Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Bundesliga Österreich Grazer AK - FK Austria Wien, 03.08.2025

0   :   2
LIN
vs
STG
0   :   2
WAC
vs
ALT
4   :   2
WSG
vs
HAR
2   :   2
RIE
vs
SAL
1   :   0
RAP
vs
BWL
2   :   2
GAK
vs
FKA
Merkur Arena
Grazer AK
2:2
BEENDET
FK Austria Wien
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Das war es für heute mit dem ersten Spieltag in der Bundesliga. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend. 
Die Veilchen belegen nach diesem Remis den 5. Platz in der Bundesliga. Unter der Woche geht es für die Wiener nach Tschechien zu Banik Ostrava. Am nächsten Wochenende empfangen die Wiener dann bei sich zuhause den WAC. 
Mit diesem Unentschieden belegt der GAK aktuell den 7. Platz in der Bundesliga. Am kommenden Spieltag geht es für die Grazer nach Salzburg zu den Roten Bullen. 
Der GAK und die Wiener Austria trennen sich am 1. Spieltag der neuen Saison mit einem 2:2-Unentschieden. Die Hausherren gingen nach einem Patzer Sahin-Radlingers in der ersten Halbzeit unerwartet früh in Führung, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gäste dank Sarkaria ausgleichen. Kurz nach dem Wiederanpfiff hat der Schiedsrichter zunächst auf Handelfmeter für die Austria entschieden, doch nach einer Überprüfung durch der VAR revidierte der Schiedsrichter seine Entscheidung. Nur wenige Augenblicke später brachte Cipot die Gastgeber wieder in Führung. Lange sah es danach aus, dass die Grazer den ersten Sieg seit 2019 gegen die Veilchen erzielen können. Doch die eingewechselten Eggestein und Botic bereiteten eine Aktion klasse vor, die Fitz zum 2:2 vollendete. In der Nachspielzeit waren die Gäste näher am Siegtreffer, doch dieser wollte nicht mehr fallen. Mit diesem Ergebnis können die Grazer definitiv mehr anfangen als die Wiener. Dennoch bleibt festzuhalten, dass beide Mannschaften die neue Saison in der Liga ohne Niederlage beginnen. 
90.+10. | Abpfiff in Graz. Die Grazer bringen das Remis über die Zeit.