Damit endet die Berichterstattung zu dieser Partie und mit dem freundlichen Hinweis, dass heute Abend noch gespielt wird. Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf, ein traditionsreiches Duell ab 20:30 Uhr auf der Bielefelder Alm. Natürlich live bei uns im Ticker. Danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Aktuell darf der SV Darmstadt sich Spitzenreiter nennen, nach einem 4:1 über den VfL Bochum. Danach folgen Elversberg, Schalke, Karlsruhe und Paderborn. Letztgenanntes Team ist in der kommenden Woche der nächste Gegner von Preußen Münster, die am Freitag (18:30 Uhr) zum Westfalen-Duell einladen. Der KSC reist am Sonntag in die Hauptstadt zur Hertha. Anpfiff im Olympiastadion: 13:30 Uhr.
Das ein oder andere können wir schon nach den ersten Spielen mitnehmen. Beide Bundesligaabsteiger starten mit einer Niederlage, vermeintliche Favoriten starten generell schlecht. Auf den Rängen wie gewohnt richtig gute Stimmung. Schön, dass die 2. Bundesliga zurück ist.
Was ein Fight im Wildpark. Fünf Tore, eine Rote Karte und reichlich Action. Am Ende darf sich der KSC über die drei Punkte freuen, die sie sich hart erarbeiten mussten. Preußen Münster kam nach einem frühen 0:2 zurück, schaffte es sogar in Unterzahl noch zum Ausgleich, nur um dann doch noch von Karlsruhe spät den dritten Treffer schlucken zu müssen. Münster bewies, dass sie keineswegs chancenlos im Kampf um den Klassenerhalt sind. Und Karlsruhe hat das Zeug zu mehr, muss sich aber definitiv noch in der Breite verstärken.
90.+9. | Dann ist Feierabend. Robert Kampka pfeift ab. Der Karlsruher SC siegt etwas glücklich mit 3:2 gegen Preußen Münster.
90.+7. | Amenyido vom Strafraumrand. Sein Schuss wird abgefälscht. Doch die Preußen bleiben dran. Kurz darauf wieder der Stürmer, der diesmal in die Mitte flankt, Paetow leitet mit dem Kopf weiter. Am zweiten Pfosten taucht ter Horst auf und kann völlig freistehend abschließen. Dem Verteidiger rutscht der Ball etwas über den Spann, so klatscht der Ball nur ans Außennetz. Das hätte es sein können oder sogar müssen.
90.+6. | Kommt der Gast nochmal zu einer Chance? Gerade nicht. Karlsruhe hält den Ball weit vom eigenen Strafraum fern.
90.+4. | Frustfoul von Hendrix, der dafür noch Gelb sieht.
90.+3. | Fünf der sieben nachzuspielenden Minuten sind rum. Preußen Münster wirft jetzt selbstverständlich alles nach vorne.
90.+1. | Mit weiteren Krämpfen geplagt, wird Egloff nun ausgewechselt. Robert Geller kommt für ihn rein.
90.+1. | Egloff hatte beim Schuss zum 3:2 einen Krampf bekommen, kann aber weitermachen. Auf der Gegenseite jetzt der SCP mit wilden Angriffen.
88. | Tooor! KARLSRUHER SC - Preußen Münster 3:2. Marvin Wanitzek - einmal mehr. Er zieht drei Spieler auf sich, schafft es, im perfekten Moment den Ball in die Mitte zu legen. Dort steht Schleusener mit dem Rücken zum Tor und legt zu Egloff quer, der mit einem Hammer den Ball in die Maschen jagt. Schenk kann nicht parieren - 3:2 für den KSC.
86. | Ali-Eren Ersungur kommt noch für Defensivmann Kobald. Eichner will nochmal ein Zeichen setzen.
84. | Münster ist das bessere Team. Der KSC hat gerade überhaupt keine Ahnung, wie sie hier agieren sollen. Christian Eichner zeigt auch keine Reaktion. Und Münster scheint beflügelt.
81. | Gerade in dem Moment, als sich Karlsruhe scheinbar sicher gefühlt hat, schlagen die Gäste zu. In Unterzahl. Jetzt bekommen wir nochmal richtige spannende Schlussminuten.
