Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Ried und Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Den nächsten Ticker zur Bundesliga gibt es schon am Sonntag, 3. August. Ab 17:00 Uhr empfängt Rapid Wien den Konkurrenten Blau-Weiß Linz. Zeitgleich muss Austria Wien auswärts beim Grazer AK ran.
Für Ried geht es in der Bundesliga am 9. August ab 17:00 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Altach weiter. Auf Salzburg wartet ebenfalls am 9. August ab 19:30 Uhr das Heimspiel gegen den Grazer AK.
Durch das heutige Remis haben beide Teams in der Tabelle jeweils einen Punkt. Ried liegt auf Rang 5, die Salzburger direkt davor auf Platz 4.
Im Duell zwischen Aufsteiger Ried und dem früheren Serienmeister Salzburg gibt es zum Auftakt der Bundesliga-Saison ein 2:2-Unentschieden. Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Gastgeber die Partie zwischenzeitlich und träumten lange sogar vom überraschenden Auftaktsieg. In der Nachspielzeit allerdings sorgte Salzburgs Joker Vertessen per Kopf für den Ausgleich und damit die Punkteteilung. Das Remis geht auf alle Fälle so in Ordnung, weil Salzburg zahlreiche Chancen hatte, diese aber teilweise stümperhaft vergab oder am starken Rieder Keeper Leitner scheiterte.
90.+8. | Schlusspfiff in Ried.
90.+6. | Für ein taktisches Foulspiel am eigenen Strafraum kassiert Salzburgs Krätzig die zweite Verwarnung der heutigen Partie und muss damit vorzeitig unter die Dusche.
90.+6. | Toooooor! SV Ried - RED BULL SALZBURG 2:2. Vertessen trifft per Kopf! Nach Flanke von links durch Krätzig an den kurzen Pfosten versenkt Vertessen das Leder per Kopf im langen Eck zum 2:2-Ausgleich.
90.+3. | Leitner lenkt einen Distanzschuss von Alajbegovic mit den Fingerspitzen über die Latte und verhindert damit einmal mehr den Ausgleich.
90.+1. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der zweiten Halbzeit sechs Minuten Nachspielzeit an.
89. | Für die Gäste gibt es einen weiteren Eckball, wirklich gefährlich war keiner davon bislang und es gab schon mehr als zehn in der heutigen Begegnung.
87. | Die Salzburger gehen nun nach und nach immer mehr ins Risiko, um vielleicht doch noch zumindest den Ausgleich zu erzielen.
85. | Grosse geht nun runter bei den Riedern, für ihn kommt der erst 17-jährige Boguo zu seinem Debüt in der Bundesliga.
84. | Nun muss Torhüter Leitner behandelt werden. Er hat sich wohl an der linken Schulter wehgetan.
81. | Joker Alajbegovic hält von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 19 Metern in Richtung linkes Eck drauf. Leitner lenkt den Ball stark mit beiden Händen links am Tor vorbei.
80. | So langsam geht die Begegnung schon in die absolute Schlussphase und Ried ist nahe dran an einer großen Überraschung zum Saisonstart. Der Aufsteiger führt mit 2:1 gegen die klar favorisierten Salzburger.
79. | Nun kassiert auch Rieds Wernitznig für ein taktisches Foulspiel eine Gelbe Karte.
76. | Bei den Riedern sieht Debütant Maart nach einem taktischen Foulspiel gegen Bidstrup die Gelbe Karte.
76. | Rieds Grosse zieht aus gut 20 Metern einfach mal ab, der Abschluss fällt etwas zu hoch aus.
73. | Steurer rettet! Der Verteidiger klärt gerade noch vor der Linie bei einem Schuss von Nene und verhindert somit den Ausgleich der Salzburger.
71. | Auch Ried bringt mit dem Südafrikaner Marat einen Neuzugang bzw. Debütant. Er ersetzt Rasner.
71. | Salzburgs Torschütze Kitano geht vom Feld, für ihn kommt mit Alajbegovic ein weiterer Bundesliga-Debütant aufs Feld. Der 17-Jährige wechselte kürzlich von Bayer Leverkusen in die Mozartstadt.
