Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem Aufstiegskandidat Hannover zu Hause gegen Kaiserslautern in die Saison startet. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Zu diesem Zeitpunkt hat die Tabelle natürlich noch keine Aussagekraft, dennoch setzt Bielefeld mit diesem Sieg direkt ein echtes Statement. Für beide Mannschaften geht es nächste Woche im Ligabetrieb mit dem 2. Spieltag weiter. Während Bielefeld am Sonntag bei Absteiger Kiel zu Gast ist, empfängt Düsseldorf bereits am Samstagmittag Hannover 96 zum ersten Heimspiel.
Wenngleich das Ergebnis zu hoch ausfällt, so meldet sich Bielefeld eindrucksvoll im Unterhaus zurück und fährt einen verdienten Heimsieg zum Auftakt ein. In einem temporeichen ersten Durchgang ging Düsseldorf verdient in Führung, machte sich das Leben kurz vor der Halbzeit aber selbst schwer. Als Knackpunkt sollte sich die Gelb-Rote Karte für Oberdorf erweisen, worauf spielfreudige Bielefelder noch vor der Pause ausglichen. Nach der Pause lief dann einfach alles für die Bielefeld, das mit drei Standardtoren (ein Elfmeter, zwei Ecken) für klare Verhältnisse sorgte und in der Nachspielzeit gar noch einen nachlegte.
90.+11. | Nach einem verunglückten Distanzschuss von Hettwer hat auch Patrick Alt genug gesehen, Abpiff auf der Alm.
90.+9. | Handwerker kommt gegen Zimmermann zu spät, stempelt den 33-Jährigen dabei schmerzhaft am Fuß und holt sich folgerichtig Gelb ab.
90.+7. | Tooor! BIELEFELD - Düsseldorf 5:1. Und so fällt sogar noch das fünfte Tor für die Arminia. Young läuft sich links im Sechzehner fest und legt in den Rückraum zurück, wo Handwerker aus 17 Metern geblockt wird. Der Ball prallt aber glücklich vor die Füße von Schreck, der zwölf Meter zentral vor dem Tor nach guter Ballannahme platziert abschließt und flach ins rechte Eck trifft.
90.+5. | Also bei aller Liebe, die zehnminütige Nachspielzeit lässt sich nicht wirklich rational erklären. Selbst Mitch Kniat konnte seinen Augen nicht glauben.
90.+3. | Links im Sechzehner nimmt Young mit einem Pass Richtung Grundlinie den überlaufenden Richter mit, der am Fünfer aus spitzem Winkel aus vollem Lauf das lange Eck anvisiert. Kastenmeier kommt nicht ran, der Ball geht aber auch ein gutes Stück vorbei.
90.+2. | Zeit also für Lenz, das vermeintliche 2:4 zu besorgen. Nach einem langen Ball von Kastenmeier ist die hochstehende Abwehrkette der Bielefelder wieder ausgehebelt. Lenz taucht links im Strafraum ein, lässt den zurückeilenden Schneider mit einem geschickten Haken aussteigen und vollstreckt aus sieben Metern ins kurze Eck. Die Fahne geht aber direkt hoch, Lenz kam zuvor deutlich aus dem Abseits.
90. | So, die 90 Minuten sind rum. Abpfiff? Nein, keineswegs. Versteht zwar niemand vor den Bänken, Patrick Alt lässt aber sage und schreibe zehn Minuten nachspielen - warum auch immer.
88. | Das wäre aber natürlich ohnehin nicht mehr als reine Ergebniskosmetik gewesen. Aus Sicht der Fortuna neigt sich ein bitterer Abend langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Knackpunkt war dann wohl der Platzverweis für Oberdorf.
86. | Plötzlich nochmal eine Großchance für die Fortuna. Weil sich die Bielefelder Defensive mit einem einfachen langen Ball aushebeln lässt, bietet sich Rossmann elf Meter halblinks vor dem Tor die Eins-gegen-Eins-Situation gegen Kersken. Kersken bleibt aber lange stehen, macht sich breit und blockt stark mit dem Fuß.
