
Borussia Mönchengladbach hat zum Bundesligaauftakt den Angstgegner 1899 Hoffenheim mit 2:1 geschlagen. Weniger die teuren Neuzugänge, als die alten Hasen Roel Brouwers, Mike Hanke und Juan Arango waren die Matchwinner der Borussia.
Vier Tage nach dem verpatzten Comeback auf internationalem Boden ist Borussia Mönchengladbach erfolgreich in die Bundesligasaison gestartet. Der Tabellenvierte der vergangenen Spielzeit bezwang seinen Angstgegner 1899 Hoffenheim mit 2:1 (1:0).
Zuvor gelang den Gladbachern nur ein Sieg in elf Pflichtspielen gegen die Kraichgauer, die damit eine Woche nach der Pokal-Blamage beim Regionalligisten Berliner AK 07 einen klassischen Fehlstart hinlegten. Vor 50.146 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Mike Hanke (33. Minute) und Juan Arango (79. die Treffer für die Gastgeber. Roberto Firmino (68.) traf für Hoffenheim.
Gladbach: Brouwers und Hanke sollten es richten
Gladbachs Trainer Lucien Favre hatte die Konsequenzen aus der mit 1:3 verlorenen Partie gegen Dynamo Kiew gezogen und seine Elf auf zwei Positionen verändert. In der Innenverteidigung lief Roel Brouwers für Neuzugang Alvaro Dominguez auf und im Angriff erhielt Mike Hanke den Vorzug vor Igor de Camargo. Der Coach erhoffte sich damit vor allem in der Offensive mehr Effizienz als im Spiel gegen die Ukrainer.
Eine halbe Stunde mühten sich die Gastgeber wie am Dienstag, ohne aber gefährliche Situation vor dem Tor zu schaffen. Erst nach einem Freistoß von Juan Arango von der linken Seite war Hanke mit einem Kopfball zur 1:0-Führung zur Stelle. Es war die erste Torchance für die Gastgeber, die immer dann ihre besten Szenen hatten, wenn Arango beteiligt war.
Hoffenheim mit Matthieu Delpierre und Fabian Johnson
Die Hoffenheimer präsentierten nach dem desolaten Pflichtspielauftakt am vergangenen Wochenende in Matthieu Delpierre und Fabian Johnson zwei neue Defensivspieler. Insgesamt zeigten sich die Gäste auch im Spiel nach vorn verbessert: Roberto Firmino sorgte häufiger für Gefahr. Die auch dank Brouwers stabil wirkende Deckung der Borussen konnte die besten Situationen der Gäste entschärften.
In der Gladbacher Offensive konnte der quirlige Alexander Ring, der erneut für Patrick Herrmann auf dem rechten Flügel eingesetzt wurde, Pluspunkte sammeln. Allerdings fehlte allen Borussen-Angreifern der Zug zum Tor. Dafür machten es die Gäste besser und kamen durch Roberto Firmino in der 66. Minute zum Ausgleich.
Arango und sein feines Füßchen
Tobias Weis hatte rechts in den Lauf von Boris Vukcevic gespielt, der bediente flach am kurzen Pfosten Eren Derdiyok. Dessen mit der Fußspitze auf das Tor gelenkte Ball konnte Marc-Andre ter Stegen mit starkem Reflex parieren, aber am langen Pfosten nickte Firmino den Abpraller ein. Auch in der Vorsaison hatte Gladbach gegen Hoffenheim mit 1:2 vor eigenem Publikum den Kürzeren gezogen, doch die Geschichte wiederholte sich nicht.
Den Schlusspunkt setzte Arango mit einem direkt verwandelten Freistoß. Tim Wiese hatte spekuliert, dass Arango den Ball über das Mauereck schlenzen würde, doch der Ballkünstler mit dem feinen Füßchen schoss in die Torwartecke und düpierte den Keeper der TSG. Die Schlussphase entschädigte für ein lange Zeit mäßiges Spiel in dem auf Gladbacher Seite vor allem Arango mit seinen Standards herausragte, der Venezolaner war aber auch zweikampfstärkster Spieler seines Teams.