70. | Auswechslung Philipp Pomer Fabian Rossdorfer
68. | Kjaergaard hält von links im Strafraum aus zirka zwölf Metern in Richtung kurzes Eck drauf. Leitner lenkt das Leder mit beiden Händen souverän ins Toraus.
66. | Auch die Rieder bringen frisches Personal mit Stürmer Kiedl. Er ersetzt van Wyk aufseiten des Aufsteigers.
65. | Nun ist Nene tatsächlich auf dem Platz, für ihn ist Diabate vom Platz gegangen. Dadurch wird die Grundordnung der Salzburger nun noch offensiver.
64. | Bei den Gästen kommt gleich auch noch Stürmer Nene zu einem Jokereinsatz. Der Malier war in der Vorsaison der erfolgreichste Torschütze der Mozartstädter.
62. | Salzburgs Kapitän Bidstrup zieht aus ungefähr 20 Metern einfach mal ab, der Däne zielt etwas zu hoch.
61. | Gut eine halbe Stunde ist in Ried noch zu spielen, derzeit führt der Aufsteiger nach zwischenzeilichem Rückstand mit 2:1 gegen den früheren Serienmeister Red Bull Salzburg.
58. | Auch Vertessen darf gut eine halbe Stunde vor dem Ende als Joker ran, der belgische Joker ersetzt Baidoo.
57. | Nun ist Ratkov auf dem Feld, während der angeschlagene Onisiwo nicht mehr weitermachen kann.
56. | Bei Onisiwo geht es wohl doch nicht mehr weiter, für den Stürmer kommt gleich Ratkov in die Partie.
53. | Toooooor! SV RIED - Red Bull Salzburg 2:1. Steurer trifft aus kurzer Distanz! Der aufgerückte Verteidiger lauert am Fünfmeterraum, bekommt den Ball im Getümmel genau vor die Füße und versenkt zum 2:1 in Richtung rechtes Eck.
52. | Für ein taktisches Foulspiel an der Strafraumgrenze gegen Bajic sieht Salzburgs Linksverteidiger Krätzig die Gelbe Karte.
51. | Leitner hat bei einem Schuss von Kjaergaard in Richtung rechtes Eck gerade noch die Fußspitze dran und lenkt das Leder so entscheidend ins Toraus ab.
49. | Schon wieder kommt Ried zu einem Abschluss, dieses Mal unter starker Bedrängnis. Daher bringt Bajic auch keinen besonders großen Druck mehr auf den Ball. Erneut pariert Schlager.
48. | Beide Trainer verzichteten übrigens zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46. | Direkt nach dem Wiederbeginn kommt Van Wyk links im Strafraum zum Schuss. Den Abschluss in Richtung kurzes Eck pariert Keeper Schlager.
46. | Weiter geht es in Ried.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Ried und Salzburg steht es 1:1. Zunächst erwischte Salzburg den besseren Start, ging durch Kitano in Führung. Doch trotz großer Dominanz hielten die Mozartstädter die Führung nicht, beim bislang einzig guten Konter sorgte nämlich Rieds Neuzugang Mutandwa per Kopf für den Ausgleich.
45.+3. | Halbzeit in Ried.
45.+1. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
43. | Onisiwo kommt nach Lainer-Flanke aus ungefähr sieben Metern zum Kopfball, danach kracht er mit zwei Gegenspielern zusammen und muss sofort behandelt werden. Da gibt es nun Bangen auf beiden Seiten, ob es bei Onisiwo bzw. Havenaar weitergehen kann. Kurioses Detail am Rande: Onisiwos Kopfball gleitet Keeper Leitner durch die Beine, er kann ihn erst im Nachfassen auf der Linie noch parieren.
41. | Mit einem weiten Schlag nach vorne bringt Keeper Leitner den Südafrikaner Van Wyk in eine gute Situation gegen Gadou. Er kommt von halblinks aus ungefähr 19 Metern zum Schuss, zielt aber viel zu hoch.