86. | Daniel Thioune hat sein Wechselkontingent bereits ausgeschöpft, jetzt auch Gegenüber Mitch Kniat: Grodowski holt sich seinen Applaus ab und klatscht mit Young ab.
85. | Viel dürfte hier nicht mehr passieren. Das muss man sich auch erstmal vor Augen halten: Kownacki (13 Tore), Johannesson (11), Pejcinovic (5) und Brederode (4) erzielten letzte Saison zusammen 58 Prozent aller Fortuna-Tore. Düsseldorf hat damit vier seiner fünf besten Torschützen im Sommer verloren, bester verbliebener Torjäger ist Schmidt mit zuletzt fünf Saisontoren.
83. | Auch Hettwer darf debütieren, Itten hat das Feld verlassen.
82. | Auf der Gegenseite bringt Daniel Thioune zwei weitere Neuzugänge: Routinier Lenz ersetzt links in der Viererkette Heyer.
82. | Zudem macht Mehlem für Schreck Platz.
82. | Das Spiel ist natürlich entschieden, beide Trainer wechseln nochmal doppelt: Bei den Hausherren ersetzt Richter zunächst Sarenren Bazee.
80. | Und ach ja: Bielefeld gewann im Übrigen nur eines der letzten zehn Pflichtspiele gegen Düsseldorf und verlor deren sieben. In der eingleisigen 2. Liga unterlagen die Ostwestfalen der Fortuna bislang insgesamt zehnmal und damit häufiger als jedem anderen Gegner.
78. | Tooor! BIELEFELD - Düsseldorf 4:1. Es wird deutlich, und vor allem kurios. Ausgangspunkt ist auch hier eine Ecke, die Handwerker diesmal von rechts hinter den zweiten Pfosten schlägt. Dort gewinnt Großer sein Luftduell und legt per Kopf in die Mitte, wo Felix mit dem Rücken zum Tor artistisch die Hacke ausfährt und den Ball über Kastenmeier hinweg auf das Tor lenkt. Auf der Linie erinnert Schmidt an einen gewissen Luis Suarez bei der WM 2010 und klärt bewusst mit der Hand. Elfmeter und Rot? Nein. Grodowski steht nämlich richtig und staubt aus kurzer Distanz ab.
77. | Nur mal so zur Erinnerung: Hannover, Union, Freiburg, Bremen und auch Leverkusen. Allesamt Gegner, die Bielefeld letzte Saison zu Hause im DFB-Pokal geschlagen hat - und das auch stets in der regulären Spielzeit.
75. | Tooor! BIELEFELD - Düsseldorf 3:1. Und aus diesem Eckball resultiert dann auch tatsächlich die Vorentscheidung zugunsten des Aufsteigers! Natürlich serviert mal wieder Handwerker, diesmal von links vom Tor weg. Zentral vor dem Fünfer schraubt sich Felix energisch im Rücken von Alexandropoulos vor, steht dabei gefühlt in der Luft und wuchtet den Kopfball aus sieben Metern mithilfe des linken Innenpfostens ins Glück.
73. | Macht Bielefeld nach der Führung zu wenig für das Spiel in Überzahl? Immerhin lässt man Düsseldorf im Spiel, jetzt steht aber erstmal ein eigener Eckball an.
72. | Dritter Wechsel bei der Fortuna: Nach einem vielversprechenden Debüt macht Rasmussen für Rossmann Platz.
70. | Nach längerer Zeit wird Bielefeld offensiv mal wieder vorstellig. Links vom Sechzehner bietet sich Handwerker gut an und spielt flach in die Mitte, wo der Ball am ersten Pfosten durchrutscht. Dahinter steht Heyer richtig und klärt vorerst in den Rückraum. Im Gegenpressing erobert die Arminia den Ball sofort wieder, aus 17 Metern fehlt es Corboz bei seinem Abschluss aber an der Zielgenauigkeit.
