
Nach 15-jähriger Abwesenheit meldete sich Düsseldorf in der Bundesliga durch einen Auftaktsieg in Augsburg zurück. In einem schwachen Fußballspiel war Augsburg der Führung näher, wurde jedoch von Dani Schahin eiskalt erwischt.
Vor 15 Jahren spielte Fortuna Düsseldorf zum letzten Mal in der höchsten deutschen Spielklasse. Es folgten Abstieg, Lizenzentzug und langsamer Wiederaufbau, der nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Sieg in der Relegation endete. Am ersten Spieltag der 50. Bundesliga-Saison begrüßte die Bundesliga die Abstinenzler zurück und diese revanchierten sich und zeigten dem letztjährigen Aufsteiger Augsburg, dass das zweite Jahr meistens schwieriger ist, als das erste.
Augsburger Sommerfußball: 60 Minuten müder Kick
Der Held auf Seiten der Fortuna hieß Dani Schahin, der nach seiner Einwechslung mit zwei Toren für den 2:0-Sieg sorgte. Während der Erfolg für Düsseldorf glücklich erschien, ließen die Hausherren des FC Augsburg noch reichlich Verbesserungspotenzial erkennen. Immerhin sorgten zwei Unachtsamkeiten in der Augsburger Defensive für die einzigen zwei Höhepunkte im Spiel, das sonst kaum etwas zu bieten hatte und eher in die Kategorie Sommerfußball fiel.
Zunächst unternahm Düsseldorf nicht viel und ließ Augsburg kommen. Den Gastgebern fiel jedoch auch nicht viel mehr ein, als Neuzugang Aristide Bance mit hohen Bällen zu suchen - ohne Erfolg. Dennoch hielten die Augsburger das Tempo zunächst hoch und zeigten unter dem neuen Trainer Markus Weinzierl dasselbe Konzept wie unter Jos Luhukay in der vergangenen Saison. Gegen kompakt stehende Düsseldorfer wirkte sich der angestrebte Tempofußball nur auf eine kleine Chance in der Anfangsphase aus, den Kopfball vergab Sebastian Langkamp (4.).
Schahin lässt Düsseldorf jubeln
In den Reihen der Gäste fanden sich lediglich drei der achtzehn Neueinkäufe wieder und dennoch bot das Team von Norbert Meier eine schwache Vorstellung in der ersten Hälfte. Es fehlte vor allem der gesperrte Andreas Lambertz, dessen fehlende Präsenz im Zentrum sich immer wieder bemerkbar machte. Glück für Düsseldorf, dass auch Augsburg nach vorne ideenlos agierte. So plätscherte das Match zwischen defensiv gut stehenden und offensiv einfallslosen Teams vor sich hin.
Die 30.401 Zuschauer bekamen erst nach einer knappen Stunde den ersten Weckruf. Matthias Ostrzoleks Flanke fand im Düsseldorfer Strafraum den eingewechselten Giovanni Sio, der den Ball touchierte und am Tor vorbeisetzte. Hinter ihm ärgerte sich Neuzugang Knowledge Musona über die vergebene Chance, da er wohl besser postiert gewesen wäre. Immerhin eine echte Torgelegenheit.
Während die Augsburger dem ersten Treffer immer näher kamen, nutzte der Aufsteiger aus Düsseldorf seine Chancen eiskalt. Zunächst war der eingewechselte Schahin nach einer Kopfballverlängerung von Robbie Kruse zur Stelle und erzielte die Führung (68.). Anschließend war der 23-Jährige erneut hellwach im Strafraum und bezwang Keeper Simon Jentzsch mit einem strammen Schuss aus kurzer Distanz zum 2:0 (79.).