40. | Baidoo zieht von links am Strafraum ins Zentrum und hält mit rechts drauf. Der Schuss ist aber viel zu zentral und fast ohne Geschwindigkeit. Leitner packt ganz sicher zu.
38. | Kjaergaard versucht es aus dem Zentrum heraus mit einem Ball in die Tiefe, aber keiner seiner offensiven Mitspieler reagiert auf diese Idee des Dänen. Letztlich landet der Ball so bei Keeper Leitner.
35. | Baidoo scheitert! Der Stürmer aus Ghana sprintet rechts am Strafraum mit dem Ball in Richtung Kasten, er bringt das Leder aber nicht an Keeper Leitner vorbei.
34. | Der Rieder Ausgleich stellt den Spielverlauf ziemlich auf den Kopf, denn es ist der erste Torschuss der Innviertler überhaupt in der heutigen Partie und dieser führt direkt zum 1:1.
31. | Toooooor! SV RIED - Red Bull Salzburg 1:1. Mutandwa trifft per Kopf! Nach einem weiten Ball wird dieser auf Bajic verlängert und dessen Hereingabe von rechts verwandelt Matandwa per Kopf ins linke Eck zum 1:1-Ausgleich.
28. | Fast das 2:0! Nach Seitenwechsel nach links kommt Baidoo an den Ball, Diabate verlängert dann nach rechts vor das Tor, wo Onisiwo den Ball im Gestocher neben das Tor setzt.
26. | Die Gäste spielen sich auf der rechten Seite bis an die Grundlinie, dort holt Kitano einen weiteren Eckball für Salzburg heraus.
26. | Von rechts am Strafraum zieht Kjaergaard aus ungefähr 20 Metern einfach mal ab. Der Schuss des Dänen fällt zu zentral aus, Keeper Leitner packt ganz sicher zu.
24. | Nach mutigem Beginn ist Ried nun deutlich unterlegen und kommt kaum einmal an den Ball. Der Ballbesitz der Gastgeber liegt bei knapp über 30 Prozent.
21. | Auf der rechten Außenbahn hat Lainer viel Platz um zu flanken, diese findet mit Onisiwo auch einen Abnehmer im Zentrum. Allerdings trifft der Stürmer den Ball mit der Stirn nicht gut und so geht das Leder weit links am Tor vorbei.
18. | Die Salzburger kontrollieren die Begegnung nun mit viel Ballbesitz, so muss Ried viel Laufarbeit leisten, um die Räume zu schließen.
15. | Nach einer Viertelstunde führen die favorisierten Salzburger mit 1:0 bei Aufsteiger Ried. Neuzugang Kitano hat den Treffer für die Mozartstädter erzielt.
12. | Kitano flankt von rechts an den Fünfmeterraum, dort kommt Rasmussen unter Druck zum Kopfball, platziert diesen aber zu zentral.
9. | Tooooor! SV Ried - RED BULL SALZBURG 0:1. Kitano trifft bei seinem Debüt! Der Japaner schießt nach Zuspiel von Baidoo aus ungefähr zwölf Metern überlegt und flach ins linke Eck zum 1:0 für die Salzburger ein.
7. | In der Anfangsphase versteckt sich Underdog Ried keineswegs gegen den früheren Serienmeister Salzburg. Auch der Aufsteiger geht seinerseits früh und aggressiv ins Pressing.
4. | Nach einer Ecke von rechts durch Grosse an den langen Pfosten faustet Schlager das Leder souverän aus dem Gefahrenbereich.
3. | In den ersten Minuten der Partie gibt es ein klassisches Abtasten zwischen Ried und Salzburg.