69. | Rund 20 Minuten vor Ende holt sich Stefan Russo seinen verdienten Applaus ab, Joel Felix ist an seiner Stelle neu dabei.
67. | Wieder hat die Fortuna Platz im Halbfeld. Aus 25 Metern zentraler Position nimmt sich Alexandropoulos einfach mal ein Herz, verzieht aber doch deutlich.
65. | Haag hat im Halbfeld etwas Platz und spielt steil auf Zimmermann, der rechts im Strafraum flach querlegt. Zwar mangelt es an einem Abnehmer, doch wirkt Bielefeld in diesen Minuten zunehmend passiv.
63. | Düsseldorf zeigt sich nach dem Rückstand gut erholt. Zumindest sind die Rheinländer weiterhin im Spiel und kommen auch in Unterzahl jetzt vermehrt zu längeren Ballbesitzphasen.
61. | Kania läuft sich links im Sechzehner fest, Mehlem setzt aber mit vollem Einsatz stark nach und köpft den Ball mit dem Rücken zum Tor in den Rückraum. Aus 17 Metern hält Grodowski direkt drauf, verfehlt das rechte Eck aber doch deutlich.
60. | Auch in Unterzahl geht also was. Unter Daniel Thioune hat sich die Fortuna ja den Ruf als Aufsteiger-Spezialist erarbeitet. Seit der Amtsübernahme von Thioune im Februar 2022 feierte Düsseldorf 14 Siege gegen Aufsteiger und damit mehr als jeder andere Verein in dieser Zeit.
58. | Was für eine Rettungstat von Russo! Bei einem langen Ball will Handwerker in der Rückwärtsbewegung rechts am Sechzehner auf Großer zurückköpfen, Zimmermann spritzt aber dazwischen und hebt das Leder über Kersken hinweg auf das Tor. Russo eilt gerade noch rechtzeitig zurück und grätscht die Kugel vor der Linie mit dem langen Bein für seinen geschlagenen Schlussmann weg.
58. | Wieder Siebert in Aktion. Diesmal beschwert er sich zu lautstark und sieht Gelb.
57. | In Unterzahl ist Düsseldorf jetzt also gefordert. Und sieh an, bei einer Ecke von rechts kommt Siebert auf Höhe des ersten Pfostens zum Kopfball. Jedoch unter Bedrängnis, sodass er den Ball etwas unkontrolliert links neben das Tor gleiten lässt.
54. | Tooor! BIELEFELD - Düsseldorf 2:1. Der Joker hat die Führung auf dem Fuß und sticht sofort, Spiel gedreht! Kania wirkt fest entschlossen, verlädt Kastenmeier aus elf Metern und trifft souverän wie platziert halbhoch ins rechte Eck. Und natürlich lässt sich über den Elfmeterpfiff an sich streiten, regeltechnisch geht das wohl aber in Ordnung.
53. | Patrick Alt zeigt auf den Punkt, Elfmeter für Bielefeld! Bei einer Handwerker-Ecke von rechts wird der Ball in den Rückraum geköpft, wo Lannert vor dem Sechzehner nicht lange fackelt und wuchtig draufhält. Alexandropoulos wirft sich im Strafraum dazwischen und hat Pech, dass der Ball von seinem Oberschenkel an den ausgestreckten Oberarm prallt.
52. | Von der Mittellinie zündet Grodowski über links den Turbo, tankt sich bis kurz vor die Grundlinie und legt flach quer. Im Strafraum steht Siebert aber richtig und kann klären.