80. | Tooor! Karlsruher SC - PREUSSEN MÜNSTER 2:2. Das gibt es doch nicht. Lars Lokotsch trifft für die Gäste. Franke ist im Laufduell gegen den Stürmer nur zweiter Sieger, Bernat weiß nicht, ob er rauskommen soll oder nicht, entscheidet sich ziemlich spät dazu rauszulaufen. Lokotsch drückt den Ball mit der Fußspitze am Keeper vorbei ins leere Tor.
79. | Und Simon Scherder kommt für Marvin Schulz in die Partie.
78. | Puh, das ist ziemlich bitter. Tikvic hat sich offensichtlich schwer verletzt, humpelt schwer bandagiert vom Feld und hat damit gerade mal zehn Minuten gespielt. Ihn ersetzt Torge Paetow.
76. | Marcel Beifus kommt rein für Andreas Müller. Gutes Debüt des Mittelfeldspielers.
76. | Egloff seht Gelb für ein klares Foulspiel gegen Tikvic, er tritt ihm von hinten in den Oberschenkel. Egloff kann es nicht fassen, dass er Gelb sieh.
76. | Durchwachsener Start für Roko Simic als neuer Stürmer des KSC. Ihn ersetzt Altmeister Schleusener.
73. | Gerade geht bei den Adlerträgern nichts mehr. Der KSC ist bemüht, hier den Deckel draufzumachen. Das dritte Tor soll her. Wanitzek mit einem Freistoß aus rund 25 Metern, der aber über den Kasten fliegt.
68. | Für Rico Preißinger ist ebenfalls Feierabend. Neuzugang Antonio Tikvic gibt ein Debüt.
68. | Die nächste Wechsel bei den Münsteranern: Luca Bolay wird für Oliver Batista Meier eingewechselt.
67. | Was den Preußen auch richtig schadet, ist die Tatsache, dass sie mit den lang geschlagenen Bällen gehörig Probleme bekommen. Egal ob es Koulis, Preißinger, ter Horst oder Jaeckel ist. Die Probleme beginnen schon - wie wir gerade gemerkt haben - bei der Ballbehandlung.
65. | Alexander Ende bespricht sich lange mit seinem Team, wie sie auf die Unterzahl reagieren sollen. Noch mit keinem weiteren Wechsel, aber einer Systemumstellung?
62. | Niko Koulis erweist seiner Mannschaft einen Bärendienst. Als letzter Mann vertändelt er den Ball gegen Ben Farhat, der ihm die Kugel abnimmt und aufs Tor zulaufen will. Koulis weiß sich nicht anders als mit einem Trikotzupfer zu helfen. Kampka unterbricht und zeigt ihm Rot. Koulis akzeptiert sein Schicksal und geht ohne zu Meckern vom Feld.
62. | Die kurze Variante bringt gar nichts ein. Das sollten sie lieber ganz bleiben lassen. Der Ball findet nicht mal den Weg in den Strafraum.
61. | Eckball für die Gäste. Geht was über einen Standard?
58. | Es wird ruppiger. Die Zweikämpfe werden im Wildpark sehr intensiv geführt. Hier schenkt keiner etwas ab. Das gefällt den Fans selbstverständlich.
56. | Für Joshua Mees ist Feierabend. Lars Lokotsch ersetzt ihn. Der bullige Stürmer geht nach ganz vorne.
55. | Müller beschwert sich etwas zu heftig bei Robert Kampka, der ihm deshalb Gelb zeigt.
54. | Erster guter Angriff im zweiten Abschnitt. Batista Meier ist im Eins gegen Eins eigentlich schneller als Kobald, will aber ziemlich schnell abschließen. Das macht er auch - aus 20 Metern. Kobald fälscht den Ball leicht ab, Bernat ist aber zur Stelle und pariert.
52. | Riskanter Aufbau des KSC. Bernat wird von Jung angespielt, aber mit nicht wirklich viel Tempo. Mees erläuft den Rückpass beinahe, doch der dänische Keeper ist wach und legt den Ball mit einer Bewegung am Preußen vorbei.
48. | Die Anfangsphase der zweiten Habzeit ist geprägt von viel Stückwerk. Viel ist noch nicht passiert.
46. | Mit reichlich Verspätung geht es hier weiter. Es gibt keine personellen Wechsel.
Halbzeit | Sehr ereignisreiche erste Halbzeit in Karlsruhe. Der KSC startete mit einem klaren Konzept und wollte Münster überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das ging zunächst ziemlich gut auf, doch der Gast ließ sich nicht komplett beeindrucken und kam schon zum verdienten Anschlusstreffer. Hier ist noch einiges drin. Es scheint, als wenn beide hier mit offenem Visier agieren wollen. Gut für die neutralen Zuschauer. Darf also gerne so weitergehen.