1. | Los geht es in Ried.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Alexander Harkam.
vor Beginn | Zuletzt trafen Ried und Salzburg in der Bundesliga-Saison 2022/23 aufeinander. Damals gewannen die Mozartstädter beide Begegnungen. Zunächst gab es im September 2022 einen 3:0-Sieg der Salzburger in Ried, in der Rückrunde gewann Salzburg in der heimischen Red Bull Arena mit 2:0.
vor Beginn | Unter der Woche war Salzburg in der Champions-League-Qualifikation im Einsatz, kam im Rückspiel gegen Brann Bergen zu einem 1:1-Unentschieden. Kjaergaard traf dabei per Freistoß zum 1:1-Ausgleich. Die Salzburger erreichten durch einen Gesamtscore von 5:2 die nächste Qualifikations-Runde zur Königsklasse und treffen nun auf Brügge.
vor Beginn | Wie aber auch die Rieder, meisterte zuletzt Salzburg ebenfalls die erste Hürde im ÖFB-Cup souverän. Gegen den Drittligisten Union Dietach gab es einen 4:0-Erfolg. Ratkov traf dabei doppelt, zudem auch noch Dorgeles und Alajbegovic.
vor Beginn | Die Salzburger, die nach Ende der zurückliegenden Bundesliga-Saison noch bei der FIFA Klub-WM im Einsatz waren und dabei in der Vorrunde ausschieden, hatten nach dem Wiedereinstieg ins Training nur zwei Testspiele. Nach einem 2:1-Erfolg über den aserbaidschanischen Meister Qarabag gab es eine 1:2-Pleite gegen den englischen Zweitligisten Derby County.
vor Beginn | Zuletzt präsentierten sich die Innviertler aber zum Pflichtspiel-Auftakt in der 1. Runde des ÖFB-Cups souverän. Auswärts in Parndorf siegten die Rieder standesgemäß mit 5:0. Grosse und Boguo trafen dabei jeweils doppelt, zudem steuerte Abwehrchef Solobauer ein Tor bei.
vor Beginn | Die Vorbereitung des Aufsteigers lief durchwachsen, neben zwei Siegen und einem Remis gab es auch zwei Niederlagen, unter anderem direkt zum Vorbereitungsstart eine 0:5-Klatsche gegen den deutschen Drittligisten 1860 München.
vor Beginn | In der Offensive setzen die Rieder hingegen auf eher talentierte Neuzugänge jüngeren Alters. Kiedl wurde von Meister Sturm Graz ausgeliehen, Mutandwa von Cagliari und Azkune von Athletic Bilbao.
vor Beginn | Bei den bisherigen Neuzugängen nach dem Aufstieg setzten die Oberösterreicher auf eine Mischung aus Routiniers und Talenten. So verpflichtete Ried die bundesligaerfahrenen Scherzer (Wolfsberg) und Wernitznig (Austria Klagenfurt) sowie den Südafrikaner Maart von den Kaizer Chiefs.
vor Beginn | Die Rieder schafften in der Vorsaison als Meister die Rückkehr ins Oberhaus des österreichischen Fußballs. Die Mannschaft von Trainer Senft holte 65 Punkte aus 30 Partien und setzte sich damit mit sechs Zähler von Sprung vor Admira Wacker im Aufstiegsrennen durch.
vor Beginn | Zum Saisonauftakt der Bundesliga empfängt Aufsteiger SV Ried den langjährigen Serienmeister Red Bull Salzburg, der allerdings zuletzt zwei Jahre in Folge ohne Titel blieb.
vor Beginn | Salzburg-Coach Letsch stellt sein Team heute im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen Brann Bergen auf zwei Positionen um. Diabate rückt für Nene ins Team und Baidoo darf im Doppelsturm an der Seite von Onisiwo und statt Vertessen ran.
vor Beginn | Salzburg spielt in folgender Formation: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Bidstrup, Diabate - Kitano, Kjaergaard - Onisiwo, Baidoo.
vor Beginn | Bei Ried gibt es im Vergleich zum 5:0-Sieg im ÖFB-Cup gegen Parndorf nur eine Veränderung in der Startelf. Neuzugang Wernitznig rückt für Mayer ins zentrale Mittelfeld des Aufsteigers.
vor Beginn | Ried läuft mit folgender Elf auf: Leitner - Sollbauer, Havenaar, Steurer - Bajic, Rasner, Wernitznig, Pomer - Grosse, Mutandwa, Van Wyk.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen der SV Ried und RB Salzburg.