50. | Zumal ja inzwischen auch Kania mit von der Partie ist. Mit 14 Toren war der 23-Jährige Bielefelds bester Torschütze in der abgelaufenen Drittliga-Saison. Kania traf dabei im Schnitt alle 99 Minuten und stellte damit ligaweit den Bestwert unter allen Spielern mit mindestens 1000 Einsatzminuten auf.
48. | Bielefeld scheint die Überzahl direkt ausspielen zu wollen und setzt sich zu Beginn des zweiten Durchgangs in der Hälfte von Düsseldorf fest. In dieser Form ist die Fortuna zunächst um Entlastung bemüht.
46. | Mehlem wird 22 Meter zentral vor dem Tor angespielt und fackelt nicht lange. Der Schuss setzt noch tückisch auf, Kastenmeier ist im linken Eck aber schnell unten und packt sicher zu.
46. | Wir können wieder, der zweite Durchgang läuft.
46. | Zudem ist auch Iyoha in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Schmidt neu dabei.
46. | Aufseiten der Rheinländer sehen wir gleich zwei frische Kräfte: Appelkamp wurde durch Haag ersetzt.
46. | Beide Trainer haben in der Halbzeit erstmals gewechselt: Bei Bielefeld übernimmt Kania in der Offensive für Boakye.
Halbzeit | Eine Durchschnaufpause haben sich beide Mannschaften nach diesem enorm temporeichen ersten Durchgang verdient. In einem sehr intensiven Spiel waren einzig echte Torchancen zunächst noch Mangelware, nur kurz nach dem Lattenknaller von Rasmussen ging die Fortuna aber nicht unverdient durch Itten in Führung. Bielefeld blieb seiner mutigen Linie treu und provozierte kurz vor der Halbzeit nicht nur einen Platzverweis für Oberdorf (Gelb-Rot), sondern besorgte Sarenren Bazee nur eine Minute später auch noch den Ausgleich. Und wie gesagt, Düsseldorf spielt fortan in Unterzahl.
45.+3. | Einen besseren Zeitpunkt hätte es aus Arminen-Sicht für den Ausgleich nicht geben können, nach Ablauf der dreiminütigen Nachspielzeit ist Halbzeit.
45. | Tooor! BIELEFELD - Düsseldorf 1:1. Für die Fortuna kommt es in diesen Minuten knüppeldick, der Ausgleich! Über halblinks rutscht ein Steckpass von Handwerker ziemlich glücklich auf Grodowski durch, der den Ball festmacht und am Sechzehner links rauslegt. Auch Corboz hat etwas Glück, tankt sich an Zimmermann vorbei in den Strafraum und legt auf Fünferhöhe überlegt flach quer. Im Torraum steht Sarenren Bazee richtig, hält den linken Schlappen hin und verlängert das Leder aus vier Metern durch die Beine von Iyoha ins rechte Eck.
44. | Vor fünf Minuten hat Oberdorf die erste Gelbe Karte gesehen, jetzt fliegt der Verteidiger mit Gelb-Rot vom Platz. Erst lässt sich Oberdorf den Ball tief in der gegnerischen Hälfte von Grodowski abluchsen, dann zieht er von hinten kurz am Trikot und sieht für dieses taktische Vergehen die zweite Gelbe Karte.
42. | Mit einem Bodycheck gegen Siebert erobert Grodowski den Ball fair auf dem rechten Flügel und dringt dann in den Strafraum ein. Dort bietet sich Corboz in aussichtsreicher Position für einen Querpass an, Grodowski agiert aber zu eigensinnig und knallt den Ball aus spitzem Winkel an das Außennetz im kurzen Eck. Da war mehr drin.
39. | Nach einer tiefen Balleroberung der Hausherren kommt Oberdorf zu spät gegen Grodowski, räumt den Stürmer ab und holt sich seine erste Verwarnung in dieser Saison ab.
37. | Auch in der neuen Saison hat die Fortuna ihre Trefferserie ausgebaut. Seit einer 0:2-Heimniederlage gegen Elversberg im November 2024 haben die Rheinländer in jedem der jetzt saisonübergreifend letzten 22 Zweitliga-Spiele genetzt.