45.+8. | Halbzeit im Wildpark. Mit dem Pfiff kommt heftiger Regen runter. Spieler und Zuschauer in den ersten Reihen versuchen sich ins Trockene zu retten.
45.+7. | Noch eine Gelbe Karte, Jaeckel kriegt sie für ein klares taktisches Foulspiel gegen Ben Farhat.
45.+5. | Nochmal die Preußen. Batista Meier hat den Ball im Strafraum und lupft ihn vom rechten Strafraumrand in Richtung des zweiten Pfosten. Bernat ist wach und boxt den Ball aus der Gefahrenzone, anschließend kann der KSC klären.
45.+3. | Wieder ma ein gestrecktes Bein, Rapp trifft zwar den Ball, doch auch ziemlich übel Marvin Schulz. Der kann zwar weitermachen, doch Kampka müsste Rapp dafür eigentlich auch Gelb zeigen.
45.+1. | Sechs Minuten werden aufgrund der vielen Unterbrechungen noch nachgespielt.
45. | Makridis mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern. Sein Ball fliegt rechts am Tor vorbei, keine Gefahr für das Tor von Hans Christian Bernat.
42. | Jetzt ist es soweit: Schulz stört einen Einwurf des KSC und stellt sich unfair in den Wurfweg von Rapp. Was er damit bewirken wollte, ist nicht ganz klar. Robert Kampka hat in jedem Fall genug gesehen und zeigt dem ehemaligen Kieler Gelb.
38. | Ziemlich häufig dasselbe Muster gerade: Balleroberung, langer Ball in den Lauf von Simic oder Ben Farhat. Der KSC will die Konter möglichst schnell ausspielen, Münster will das Spiel gerade machen, hat aber noch zu viele Ungenauigkeiten drin, was auch Alexander Ende am Seitenrand bemerkt hat und es notiert.
36. | Der Anschlusstreffer kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, weil Karlsruhe drauf und dran war, das Spiel final an sich zu reißen. So ist wieder alles drin für die Preußen.
32. | Tooor! Karlsruher SC - PREUSSEN MÜNSTER 2:1. Das Tor fällt auf der Gegenseite - und wie! Amenyido wird von Mees auf links geschickt, kontrolliert den Ball im Strafraum und zockt schließlich im Strafraum gleich vier Karlsruher lässig aus. Als er freie Schussbahn hat, schlenzt er den Ball mit Gefühl ins rechte Eck. Keine Abwehrchance für Bernat, ein herausragender Treffer.
31. | Christian Eichner hat noch lange nicht genug, fordert seine Mannschaft auf, das Tempo hoch zu halten. Er sieht die klaren spielerischen Vorteile in seinem Team.
28. | Der Frust sitzt, zumindest bei Marvin Schulz, der nach einem Foulspiel gegen Wanitzek den Karlsruher auch noch wegschubst. Robert Kampka ermahnt ihn, lässt die Karte aber in der Tasche.
25. | Kobald und Preißinger gehen beide zum Ball, rasseln aneinander. Beide bleiben liegen und müssen behandelt werden. Am Ende war Preißinger eher am Ball, Kobald kommt zu spät. Deshalb gibt es für ihn Gelb.
21. | Tooor! KARLSRUHER SC - Preußen Münster 2:0. Was ein Bilderbuch-Konter der Gastgeber. Balleroberung im Mittelfeld. Ein langer Ball von Jung auf Ben Farhat, der den Ball super annimmt und weiterverarbeitet. Er sieht Wanitzek, spielt dem Kapitän in den Lauf, der Schenk umkurvt und aus fünf Metern schließlich den Ball ins leere Tor schiebt.
20. | Die Gäste werden von Minute zu Minute besser. Mees mit dem nächsten Abschluss, zwar klar über das Tor, aber er bekommt immerhin einen Eckball.
17. | Das war ganz schön knapp. Eine eigentlich harmlose Flanke will Rapp klären, bugsiert den Ball aber so an seinem Keeper Bernat vorbei, dass er nicht mehr eingreifen und nur zuschauen kann, wie diese Rettungstat fast in die Hose geht. Der Ball kullert um nur wenige Zentimeter am Tor vorbei.
