Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Conference League
21:00
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
kommende Live-Ticker:
29
Mai
Tennis: French Open
12:10
Fußball: BL Österreich ELPO
17:00
30
Mai
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
31
Mai
Formel 1: GP von Spanien
12:30
16:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Monaco GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:40:33.843 (2)
  • 2
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 03.131 (2)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 03.658 (2)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 20.572 (2)
  • 5
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 51.387 (2)
  • 6
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 1 Rd. (2)
  • 7
  • E. Ocon
  • Haas F1
  • + 1 Rd. (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

ERC Ingolstadt setzt auf 'Iron Man' Köppchen: 'Mit dem Gesicht voraus in die Schüsse'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. April 2015, 12:11 Uhr
Patrick Köppchen
Der ERC hofft auf eine starke Leistung von Patrick Köppchen

Manchmal wundert sich Patrick Köppchen selbst. "Ich hatte eine Menge Glück, und der Ausrüster gibt mir ganz gute Polster", sagt der Kapitän des ERC Ingolstadt und grinst. Der Abwehrspieler des Titelverteidigers ist der "Iron Man" der DEL. Seit November 2007 hat der 34-Jährige kein Spiel verpasst. Das dritte Playoff-Finale am Dienstag (19.30 Uhr im LIVE-TICKER) beim Vorrundenersten Adler Mannheim ist seine 482. DEL-Partie in Folge.

Dabei mutet der gebürtige Berliner seinem Körper eine Menge zu. Wie kein anderer wirft sich der Ex-Nationalspieler in die Schüsse, diverse Narben zeugen davon. Selbst ein Kieferbruch hielt ihn vor einem Jahr nicht davon ab, wieder aufs Eis zu gehen. "Er geht mit dem Gesicht voraus in die Schüsse", sagt sein Teamkollege Patrick Hager anerkennend, "es gibt Schöneres als so ein Ding mit 120 Sachen abzukriegen."

Auch beim 5:2-Sieg am Sonntag im zweiten Finale gegen den Favoriten Mannheim riskierte Köppchen wieder seine Gesundheit und trug wesentlich dazu bei, dass Ingolstadt in der Best-of-seven-Serie zum 1:1 ausglich. "Da musst du halt den Check nehmen, den Schuss nehmen - fürs Team", sagt er schulterzuckend, "alles, was wehtut."

Köppchen, schon mit den Hannover Scorpions deutscher Meister, verkörpert die Stärken, die Ingolstadt vom zweiten Coup innerhalb von zwölf Monaten träumen lassen. Während Mannheim die halbe deutsche Nationalmannschaft und erfahrene NHL-Profis wie Jochen Hecht (892 Spiele) oder Glen Metropolit (437) aufs Eis bringt, setzt der Titelverteidiger wieder auf Kampf und Leidenschaft - obwohl das halbe Team und der Trainer nach der Meisterschaft ausgetauscht worden sind.



"Jungs haben Bock"

"Man sieht, dass die Jungs Bock haben, sich für den anderen aufzuopfern", sagt Köppchen, der am Dienstag sein 829. DEL-Spiel bestreitet: "Das ist wie beim Rudern. Wenn nur eine Seite rudert, ruderst du im Kreis." Dass nur noch elf Meisterspieler übrig sind und Larry Huras Niklas Sundblad als Trainer abgelöst hat, hat daran nichts geändert. "Jeder lechzt danach, wieder Erfolg zu haben", betont Hager.

Und dennoch ist einiges anders als vor einem Jahr. Damals stürmten die Schanzer als krasser Außenseiter vom Vorrundenplatz neun sensationell zum ersten Titel der Klubgeschichte. "Eigentlich war es ein verkorkstes Jahr. Niemand hat irgendwas auf uns gesetzt", erinnert sich Hager. Diesmal schlossen die Oberbayern die reguläre Saison als Dritter ab. "Wir waren immer vorne dabei, jeder hat uns auf der Rechnung", sagt Hager.

Auch Köppchen hat viele Unterschiede registriert: "Wir spielen viel offensiver, die Mannschaft hat sich verändert, der Trainer, das Umfeld - es ist schön erfrischend." Geblieben ist der "Iron Man", der sich Spiel für Spiel dem Puck entgegen wirft - und sich selbst wundert, wie gesund er ist.

Weitere Eishockey Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team