35. | Tooor! Bielefeld - DÜSSELDORF 0:1. Kurz darauf ist es dann doch passiert, zwei Debütanten im Zusammenspiel sorgen für die Führung der Gäste! Bielefeld bleibt seiner Linie mit der hohen Verteidigung treu, sodass Rasmussen nach einer Kopfballverlängerung von Iyoha im zentralen Halbfeld Platz hat und den Steilpass im genau richtigen Moment auf den gestarteten Itten spielt. Halbrechts im Strafraum lässt Itten Großer mit einem tollen Haken ins Leere grätschen und wuchtet den Ball aus acht Metern unter das Tordach. Kersken ist noch leicht mit dem Oberarm dran, aber eben nicht entscheidend.
33. | Um ein Haar die Führung für Düsseldorf! Bielefeld verteidigt wieder enorm hoch, von der Mittellinie spielt Appelkamp den Steckpass über halbrechts, wo Rasmussen schneller als Handwerker ist. Im Strafraum schlägt Rasmussen einen Haken zur Mitte und schlenzt den Ball dann aus zwölf Metern halbrechter Position an das linke Kreuzeck. Kersken wäre machtlos gewesen.
32. | Die nächste Verwarnung. Weil Rasmussen sich bei der schnellen Ausführung der Arminen an der Mittellinie blockend in den Weg gestellt hat.
31. | Motiviert ist Mehlem allemal, in diesem Fall aber übermotiviert. Im Aufbau der Arminia grätscht Mehlem Adressat Appelkamp zu ungestüm von hinten um und sieht Gelb.
30. | Die Eckbälle von Handwerker haben jedenfalls Potenzial. Erneut mit viel Zug an den Fünfer gezogen, Schneider kommt auch zum Kopfball, letztlich geht die Kugel aber doch mindestens einen Meter am linken Pfosten vorbei.
30. | Russo bekommt durch das Zentrum zu viel Platz, darf die Kugel treiben und spielt dann rechts im Strafraum auf Sarenren Bazee. Nach einem kurzen Antritt gen Grundlinie wird Sarenren Bazee von Heyer geblockt und holt immerhin die nächste Ecke heraus.
28. | Feldvorteile sind kaum auszumachen. Wenngleich beide Mannschaften mit Torchancen noch geizen, so erleben wir weiterhin ein enorm temporeiches und intensives Spiel.
26. | Wieder Handwerker von rechts, wieder mit viel Drall nah vor das Tor. Diesmal hält Heyer im Fünfer die Hacke hin, anschließend fängt Kastenmeier eine Halbfeldflanke von Mehlem sicher ab und macht das Spiel schnell. Beim langen Ball auf Rasmussen spielt Kersken aber wiederholt gut mit und klärt weit vor dem Sechzehner.
25. | Eckball für Bielefeld. Handwerker serviert von rechts mit Schnitt zum Tor, Siebert hält im Fünfer den Kopf hin und klärt prompt zur nächsten Ecke.
23. | Düsseldorf findet in dieser Phase jedenfalls immer besser ins Spiel. Erstmals wird Bielefeld etwas nach hinten gedrückt, für schnelle Umschaltmomente sind die Ostwestfalen aber immer gut.
21. | Handwerker räumt Rasmussen ab, worauf Patrick Alt die Szene ob einer möglichen Vorteilsituation etwas zu überhastet abpfeift. Beim Freistoß nimmt sich Rasmussen aus 24 Metern halbrechter Position ein Herz, bleibt aber früh an der Mauer hängen.
