Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 18. April 2012, 06:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: ÖFB-Cup F
17:00
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Champions League
kommende Live-Ticker:
02
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
03
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Halbfinale Hinspiele
  • Arsenal
  • 0:1
  • Paris SG
  • Barcelona
  • 3:3
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Taktikanalyse: Bayern München - Real Madrid 2:1

Mesut Özil: Gut. Und schlecht. Je nach Perspektive.

José Mourinho hat einige Fehler gemacht vor dem Spiel in München. Was er im Rückspiel anders machen muss, warum Bayern so überlegen war und wieso Mesut Özils Leistung von vielen überschätzt wird, das sind einige der Themen in unserer Taktikanalyse des Champions League-Abends.

Bayern gegen Real Madrid - ein größeres und traditionsreicheres Spiel gibt es im europäischen Clubfußball nicht. Die Münchner gewannen verdient das Hinspiel mit 2:1 gegen einen Gegner, der in den letzten sieben Monaten sonst nur gegen Barcelona überhaupt ein Fußballspiel verloren hatte. Eine tolle Leistung schon das. Aber warum genau waren sie die bessere Mannschaft? Dieser Frage gehen wir ebenso nach wie einem Ausblick aufs Rückspiel.

1) Ausnahmsweise waren "Gier" und "Leidenschaft" nicht unwichtig in einem Spiel auf diesem Level

Profitrainer, die in den Medien detailliert über ihre taktischen Erwägungen sprechen, sind ungefähr so selten wie Sterneköche, die ihre Rezepte gratis ins Internet stellen. Man darf also hoffen, dass Jupp Heynckes in der Kabine noch anderes gesagt hat als nur Appelle an die "Gier" seiner Spieler loszuwerden. Profis selbst reden auch oft über die Einstellung als Schlüsselfaktor für Spiele, was in den Medien ebenso im Übermaß reproduziert wird wie von den Fans ("Wir wollen Euch kämpfen sehen").

Wenn mentale Fragen wirklich relevant wären, dann gäbe es eigentlich gar keinen Grund dafür, warum Topteams mit den besten Fußballern wie Barcelona so viele Titel gewinnen, wenn doch auch der FSV Frankfurt mit der richtigen Einstellung dagegenhalten könnte. Im Hinspiel zwischen Bayern und Real Madrid gab es aber einen externen Faktor, der die Herangehensweise der beiden Mannschaften prägte: der Clásico am kommenden Wochenende.

Offensichtlich gingen die Madrilenen das Spiel mit einer gewissen Zurückhaltung an. Ihnen war das Bemühen anzusehen, mit ökonomischem Haushalten ein akzeptables Ergebnis zu erzielen, um das wichtigere Spiel am Samstag nicht zu gefährden. Im Rückspiel könnte man das Halbfinale ja immer noch entscheiden. Und kann es auch noch.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport