Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP Montreal
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag
Formel 1: GP von Ungarn
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Tennis: ATP Montreal
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Ungarn GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:35:21.231 (1)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 00.698 (2)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 21.916 (2)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 42.560 (2)
  • 5
  • F. Alonso
  • Aston Martin
  • + 59.040 (1)
  • 6
  • G. Bortoleto
  • KICK Sauber
  • + 01:06.169 (1)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:08.174 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Paralympics: Stefan Nimke und Kai-Kristian Kruse holen Bronze im Zeitfahren

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
11. September 2016, 17:45 Uhr
Stefan Nimke
Stefan Nimke hat sich Bronze gesichert

Stefan Nimke, einer der erfolgreichsten deutschen Bahnradfahrer, hat sich seinen Traum von einer Paralympics-Medaille erfüllt und Sportgeschichte geschrieben. Als Pilot gewann der 38-Jährige aus Schwerin zusammen mit dem stark sehbehinderten Kai-Kristian Kruse (25/Schwerin) in einer Zeit von 1:01,787 Minuten Bronze im 1000-m-Zeitfahren. Gold ging an das niederländische Tandem Tristan Bangma und Teun Mulder (59,822).

Nimke ist damit der erste deutsche Sportler, der sowohl bei Olympia als auch bei den Paralymics eine Medaille gewinnt. "Ich freue mich wie Bolle. Das ist ein Riesending. Und das in meinem Alter!", sagte Nimke freudestrahlend.

"Das ist Wahnsinn, gigantisch, ein großer Moment. Vor allem wenn man bedenkt, wie kurz wir erst zusammen fahren", ergänzte Kruse, der mit Nimke seit 2013 ein Tandem bildet.

Kruse hatte bei den Paralympics 2012 in London schon Silber gewonnen - allerdings im Ruder-Vierer. Nimke gewann bei vier Olympischen Spiele je einmal Gold (2004) und Silber (2000) sowie zweimal Bronze (2004 und 2008). Sechsmal war er Weltmeister, zweimal Europameister und holte zudem acht WM-Bronzemedaillen. Angesichts solcher Erfolge wurde Nimke vom Europäischen Radsportverband (UEC) in die Hall of Fame aufgenommen.

Nimke: Kann jetzt in Ruhe abtreten

Die Paralympics-Medaille bedeute ihm aber "sehr viel", nachdem er bei Olympia in London als großer Gold-Favorit leer ausgegangen war. Danach hatte er seine Karriere beendet, erklärte aber den Rücktritt vom Rücktritt. 2013 kam dann die Anfrage des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), mit Kruse zu fahren.

Möglicherweise setzt Nimke seine Karriere sogar fort. "Jetzt könnte ich mit ruhigem Gewissen abtreten. Könnte! Ich habe immer noch Spaß am Radsport", sagte der Polizeimeister mit einem Schmunzeln.

Das Niveau im Bahnradsport bei den Paralympics bezeichnete Nimke als "enorm. Da sind viele ehemalige Topsprinter als Piloten unterwegs. Das ist abartig schnell." Das Trainingspensum sei "genauso wie im olympischen Bereich, nur dass ich sehr viel zuhause trainieren kann. Deshalb hat auch die Familie das Okay gegeben.", sagte er.

Kruse ist voll des Lobes über den prominenten Piloten: "Wir haben uns gleich gut verstanden. Er hat eine wahnsinnig große Erfahrung. Stefans Stärke ist, dass er lange die Geschwindigkeit halten kann."

Weitere Olympia 2016 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team