18. | Guter Angriff der Fortuna. Rasmussen wartet auf rechts auf den hinterlaufenden Zimmermann und spielt dann den öffnenden Vertikalpass Richtung Grundlinie. Von rechts flankt Zimmermann präzise in den Rückraum, wo Appelkamp den Ball aus zwölf Metern halbrechter Position direkt nimmt. Noch leicht abgefälscht landet der Ball im rechten Außennetz, ein Eckball bleibt Düsseldorf jedoch verwehrt.
16. | Bielefeld spielt von hinten blitzschnell nach vorne und hat plötzlich Platz, bei der Seitenverlagerung von Corboz auf Sarenren Bazee geht dem Pass aber der nötige Druck aus. So kann Sarenren Bazee über rechts das Tempo nicht mitnehmen und wird vor dem Sechzehner fair von Heyer gestellt.
14. | Bielefeld fordert Elfmeter. Mehlem erobert den Ball im Aufbau der Fortuna beherzt, worauf Grodowski links im Strafraum von Siebert abgegrätscht wird. Im hohen Bogen springt der Ball dabei auf und trifft Oberdorf am Arm. Das jedoch maximal unabsichtlich, zumal Oberdorf von Corboz entscheidend gestört wurde. Kein Elfmeter, weiter gehts.
11. | Es geht jedenfalls intensiv zur Sache, und das von Beginn an. Beide Mannschaften schenken sich nichts und suchen nach Ballgewinnen munter den Weg nach vorne.
9. | Nach einem ertönten Pfiff hat Lannert offensichtlich den Ball weggespitzelt und so die schnelle Ausführung eines Freistoßes für die Fortuna verhindert. Ziemlich überflüssig in der gegnerischen Hälfte - bereits die zweite Gelbe für einen Akteur der Ostwestfalen.
8. | Der erste Abschluss an diesem Abend: Nach einem Pressball im Mittelfeld hat Corboz über halbrechts Platz und treibt den Ball gen Sechzehner. Zwar bleibt Corboz hängen, doch springt der Ball Sarenren Bazee vor die Füße. Rechts in der Box fackelt Sarenren Bazee aus spitzem Winkel nicht lange, der Aufsetzer kommt aber zu zentral auf Kastenmeier.
7. | Erneut spielt Kersken nach einem langen Steilpass von der Mittellinie gut mit und fängt den Ball im Strafraum sicher vor Rasmussen ab. Durchaus ist das hohe Stellungsspiel der Arminia risikobehaftet, umso wichtiger ist ein mitspielender Torhüter.
6. | Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wird Itten über links sofort in der Tiefe bedient. So zumindest die Idee, Kersken spielt aber gut mit und entschärft das Ganze außerhalb des Sechzehners sicher mit dem Fuß.
5. | Handwerker bringt eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld mit Zug an den Elfmeterpunkt, dort steht Siebert aber richtig und klärt mit dem Kopf.
3. | Das ging schnell. Boakye verliert tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, unterbindet anschließend einen möglichen Umschaltmoment der Fortuna und zieht Alexandropoulos vor der Mittellinie zu Boden. Taktischer kann ein Foul nicht sein, Gelb für Boakye als logische Konsequenz.
1. | Wir wären so weit, Düsseldorf hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Patrick Alt, der dabei von Thomas Gorniak und Dominik Jolk an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Lukas Benen, vor den Bildschirmen bilden Katrin Rafalski und Markus Sinn das VAR-Duo.
vor Beginn | Aus DSC-Sicht ging die Generalprobe letzte Woche in die Hose, wobei man sich dafür mit der AS Monaco auch einen harten Brocken ausgesucht hatte (0:3). Aussagekräftiger war wohl der Test zuvor gegen Ligakonkurrent Nürnberg, den man auch dank des hohen Pressingverhaltens 2:1 gewann. Düsseldorf bestritt seine Generalprobe erfolgreich bei Drittligist Aachen, nach dem souveränen 4:0 konnte auch Thioune kein "Haar in der Suppe finden". Gegen BW Linz (1:3) und Basaksehir (0:1) hatte die Fortuna zuvor das Nachsehen.
