umstritten, aber auch vielerorts sehr beliebt. Er trug sein Herz auf der Zunge und sah sich stets als Freund der Spieler. Dass es auf dem Platz "menschelte", war ihm stets sehr wichtig. In seiner gesamten Karriere kam Ahlenfelder mit nur vier Roten Karten aus.

Legendärer Dialog mit Breitner

Auch als ihm der damalige Bayern-Star Paul Breitner vorwarf: "Du pfeifst wie Arsch", stellte ihn Ahlenfelder nicht etwa vom Platz. Er antwortete: "Und Du spielst wie ein Arsch." Trainer Otto Rehhagel forderte er einst auf: "Bleib auf deinem Hintern setzen, sonst komme ich mit Pattex zu deiner Bank." Spielern, die länger auf dem Boden liegen blieben, ermahnte er: "Junge, steh' auf, die Rasenheizung ist nicht an."

Aber dem lebenslustigen Oberhausener, der auch einem "Pilsken" nicht abgeneigt war, unterliefen auch Irrtümer. Bei seinem dritten Bundesliga-Einsatz, es war die Partie Werder Bremen gegen Hannover 96 ("Ein trauriges 0:0") pfiff er schon nach 32 statt nach 45 Minuten zur Pause und korrigierte seine Entscheidung erst, nachdem der Bremer Horst-Dieter Höttges ihm gesagt hatte: "Schiri, da kann etwas nicht stimmen, mein Trikot ist noch ganz trocken."

Nach eigener Aussage hatte Ahlenfelder, vom DFB 1984 mit der "Goldenen Pfeife" als bester Schiedsrichter ausgezeichnet, vor dem Spiel zum Mittagessen neben einem Gänsebraten ein Bier und einen Malteser-Schnaps zu sich genommen. Wer später in der Bremer Vereinsgaststätte einen "Ahlenfelder" bestellte, erhielt in Erinnerung an den Kult-Schiri ein Bier und einen Malteser.

"Ahli" vermisst Menschlichkeit

Dem Fußball blieb "Ahli" auch nach einer komplizierten Krampfader-Operation noch verbunden. "Ich war lange Zeit Vizemanager bei einer Gaststätten-Mannschaft", erzählte er kürzlich. Aber selbst für diesen Job fehlte ihm zuletzt die Kraft. Auf Fußballplätzen sah man ihn schon lange nicht mehr.

Seine Zeit im Profifußball sei eine "sehr schöne" gewesen: "Ich glaube, wir hatten damals mehr Spaß am Fußball. Heute fehlt mir die Menschlichkeit." Menschlichkeit, die Ahlenfelder immer vorlebte.

Die Beisetzung findet am kommenden Samstag ab 10.00 Uhr auf dem Wittefriedhof in Oberhausen-Sterkrade statt.

Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team