14. | Münster bekommt mal etwas Luft zum Atmen. Beim ersten wirklichen Angriff aufs Tor wirds brenzlig - für Robert Kampka. Denn am rechten Strafraumrand trifft Herold ter Horst augenscheinlich am Fuß. Der Münsteraner bleibt liegen, Karlsruhe spielt weiter, weil Robert Kampka anzeigt, dass er da kein Foulspiel gesehen hat. Das sagt schließlich auch der VAR, der sich die Sache kurz anschaut und die Entscheidung des Referees bestätigt.
11. | Im 200. Spiel in der 2. Bundesliga ist Marvin Wanitzek mal wieder an jedem Angriff der Badener beteiligt. Alles geht über den Linksaußen, der hier schaltet und waltet und als verlängerter Arm von Trainer Chrstian Eichner agiert.
7. | Tooor! KARLSRUHER SC - Preußen Münster 1:0. Die Führung kommt nicht überraschend. Mit so viel Dampf, wie der KSC hier loslegt, ist das erste Tor folgerichtig. Die Ecke nach Preißingers Klärungstat schlägt Herold. Am ersten Pfosten steigt Wanitzek hoch und leitet mit dem Kopf weiter. Louey Ben Farhat wird sträflich allein gelassen und drückt den Ball aus fünf Metern sicher über die Linie. Schenk ist ohne jede Chance. Schwache Zuteilung der Preußen bei diesem Eckball.
7. | Kurz darauf hat Wanitzek die dicke Einschussmöglichkeit, Preißinger steht mit dem Kopf im Weg und klärt somit zu einem Eckball, bleibt darauf aber benommen liegen. Die Ärzte eilen aufs Feld. Der Mittelfeldmann kann kurz darauf aber weitermachen.
4. | Da wurde es zum ersten Mal brenzlig. Eine Flanke von links wird leicht abgefälscht, Schenk kommt aus seinem Kasten, kann den Ball aber nicht geklärt wegfausten. Schulz drischt den Ball schließlich humorlos raus.
3. | Karlsruhe startet forsch und engagiert, die Gäste aus Münster versuchen es mit Ruhe und Abgeklärtheit in den ersten Momenten.
1. | Auf gehts in die Partie. Der Anpfiff ist erfolgt.
vor Beginn | Beeindruckende Choreographie der KSC-Fans zum Einlauf der Spieler. Die Stimmung auf der Tribüne ist schon gewaltig. Beste Voraussetzungen für den Anpfiff in ein paar Augenblicken.
vor Beginn | Der Wildpark ist in jedem Fall ziemlich gut besucht, so soll es doch sein. Ganz ausverkauft ist das Stadion allerdings nicht. Sicher ist dagegen das Schiedsrichtergespann. Geleitet wird die Begegnung von Robert Kampka. Zur neuen Saison gibt es hier eine neue Regelung. Die DFL möchte, dass die Trainer und Schiedsrichter sich vor der Partie noch einmal zu einem Handshake und kurzen Plausch treffen, um so für mehr Synergie zu sorgen. Ob das was wird? Mögen wir erst zu einem späteren Zeitpunkt bewerten. Auf weitere Neuerungen kommen wir im Laufe des Spiels möglicherweise zu sprechen.
vor Beginn | Hans Christian Bernat heißt der neue Stammkeeper, der Max Weiß zwischen den Pfosten ersetzen soll. Auch Robin Heußer ist nicht mehr am Wildpark, spielt nun für die Eintracht aus Braunschweig. Für ihn holte der KSC unter anderem Andreas Müller aus Darmstadt fürs defensive, zentrale Mittelfeld. Die Planungen von Geschäftsführer Mario Eggimann sind wie gesagt noch nicht abgeschlossen. Vielleicht erhalten die Fans schon an diesem Wochenende Aufschluss darüber, wie dringend der Schuh am Ende drückt, wenn das erste Heimspiel gegen Abstiegskandidat Preußen Münster in die Hose geht.
vor Beginn | Da kann der Fußballlehrer schon froh sein, dass er mit Marvin Wanitzek den vielleicht besten Spieler der 2. Bundesliga in seinen Reihen hat. Doch der Kapitän und Linksaußen kann alleine nun auch nicht funktionieren. Größte Baustelle ist dabei aktuell der Sturm. Mit Roko Simic wurde der bislang einzige neue Mittelstürmer vorgestellt. Ob er die Lücke von Budu Zivzivadze schließen kann, ist fraglich. Denn neben ihm stünde nur Routinier Fabian Schleusener noch bereit. Zwischendurch testete Eichner sogar Mittelfeldspieler Lilian Eigloff im Sturm. Ein Projekt, das er wohl lieber zu den Akten legen wird.
vor Beginn | Von schlechten Vorbereitungspartien kann der KSC ein Lied singen. Das 1:6 gegen St. Pauli wäre dabei wohl eines der Beispiele, auch die peinliche 4:5-Niederlage gegen den Regionalligisten aus Balingen. Christian Eichner wurde in den Medienrunden vor Saisonstart nicht müde zu betonen, dass Karlsruhe auf dem Transfermarkt noch dringend tätig werden muss. Denn die namhaften Abgänge konnte der Traditionsverein bislang noch nicht wirklich kompensieren.
vor Beginn | Ende ist bekannt für frechen und kombinationsreichen Fußball. Hat mit Oliver Batista Meier, Marcel Benger und Lars Lokotsch gleich drei alte Bekannte nach Münster geholt, die schon wissen, wie der 45-Jährige spielen lässt. Die Testspiele in der Sommervorbereitung ließen noch zu Wünschen übrig. Münster siegte nur gegen die klassentieferen Teams aus Duisburg und Verl (4:1 und 1:0). Gegen Viktoria Köln gab es bei der Generalprobe nur ein mageres 1:1.
vor Beginn | Klar, die Mittel sind bei den Adlerträgern begrenzt. Doch Alexander Ende hat in den vergangenen Jahren mit dem SC Verl bewiesen, was er in einem Verein mit wenigen Mitteln bewerkstelligen kann. Verl wurde wieder und wieder als Abstiegskandidat betitelt, schaffte den Klassenerhalt in der 3. Liga aber jeweils ziemlich sicher.
vor Beginn | Bei einem Blick auf die Saisonprognosen der Experten der 2. Bundesliga fällt auf, dass kaum einer damit rechnet, dass sich Münster im verflixten zweiten Jahr erneut den Klassenerhalt erkämpfen kann. Die jeweiligen Tabellenrankings könnten wahrscheinlich als Ausdruck in der Kabine hängen, für die gewisse Portion Selbstbewusstsein. Denn so chancenlos wie die Preußen teilweise dargestellt werden, sind sie nicht.
vor Beginn | Alexander Ende, neuer Trainer, gekommen von Drittligist Verl, setzt direkt auf einige Neuzugänge in der Startelf. Darunter Phil Jaeckel, Oliver Batista Meier und Marvin Schulz. Der neue Stürmer Oscar Vilhelmsson vom SV Darmstadt fehlt noch verletzt, ebenfalls Marcel Benger (Verl) und Marco Meyerhöfer (Fürth). Rekordzugang Antonio Tikvic, U21-Nationalspieler Kroatiens und vom FC Watford ins Münsterland losgeeist, sitzt auf der Bank. Säulen im Team wie Niko Koulis, Jorrit Hendrix und Joshua Mees sind weiterhin mit von der Partie und unter Alexander Ende gesetzt.
vor Beginn | Und so starten die Preußen aus Münster in ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga: Schenk - ter Horst, Jaeckel, Koulis, Makridis - Schulz - Hendrix, Preißinger - Batista Meier - Mees, Amenyido.
vor Beginn | Mit Dzenis Burnic und Neuzugang Marc Niclas Dühring (Ingolstadt) fehlen zwei potentielle Stammspieler im Team. Marcel Beifus hat es zumindest in den Kader geschafft. Als Neuzugänge begrüßt der KSC Hans Christian Bernat im Tor, Andreas Müller (Mittelfeld) und Roko Simic (Sturm) neu in der Anfangsformation. Mit Marvin Wanitzek ist der Dreh- und Angelpunkt weiterhin an Bord. Aufgrund der knappen Personaldecke stellt Eichner auf eine Dreierkette mit Kobald, Franke und Rapp, Jung rückt eins vor.
vor Beginn | Auf in eine neue Saison. Zum ersten Spiel der neuen Spielzeit stellt Christian Eichner folgende Elf ins Rennen: Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Herold - Egloff, Müller, Wanitzek - Ben Farhat, Simic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Preußen Münster.