vor Beginn | Für die Fortuna ging die Vorsaison ernüchternd zu Ende. Im Schneckenrennen um den Relegationsplatz konnte man nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen und landete auf Platz 6. Trotz des personellen Umbruchs hat sich für Thioune auch in dieser Saison nichts an der Zielsetzung geändert: "Wir wollen bis zum Ende um den Aufstieg spielen." In der letzten Saison sei die Mannschaft nicht immer an ihr Maximum gegangen, entsprechend hat Thioune in diesem Jahr "so ein bisschen 'All-in' für uns als Überschrift gewählt".
vor Beginn | Mit viel mehr Rückenwind kann ein Aufsteiger gar nicht in eine neue Saison starten. Die Arminia blickt in der Vorsaison nicht nur auf den Sensationslauf bis ins Endspiel im DFB-Pokal zurück (2:4-Finalniederlage gegen Stuttgart), sondern legte man in der 3. Liga auch noch einen Mega-Endspurt hin und krönte sich trotz Platz 4 nach der Hinrunde gar noch zum Meister. Von den letzten 15 Spielen gewannen die Ostwestfalen zwölf, in den letzten elf blieb man gar ungeschlagen und stellte am Ende die beste Defensive der Liga.
vor Beginn | Die ersten Spiele der neuen Zweitliga-Saison liegen bereits hinter uns, in Bielefeld darf jetzt auch der erste Aufsteiger zur Tat schreiten. 2022 stieg die Arminia aus der Bundesliga ab und wurde nur ein Jahr später bis in die 3. Liga durchgereicht. Zwischenzeitlich musste selbst der freie Fall in die Viertklassigkeit befürchtet werden, umso mehr sehnt man sich wieder nach Stabilität und verfolgt mit dem Klassenerhalt ein klares Ziel. Die Fortuna geht dagegen in ihr sechstes Zweitliga-Jahr in Folge und wird traditionell oben mitmischen wollen.
vor Beginn | In Düsseldorf musste Daniel Thioune im Sommer einen Kaderumbruch orchestrieren. Neben Johannesson haben weitere Leistungsträger oder prägende Gesichter wie Kownacki, Hoffmann, Sobottka, Pejcinovic und Gavory den Verein (wieder) verlassen, zudem soll Siebert seinen Wechselwunsch hinterlegt haben. Unter den neun externen Neuzugängen sind einige vielsprechende Namen dabei. Für die Debütanten Itten (1,5 Mio.), El Azzouzi (1,5 Mio.) und Rechtsaußen Rasmussen (1 Mio.) wurde tief in die Tasche gegriffen. Mit Alexandropoulos steht noch ein vierter Neuzugang in der Startelf, für den griechischen Nationalspieler hat man mit Sporting Lissabon eine Kaufoption vereinbart.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Heyer - El Azzouzi, Alexandropoulos - Rasmussen, Appelkamp, Iyoha - Itten.
vor Beginn | Aufstiegstrainer Mitch Kniat feiert heute sein Zweitliga-Debüt an der Seitenlinie und kann in dieser Saison auf einige neue Gesichter bauen. Handwerker und Königstransfer Mehlem bringen viel Zweitliga-Erfahrung mit, Youngster Boakye überzeugte die Verantwortlichen letzte Saison als Gegner mit Stuttgart II und steht ebenfalls in der Startelf. TSG-Leihgabe Micheler durfte in Sinsheim bereits Bundesliga-Luft schnuppern und sitzt zumindest auf der Bank. RB-Leihe Norbye soll dagegen langsam herangeführt werden. Mit Wörl (Hannover) und Oppie (St. Pauli) haben indes zwei absolute Leistungsträger den Verein verlassen.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Arminen: Kersken - Lannert, Schneider, Großer, Handwerker - Russo - Mehlem, Corboz - Sarenren Bazee, Grodowski, Boakye.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf.