Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Blau-Weiß Linz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Rapid Wien geht es in der Bundesliga am 10. August ab 17:00 Uhr auswärts bei Meister Sturm Graz weiter. Auf Blau-Weiß Linz wartet am 9. August ab 17:00 Uhr das erste Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen Hartberg.
Durch den heutigen Sieg liegt Rapid nach bislang einer Partie mit drei Punkten auf Platz 4. Die Linzer sind noch ohne Zähler auf Rang 9.
Rapid Wien hat am 1. Spieltag der Bundesliga einen 1:0-Arbeitssieg gefeiert. Den einzigen Treff der Begegnung gegen Blau-Weiß Linz erzielte Dahl in der achten Minute. Das Ergebnis geht so auch in Ordnung, weil die Gastgeber über weite Strecken spielbestimmend waren. Zu selten konnten die Linzer offensiv für Gefahr sorgen, spielten zuweilen zu verhalten.
90.+5. | Schlusspfiff in Wien.
90.+3. | Bei den Rapid-Akteuren wird nun etwas auf Zeit gespielt, Sangare hat einen Krampf, der muss behandelt werden und es vergehen einige Sekunden.
90.+1. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
89. | Der eingewechselte Simon Seidl kommt von rechts aus etwa neun Metern frei zum Schuss und hat die große Ausgleichschance auf dem Fuß. Er zieht aber zu zentral ab, Hedl kann abwehren.
88. | Nun geht es schon in die absolute Schlussphase der Begegnung. Will Blau-Weiß Linz noch ein Remis erreichen, brauchen die Gäste also bald den Ausgleichstreffer. Bislang führt Rapid mit 1:0.
85. | Stürmer Kara darf bei Rapid auch noch für ein paar Minuten mitwirken, er kommt für Antiste auf den Platz.
83. | Auch Maier geht bei den Gästen nun runter und für ihn kommt Huskovic in die Partie.
83. | Für die Schlussphase kommt bei den Linzern Knollmüller in die Partie, er ersetzt Routinier Ronivaldo im Angriff.
81. | Baier muss mal wieder ran, der Torhüter der Gäste lenkt einen Kopfball von Cvetkovic links neben das Tor und verhindert somit erneut das zweite Gegentor der Linzer.
78. | Auch Amane hat für heute Feierabend, für ihn darf nun Grgic auf der Sechserposition ran.
78. | Dahl geht bei den Gastgebern nun runter, für ihn kommt Schaub zu einem Jokereinsatz.
76. | Die Fans der Gastgeber klatschen nun die sogenannte Rapid-Viertelstunde ein. In der Schlussphase haben die Wiener historisch schon zahlreiche Partien gewonnen.
75. | Nach einer Ecke von rechts an den langen Pfosten kommt der aufgerückte Cvetkovic beinahe per Kopf an den Ball, nachdem das Leder vor ihm noch entscheidend verlängert wird.
72. | Zudem kommt auch Joao Luiz zu einem Jokereinsatz. Der Brasilianer löst Goiginger im Team der Gäste ab.
72. | Die Linzer bringen nun frisches Personal. Für Pasic kommt Cvetko in die Partie.
71. | Gut 20 Minuten sind noch zu spielen zwischen Rapid und den Linzern, immer noch führen die Gastgeber mit 1:0 und haben kürzlich die Topchance zu einem zweiten Treffer in Slapstick-Manier vergeben.
68. | Was für eine Chance! Antiste fällt der Ball am Fünfmeterraum unverhofft vor die Füße. Mitspieler Mbuyi behindert ihn noch und so spitzelt Antiste das Leder neben das Tor. Das hätte ohne Wenn und Aber das 2:0 sein müssen.
67. | Nach der Auswechslung von Seidl ging die Kapitänsbinde bei Rapid nun über zu Keeper Hedl.
65. | Auch Radulovic geht gut 25 Minuten vor dem Ende schon vom Platz, für den Montenegriner kommt Mbuyi zu einem Jokereinsatz.
65. | Bei Rapid kommt nun Weixelbraun die Partie und er ersetzt Kapitän Seidl.
63. | Bei den Gastgebern ist Sechser Amane angeschlagen, er muss auf dem Spielfeld behandelt werden.
61. | 21.200 Fans sind heute im Wiener Allianz Stadion zu Gast, um sich die Partie zwischen Rapid und BW Linz live vor Ort anzusehen.
60. | Nun kommen auch die Linzer mal wieder zu einer Torchancen. Wähling versucht es aus zirka 23 Metern. Der Abschluss geht knapp links unten am Tor vorbei.
59. | Bolla zieht von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 20 Metern ab. Er trifft den Ball ganz schlecht und der Abschluss geht meterweit rechts am Tor vorbei.
58. | Nun ist Simon Seidl bei den Linzern im Spiel. Er ersetzt Anderson im Mittelfeld der Gäste und trifft dort auf Bruder Matthias bei Rapid.
57. | Seidl schießt einen Eckball von links in Richtung langen Pfosten, dort kommt niemand an das Leder und so geht es mit Abstoß für die Linzer weiter.
54. | Bei den Linzern macht sich Simon Seidl nun intensiver warm. Es könnte bald zum Duell mit seinem Bruder und Rapid-Kapitän Matthias Seidl kommen.
51. | In den ersten Minuten nach der Pause macht Rapid schon wieder sehr viel Druck und hatte durch Radulovic auch den ersten Abschluss im zweiten Durchgang.
49. | Bei einem Konter der Gastgeber versucht es Radulovic auf eigene Faust und hält von halblinks aus zirka 22 Metern drauf. Der Schuss des Montenegriners fällt etwas zu hoch aus.
47. | Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst ihren jeweiligen Startformationen.
46. | Weiter geht es in Wien.
Halbzeit | Rapid Wien führt zur Pause der Bundesliga-Partie gegen Blau-Weiß Linz mit 1:0 durch einen Treffer von Neuzugang Dahl. Dieses Ergebnis geht so auch in Ordnung, weil die Gastgeber im ersten Durchgang über weite Strecken dominant auftraten und auch noch einige Chancen zusätzlich hatten. Die Linzer hingegen wurde nur ein Mal gefährlich, dann aber gleich so richtig. Maier traf in der 36. Minute die Latte bei einem Konter der Oberösterreicher.
45.+1. | Halbzeit in Wien.
45. | Bolla zieht von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 20 Metern ab. Der Schuss des Rechtsverteidigers fällt zu zentral aus, Baier packt ganz sicher zu.
43. | Bis auf die große Chance von Maier, der die Latte traf, kontrollieren die Wiener weiterhin die Begegnung. Die Führung von nur 1:0 ist angesichts der bisherigen Chancen fast schon etwas zu knapp.
40. | Rapids Sangare sieht wegen Spielverzögerung die Gelbe Karte. Nach einem Foul im Mittelfeld schnappt sich der Malier den Ball und verhindert die schnelle Ausführung des Freistoßes.
39. | Baier pariert! Der Linzer Schlussmann lenkt einen Schuss von Sangare mit den Fingerspitzen gerade noch links um den Pfosten.
36. | Latte! Fast aus dem Nichts kommen die Linzer zu einer Topchance. Maier schließt letztlich aus genau elf Metern mit der Innenseite ab. Er knallt das Leder an das Aluminium und verpasst damit den Ausgleich für die Gäste.
35. | Die Gastgeber haben sehr viel Ballbesitz in dieser Phase, nehmen zwischendrin auch das Tempo mal raus und drängen nicht dauerhaft auf einen möglichen zweiten Treffer.
32. | Horn verteidigt den Ball am eigenen Strafraum in einem intensiven Zweikampf mit Pasic und holt am Ende sogar noch einen Freistoß für Rapid mit seinem starken Einsatz heraus.
29. | Die Führung für Rapid ist bislang absolut verdient, denn nach vorne ist die Stöger-Elf immer wieder gefährlich und lässt defensiv nahezu gar nichts anbrennen.
26. | Starke Parade von Baier! Der Linzer Keeper lenkt einen Dahl-Schuss aus etwa 15 Metern gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte.
25. | Der Linzer Pasic sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Seidl im Mittelfeld die nächste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
24. | In Sachen Ballbesitz ist Rapid mit 53 Prozent bislang leicht überlegen, sehr deutlich ist allerdings die Zweikampf-Statistik mit zwei Drittel an gewonnenen Duellen zugunsten der Wiener.
23. | Gut die Hälfte der ersten Halbzeit ist schon rum, Rapid führt mit 1:0 gegen Blau-Weiß Linz durch einen Dahl-Treffer und kontrolliert die Partie größtenteils.
20. | Der neue Linzer Coach Mörec merkt, dass sein Team nun Unterstützung von ihm braucht, er feuert die Mannschaft an, gibt ständig Anweisungen. Gegen die spielfreudigen Wiener ist Blau-Weiß Linz nun gefordert, nicht schon früh in der Partie durch ein mögliches 0:2 in eine noch schwierigere Lage zu geraten.
18. | Rapid kann im eigenen Stadion nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kontern. Die Mannschaft von Coach Stöger tut dies aber miserabel, am Ende spielt Seidl einem Gegenspieler am Strafraum direkt in die Füße.
15. | Antiste kommt zu einer guten Chance nach einem Steckpass, er scheitert dann im Eins gegen Eins an Keeper Baier. Ein möglicher Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, da Antiste beim Zuspiel von Seidl im Abseits stand.
12. | Der frühere Rapid-Profi Moormann sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Antiste die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
11. | Durch die frühe Führung des Favoriten läuft nun für die Wiener alles nach Plan im ersten Bundesligaspiel der Saison 2025/26.
8. | Toooor! RAPID WIEN - BW Linz 1:0. Dahl trifft per Kopf! Bei seinem Bundesliga-Debüt kommt der Norweger Dahl nach Flanke von rechts durch Bolla und die Verlängerung von Antiste aus kurzer Distanz per Kopf zum Abschluss. Dahl versenkt das Leder souverän links im Eck zum 1:0 für die Gastgeber.
6. | Nach und nach übernehmen die favorisierten Wiener nun die Kontrolle in der Begegnung gegen die Gäste aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
4. | Die Gastgeber spielen sich schnell durch die Mitte bis in den Strafraum, wo Radulovic im Fallen abschließt. Keeper Baier taucht ins rechte Eck ab und kann den harmlosen Ball sicher festhalten.
3. | In den ersten Minuten der Partie zwischen Rapid und BW Linz gibt es ein klassisches Abtasten.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Markus Hameter.
vor Beginn | In der Vorsaison ging das Duell in der Bundesliga zwischen Rapid und den Linzern ganz klar an die Oberösterreicher. Die Linzer konnten drei der vier Begegnungen gewinnen (3:0, 1:0, 2:1). In der vierten Begegnung konnten die Linzer beim torlosen Remis in der Meistergruppe dann einen weiteren Punktgewinn gegen den Rekordmeister in der Hauptstadt feiern.
vor Beginn | Zuletzt zum Auftakt im ÖFB-Cup zeigten sich die Linzer in ordentlicher Verfassung, siegten mit 3:0 in Treibach. Wähling, Anderson und Ronivaldo sorgten dabei für die Treffer des Bundesligisten.
vor Beginn | Die Vorbereitung von Blau-Weiß Linz lief durchwachsen. In fünf Partien gab es zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Remis. Gegen den serbischen Meister Roter Stern Belgrad gelang beim 2:2-Unentschieden ein Achtungserfolg, ebenso beim 3:1-Sieg über Fortuna Düsseldorf. Allerdings setzte es auch Niederlagen gegen Slavia Prag (0:1) und Ipswich (1:4).
vor Beginn | Im Kader der Oberösterreicher gab es hingegen nur recht wenige Veränderungen. Nach dem Leihende des bisherigen Stammkeepers Vitek, der zurück zu ManUtd ging, ist nun dessen tschechischer Landsmann Baier die neue Nummer 1 der Linzer. Der 2,01-Meter-Hüne wurde von Viktoria Pilsen ausgeliehen. Zudem holte Blau-Weiß Linz noch Cvetko ablösefrei von Absteiger Austria Klagenfurt.
vor Beginn | Bei Rapids Auftaktgegner Blau-Weiß Linz gibt es seit dieser Saison ebenfalls einen neuen Trainer. Nach dem Abgang von Gerald Scheiblehner zu Grasshopper Club Zürich hat nun der Slowene Mitja Mörec das Sagen beiden Stahlstädtern.
vor Beginn | In der Vorbereitung blieb Rapid in vier Begegnungen ungeschlagen. Neben drei Siegen gab es noch ein 1:1-Unentschieden gegen Union Berlin. Außerdem überstand Rapid die 1. Runde im ÖFB-Cup auswärts bei Wacker Innsbruck mit 1:0. Bolla erzielte dabei in der 78. Minute das entscheidende Tor.
vor Beginn | Zudem hat der Rekordmeister mit Peter Stöger auch einen neuen Trainer. Er übernahm zum Saisonstar von Interimscoach Kulovits und soll Rapid zurück auf Erfolgskurs führen.
vor Beginn | Im Sommer gab es im Kader einige Veränderungen, so wurde Jansson für kolportierte zehn Millionen an OGC Nizza verkauft. Damit ist der Schwede der teuerste Rapid-Verkauf der Vereinsgeschichte. Neu in Hütteldorf sind hingegen der Ex-Nürnberger Horn, der französische Angreifer Antiste (Leihe von Sassuolo) und der einstige Monaco-Star Marcelin, den die Wiener aus Israel verpflichteten.
vor Beginn | Rapid Wien beendete die Vorsaison auf Platz 5 und qualifizierte sich anschließend über die Playoffs gegen den LASK für die UEFA Conference League.
vor Beginn | Bei den Linzern vertraut Coach Mörec auf exakt jene Startelf, die zuletzt im ÖFB-Cup auswärts beim SK Treibach mit 3:0 gewinnen konnte.
vor Beginn | BW Linz läuft mit folgender Elf auf: Baier - Bakatukanda, Maranda, Moormann - Anderson, Pasic, Wähling, Pirkl - Maier, Goiginger - Ronivaldo.
vor Beginn | Im Vergleich zum 4:2-Sieg am Donnerstag in der Qualifikation zur UEFA Conference League gibt es drei Veränderungen bei Rapid. Raux-Yao rückt in die Viererkette statt Ahoussou, zudem spielt Horn statt Auer als Linksverteidiger. Der in der UEFA Conference League gesperrte Sangare kehrt statt Grgic auf die Sechs zurück.
vor Beginn | Rapid Wien spielt in folgender Formation: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horn - Sangare, Amane - Radulovic, Seidl, Dahl - Antiste.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem FC BW Linz.